Live / Events

  • United Lahrtists Erdbebenopfer Benefizfestival
    Fr., 17.03.2023 20.30 Uhr

    Die Bilder, die wir momentan aus dem Erdbebengebgiet in der Türkei und Syrien im Fernsehen zu sehen bekommen schockieren uns alle …
    Aus diesem Grund haben wir beschlossen ein Benefizkonzert zu organisieren – sobald wir genaueres wissen findet ihr es hier …

  • ZapZaRAP – Festival Sa.,
    25.02.2023 – 20.30 Uhr
    Maximum 1 One

    Ein Abend voll mit Rap und HipHop – mit dabei: Maximum 1 One, Valentin, indica., high-t & keta04 und das lose Künstler Kollektiv um Amos², C-RAP, R.Macher, YAZAKI, y.jonibebi und UROD .

    Maximum 1 One ist beheimatet in Offenburg im Südwesten Deutschlands. Durch seine langjährige Präsenz ist Maximum One in der Rapszene im süddeutschen Raum nicht mehr wegzudenken. Anfang 2020 schaffte er es durch seinen Song „Mein Schnünf“, als Beitrag für den Livestream „Zu Hause mit Sido“ von SIDO, den meistgestreamten und geliketen Song auf dem Youtubechannel „MITSIDO“ zu platzieren. Anfang 2021 releaste er gemeinsam mit Damaa.beats das Album „RAW.WAV„. Mit den Singles „Papa“ und der aktuellen Single „Alles Okay“ erreichte er u.a. in der Deutschrap BrandneuPlaylist viele neue Zuhörer.

    Aber hört selbst: https://www.youtube.com/watch?v=o45ZPDcJD68

    Der Musiker indica nutzt seine Songs als Ventil für negative Gedanken und Probleme Für ihn begann alles im Alter von 16 Jahren in einem kleinen Keller voller Pfandflaschen, Pizzaschachteln und leeren Baggys. Heute kreiert er gemeinsam mit seinen Homies Pheonix808s, der als Producer agiert und dem Künstler Valentin regelmäßig neue Songs. Nun steht für 2023 ein Album und verschiedene Kooperationen mit anderen Künstlern in den Startlöchern

    Valentin – ein Namen den man sich merken sollte. Mit erst 22 Jahren ist er mittlerweile bekannt für zahlreiche Songs auf Spotify, YouTube und Co. Die nach Corona wieder aufblühende Kunst und Kulturszene zeigen sein ganzes Potenzial und seine ganze Energie: Musik ist sein Leben, sagt er, und so arbeitet er momentan bereits an seinem nächsten Single Release.

    Keiner ist so fly wie high-t. Der junge 18 jährige Künstler erzählt von Problemen und Erlebnissen seiner Generation und vom Leben in seinem kleinen Dorf. Schon mit 13 Jahren war er begeisterter Hip-Hop Fan und machte dies dann, auch wenn er zunächst nur im kleinen Kreis rappte, zum Hobby und anschließend zur Leidenschaft. Heute lädt er seine Musik meistens zusammen mit dem Rapper und Produzenten Keta04  hoch, mit dem er auch die Bühne teilt. Keta04 begeistert mit Hoodbangern wie Hold Up, Warm und Snap.

    Das junge, lose Kreativen-Kollektiv um Amos², C-RAP,  R.Macher,  YAZAKIy.jonibebi und UROD aus Lahr und Umgebung stehen am Samstagabend zum ersten Mal gemeinsam auf einer Bühne. Sie haben in den letzten Monaten gemeinsam fleißig an Tracks gearbeitet, darunter Solo Songs aber auch gemeinsame Features, und haben Bock endlich ihre Songs einem breiteren Publikum präsentieren zu können.

  • FonkZone
    Sa., 25.03.23 – 20.30 Uhr

    20 Years of Funk , Soul & Groove wir feiern das 20-jährige Bühnenjubiläum von FonkZone.

    „Feel the Magic of the music“ ist das Motto von FonkZone. Die Band um den Saxophonisten Jürgen Herrmann hat sich vor allem der funky, jazzy und groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben.

