
Unsere Konzerte und Veranstaltungen finden Sie auf
Die Bilder, die wir momentan aus dem Erdbebengebgiet in der Türkei und Syrien im Fernsehen zu sehen bekommen schockieren uns alle …
Aus diesem Grund haben wir beschlossen ein Benefizkonzert zu organisieren – sobald wir genaueres wissen findet ihr es hier …
Ein Abend voll mit Rap und HipHop – mit dabei: Maximum 1 One, Valentin, indica., high-t & keta04 und das lose Künstler Kollektiv um Amos², C-RAP, R.Macher, YAZAKI, y.jonibebi und UROD .
Maximum 1 One ist beheimatet in Offenburg im Südwesten Deutschlands. Durch seine langjährige Präsenz ist Maximum One in der Rapszene im süddeutschen Raum nicht mehr wegzudenken. Anfang 2020 schaffte er es durch seinen Song „Mein Schnünf“, als Beitrag für den Livestream „Zu Hause mit Sido“ von SIDO, den meistgestreamten und geliketen Song auf dem Youtubechannel „MITSIDO“ zu platzieren. Anfang 2021 releaste er gemeinsam mit Damaa.beats das Album „RAW.WAV„. Mit den Singles „Papa“ und der aktuellen Single „Alles Okay“ erreichte er u.a. in der Deutschrap BrandneuPlaylist viele neue Zuhörer.
Aber hört selbst: https://www.youtube.com/watch?v=o45ZPDcJD68
Der Musiker indica nutzt seine Songs als Ventil für negative Gedanken und Probleme Für ihn begann alles im Alter von 16 Jahren in einem kleinen Keller voller Pfandflaschen, Pizzaschachteln und leeren Baggys. Heute kreiert er gemeinsam mit seinen Homies Pheonix808s, der als Producer agiert und dem Künstler Valentin regelmäßig neue Songs. Nun steht für 2023 ein Album und verschiedene Kooperationen mit anderen Künstlern in den Startlöchern
Valentin – ein Namen den man sich merken sollte. Mit erst 22 Jahren ist er mittlerweile bekannt für zahlreiche Songs auf Spotify, YouTube und Co. Die nach Corona wieder aufblühende Kunst und Kulturszene zeigen sein ganzes Potenzial und seine ganze Energie: Musik ist sein Leben, sagt er, und so arbeitet er momentan bereits an seinem nächsten Single Release.
Keiner ist so fly wie high-t. Der junge 18 jährige Künstler erzählt von Problemen und Erlebnissen seiner Generation und vom Leben in seinem kleinen Dorf. Schon mit 13 Jahren war er begeisterter Hip-Hop Fan und machte dies dann, auch wenn er zunächst nur im kleinen Kreis rappte, zum Hobby und anschließend zur Leidenschaft. Heute lädt er seine Musik meistens zusammen mit dem Rapper und Produzenten Keta04 hoch, mit dem er auch die Bühne teilt. Keta04 begeistert mit Hoodbangern wie Hold Up, Warm und Snap.
Das junge, lose Kreativen-Kollektiv um Amos², C-RAP, R.Macher, YAZAKI, y.jonibebi und UROD aus Lahr und Umgebung stehen am Samstagabend zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne. Sie haben in den letzten Monaten gemeinsam fleißig an Tracks gearbeitet, darunter Solo Songs aber auch gemeinsame Features, und haben Bock endlich ihre Songs einem breiteren Publikum präsentieren zu können.
20 Years of Funk , Soul & Groove wir feiern das 20-jährige Bühnenjubiläum von FonkZone.
„Feel the Magic of the music“ ist das Motto von FonkZone. Die Band um den Saxophonisten Jürgen Herrmann hat sich vor allem der funky, jazzy und groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben.
Im Jahr 2003 trat die Band zum ersten Mal auf und erfuhr auch mit der ersten Live-CD sofort eine fulminante Resonanz von Publikum und Presse.
Im Jahr 2007 folgte dann die zweite live produzierte CD / DVD Kombination mit dem Titel “ Always There“ ….darauf präsentiert sich FonkZone in bester Form und liefert den Beweis absoluter Livetauglichkeit. „Prädikat: besonders soulvoll“ (Badische Zeitung, 6.Dez. 2007)
Im Laufe der Jahre hat sich FonkZone mit ihrem Sound eine treue Fangemeinde erspielt. Das Repertoire der Band umfasst über 50 Stücke die nicht einfach gecovert sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben angepasst und arrangiert wurden.
Auch nach 20 Jahren Bandgeschichte liegt die Motivation der Band einzig darin, das zu performen, was Spaß macht und den Neigungen und Vorlieben der einzelnen Musiker entspricht. Handwerkliche Finesse, gepaart mit der gewissen Leidenschaft für alles was „groovt“ und die dazu gehörige „Spielfreude“ zeichnen die einzelnen Bandmitglieder aus.
Beim Konzert im Schlachthof werden einige neue Stücke sowie auch neuarrangierte ältere Stücke aus dem großen Fundus der Band zu hören sein.
