Kategorie: Freizeitaktivität

Lahrer Sommerfreizeiten 2021

Lahrer Sommerfreizeiten 2021
Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern,
auch in diesem Jahr sorgen wir für abwechslungsreiche und bunte Sommerferien!
Eine Anmeldung zu den Sommerfreizeiten (zweiwöchige Tagesfreizeiten) ist von 10. – 14. Mai 2021 auf der folgenden Online-Plattform möglich:
www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung
Weitere Informationen finden Sie hier.

Lahrer Sommerfreizeiten 2021Die Sommerfreizeiten sind Tagesfreizeiten an verschiedenen Standorten in Lahr mit bis zu 50 Kindern. Sie werden von Lahrer Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit durchgeführt. Die Teilnehmenden können ein abwechslungsreiches Programm in den Bereichen Kunst, Spiel, Sport oder z.B. Handwerk erleben. Die Freizeiten finden zu Beginn und Ende der Sommerferien für Lahrer Kinder statt:
Zeitraum 1: 2. August – 13. August 2021 (jeweils von Montag bis Freitag):
Standorte: Max-Planck-Gymnasium, Kaiserwaldhalle Kippenheimweiler, Schlachthof – Jugend & Kultur
Zeitraum 2: 30. August – 10. September 2021 (jeweils von Montag bis Freitag)
Standorte: Max-Planck-Gymnasium, Gutenbergschule, Freizeithof Langenhard
Speziell für Jugendliche ist es möglich bei den Lahrer Sommerfreizeiten Betreuerluft zu schnuppern. Zudem wird die beliebte Kanufreizeit vom 4. September – 12. September stattfinden.
Die Anmeldung für diese Angebote ist online im Zeitraum vom 10. – 14. Mai 2021 über die folgende Plattform möglich:

www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung

Über die Offenen Hilfen werden Einzelbetreuungsplätze für Kinder mit Behinderung angeboten. Die Anmeldungen nehmen die Offenen Hilfen der Johannes Diakonie Mosbach – Region Lahr direkt entgegen. Informationen und Anmeldung bei Katja Schirmer-Schlenk, Tel. 07821 / 909252.
Auch über die pädagogischen Fachkräfte an den Schulen werden zu Beginn und Ende der Sommerferien verstärkt Ferienaktionen angeboten. Wie jedes Jahr öffnet die Schutterlindenbergschule ihre Tore für Grundschulkinder aus ganz Lahr. In der Verbundschule organisiert das städtische Personal für Kinder und Jugendliche von 10 – 17 Jahren abwechslungsreiche Aktionen und Ausflügen gegen Langeweile. Auch die Kinder der Gutenbergschule können eine eigens auf sie zugeschnittene Ferienbetreuung in Anspruch nehmen. Auf die Teilnehmenden wartet ein abwechslungsreiches Programm, das die Schulen zu einem Ort für Spiel, Spaß und Abenteuer werden lässt!
Aufgrund der dynamischen Lage bezüglich der Coronapandemie können die Freizeiten unter Umständen kurzfristig nicht stattfinden. Alle Angebote haben ein Hygienekonzept, welches die geltenden Regelungen beinhaltet. Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden die Hygienemaßnahmen eingeübt und umgesetzt.
Weitere Informationen gibt es im Flyer zu den Lahrer Sommerfreizeiten. Diese werden ab dem 3. Mai 2021 in Grund- und weiterführenden Schulen ausliegen. Ebenfalls sind weitere Informationen auf der Anmeldeplattform zu finden: www.unser-ferienprogramm.de/stadtranderholung
Zudem wird das 20. Lahrer Sommerferienprogramm für abwechslungsreiche Ferien sorgen. Eltern können ihre Kinder einen Monat vor Beginn der Sommerferien für die ein- oder mehrtägigen Angebote über die Online-Plattform anmelden:
www.unser-ferienprogramm.de/Lahr
Die Lahrer Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit freuen sich auf viele Teilnehmende!


