Kategorie: Aktuell

HighMat Abend 5.0 – Alemannische Lieder und Texte

So., 22.05. – 19.00 Uhr

Die bereits fünfte Ausgabe unseres Formats mit allemanischer Musik, Texten, Poesie und Poetry – von und mit der Band „Goschehobel“ aus dem Elztal und der Schweizer Autorin Daniela Dill (alemannische Slam-Poesie) . Die Veranstaltung ist im Jahr 2020 ausgefallen – deshalb jetzt einfach zwei Jahre später.

Achtung: Ursprünglich war der Highmat Abend auf den Samstag terminiert. Da aber an diesem Abend der SC Freiburg (auch ein Stück Heimat) im DFB Pokal Finale steht, findet die Veranstaltung jetzt am Sonntag statt.

Der „Goschehobel“ ist (wie die „Schnuuregiige“) ein alemannisches Wort für Mundharmonika. Die Elztäler Musiker Eberhard Jäckle und Urban Huber-Wölfle haben bereits vor fast 40 Jahren begonnen, Lieder mit alemannischen Texten zu schreiben und als Duo mit Gitarre und Mundharmonika vorzutragen. Ihre Lieder handeln vom Alltag, der Sehnsucht nach dem Salz des Meeres auf der Haut und der Ferne, aber auch von der Heimat, die in Gefahr ist, wieder ein “Land mit Grenze un ängstliche Lit” zu werden. Nach der Devise “Viva la Musica!” nutzen sie die Kunst als Muntermacher in schwierigen Zeiten. Sie können Rock, Blues und Folk, mit Gitarren, zweistimmigem Gesang und immer noch mit dem Goschehobel – bei uns im Schlachthof als Trio mit Eberhard Jäckle, Urban Huber-Wölfle und Oliver Fabro.

Daniela Dill, 1982 im schweizerischen Liestal geboren, studierte Französische und Deutsche Literaturwissenschaften an der Universität Basel. Während ihres Studiums spielte sie beim Jungen Theater Aarau und begann mit Auftritten als Slam-Poetin. Seit 2011 ist sie als Spoken- Word-Künstlerin, Organisatorin und Texterin tätig und gibt Workshops an Schulen in der deutschsprachigen Schweiz. Ihre Texte wurden in Magazinen, Radiosendungen und auf CDs veröffentlicht, 2012 im Buch „Herz Rhythmus“. 2010 erhielt sie den Kulturförderpreis des Kantons Baselland und 2017 ein Literaturstipendium in Paris (Atelier Mondial).
Seit 2019 ist sie Co-Leiterin des WORTSTELLWERK, dem Jungen Schreibhaus in Basel. Die im Schweizer-Alemannisch vorgetragenen Texte variieren zwischen witzig, schnell und sprachverspielt.
Inhaltlich widmet sich die Autorin den Absurditäten des Menschseins, erörtert Wörter mit großer Lust zur Fantasie und erzählt aus dem Leben gegriffene Geschichten.

Moderiert wird die Veranstaltung, die im Rahmen der Lahrer Literaturtage „Orte für Worte“ 2022 stattfindet, von Heinz Siebold.

Mehr Infos zum Vorverkauf gibt es demnächst hier.

Ramsch Revival Party 2.0

Sa., 25.06. – 20.00 Uhr

Nach dem großen Erfolg der ersten Ramschparty, und der wegen Corona ausgefallenen zweiten gibt es in diesem Jahr eine Neuauflage.

Altgediente Lahrer kennen den legendären Jugendclub Ramsch – an diesem Abend wird er im Schlachthof wieder zum Leben erweckt. Eine Party für Kenner und Neulinge – auf die alten Zeiten.

Before x-mas: Sonic Circus

Do., 23.12.21 – 20.30 Uhr

Das traditionelle Konzert am Vorweihnachtsabend. Das ursprünglich geplante Konzert mit Hannah Wilhelm und ihrer Band Where’s Wooody muss leider aus krankheitstechnischen Gründen ausfallen – wir haben aber mit Sonic Circus einen adäquaten Ersatz gefunden.

Rock und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic Circus“ mit unverwechselbaren Einflüssen aus Funk, Blues und Folk. Durch ideenvolle Arrangements kreieren sie dabei, in ihren ausnahmslos eigenen Songs, einen souveränen und markanten Sound.

Weg vom Einheitsbrei spielen die vier Musiker aus der Ortenau Joggl Kieltsch (keys, lead-voc.), Tommy Sauter (guitars,voc.), Jochen Ress (bass, voc.) und Markus Karotsch (drums) eingängige Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen und einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar klingen.

Mit ihrer Originalität und ihrem sympathischen Auftreten machen die vier „Klangakrobaten“ Musik für ein breites Publikum.

