Rhinwaldsounds stellen ihr drittes Album „Alldagszirkus“ weltexklusiv im Schlachthof vor.
Die neue Platte der Mundartmusiker trägt den Namen „Alldagszirkus“. Sie erzählt Geschichten und Anekdoten mitten aus dem Leben rund um den Rhinwald . Drei Jahre arbeitete die Band an den neuen Liedern, die unter Anderem vom Lottogewinn, Elternsein oder einer Kanutour auf dem Altrhein handeln.
Rhinwaldsounds sind: Dominik Büchele, Dominik Binnig, Enrico Wieber und Patrick Lehmann.
Das brandneue Video „Ma kann nid nur vum Süffe singe“
Songs’n’Singers wird präsentiert von Hitradio Ohr.
VON WELT spielt die Releaseshow zur erfolgreichen CD SCHWARZ aus dem Jahr 2020, die es, ohne großes Label im Rücken bis auf Platz 35 der Offiziellen Deutschen Albumcharts schaffte. Alle die sich seinerzeit die CD in der speziellen Fanbox gekauft haben, können mit Ihrem dort enthaltenene Freiticket kommen. Aber auch wer keine Fanbox gekauft hat, kann natürlich kommen – das Konzert ist auch für alle anderen Fans und Freunde der Band „zugänglich“.
Karten im Vorverkauf gibt es an der Abendkasse oder bei uns: Einfach eine Mail an rockwerkstatt(ät)gnx.de schreiben. Eine Karte kostet im Vorverkauf 18,- (15,- ermässigt)
Angefangen im Mai 2019 veröffentlichten VON WELT Monat für Monat neue Single-Auskopplungen ihres Debut-Albums SCHWARZ. Schon eine Woche nach Albumrelease war das Album kurz davor, die eine Million Streams auf Spotify zu überschreiten. Die streng limitierte Fanbox zum Album war bereits vor dem Release ausverkauft.
Für SCHWARZ sind VON WELT zurück zu ihren Wurzeln in die Tiefen des Schwarzwalds gekehrt und haben aus diesen Einflüssen einen Stil kreiert, der in seiner Düsterkeit und Mystik zwar noch an „Milliardenstadt“ erinnert, gleichzeitig aber direkter und eingängiger daherkommt. Songs wie „Schwarz Schwarz Weiß“ und „Vorkriegskinder“ legen den Grundstein für einen neuen, mitreißenden Rocksound, wie man ihn von der Band bisher noch nicht gekannt hat. Hier ist deutlich der Einfluss von Produzent Christoph Wieczorek zu hören, der diese neue Facette der Band maßgeblich mitgeprägt hat. Eingängige Melodien transportieren Texte, die vom Leben, Lieben und – wie man es schon von der EP „Milliardenstadt“ kennt – der Kritik an einer Gesellschaft handeln, die dem digitalen Dasein verkommen ist und sich geradewegs selbst zerstört.
VON WELT sind reifer geworden, ihre Musik hat sich weiterentwickelt. Sie sind bereit, immer wieder neue Dinge auszuprobieren und sich dem Puls der Zeit zu stellen. Mit einer virtuellen Tour über Streamingkonzerte an verschiedenen Orten machten sie im Frühjahr 2020 auf sich aufmerksam. Eine eigene Konzertreihe auf YouTube und ein ausgefeilter Sound, den sie bereits bei ihren Kopfhörershows in den vergangen Jahren kreiert haben, sorgten dafür, dass sie sich in der Coronazeit eine große Fangemeinde erspielen konnten. Natürlich waren sie auch bei unseren Filmfestival „WeLive“ dabei – den mitreißenden Konzertmitschnitt ohne Publikum aus dem Schlachthof, könnt ihr hier sehen:
Als Unterstützung haben VON Welt die Band Blacktory eingeladen. Blacktory kommen aus der Nähe von Nürnberg und spielen unter dem Motto “Crucify the Dark” eine Mischung aus Alternative und Hard Rock.
Die Band besteht aus der klassischen Besetzung mit zwei Gitarren, Schlagzeug und Bass mit Lead Vocals. Im September 2022 wird ihre erste EP erscheinen. Hier das akutelle Video „Selfabuser“:
Der Schlachthof – Jugend & Kultur lädt für Freitag, 20. Mai 2022, ab 20 Uhr zu einem Poetry Slam-Abend ein.
Poetry Slam erlaubt den Teilnehmerinnen und Teilnehmern, auf der Bühne zu rappen, zu schreien, zu erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo zwischen Poesie und Punk.
Bei Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und Sprachkunst – von klassischer oder moderner Lyrik über Kabarett- und Comedybeiträge bis hin zu Kurzgeschichten. Neben der zeitlichen Vorgabe gilt als weitere wichtige Regel, dass die Teilnehmer keinerlei technische Hilfsmittel wie Instrumente, Tonbandaufnahmen oder Ähnliches verwenden dürfen.
Mit dabei sind:
Nathalie Czyrek aus Konstanz,
Moritz Konrad aus Karlsruhe,
Natalie Friedrich aus Malsch,
Stefan Unser, aus Malsch.
Für die musikalische Umrahmung sorgt der Freiburger Poetry-Rapper Tausendsassa.
