Kategorie: Allgemein

come together -x-mas

26.12.2022 – 20.30 Uhr

Das inzwischen traditionelle Weihnachts-Benefizkonzert zu Gunsten der BZ Weihnachtsaktion und weitere soziale Zwecke. Mit dabei in diesem Jahr: Jule & Max, Tuff Enuff, Sonic Circus und BlutZuckerSexMagie. Mehr Infos zu den Bands folgen demnächst.

Rhinwaldsounds (Baden)

19.11.2022 – 20:30

Rhinwaldsounds stellen ihr drittes Album „Alldagszirkus“ weltexklusiv im Schlachthof vor.

Die neue Platte der Mundartmusiker trägt den Namen „Alldagszirkus“. Sie erzählt Geschichten und Anekdoten mitten aus dem Leben rund um den Rhinwald . Drei Jahre arbeitete die Band an den neuen Liedern, die unter Anderem vom Lottogewinn, Elternsein oder einer Kanutour auf dem Altrhein handeln.

Rhinwaldsounds sind: Dominik Büchele, Dominik Binnig, Enrico Wieber und Patrick Lehmann.

Das brandneue Video „Ma kann nid nur vum Süffe singe“

Songs’n’Singers wird präsentiert von Hitradio Ohr.

Poetry Slam 2022

Freitag, 20. Mai 2022, 20 Uhr

Der Schlachthof – Jugend & Kultur lädt für Freitag, 20. Mai 2022, ab 20 Uhr zu einem Poetry Slam-Abend ein.

 Poetry Slam erlaubt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf der Bühne zu rappen, zu schreien, zu erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo zwischen Poesie und Punk.

 Bei Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und Sprachkunst – von klassischer oder moderner Lyrik über Kabarett- und Comedybeiträge bis hin zu Kurzgeschichten. Neben der zeitlichen Vorgabe gilt als weitere wichtige Regel, dass die Teilnehmer keinerlei technische Hilfsmittel wie Instrumente, Tonbandaufnahmen oder Ähnliches verwenden dürfen.

Mit dabei sind:

 Nathalie Czyrek aus Konstanz,

 Moritz Konrad aus Karlsruhe,

 Natalie Friedrich aus Malsch,

 Stefan Unser, aus Malsch.

 Für die musikalische Umrahmung sorgt der Freiburger Poetry-Rapper Tausendsassa.

Interessiert?
 Dann gerne mit Marvin Suckut Kontakt aufnehmen, E-Mail: kontakt@marvinsuckut.de.

Wer will, kann auch am Abend spontan teilnehmen.

 Weitere Informationen zur Veranstaltung auch beim Schlachthof-Team,
Telefon: 07821/981185,

 E-Mail: team-schlachthof@lahr.de

Fireworks of Rock

Sa., 17.09. – 20.30 Uhr

Die wegen Corona schon zweimal abgesagte Veranstaltung hat einen dritten Versuch mehr als verdient! Wer schon gekaufte Karten hat: Sie sind noch gültig – kommt einfach am 17.09. mit ihnen zum Konzert.

Wo auch immer Fireworks of Rock auf der Bühne zu erleben ist – begeisterte und auch erstaunte Musikliebhaber der guten, alten 70er und 80er Rockmusik sind schon da.
„Ist das wirklich alles live?“ oder „Kann der wirklich so hoch singen?“ wird dann häufig gefragt. Kein Wunder, denn wann hört man schon mal Songs wie Bohemian Rhapsody, Child in Time oder More Than A Feeling komplett live von einer Band? Oli Meier, begnadeter Sänger mit entfesselter Bühnenpräsenz und die perfekt aufeinander eingespielte Band The Brothers präsentieren Rockklassiker von Deep Purple, Queen, Foreigner, Pink Floyd, Led Zeppelin, David Bowie, Boston, Journey und vielen weiteren Größen der handgemachten Rockmusik – Classic Rock at its best.

ACHTUNG – Update Kartenverkauf

Karten gibt es momentan nur bei uns – schickt einfach eine E-Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de. Wir melden uns dann bei euch.

Wer noch Karten hat und nicht kommen kann, hat immer noch die Möglichkeit , sie zurück zu geben. Bitte setzt Euch baldigst einfach mit uns in per Mail in Verbindung: rockwerkstatt(ät)gmx.de.

Helden des Südens – SchlachtHOF Sommernächte

Samstag 17.07.2021 – 20:30

Der Samstag, 17.07. gehört dann ab 20:30 Uhr den Freunden handgemachter Rockmusik.. Unter freiem Himmel hat die Lahrer Rockwerkstatt die „Helden des Südens“ eingeladen, um eine hoffentlich laue Sommernacht gemeinsam mit Publikum zu genießen.

Schon unter vielen Namen u. a. Daddy Dirty konnte man die „Helden des Südens“ auf den Bühnen zwischen Berlin und Wien erleben. Das letzte Konzert im April 2019 sollte den Aufbruch zu neuen musikalischen Ufern kennzeichnen. Dann kam der Lockdown und trieb das kreative Treiben der Band in die Klausur. Mehr als zwei Jahre später stehen Kai Escher (Gesang, Gitarre), Uwe Schaudt (Gitarre), Markus Moser (Bass) und Jürgen Spänle (Schlagzeug) wieder in den Startlöchern. Die „alten Jungs“ werden ihr musikalisches Schaffen präsentieren und auch der ein oder andere Freund könnte beteiligt sein. Vielleicht auch ein Auftakt zu neuen Ufern! Die vier Charakterköpfe mit unbändiger Lust auf die Rockwerdung der zu Falten gewordenen Lebensnarben müssen nichts mehr beweisen. Sie graben weiter in den Trümmern ihrer Kinderlieder.

Bei beiden Veranstaltungen gilt die 3G-Regel, entsprechende Nachweise müssen beim Einlass vorgezeigt werden. Auf dem gesamten Veranstaltungsgelände gilt Maskenpflicht, auf den Sitzplätzen kann die Maske abgenommen werden. Vorverkaufskarten sind limitiert und im KulTourBüro Lahr erhältlich. Falls die Veranstaltungen draußen stattfinden können, gibt es auch noch Karten an der Abendkasse. Weitere Informationen finden Sie unter www.populahr.de , www.schlachthof-lahr.de sowie www.rockwerkstatt.de