Die Lahrer Band kommt auf Einladung der Lahrer Rockwerkstatt am Donnerstag

23.12.2021, ab 21.00 Uhr in den Schlachthof Lahr zum legendären „before x-mas“ Konzert. Mit dabei haben sie neben Songs aus den Alben „digital native“ und „no place like home“  auch einige neue Songs.

+++ welcome to the sonic circus +++

„So funk your Ass and let’s hope Woody will be there.“

Das Konzert findet unter den aktuell gültigen 2G+ Regeln statt. Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.

Zutritt haben:

  • Geboosterte Personen.
  • Geimpfte, deren letzte Impfung nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
  • Genesene, deren Infektion maximal 6 Monate zurückliegt (mit Nachweis).
  • Doppelt Geimpfte deren Impfung länger als 6 Monate zurückliegt mit tagesaktuellem Schnelltest.
  • Noch ungeimpfte Jugendliche bis 17 Jahren brauchen einen tagesaktuellen Schnelltest.

Come together x-mas: Benefizkonzert

So., 26.12.21 – 20.30 Uhr

Das inzwischen traditionelle Weihnachts-Benefizkonzert zu Gunsten der BZ Weihnachtsaktion und weitere soziale Zwecke. Mit dabei in diesem Jahr sind folgende Bands/Künstler:
– Tuff Enuff mit einem Beatles-Special .
– Inhale – die neue Band des Ex Superguru Sängers Andreas Callies.
– Melissa Zucano und Adrian Schaub mit einem intimen Acoustic Set.

Das Konzert findet unter den aktuell gültigen 2G+ Regeln statt. Während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.

Zutritt haben:

  • Geboosterte Personen.
  • Geimpfte, deren letzte Impfung nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
  • Genesene, deren Infektion maximal 6 Monate zurückliegt (mit Nachweis).
  • Doppelt Geimpfte deren Impfung länger als 6 Monate zurückliegt mit tagesaktuellem Schnelltest.
  • Noch ungeimpfte Jugendliche bis 17 Jahren brauchen einen tagesaktuellen Schnelltest.

The Oriental Voodoo Conference + Murphy’s Law + P!NKMEN

Sa.,11.12.2021 – 20:30

Der dritte Versuch des wegen Coronas schon zweimal verschobenen Konzerts: Seit 2016 treiben die Exoten-Rocker von The Oriental Voodoo Conference ihr Unwesen auf den Bühnen der Regio. Das Trio um Sazspieler und Sänger Matthias Ambs hat die elektrische Gitarre gegen eine türkische Langhalslaute ausgetauscht und kombiniert deren exotischen Klang mit
Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock. Ihr „Orientalrock“ erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug kleidet die „Conference“ ihren west-östlichen Stilmix allerdings in ein mehr am Song orientiertes, zeitgemäßes Gewand. Pünktlich zu ihrem Auftritt im Lahrer Schlachthof veröffentlicht die Oriental Voodoo Conference ihre zweite CD mit neuem Material, das während der Corona-Pandemie entstanden ist..

Die Band Murphy`s Law aus Ichenheim bezeichnet ihren musikalischen Mix aus; Hip-Hop, Rock, Metall, Pop und Funk selbst als „Party-Cross-Over“. Die Band besteht aus dem Bassisten Frank Wendle, Axel Fischer am Schlagzeug und Jürgen Hering an der Gitarre und Gesang. Im Jahr 2019 haben sich Murphy`s Law durch einen puren Zufall der Musikgeschichte kennen gelernt (Danke, Henry Mancini)! Mit dem Song „Human Rights“ sind Sie am renommierten Song-Contest von Hofa, im Jahr
2021, auf den 10 Platz von insgesamt 1.500 Teilnehmern gewählt worden. In Ihren Texten verarbeiten sie  politische und soziale Themen aber auch persönlichen Probleme.

P!NKMEN ist eine junge Alternative-Rock Band aus der Lahrer-Rockszene um Sänger und Gitarrist Ben Schüssele. Auf ihrer noch unveröffentlichen EP mischen sie in ihrer Musik Einflüsse aus Indie, Punk und klassischem Hardrock zu ihrem eigenen Sound zusammen. Die vier Musiker, die sich durch ihre gemeinsame Arbeit in in der Lahrer Musikschule zu P!NKMEN formiert haben, arbeiten bereits an weiteren Songs , auf welchem sie nicht nur deutlich härtere, progressivere sondern auch melancholischere Töne einschlagen werden. Mit ihren Stereo-Gitarren und maschierenden Bässen hoffen die Musiker der Band bei Konzerten immer zumindest auf eine kleine Portion Total-Abriss.

Das Konzert findet unter den tagesaktuell gültigen Corona Regeln (Aktuell ist das 2G+ , Stand: 08.12.) statt – während der gesamten Veranstaltung besteht Maskenpflicht.