Workshops

Anmeldung für die Workshops telefonisch oder per E-Mail

Die Kunst der eleganten Bewegungen
Parkour- Workshops im Schlachthof jetzt wöchentlich


Der Schlachthof – Jugend & Kultur veranstaltet ab Freitag, 10. Juli, wieder einen wöchentlichen  Workshop in der Trendsportart Parkour für Jugendliche und junge Erwachsene ab zwölf Jahren. Der Kurs findet von 15 bis 17 Uhr unter fachkundiger Anleitung erfahrener Athleten des Parkour- Clubs Movement Offenburg statt.

Der Kurs startet mit einer umfangreichen Sicherheitseinweisung und dem für Parkour obligatorischen Aufwärmprogramm. Danach versuchen die Teilnehmer erste Hindernisse in der näheren Umgebung zu überwinden. Auf die Einhaltung aller geltender Abstands-, Hygiene- und Kontaktregeln wird geachtet. Da der Mindestabstand von1,5 Meter eingehalten werden kann, muss kein Mund-Nasenschutz getragen werden.

Die Teilnahmegebühr für die Workshops beträgt zwei Euro pro Kurstag. Eine vorherige Anmeldung ist erwünscht. Diese nimmt das Schlachthof-Team unter Tel.: 07821 / 981185 oder E-Mail: team-schlachthof@lahr.de entgegen. Dort gibt es auch weitere Informationen zur Veranstaltung.

Parkoursportler klettern oder springen über unterschiedlichste Hindernisse wie Mauern, Geländer, Zäune oder Treppen auf ihrem Weg durch die Stadt. Bekannt wurde Parkour unter anderem durch Kinofilme, Musikvideos oder die Fernsehshow „Ninja Warrior Germany“, bei der viele Parkoursportler teilnehmen. Parkour sieht sich nicht als bloße Sportart, sondern auch als die Kunst der eleganten, effizienten und flüssigen Bewegungen. Grenzen sollen erkannt und überwunden werden. Eine der Hauptphilosophien lautet „The only limit is human imagination“.


Hip Hop Dance

Hip Hop Tanzvideos werden millionenfach im Internet angeklickt und angesehen. Bei diesem Workshop kann man Hip Hop Dance nicht nur anschauen, sondern gemeinsam mit unserer Trainerin Jenni Xhoxhaj eigene Choreographien entwickeln und lernen, die neuesten Moves zu tanzen.
Zeit: dienstags, 16:00 – 18:00 Uhr/ 10 Einheiten
Alter: 9 – 12 Jahre
Kosten: 5 €

„Dieses Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, umgesetzt durch die Integrationsoffensive Baden-Württemberg.“ Hallo! Ich bin tagsüber im Kurierdienst tätig, nachts widme ich mich der Schauspielkunst, und das ist meine Website. Ich lebe in einer Großstadt, habe einen tollen Hund und ich mag Getränke mit Schirmchen (aber nicht ohne Schirm im Regen zu stehen).


„Bock auf Rap ?!“ – Hip Hop-Projekt

Eigene Texte schreiben und einstudieren, einen Rapsong entstehen lassen und aufnehmen. Dies ist der Workshop, um Stärken zu entdecken, neue Rap-Skills zu lernen und eigene Ideen zu verwirklichen. Fachmann und Hip Hop-Künstler „Maximum One“ gibt Tipps.

Zeit: mittwochs, ab 17:00 Uhr
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: kostenlos

„Dieses Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Soziales und Integration aus Mitteln des Landes Baden-Württemberg, umgesetzt durch die Integrationsoffensive Baden-Württemberg.“

Zirkus LahriFahri

Das Kinder- und Jugendzirkusprojekt des Schlachthofs öffnet wieder die Manege. Junge Artisten können Jonglieren, Einradfahren, Clownerie, Seillaufen und vieles mehr erlernen oder ihr Können vertiefen.

Zeit: dienstags, 16:15 – 18:15 Uhr
Alter: ab 8 Jahren
Kosten: 150 € pro Jahr

Schachtreff

Kinder und Jugendliche können das Schachbrett, die Regeln sowie die Gangarten der Figuren kennenlernen. Fortgeschrittene haben die Möglichkeit ihr Wissen zu vertiefen. Begleitet wird der Treff von Bernd Emmelmann, einem erfahrenen Schachtrainer.