    Im Jahr 2003 trat die Band zum ersten Mal auf und erfuhr auch mit der ersten Live-CD sofort eine fulminante Resonanz von Publikum und Presse.
    Im Jahr 2007 folgte dann die zweite live produzierte CD / DVD Kombination mit dem Titel “ Always There“ ….darauf präsentiert sich FonkZone in bester Form und liefert den Beweis absoluter Livetauglichkeit. „Prädikat: besonders soulvoll“ (Badische Zeitung, 6.Dez. 2007)

    Im Laufe der Jahre hat sich FonkZone mit ihrem Sound eine treue Fangemeinde erspielt. Das Repertoire der Band umfasst über 50 Stücke die nicht einfach gecovert sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben angepasst und arrangiert wurden.
    Auch nach 20 Jahren Bandgeschichte liegt die Motivation der Band einzig darin, das zu performen, was Spaß macht und den Neigungen und Vorlieben der einzelnen Musiker entspricht. Handwerkliche Finesse, gepaart mit der gewissen Leidenschaft für alles was „groovt“ und die dazu gehörige „Spielfreude“ zeichnen die einzelnen Bandmitglieder aus.
    Beim Konzert im Schlachthof werden einige neue Stücke sowie auch neuarrangierte ältere Stücke aus dem großen Fundus der Band zu hören sein.
    Somit verspricht das Konzert der Band Leidenschaft, Spaß ,eine Menge Virtuosität und vor allem echtes „Partyfeeling mit Tanzgarantie“

    Line up:
    Jürgen Herrmann – Sax // Eddy Herrmann – Drums // Arpi Ketterl – Bass // Thomas Förster – Keyboards // Hannes Geiger – Gitarre //Antje Brugger – Percussion // Elli Bruch – Vocals // Jan Ullmann – Vocals // Wolfgang Zumpe – Trompete,Flügelhorn

    Einlass: ab 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr / Kein Vorverkauf – nur Abendkasse

    https://youtu.be/9pS5nmiePcc
  • Hertenstein + Cleopha Aftershowparty
    Sa., 18.03. – 20.30 Uhr

    Freut euch auf einen extravagentane Abend mit demr Singer/Songwriter aus Berlin | NewYork | Lahr!

    Der gebürtige Lahrer Joe Hertenstein ist seiner Heimat vor allem als Exil-New Yorker-Jazz-Schlagzeuger bekannt, der das Ortenauer Publikum zuletzt auf der Landesgartenschau mit einem fulminanten Konzert mit hochkarätiger Besetzung begeistern konnte. Seit einem Jahr hauptsächlich von Berlin aus agierend, präsentiert er sich dem badischen Publikum zum ersten Mal als Sänger. Über zehn Jahre lang konnte er seine Liedermacherei als „Joe Stone“ in der NYer Sturmstärke testen; Lahrer Zeitung und Badische Zeitung berichteten ausführlich zu seinen jüngsten Songs „Corona Blues“, „Corona’s Antibody“ und „Alle Quatschen Mich An“. Als HERTENSTEIN schrieb er mitreißende Lieder im Rock-Pop-Blues- Gewand, die er derzeit in Berlin mit einem der erfolgreichsten deutschen Pop-Produzenten radiofertig schleift, um sie mit einer Hammer-Band auf die Lahrer Bühne zu brettern. Begeistert-spontan erklärte sich Cleopha-DJ Walter Holtfoth dazu bereit, die Aftershowparty zu bespielen. HERTENSTEIN, den alle kennen und nochmal kennenlernen werden.

    Karten im Vorverkauf im KulTourBüro Lahr oder online unter http://www.populahr.de

    Beginn: 20.30 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr

    Eine Veranstaltung vom Kulturamt Lahr in Kooperation mit der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und dem Schlachthof Jugend und Kultur im Rahmen der Reihe Songs ’n’ Singers.

  • BigBand W – Jahreskonzert
    Sa., 04.03. – 20.00 Uhr

    Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause freuen wir uns wieder auf das Jahreskonzert der renommierten BigBand. Mehr Infos folgen bald.