Der Schlachthof-Loungebus geht an den Start

Mobiles Jugendangebot der Städtischen Kinder- und Jugendarbeit

Die Städtische Kinder- und Jugendarbeit startet am Montag, 22. Februar, mit einem neuen Beratungsangebot für Kinder und Jugendliche. Diese erleben aktuell eine sehr schwere Zeit, in der sie fast ohne Kontakte außerhalb der Familie auskommen müssen. Deshalb möchte ihnen die Städtische Kinder- und Jugendarbeit die Möglichkeit geben, sich mit den betreuenden Mitarbeitern in einer coronakonformen Atmosphäre zu treffen. Dies geschieht, unter Berücksichtigung aller wichtigen Hygienemaßnahmen in und um einen extra dafür hergerichteten Kleinbus. 

Interessierte Kinder und Jugendliche können sich zur Terminabsprache und Auswahl des Treffpunkts über Instagram, Facebook oder telefonisch beim Schlachthofteam melden. Teilnehmen können gleichzeitig bis zu drei Kinder und Jugendliche für eine Stunde. Danach fährt der Schlachthof-Loungebus zu seinem nächsten Einsatzort. 

Das Schlachthofteam freut sich über zahlreiche Teilnehmer und ist auf Facebook, unter Schlachthof – Jugend & Kultur Lahr, auf Instagram, unter lahr_schlachthof, sowie telefonisch unter 0157 / 82709908 (Heiko Heimburger) oder 0157 / 80512029 (Melissa Zucano) zu erreichen. 

Online Spielen, das geht??? JA!

Wir, das Schlachthof-Team, bieten in den nächsten Wochen für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren ein Online Treffen über Zoom an.
Hierbei möchten wie gemeinsam mit euch Spiele spielen, wie z.B. Wer bist du?; Scharade; Draw the Picture; Sumpf- Durchqueren; Among us und vieles mehr.
Wir sind aber auch für weitere Ideen offen. Schreibt uns einfach.
Lasst uns versuchen in der schwierigen Zeit, trotz allem ein wenig gemeinsam Zeit zu verbringen!

Infos zum Angebot, sowie Anmeldungen
bei Heiko = 0157 82709908 oder bei Melissa = 0157 80512029 

Adventskränze binden im Schlachthof

Anmelden und dabei sein.

Kurz bevor das erste Lichtlein angezündet wird binden wir deinen ganz persönlichen Adventskranz!

Am Freitag dem 27.11.2020 gehts um 16:00 Uhr los.

Jeder der 9 Jahre alt und älter ist kann mitmachen. Kosten 5 Euro.

Informationen zum Angebot gibt es im Schlachthof – Jugend & Kultur unter der Telefonnummer 07821/981185 oder der mailadresse team-schlachthof@lahr.de.

“Kreatives mit Simone”

20.November 2020 – 15:00 – 17:00 Uhr

Ab Freitag, 20. November 2020 finden im Schlachthof-Jugend & Kultur von 15:00 bis 17:00 Uhr künftig wieder kreative Workshops mit Simone Müller statt. Im 14-Tage-Rhythmus bietet das Angebot “Kreatives mit Simone” Kindern und Jugendlichen ab 8 Jahren die Möglichkeit, sich spielerisch in unterschiedlichen Kunst-Techniken auszuprobieren und verschiedene Kreativprojekte umzusetzen. Auf dem Programm stehen als nächstes Handlettering und Pinselschrift, das Herstellen von Weihnachts-Verpackungen und Karten, das Kreieren von Schmuck und Deko, Zeichnen, Modellieren mit Ton, Slime selbermachen, und vieles mehr. Interessierte werden gebeten, sich rechtzeitig via Schlachthof anzumelden, denn die Plätze sind begrenzt. Die darauffolgenden Termine sind am 4.12. und am 18.12. Informationen zum Angebot gibt es im Schlachthof – Jugend & Kultur unter der Telefonnummer 07821/981185 oder der mailadresse team-schlachthof@lahr.de.

Workshop Nachhaltigkeit

Wo?
Schlachthof Jugend & Kultur
Dreyspringstr. 16, 77933 Lahr/Schw.
Wann?
Donnerstags ab 16:00 Uhr
Wer?
Schüler*innen der Klassen 5 – 8
Kosten?
10 €

Zeitplan

Der Workshop ist anmeldepflichtig. Die Anmeldung erfolgt unter fsj.schlachthof@lahr.de. Bei Fragen erreichen Sie uns unter 07821/981185