Somit verspricht das Konzert der Band Leidenschaft, Spaß ,eine Menge Virtuosität und vor allem echtes „Partyfeeling mit Tanzgarantie“
Line up:
Jürgen Herrmann – Sax // Eddy Herrmann – Drums // Arpi Ketterl – Bass // Thomas Förster – Keyboards // Hannes Geiger – Gitarre //Antje Brugger – Percussion // Elli Bruch – Vocals // Jan Ullmann – Vocals // Wolfgang Zumpe – Trompete,Flügelhorn
Einlass: ab 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr / Kein Vorverkauf – nur Abendkasse
Freut euch auf einen extravagentane Abend mit demr Singer/Songwriter aus Berlin | NewYork | Lahr!
Der gebürtige Lahrer Joe Hertenstein ist seiner Heimat vor allem als Exil-New Yorker-Jazz-Schlagzeuger bekannt, der das Ortenauer Publikum zuletzt auf der Landesgartenschau mit einem fulminanten Konzert mit hochkarätiger Besetzung begeistern konnte. Seit einem Jahr hauptsächlich von Berlin aus agierend, präsentiert er sich dem badischen Publikum zum ersten Mal als Sänger. Über zehn Jahre lang konnte er seine Liedermacherei als „Joe Stone“ in der NYer Sturmstärke testen; Lahrer Zeitung und Badische Zeitung berichteten ausführlich zu seinen jüngsten Songs „Corona Blues“, „Corona’s Antibody“ und „Alle Quatschen Mich An“. Als HERTENSTEIN schrieb er mitreißende Lieder im Rock-Pop-Blues- Gewand, die er derzeit in Berlin mit einem der erfolgreichsten deutschen Pop-Produzenten radiofertig schleift, um sie mit einer Hammer-Band auf die Lahrer Bühne zu brettern. Begeistert-spontan erklärte sich Cleopha-DJ Walter Holtfoth dazu bereit, die Aftershowparty zu bespielen. HERTENSTEIN, den alle kennen und nochmal kennenlernen werden.
Karten im Vorverkauf im KulTourBüro Lahr oder online unter http://www.populahr.de
Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr
Eine Veranstaltung vom Kulturamt Lahr in Kooperation mit der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und dem Schlachthof Jugend und Kultur im Rahmen der Reihe Songs ’n’ Singers.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freuen wir uns wieder auf das Jahreskonzert der renommierten BigBand. Mehr Infos folgen bald.
Schon zweimal ist das Darling West Konzert mit Mari und Tor Egil, unseren ganz besonderen Freunden aus Norwegen, wegen Corona ausgefallen. Jetzt freuen wir uns umso mehr einen neuen Termin in der Reihe Songs’n’Singers bekannt geben zu können. Mit dabei sind wieder die Black ForestFolker von Pomona Green.
Cosmic folk – Das ist der Ausdruck, den Lucinda Williams der Band Darling West aufdrückte, nachdem sie die Bühne mit dem norwegischen Duo geteilt hatte. Eine sehr treffende Bezeichnung, obwohl sich ihr neues Material auch an die sonnigen, amerikanischen Westküstenlandschaften anlehnt. Es ist nahezu unmöglich, sich der sprudelnden Euphorie zu entziehen, die Mari und Tor Egil Kreken mit ihrem Mix aus Americana, Country und Folk versprühen. Dem Schlachthofpublikum ist das Duo aus Norwegen, das in diesem Jahr mit dem Schlagzeuger Kjetil Steensnæs verstärkt ist nicht unbekannt.
Seit der Veröffentlichung ihres mit dem norwegischen Grammy Spellemann ausgezeichneten Albums „Vinyl and a Heartache“ (2016), haben sie Shows auf der ganzen Welt gespielt – zu den Highlights gehören einige der größten Festivals Norwegens, SXSW in Texas, Americanafest in Nashville, eine Tour mit Sam Outlaw und der Support für Lucinda Williams. Ihr nordischer Twist an amerikanischen Songwriter-Traditionen, wurde darüber hinaus auf den Alben „While I Was Asleep“ (2018) und „We’ll Never Know Unless We Try“ (2020) präsentiert. Dieses Album erreichte Platz 20 der US Americana Music Album Radio Charts und Platz 1 der US Roots Music Radio Charts. Das Musikmagazin No Depression schrieb: „Bei aller klanglichen Vielfalt, zieht sich ein durchgehender Faden von Ehrlichkeit und – wir wagen es zu sagen – Authentizität durch das Album. Wenn Darling West schwierige Themen angehen, erreicht es einen direkt, zärtlich und glaubhaft.“
Aber seht selbst …
Fünf Instrumente, fünf Stimmen – das sind Pomona Green Die Musiker aus der Ortenau spielen Black Forest Folk, eine Melange aus Folk, Americana neuerer Spielart und Progressive Bluegrass. Die Songs ihres aktuellen Albums „Better Days“ bestehen aus schönen, eingängigen Melodien. Das Video „Black Forest Home“ ist eine Ode an die heimischen Wurzeln der Band. Achtung: Ohrwürmer konnten sich im Gehirn festsetzen!
Vorverkauf: 13,- / Abendkasse: 16,-. Karten im Vorverkauf gibt es im KulTourBüro Lahr (wieder geöffnet ab dem 07.01.) oder per mail bestellbar bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de
Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr
Die Reihe Songs’n’Singers wird präsentiert von: