Kategorie: Allgemein

Poetry Slam – SchlachtHOF Sommernächte

Schlachthof 16.07.2021 20:00 Uhr

Nach der pandemiebedingten Pause veranstalten der Schlachthof – Jugend & Kultur sowie die Lahrer Rockwerkstatt e.V. am 16. und 17. Juli unter dem Titel SchlachtHOF-Sommernächte zwei Kulturveranstaltungen, je nach Wetterlage als Open-Air im Hinterhof oder in der Veranstaltungshalle des Schlachthofs.
Die SchlachtHOF-Sommernächte beginnen am Freitag, den 16. Juli um 20 Uhr mit einem Poetry-Slam, der von dem bekannten Poetry-Slammer und Moderator Marvin Suckut moderiert wird. Auftreten werden:
Marina Sigl ( Tübingen)
Henrik Szanto ( Wien)
Andi Rebholz (Ulm)
Lara Ermer ( Frankfurt)Feature: Nik Salsflausen und Marius Loy.

Poetry Slam erlaubt den Teilnehmern auf der Bühne zu rappen, zu schreien, zu erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo zwischen Poesie und Punk. Bei Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und Sprachkunst, von klassischer oder moderner Lyrik, über Kabarett- und Comedybeiträgen bis hin zu Kurzgeschichten. Interessierte Teilnehmer können im Vorfeld mit Marvin Suckut Kontakt aufnehmen, E-Mail: kontakt@marvinsuckut.de. Spontane Teilnahmen am Abend des Slams sind auch möglich

Stadtgulden Lahr

Ihre Ideen sind gefragt!

Wie kann Lahr noch lebenswerter werden? Das Bürgerbudget Stadtgulden Lahr bietet mit jährlich 100.000 Euro viele Möglichkeiten für die Umsetzung gemeinwohlorientierter Ideen in Lahr. Jetzt einen Vorschlag entwickeln, bis zum 30. Juni einreichen und im Oktober selbst darüber abstimmen!

https://www.stadtgulden-lahr.de/

Lahrer Sommerfreizeiten 2021

Lahrer Sommerfreizeiten 2021
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
auch in diesem Jahr sorgen wir für abwechslungsreiche und bunte Sommerferien!
Eine Anmeldung zu den Sommerfreizeiten (zweiwöchige Tagesfreizeiten) ist von 10. – 14. Mai 2021 auf der folgenden Online-Plattform möglich:
www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung
Weitere Informationen finden Sie hier.

Lahrer Sommerfreizeiten 2021Die Sommerfreizeiten sind Tagesfreizeiten an verschiedenen Standorten in Lahr mit bis zu 50 Kindern. Sie werden von Lahrer Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Die Teilnehmenden können ein abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Kunst, Spiel, Sport oder z.B. Handwerk erleben. Die Freizeiten finden zu Beginn und Ende der Sommerferien für Lahrer Kinder statt:
Zeitraum 1: 2. August – 13. August 2021 (jeweils von Montag bis Freitag):
Standorte: Max-Planck-Gymnasium, Kaiserwaldhalle Kippenheimweiler, Schlachthof – Jugend & Kultur
Zeitraum 2: 30. August – 10. September 2021 (jeweils von Montag bis Freitag)
Standorte: Max-Planck-Gymnasium, Gutenbergschule, Freizeithof Langenhard
Speziell für Jugendliche ist es möglich bei den Lahrer Sommerfreizeiten Betreuerluft zu schnuppern. Zudem wird die beliebte Kanufreizeit vom 4. September – 12. September stattfinden.
Die Anmeldung für diese Angebote ist online im Zeitraum vom 10. – 14. Mai 2021 über die folgende Plattform möglich:

www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung

Über die Offenen Hilfen werden Einzelbetreuungsplätze für Kinder mit Behinderung angeboten. Die Anmeldungen nehmen die Offenen Hilfen der Johannes Diakonie Mosbach – Region Lahr direkt entgegen. Informationen und Anmeldung bei Katja Schirmer-Schlenk, Tel. 07821 / 909252.
Auch über die pädagogischen Fachkräfte an den Schulen werden zu Beginn und Ende der Sommerferien verstärkt Ferienaktionen angeboten. Wie jedes Jahr öffnet die Schutterlindenbergschule ihre Tore für Grundschulkinder aus ganz Lahr. In der Verbundschule organisiert das städtische Personal für Kinder und Jugendliche von 10 – 17 Jahren abwechslungsreiche Aktionen und Ausflügen gegen Langeweile. Auch die Kinder der Gutenbergschule können eine eigens auf sie zugeschnittene Ferienbetreuung in Anspruch nehmen. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm, das die Schulen zu einem Ort für Spiel, Spaß und Abenteuer werden lässt!
Aufgrund der dynamischen Lage bezüglich der Coronapandemie können die Freizeiten unter Umständen kurzfristig nicht stattfinden. Alle Angebote haben ein Hygienekonzept, welches die geltenden Regelungen beinhaltet. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden die Hygienemaßnahmen eingeübt und umgesetzt.
Weitere Informationen gibt es im Flyer zu den Lahrer Sommerfreizeiten. Diese werden ab dem 3. Mai 2021 in Grund- und weiterführenden Schulen ausliegen. Ebenfalls sind weitere Informationen auf der Anmeldeplattform zu finden: www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung
Zudem wird das 20. Lahrer Sommerferienprogramm für abwechslungsreiche Ferien sorgen. Eltern können ihre Kinder einen Monat vor Beginn der Sommerferien für die ein- oder mehrtägigen Angebote über die Online-Plattform anmelden:
www.unser-ferienprogramm.de/Lahr
Die Lahrer Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit freuen sich auf viele Teilnehmende!


Wochenplan – WirSindFürEuchDa

Hallo zusammen,

es geht  leider noch ein Weilchen, bis wir Euch wieder hier bei uns im Schlachthof begrüßen dürfen.
Solange könnt Ihr aber an unseren Onlineangeboten ( entweder über Zoom oder Instagram Live) teilnehmen.
Die einzelnen Angebote könnt Ihr unserem Wochenplan entnehmen.

Wir freuen uns auf Euch.

Bleibt gesund und haltet noch ein bißchen durch.

Euer Schlachthof-Team

Frohe Weihnachten

Hallo liebe Freunde und Besuchende unserer Kinder- und Jugendangebote, ein verrücktes und auch für euch sicherlich nicht immer schönes Jahr 2020 geht zu Ende. Da wir uns aufgrund der Corona-Pandemie vorher nicht mehr persönlich sehen können, wünschen wir euch allen Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Jahr 2021.Bleibt gesund und haltet euch bitte an die geltenden Regeln, auch wenn es manchmal schwer fällt. Wir sind uns sicher, dass wir 2021 wieder viele schöne Momente miteinander verbringen werden können und freuen uns schon darauf!

Falls ihr in der kommenden Zeit jemanden braucht, mit dem/der ihr über Probleme sprechen könnt, hier verschiedene Kontaktdaten:

Landratsamt Ortenaukreis Psychologische Beratungsstelle Lahr
Willy – Brandt – Straße 11
77933 Lahr
Tel.: 07821 91570

Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Ortenau
Werderstraße 51
77933 Lahr
Tel.: 07821 – 24338

Telefon-Seelsorge (kostenlos) Tag und Nacht
Tel.: 0800 / 111 0 111 und 0800 / 111 0 222
Bei medizinischen Fragen rund um das Thema Corona hilft der Ärztliche Notdienst unter der Nummer 116 117

Wir melden uns im Januar 2021 mit den neuesten Informationen wieder und wünschen euch bis dahin eine gute Zeit!
Es grüßt euch das Schlachthof-Team!

Angebote der Städtischen Kinder- und Jugendarbeit für Kinder, Jugendliche und Eltern im November und Dezember

Die Städtische Kinder- und Jugendarbeit ist auch in turbulenten Zeiten für Kinder, Jugendliche, Eltern und Fachkräfte da.

“Einfach mal Redebedarf?”
Unter diesem Motto ist das Team per Telefon, E-Mail oder über Socialmedia erreichbar:
Schlachthof – Jugend & Kultur
Tel.: 07821 / 98 11 – 85 / – 86
team-schlachthof@lahr.de
facebook: Schlachthof – Jugend & Kultur Lahr
instagram: lahr_schlachthof
Zudem führt die Städtische Kinder- und Jugendarbeit Aktionen in kleinem Rahmen unter den verordneten Hygieneregeln durch: Außerschulische Bildungsangebote im kreativen Bereich oder der “Treffpunkt Schlachthof” montags von 15 – 18 Uhr und freitags von 17 – 20 Uhr können von Kindern und Jugendlichen besucht werden.
An den Freitagen 20.11., 04.12., und 18.12. finden von 15 – 17 Uhr Kreativangebote mit Simone Müller von der Smyle Art Lounge statt.
Am 27.11. bietet das Schlachthof-Team ab 16 Uhr ein Adventskranzbinden an.

Für den Besuch aller Angebote muss eine Voranmeldung unter den angegebenen Kontaktdaten erfolgen. Das Team gibt gerne genauere Informationen zu den Aktionen und freut sich auf die Teilnehmer.