Interessiert? Dann gerne mit Marvin Suckut Kontakt aufnehmen, E-Mail: kontakt@marvinsuckut.de.
Wer will, kann auch am Abend spontan teilnehmen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung auch beim Schlachthof-Team, Telefon: 07821/981185,
Der dritte Versuch des wegen Coronas schon zweimal verschobenen Konzerts: Seit 2016 treiben die Exoten-Rocker von The Oriental Voodoo Conference ihr Unwesen auf den Bühnen der Regio.
Das Trio um Sazspieler und Sänger Matthias Ambs hat die elektrische Gitarre gegen eine türkische Langhalslaute ausgetauscht und kombiniert deren exotischen Klang mit Elementen aus Alternative-, Hard- und Bluesrock. Ihr „Orientalrock“ erinnert nicht von ungefähr an die legendäre „Alex Oriental Experience“ aus den siebziger Jahren. Mit Andreas Schmidt am Bass und Harald Wendle am Schlagzeug kleidet die „Conference“ ihren west-östlichen Stilmix allerdings in ein mehr am Song orientiertes, zeitgemäßes Gewand. Pünktlich zu ihrem Auftritt im Lahrer Schlachthof veröffentlicht die Oriental Voodoo Conference ihre zweite CD mit neuem Material, das während der Corona-Pandemie entstanden ist.
Mit dabei an diesem Abend ist auch die Band Glassage aus Neuried. Glassage ist eine klassische Rockband mit E-Gitarren und Schlagzeug in modernem Gewand . Die integrierten, synthetischen Sounds und melancholischen Texte verbreiten eine mystische Stimmung und machen die Band zu etwas Besonderem. Neben hörbaren Metal-Einflüssen laden die geradlinigen Drums zum Tanzen ein.
Mit dabei an diesem Abend ist auch die Band Glassage aus Neuried. Glassage ist eine klassische Rockband mit E-Gitarren und Schlagzeug in modernem Gewand . Die integrierten, synthetischen Sounds und melancholischen Texte verbreiten eine mystische Stimmung und machen die Band zu etwas Besonderem. Neben hörbaren Metal-Einflüssen laden die geradlinigen Drums zum Tanzen ein.
Die vier regionalen Nachwuchsbands/-künstler Niklas Bastian, P!INM`KMEN, keta04 & high-T und Manic Mondays & Friends haben bei der „Jungen Bühne“ die Möglichkeit sich zum ersten Mal live und ohne doppelten Boden auf der großen Schlachthofbühne zu präsentieren.
Der 21-Jährige Songwriter Niklas Bastian aus Freiburg schreibt Deutschpop, singt ausdrucksstark und überzeugt durch seine Bühnenpräsenz. „Bastian fällt auf – nicht nur wegen seiner Größe, der schlanke Kerl ist stolze 1,95 Meter groß. Seine Songschreiber-Qualitäten sind eine der großen Stärken. Schon mit sieben Jahren schrieb er seinen ersten Song“, so das Freiburger Stadtmagazin „Chilli“ über den Songwriter, Sänger und Gitarristen. „Das Wichtigste an der Musik? Boah. Ich glaub, die ehrlichste Antwort wäre: Das Gefühl. Das, was ich empfinde. Und das, was ich in anderen auslösen kann“, so Niklas. „Leicht fällt mir das Schreiben, wenn ich ganz klar weiß, was ich sagen will. Wenn ich Songwriting quasi als Ventil brauche, um wieder atmen zu können“
P!NKMEN ist eine junge Alternative-Rock Band aus Lahr, deren vier Mitglieder immer wieder Punk und Hard-Rock in ihre Musik einfließen lassen. Im letzten Winter veröffentlichte die Band ihre erste EP, zeitgleichlaufen die Arbeiten an neuen Songs bereits. Das Quartett besteht aus Niklas Bosch an der Gitarre, Leif Enzmann am Bass, Tom Peterke am Schlagzeug und Ben Schüssele an Gitarre und Gesang.
Aus der deutschsprachigen Hip-Hop & Rap-Szene sind die beiden Künstler keta04 & high-t alias Keanu und Tim am Start. Gelungene Flow-Passagen wie auch Ohrwurm-Hooks sind garantiert und zeigen, dass in den beiden Musikern mit eine Menge Potential steckt.
Manic Mondays – das sind 5 junge Talente der Städtischen Musikschule Lahr. Im Mittelpunkt steht die Frontfrau Lizdie mit Ihrer kraftvollen Stimme Coversongs und eigene Kompositionen präsentiert. Die Manic Mondays bringen auch ihre „Freunde“ mit und erweitern das musikalische Spektrum. Sophia Walter, Singer & Songwriterin, spielt mit den Mondays 2 ihrer Kompositionen. Mit Denise D. bringt die Band Metal-Tracks auf die Bühne. Die Manic Mondays & Friends stehen für eine abwechslungsreiche Songauswahl bei der für jeden Musikgeschmack etwas dabei sein wird!
Auch in diesem Jahr organisieren und bespielen wir wieder die große Rathausplatzbühne beim Stadtfest – die Planungen laufen gerade. Sobald wir mehr wissen, findet ihr es hier.