  • Darling West + Pomona Green
    Fr., 03.02.23 – 20.30 Uhr

    Schon zweimal ist das Darling West Konzert mit Mari und Tor Egil, unseren ganz besonderen Freunden aus Norwegen, wegen Corona ausgefallen. Jetzt freuen wir uns umso mehr einen neuen Termin in der Reihe Songs’n’Singers bekannt geben zu können. Mit dabei sind wieder die Black ForestFolker von Pomona Green.

    Cosmic folk – Das ist der Ausdruck, den Lucinda Williams der Band Darling West aufdrückte, nachdem sie die Bühne mit dem norwegischen Duo geteilt hatte. Eine sehr treffende Bezeichnung, obwohl sich ihr neues Material auch an die sonnigen, amerikanischen Westküstenlandschaften anlehnt. Es ist nahezu unmöglich, sich der sprudelnden Euphorie zu entziehen, die Mari und Tor Egil Kreken mit ihrem Mix aus Americana, Country und Folk versprühen. Dem Schlachthofpublikum ist das Duo aus Norwegen, das in diesem Jahr mit dem Schlagzeuger Kjetil Steensnæs verstärkt ist nicht unbekannt.
    Seit der Veröffentlichung ihres mit dem norwegischen Grammy Spellemann ausgezeichneten Albums „Vinyl and a Heartache“ (2016), haben sie Shows auf der ganzen Welt gespielt – zu den Highlights gehören einige der größten Festivals Norwegens, SXSW in Texas, Americanafest in Nashville, eine Tour mit Sam Outlaw und der Support für Lucinda Williams. Ihr nordischer Twist an amerikanischen Songwriter-Traditionen, wurde darüber hinaus auf den Alben „While I Was Asleep“ (2018) und „We’ll Never Know Unless We Try“ (2020) präsentiert. Dieses Album erreichte Platz 20 der US Americana Music Album Radio Charts und Platz 1 der US Roots Music Radio Charts. Das Musikmagazin No Depression schrieb: „Bei aller klanglichen Vielfalt, zieht sich ein durchgehender Faden von Ehrlichkeit und – wir wagen es zu sagen – Authentizität durch das Album. Wenn Darling West schwierige Themen angehen, erreicht es einen direkt, zärtlich und glaubhaft.“

    Aber seht selbst …

    https://youtu.be/-tuydJ7z4fA

    https://youtu.be/79FhALw8hZA
    https://youtu.be/yytxhEGIV38

    Fünf Instrumente, fünf Stimmen – das sind Pomona Green Die Musiker aus der Ortenau spielen Black Forest Folk, eine Melange aus Folk, Americana neuerer Spielart und Progressive Bluegrass. Die Songs ihres aktuellen Albums „Better Days“ bestehen aus schönen, eingängigen Melodien. Das Video „Black Forest Home“ ist eine Ode an die heimischen Wurzeln der Band. Achtung: Ohrwürmer konnten sich im Gehirn festsetzen!

    https://youtu.be/k_gg1BFz6wQ

    Vorverkauf: 13,- / Abendkasse: 16,-. Karten im Vorverkauf gibt es im KulTourBüro Lahr (wieder geöffnet ab dem 07.01.) oder per mail bestellbar bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de

    Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr

    Die Reihe Songs’n’Singers wird präsentiert von:

  • SETYØURSAILS + Kid-O + Backstabbed
    Sa., 28.01. – 20.30 Uhr

    Einen ganz besonderen Dreier-Abend mit der Kölner Band SETYØURSAILS, bei der seit einiger Zeit auch unser Rockwerkstatt-Mitglied Nicolai Hoch am Bass mitspielt, die Alternative-Rocker von Kid-O und Backstabbed – Hardcore aus OG.

