Fireworks of Rock

Sa., 17.09. – 20.30 Uhr

Die wegen Corona schon zweimal abgesagte Veranstaltung hat einen dritten Versuch mehr als verdient! Wer schon gekaufte Karten hat: Sie sind noch gültig – kommt einfach am 17.09. mit ihnen zum Konzert.

Wo auch immer Fireworks of Rock auf der Bühne zu erleben ist – begeisterte und auch erstaunte Musikliebhaber der guten, alten 70er und 80er Rockmusik sind schon da.
„Ist das wirklich alles live?“ oder „Kann der wirklich so hoch singen?“ wird dann häufig gefragt. Kein Wunder, denn wann hört man schon mal Songs wie Bohemian Rhapsody, Child in Time oder More Than A Feeling komplett live von einer Band? Oli Meier, begnadeter Sänger mit entfesselter Bühnenpräsenz und die perfekt aufeinander eingespielte Band The Brothers präsentieren Rockklassiker von Deep Purple, Queen, Foreigner, Pink Floyd, Led Zeppelin, David Bowie, Boston, Journey und vielen weiteren Größen der handgemachten Rockmusik – Classic Rock at its best.

ACHTUNG – Update Kartenverkauf

Karten gibt es momentan nur bei uns – schickt einfach eine E-Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de. Wir melden uns dann bei euch.

Wer noch Karten hat und nicht kommen kann, hat immer noch die Möglichkeit , sie zurück zu geben. Bitte setzt Euch baldigst einfach mit uns in per Mail in Verbindung: rockwerkstatt(ät)gmx.de.

Rob Moir (Canada)

Sa., 29.10. – 20.30 Uhr
Ein Konzert in der Reihe Songs’n’Singers mit dem Singer/Songwriter aus Canada. Mehr Infos bald hier

Daddy Dirty & Friends

Fr., 23.12. – 20.30 Uhr

Daddy Dirty sind unter ihrem Originalnamen zurück und laden sich befreundete Musiker ein und werden an diesem speziellen Abend Daddy Dirty & Friends. Sobald die genauen „Freunde / Gastmusiker“ feststehen, könnt ihr es hier lesen.

Der Sound von Kai Escher (Gesang, Gitarre), Uwe Schaudt (Gitarre, Gesang), Markus Moser (Bass), Jürgen Spänle (Schlagzeug) und Heiner Höfer(Keyboard) beweget sich zwischen mitreißenden eigenen Songs und mit Gefühl interpretierten Covern von Lieblingsliedern der Bandmitglieder und eben für diesen Abend speziell einstudierten Songperlen, die ganz auf die musikalischen Gäste zugeschnitten sind.

There’s a Light + Gast

Sa, 16.04. – 20.30 Uhr

Ersatztermin für das ausgefallene Konzert im Dezember.

Die Lahrer Post-Rocker There’s a Light sind inzwischen beim renommierten Plattenlabel Napalm Records gelandet und stellen an diesem Abend ihr brandneues Album „For What May I Hope? For What Must We Hope?“ weltexklusiv dem Lahrer Publikum vor. Mit dabei eine weitere spannende Post-Rock Band.

Das erste Video vom neuen Album

Post-Rock ist ein Sammelbebgiff für Rockmusik, die herkömmliche Strukturen wie Strophe, Refrain und Bridge verlässt und sich zeitlich nicht einschränkt. Der Gesang spielt dabei oft eine eher untergeordnete Rolle.

Kein Vvk – nur Abendkasse

United L@hrtists for Ukraine

Ostersonntag, 17.04. – 20.00 Uhr

Was momentan nicht weit von uns weg, im Osten von Europa, stattfindet ist der Wahnsinn. Wir können den Krieg nicht beenden – aber wir können den Opfern dieses Irrsinns helfen. Ganz viele Bands der Regio-Rockszene werden auf der Schlachthofbühe stehen und ein Zeichen gegen den Krieg setzen. Der Reinerlös des Konzerts geht an die Aktion „Lahr hilft“.

Wir haben tatsächlich 11 Bands am Start – ein Querschnitt durch die Musikszene und viele Musikstile. Jede der Bands/Künstler wird 15 Minuten spielen. Wir beginnen pünktlich um 20.00 Uhr – es wäre schön, wenn auch zu Beginn die Halle schon gut gefüllt ist – unterstützt die lokalen Bands und natürlich die Ukraine.
Hier die Bands in alphabetischer Reihenfolge:

  • Attila Reißmann
  • Confused
  • Daddy Dirty (die Helden des Südens sind zurück mit Originalnamen)
  • Dominik Büchele
  • Heiße Projektile
  • Moonclaws
  • Pomona Green
  • Small Pocket feat. Zille
  • Sonic Circus
  • The Darvin Moon Sound
  • The Oriental Voodoo Conference
  • Tuff Enuff
  • Unit