Zeit: freitags, ab 17:30 Uhr, außer in Schulferien
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: kostenlos

Zeichnen und Malen (für Anfänger und Fortgeschrittene

Die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit in diesem Workshop mit unterschiedlichsten Technikenihre Kreativität zu erkunden, Neues kennenzulernen oder ihr Können zu vertiefen – z.B. mit Mangas, Stillleben oder Comics. Ebenso richtet sich der Workshop an Jugendliche, die für ihre Bewerbung an einer Kunsthoch- o. Fachhochschule (Bereich: Grafik, Design, Mode, Medien) eine Mappe benötigen.Ziel ist der Ausbau der gestalterischen Fähigkeiten in verschiedenen Techniken und Stilrichtungen.

Zeit: donnerstags, 16:00 – 18:00 Uhr – Einstieg jederzeit möglich.
Alter: ab 9 Jahren
Kosten: 40 € / 10 Einheiten

Baal Novo – Workshops

Schauspieler*innen gesucht! BABEL Jugendclub

Für die neue BABEL Produktion suchen wir theaterbegeisterte und engagierte junge Menschen, die Lust haben auf oder hinter der Bühne mitzuwirken.
Wir starten gemeinsam am Montag, den 07. Oktober 2019 im Schlachthof mit einer ersten Leseprobe.
Zeit: montags, jeweils 16:00 – 17:30 Uhr
Alter: ab 13 Jahren
Kosten: kostenlos Anmeldung unter babel@baalnovo.com / 0781 – 639 39 43

Schauspieler*innen gesucht! BABEL Club for Kids

Du hast Lust in einem Theaterstück eine Rolle zu übernehmen? Dann geht’s ab auf die Bühne, fertig und los! Bis Weihnachten studieren wir gemeinsam ein kleines Stück ein!
Zeit: mittwochs, 16:00 – 17:30 Uhr
Alter: 8 – 12 Jahre
Kosten: kostenlos Anmeldung unter babel@baalnovo.com / 0781 – 639 39 43

Die Welle lebt! Schauspieler*innen gesucht!

Die Welle lebt“- diese Worte stehen nicht nur im Theaterstück von Reinhold Tritt geschrieben, das wir im Sommer auf die Bühne gebracht haben, sondern BABEL Junges Theater BAAL lässt „Die Welle“ auch in der neuen Saison weiterleben! Du hast Lust bekommen eine Rolle zu übernehmen? Oder lieber hinter den Kulissen zu helfen? Sei ein Teil der Welle und mach mit…
Zeit: Infos bei Anmeldung
Alter: ab 12 Jahren
Kosten: kostenlos Anmeldung unter babel@baalnovo.com / 0781 – 639 39 43

Schnupperkurs Boxen

Boxen ist mehr als „sich im Ring verprügeln“. Boxen ist Fitnesstraining, Boxen ist Respekt vor dem Gegner und Regeln lernen, Boxen stärkt das Selbstbewusstsein, Boxen…macht Spaß! Wer schon immer eine der ältesten Kampfsportarten der Welt kennenlernen wollte ist bei diesem Schnupperkurs in Kooperation mit der Boxstaffel Blau-Weiss Lahr richtig. Zeit: ab 20. Januar, montags 18:00 – 19:00 Uhr, 4 Einheiten
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: kostenlos

Kreativ im Schlachthof

Einmal monatlich wird mit Simone Müller von der Smyle Art Lounge gebastelt oder gemalt. Auf dem Programm stehen z.B. Handlettering, Upcycling, also das Herstellen von Schmuck und anderen schönen Sachen aus Wegwerfgegenständen oder Acrylmalereien.
Zeit: 1 x monatlich, freitags 15:00 – 17:00 Uhr, nächste Termine: 24.Januar und 28. Februar
Alter: ab 10 Jahren
Kosten: 1 € pro Nachmittag

Hutch Hensle’s PopVoice [Atelier]

Neues Chorprojekt in Form von Chorunterricht und Singalong für Jedermann*frau im Schlachthof. Der Herbolzheimer Pianist und Sänger Hutch Hensle (den Lahrern als ehemals einer der 3 „Poor Poets“ bekannt) ist mit diesem neuen Projekt, welches offen und für jeden Interessierten zugänglich ist, im Januar 2019 in Herbolzheim gestartet. Hensle ist Leiter und Arrangeur der Vokalband „Hutch Hensle & La Dolce Coro“, welche auch schon zweimal im Schlachthof Lahr auftraten.
Das PopVoice [Atelier] ist nun für alle Sänger*innen offen. Interessierte können unter mail@hutch-hensle.de ihren Wunsch nach weiteren Infos (Termine, Gebühren, Ort) anmelden.
Eine Teilnahme ist monatlich und jederzeit möglich.
Weitere Infos: http://www.hutch-hensle.de
http://www.la-dolce-coro.de