    SETYØURSAILS sind eine female-fronted Melodic Hardcore Band. Sie verbinden cleanen Gesang und kraftvolle Shouts und beeindrucken damit Fans und Kritiker gleichermaßen. Ihre Performance auf der Bühne wie auch ihr Songwriting strotzen nur so vor Energie

    Hier schon mal die neueste single Auskopplung der Band – eine ziemlich coole Cover Version des Lady Gaga/Bradley Cooper Hits.

    https://youtu.be/nlMz268Gln8

    Kid-O sind wieder laut auf der Bühne. Nach einer Auszeit, welche zur Geburt des neuen Albums „Animals“ verhalf, könnt Ihr die vier nun wieder live erleben.
    Die neuen Songs erinnern indes unverkennbar an die Wurzeln der Band: Verzerrer rein und drauf auf die Zwölf – Kurt lässt grüßen…

    https://youtu.be/mVXZwXGO6f8

    Komplettiert wird der Abend mit Backstabbed einem Hardcore-Fünfer aus Offenburg.
    Es wird laut…

    Einlass: ab 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr / Kein Vorverkauf – nur Abendkasse

  • Diamönd Seagulls + Angry Rabbit
    Sa., 07.01. – 20.30 Uhr

    Metal und lange Haare sind wieder in. Wir starten ins Jahr 2023 mit einer Zeitreise in die guten, alten 80er Jahre. Lasst uns in eine Welt eintauchen, in der die Welt noch in Ordnung war und es noch Sex, Drugs und Rock’n’Roll gab. Mit dabei sind: Die legendäre Glam-Rock Band Diamönd Seagulls aus LA(hr) und Angry Rabbit aus der Schweiz. Im Anschluß ans Konzert: After-show Party im Dreyspring (ehemals Schlachthof-Bistro).

    Der legendären Glam-Rock Band Diamönd Seagulls aus LA(hr) zollen Kreative der ganzen Rock’n’Rollwelt Respekt für ihren Spandex- und Hairstyle. Die Diamönd Seagulls sind Trendsetter und die besten Vorbilder unserer Zeit – Steht auf, für einen breitbeinigen Rock’n’Roll-Lifestyle! Live fast!

    Aber seht einfach selbst!

    https://youtu.be/B25qJeuzwyQ

    Wer schon eines ihrer Konzerte gehört hat kann über den Ausdruck „Girlie-Band“ nur schmunzeln. Angry Rabbit aus der Schweiz haben inzwischen 10 Jahre, drei Alben und diverse Konzerte in allen deutschsprachigen Ländern hinter sich.
    Die Selbstfindungsphase ist abgeschlossen und jeder weiss, wie der Hase läuft. Das dritte Album „Call Us And We Follow“ ist laut und direkt. Auf grosse Technik und Effekte wird verzichtet, da sowieso keiner Ahnung davon hat.
    Das führt dazu, dass Angry Rabbit sowohl im Studio als auch live authentisch klingen. Mit ihrem unverfälschten Bühnensound zelebrieren Miss Rabbit dabei eine ehrliche Bühnenshow, ganz im Sinne des Rock’n’Roll Geistes.

    https://youtu.be/KYmjhv9A4gg

    Einlass: ab 19.30 Uhr / Beginn: 20.30 Uhr / Kein Vorverkauf – nur Abendkasse

  • Kreidlinger & Bäuerle
    So., 25.12. – 20.15 Uhr

    (C)old Cases – Mord verjährt nicht! Kreidlinger und Bäuerle ermitteln am 25.12.20222 in alten Fällen „Scharfe Schüsse, Wilde Küsse“ (2016) und „Schutterhai“ (2018) nochmals im Schlachthof Lahr

    Was machten Kreidlinger und Bäuerle eigentlich in den vergangenen drei Pandemie-Jahren? Die erschütternde Antwort: Nichts. Genauer gesagt: Nichts neues. Stattdessen nutzten sie die Zeit, um nochmals bereits ermittelte Fälle zu analysieren. Gibt es durch die Fortschritte bei der DNA-Analyse, moderne kriminalistische Strategien oder Entwicklungen im Umfeld der damaligen Tatverdächtigen neue Ermittlungsansätze? Um dieser Frage nachzugehen, öffnen Kreidlinger und Bäuerle ihr brisantes Archiv. Empörendes, skurriles, spannendes und amüsantes aus 13 Jahren Kreidlinger und Bäuerle-Filmproduktion kommen am 25.12.2022 zum Vorschein – direkt aus Märzenbachs düsterer Welt der (C)old Cases.

    Gezeigt werden „Scharfe Schüsse, Wilde Küsse“ (2016) und „Schutterhai“ (2018) in voller Originallänge (jeweils ca. 45 Minuten), um sie mit ganz neuen Augen sehen zu können. Dazu gibt es noch ein paar Überraschungen in der Pause zwischen den beiden Filmen. Natürlich darf auch die traditionelle Bierkastenverlosung nicht fehlen.

    Vorverkauf für läppische 5,- im KulTourBüro Lahr und per Mail bei uns: vorverkauf(ät)rockwerkstatt.de

    Scharfe Schüsse – Wilde Küsse

    Eine kaltblütige Tat führt Kreidlinger und Bäuerle ins Reich der Nachtschwärmer. Schonungslos werden die Ermittler mit der hässlichen Seite käuflicher Liebe konfrontiert.

    Schutterhai

    Mysteriöse Morde entlang der Schutter versetzen ganz Märzenbach in Angst und Schrecken. Wer bekommt den Schutterhai an den Haken?

  • Daddy Dirty & Friends
    23.12.2022 – 20.30 Uhr

    Daddy Dirty sind unter ihrem Originalnamen zurück und laden sich befreundete Musiker ein und werden an diesem speziellen Abend Daddy Dirty & Friends.

    Der Sound von Kai Escher (Gesang, Gitarre), Uwe Schaudt (Gitarre, Gesang), Markus Moser (Bass), Jürgen Spänle (Schlagzeug) und Heiner Höfer (Keyboard) beweget sich zwischen mitreißenden eigenen Songs und mit Gefühl interpretierten Covern von Lieblingsliedern der Bandmitglieder und eben für diesen Abend speziell einstudierten Songperlen, die ganz auf die musikalischen Gäste zugeschnitten sind. Als da wären:
    – Barbara Hoepler, Tobias Kopf
    – Matthias Ambs, Andi Schmidt (The Oriental Voodoo Conference)
    – Joachim Bauer (Schüttelfrost)
    – Kim Hoefer
    – Karl Reuter

    Karten gibt es ab dem 11.11. (nein, nicht ab 11.11 Uhr) im KulTourBüro Lahr (im Alten Rathaus) und per Mailreservierung bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.d

  • come together -x-mas
    26.12.2022 – 20.30 Uhr

    Das inzwischen traditionelle Weihnachts-Benefizkonzert zu Gunsten der BZ Weihnachtsaktion und weitere soziale Zwecke. Mit dabei in diesem Jahr: Jule & Max, Tuff Enuff, Sonic Circus und BlutZuckerSexMagie. Mehr Infos zu den Bands folgen demnächst.

  • Rhinwaldsounds (Baden)
    19.11.2022 – 20:30

    Rhinwaldsounds stellen ihr drittes Album „Alldagszirkus“ weltexklusiv im Schlachthof vor.

    Die neue Platte der Mundartmusiker trägt den Namen „Alldagszirkus“. Sie erzählt Geschichten und Anekdoten mitten aus dem Leben rund um den Rhinwald . Drei Jahre arbeitete die Band an den neuen Liedern, die unter Anderem vom Lottogewinn, Elternsein oder einer Kanutour auf dem Altrhein handeln.

    Rhinwaldsounds sind: Dominik Büchele, Dominik Binnig, Enrico Wieber und Patrick Lehmann.

    Das brandneue Video „Ma kann nid nur vum Süffe singe“

    https://youtu.be/Jf7Say1lBjY
    https://youtu.be/WAlR3x18aMI

    Songs’n’Singers wird präsentiert von Hitradio Ohr.

  • Von Welt + Blacktory
    Sa., 11.06. – 20.30 Uhr

    VON WELT spielt die Releaseshow zur erfolgreichen CD SCHWARZ aus dem Jahr 2020, die es, ohne großes Label im Rücken bis auf Platz 35 der Offiziellen Deutschen Albumcharts schaffte. Alle die sich seinerzeit die CD in der speziellen Fanbox gekauft haben, können mit Ihrem dort enthaltenene Freiticket kommen. Aber auch wer keine Fanbox gekauft hat, kann natürlich kommen – das Konzert ist auch für alle anderen Fans und Freunde der Band „zugänglich“.

    Karten im Vorverkauf gibt es an der Abendkasse oder bei uns: Einfach eine Mail an rockwerkstatt(ät)gnx.de schreiben. Eine Karte kostet im Vorverkauf 18,- (15,- ermässigt)

    Angefangen im Mai 2019 veröffentlichten VON WELT Monat für Monat neue Single-Auskopplungen ihres Debut-Albums SCHWARZ. Schon eine Woche nach Albumrelease war das Album kurz davor, die eine Million Streams auf Spotify zu überschreiten. Die streng limitierte Fanbox zum Album war bereits vor dem Release ausverkauft.

    Für SCHWARZ sind VON WELT zurück zu ihren Wurzeln in die Tiefen des Schwarzwalds gekehrt und haben aus diesen Einflüssen einen Stil kreiert, der in seiner Düsterkeit und Mystik zwar noch an „Milliardenstadt“ erinnert, gleichzeitig aber direkter und eingängiger daherkommt. Songs wie „Schwarz Schwarz Weiß“ und „Vorkriegskinder“ legen den Grundstein für einen neuen, mitreißenden Rocksound, wie man ihn von der Band bisher noch nicht gekannt hat. Hier ist deutlich der Einfluss von Produzent Christoph Wieczorek zu hören, der diese neue Facette der Band maßgeblich mitgeprägt hat. Eingängige Melodien transportieren Texte, die vom Leben, Lieben und – wie man es schon von der EP „Milliardenstadt“ kennt – der Kritik an einer Gesellschaft handeln, die dem digitalen Dasein verkommen ist und sich geradewegs selbst zerstört.

    VON WELT sind reifer geworden, ihre Musik hat sich weiterentwickelt. Sie sind bereit, immer wieder neue Dinge auszuprobieren und sich dem Puls der Zeit zu stellen. Mit einer virtuellen Tour über Streamingkonzerte an verschiedenen Orten machten sie im Frühjahr 2020 auf sich aufmerksam. Eine eigene Konzertreihe auf YouTube und ein ausgefeilter Sound, den sie bereits bei ihren Kopfhörershows in den vergangen Jahren kreiert haben, sorgten dafür, dass sie sich in der Coronazeit eine große Fangemeinde erspielen konnten. Natürlich waren sie auch bei unseren Filmfestival „WeLive“ dabei – den mitreißenden Konzertmitschnitt ohne Publikum aus dem Schlachthof, könnt ihr hier sehen:

    https://youtu.be/aJZXjKE42zw

    Als Unterstützung haben VON Welt die Band Blacktory eingeladen. Blacktory kommen aus der Nähe von Nürnberg und spielen unter dem Motto “Crucify the Dark” eine Mischung aus Alternative und Hard Rock.

    Die Band besteht aus der klassischen Besetzung mit zwei Gitarren, Schlagzeug und Bass mit Lead Vocals.  Im September 2022 wird ihre erste EP erscheinen. Hier das akutelle Video „Selfabuser“:

    https://youtu.be/JVQ-_26vRvU
  • Poetry Slam 2022
    Freitag, 20. Mai 2022, 20 Uhr

    Der Schlachthof – Jugend & Kultur lädt für Freitag, 20. Mai 2022, ab 20 Uhr zu einem Poetry Slam-Abend ein.

     Poetry Slam erlaubt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf der Bühne zu rappen, zu schreien, zu erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo zwischen Poesie und Punk.

     Bei Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und Sprachkunst – von klassischer oder moderner Lyrik über Kabarett- und Comedybeiträge bis hin zu Kurzgeschichten. Neben der zeitlichen Vorgabe gilt als weitere wichtige Regel, dass die Teilnehmer keinerlei technische Hilfsmittel wie Instrumente, Tonbandaufnahmen oder Ähnliches verwenden dürfen.

    Mit dabei sind:

     Nathalie Czyrek aus Konstanz,

     Moritz Konrad aus Karlsruhe,

     Natalie Friedrich aus Malsch,

     Stefan Unser, aus Malsch.

     Für die musikalische Umrahmung sorgt der Freiburger Poetry-Rapper Tausendsassa.

    Interessiert?
     Dann gerne mit Marvin Suckut Kontakt aufnehmen, E-Mail: kontakt@marvinsuckut.de.

    Wer will, kann auch am Abend spontan teilnehmen.

     Weitere Informationen zur Veranstaltung auch beim Schlachthof-Team,
    Telefon: 07821/981185,

     E-Mail: team-schlachthof@lahr.de

  • The Oriental Vodoo Conference + Glassage
    Sa., 14.05. – 20.30 Uhr

    Der dritte Versuch des wegen Coronas schon zweimal verschobenen Konzerts: Seit 2016 treiben die Exoten-Rocker von The Oriental Voodoo Conference ihr Unwesen auf den Bühnen der Regio.

    Das Trio um Sazspieler und Sänger Matthias Ambs hat die elektrische Gitarre gegen eine türkische Langhalslaute ausgetauscht und kombiniert deren exotischen Klang mit
    Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock. Ihr „Orientalrock“ erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug kleidet die „Conference“ ihren west-östlichen Stilmix allerdings in ein mehr am Song orientiertes, zeitgemäßes Gewand. Pünktlich zu ihrem Auftritt im Lahrer Schlachthof veröffentlicht die Oriental Voodoo Conference ihre zweite CD mit neuem Material, das während der Corona-Pandemie entstanden ist.

    https://youtu.be/oqFOlmUdPzk

    Mit dabei an diesem Abend ist auch die Band Glassage aus Neuried.
    Glassage ist eine klassische Rockband mit E-Gitarren und Schlagzeug in modernem Gewand . Die integrierten, synthetischen Sounds und melancholischen Texte verbreiten eine mystische Stimmung und machen die Band zu etwas Besonderem. Neben hörbaren Metal-Einflüssen laden die geradlinigen Drums zum Tanzen ein.

    Mit dabei an diesem Abend ist auch die Band Glassage aus Neuried.
    Glassage ist eine klassische Rockband mit E-Gitarren und Schlagzeug in modernem Gewand . Die integrierten, synthetischen Sounds und melancholischen Texte verbreiten eine mystische Stimmung und machen die Band zu etwas Besonderem. Neben hörbaren Metal-Einflüssen laden die geradlinigen Drums zum Tanzen ein.

    Kein Vvk – nur Abendkasse.

  • Junge Bühne
    Fr., 13.05. – 20.30 Uhr

    Die vier regionalen Nachwuchsbands/-künstler Niklas BastianP!INM`KMENketa04 & high-T und Manic Mondays & Friends haben bei der „Jungen Bühne“ die Möglichkeit sich zum ersten Mal live und ohne doppelten Boden auf der großen Schlachthofbühne zu präsentieren.

    Der 21-Jährige Songwriter Niklas Bastian aus Freiburg schreibt Deutschpop, singt ausdrucksstark und überzeugt durch seine Bühnenpräsenz. „Bastian fällt auf – nicht nur wegen seiner Größe, der schlanke Kerl ist stolze 1,95 Meter groß. Seine Songschreiber-Qualitäten sind eine der großen Stärken. Schon mit sieben Jahren schrieb er seinen ersten Song“, so das Freiburger Stadtmagazin „Chilli“ über den Songwriter, Sänger und Gitarristen. „Das Wichtigste an der Musik? Boah. Ich glaub, die ehrlichste Antwort wäre: Das Gefühl. Das, was ich empfinde. Und das, was ich in anderen auslösen kann“, so Niklas. „Leicht fällt mir das Schreiben, wenn ich ganz klar weiß, was ich sagen will. Wenn ich Songwriting quasi als Ventil brauche, um wieder atmen zu können“

    P!NKMEN ist eine junge Alternative-Rock Band aus Lahr, deren vier Mitglieder immer wieder Punk und Hard-Rock in ihre Musik einfließen lassen. Im letzten Winter veröffentlichte die Band ihre erste EP, zeitgleichlaufen die Arbeiten an neuen Songs bereits. Das Quartett besteht aus Niklas Bosch an der Gitarre, Leif Enzmann am Bass, Tom Peterke am Schlagzeug und Ben Schüssele an Gitarre und Gesang.

    Aus der deutschsprachigen Hip-Hop & Rap-Szene sind die beiden Künstler keta04 & high-t alias Keanu und Tim am Start. Gelungene Flow-Passagen wie auch Ohrwurm-Hooks sind garantiert und zeigen, dass in den beiden Musikern mit eine Menge Potential steckt.

    Manic Mondays – das sind 5 junge Talente der Städtischen Musikschule Lahr. Im Mittelpunkt steht die Frontfrau Lizdie mit Ihrer kraftvollen Stimme Coversongs und eigene Kompositionen präsentiert. Die Manic Mondays bringen auch ihre „Freunde“ mit und erweitern das musikalische Spektrum. Sophia Walter, Singer & Songwriterin, spielt  mit den Mondays 2 ihrer Kompositionen. Mit Denise D. bringt die Band Metal-Tracks auf die Bühne. Die Manic Mondays & Friends stehen für eine abwechslungsreiche Songauswahl bei der für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein wird!

  • Stadtfest Lahr
    Sa., 23.07. ab 18.00 Uhr – Rathausplatz Lahr
    Auch in diesem Jahr organisieren und bespielen wir wieder die große Rathausplatzbühne beim Stadtfest – die Planungen laufen gerade. Sobald wir mehr wissen, findet ihr es hier.
  • Fireworks of Rock
    Sa., 17.09. – 20.30 Uhr

    Die wegen Corona schon zweimal abgesagte Veranstaltung hat einen dritten Versuch mehr als verdient! Wer schon gekaufte Karten hat: Sie sind noch gültig – kommt einfach am 17.09. mit ihnen zum Konzert.

    Wo auch immer Fireworks of Rock auf der Bühne zu erleben ist – begeisterte und auch erstaunte Musikliebhaber der guten, alten 70er und 80er Rockmusik sind schon da.
    „Ist das wirklich alles live?“ oder „Kann der wirklich so hoch singen?“ wird dann häufig gefragt. Kein Wunder, denn wann hört man schon mal Songs wie Bohemian Rhapsody, Child in Time oder More Than A Feeling komplett live von einer Band? Oli Meier, begnadeter Sänger mit entfesselter Bühnenpräsenz und die perfekt aufeinander eingespielte Band The Brothers präsentieren Rockklassiker von Deep Purple, Queen, Foreigner, Pink Floyd, Led Zeppelin, David Bowie, Boston, Journey und vielen weiteren Größen der handgemachten Rockmusik – Classic Rock at its best.

    https://youtu.be/XLOAM-E-er4

    ACHTUNG – Update Kartenverkauf

    Karten gibt es momentan nur bei uns – schickt einfach eine E-Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de. Wir melden uns dann bei euch.

    Wer noch Karten hat und nicht kommen kann, hat immer noch die Möglichkeit , sie zurück zu geben. Bitte setzt Euch baldigst einfach mit uns in per Mail in Verbindung: rockwerkstatt(ät)gmx.de.

  • Where’s Woody feat. Hannah Wilhelm
    Sa., 24.09. – 20.30 Uhr
    Mehr Infos bald hier
  • Daddy Dirty & Friends
    Fr., 23.12. – 20.30 Uhr

    Daddy Dirty sind unter ihrem Originalnamen zurück und laden sich befreundete Musiker ein und werden an diesem speziellen Abend Daddy Dirty & Friends. Sobald die genauen „Freunde / Gastmusiker“ feststehen, könnt ihr es hier lesen.

    Der Sound von Kai Escher (Gesang, Gitarre), Uwe Schaudt (Gitarre, Gesang), Markus Moser (Bass), Jürgen Spänle (Schlagzeug) und Heiner Höfer(Keyboard) beweget sich zwischen mitreißenden eigenen Songs und mit Gefühl interpretierten Covern von Lieblingsliedern der Bandmitglieder und eben für diesen Abend speziell einstudierten Songperlen, die ganz auf die musikalischen Gäste zugeschnitten sind.