Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen, Workshops und Events der letzten Jahre :
Di. 23.12.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Poor Poets & Friends: Before x-mas
Alle
Jahre wieder laden sich die Poor Poets Gäste ein um ihre spezielle
vorweihnachtliche Party zu feiern. Wie die Jahre zuvor wird es wieder
ein spannender Abend unterschiedlichster Stilrichtungen und
Neuinterpretationen in Sachen Pop & Rock werden.
Kartenvorverkauf
im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof und hier auf der Webseite
Rockwerkstatt unter Events/Kartenbestellung.
Eintritt: 15,- /ermässigt 12,- (im Kartenpreis enthalten ist ein
Gutschein über 3,- Euro, dieser kann bei anderen Konzerten der
Rockwerkstatt eingelöst werden.)
Sa. 13.12.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Pfote drauf – gib fünf … Benefizkonzert
Benefizkonzert im Schlachthof
Unter
dem Motto "Pfote drauf - gib fünf! "spielen folgende Bands zugunsten
eines Projekts für Straßenhunde: Outlawed, Vex, THB, FOC, Kyler, Heiße
Projektile, Drinking Squad
Sa. 29.11.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Slim feat. Jeans
Elemente
aus Rock, Funk und Fusion vereinen die vier Musiker von Slim feat.
Jeans in ihrem Repertoire. Vorwiegend Eigenkompositionen und einige
wenige ausgesuchte und umarrangierte Covers werden zu hören sein. Dabei
helfen ihnen ihr musikalisches Können und ihre jahrelange Erfahrung als
Studiomusiker und als Mitglieder von Bands wie Scaramouche, Poor Poets,
Acres Wild oder More than four, um nur einige wenige zu nennen. Ein
Abend für musikalische Feinschmecker.
Weil
der Winter doch noch ein wenig auf sich warten lässt vernastalten wir
am Freitag, den 28.11. von 14 - 17 Uhr nochmal einen Parkour- Workshop.
Man nennt es auch Weihnachtshüftgoldprophylaxe.
Wer macht mit?
Sa. 15.11.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
The Brothers
Die
Brüderband aus Freiburg zählt im Südwesten zu den bekannten und
fleißigsten Bands. Mit ihrem Projekt „Fireworks of Rock“ und dem
Acoustic Fun Orchestra sind sie regelmäßig in der Ortenau zu Gast, so
dass ihr eigentliches kreatives Schaffen als The Brothers in der
Öffentlichkeit manchmal leicht in den Hintergrund zu drohen gerät.
Zu Unrecht – feiert die Band um die drei Brüder Coco, Lorenz und Tilo
Buchholz und Robert Scheffert doch 2014 ihr 35-jähriges Bühnenjubiläum!
Zu diesem Anlass erscheint ihr 10. Album mit zwölf neuen Kompositionen.
Grund genug, die Band für ein Konzert nach Lahr zu holen!
Die Brothers passen perfekt zur Reihe „Songs ‘n’ Singers“, denn ihre
eigenen Stücke sind songorientiert und jeder in der Band tritt als
Leadsänger in den Vordergrund. Alle ihre Kompositionen sind auch
alleine zur Gitarre tragend. Doch die vier Musiker schöpfen die
Facetten einer Band voll aus. Die stilistische Bandbreite ist enorm:
vom a-cappella Stück über akustisch geprägte Balladen bis hin zu
kräftigen Nummern nutzt die Band fast alle Elemente, die im
handgemachten Genre möglich sind. Einflüsse von den Beatles, Crosby,
Stills & Nash oder den Eagles sagen ein Übriges. Nach über 2.000
Konzerten in vielen Ländern Europas haben sie viel zu erzählen und
immer noch diese unbändige Lust, ihre Songs, ihre Musik vor Publikum
auf die Bühne zu bringen!
Sa. 8.11.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Metal Night: Cycle Beating, Kyler, Selfish Hate + Killing Age
Es
wird laut und rau – soviel steht fest. Die vier Jungs von CYCLE BEATING
werfen ihr Debüt-Album “The Age of Depression” auf den Markt. Das muss
natürlich gebührend gefeiert werden und es muss richtig krachen!!! Deshalb
hat sich das Quartet lokale und regionale Bands eingeladen, die nicht
nur CYCLE BEATING nahe stehen, sondern vor allem auch ein ordentliches
Brett auf die Bühne legen können.
Den
Anfang machen SELFISH HATE aus Freiburg. Bei brachialem Hardcore sind
die Jungs vor allem für ihr exzessives Fitness-Programm auf der Bühne
bekannt. Die Messlatte sollte gesetzt sein.
Wem
jetzt noch kalt ist, der kann mit KILLING-AGE aus Esslingen vor allem
die Nackenmuskeln anwärmen. Hier kommt eine schwäbische Groove-Metal
Größe auf die Bühne, die schon die ein oder andere etablierte Band an
die Wand spielen konnte.
Bei
dieser Party dürfen die Jungs von KYLER aus Lahr natürlich nicht
fehlen. Ebenfalls frisch aus dem Studio, bieten sie ihren “Black
Forrest” Redneck Groove-Metal zum Besten. Als bekannte Hausnummer in
ihrem “eigenen Territorium” werden sie alles daran geben, den Schweiß
von der Decke tropfen zu lassen.
Zum Abschluss werden CYCLE BEATING ihr Album vorstellen. Wer bis jetzt
noch unter Bewegungsmangel leidet, wird mit amtlichen Rifflawinen
urlaubsreif gerockt und darf stante pede wieder in die Herbstferien!!!
Du stehst auf tropisches Klima im November und suchst dringend einen
sportlichen Ausgleich zum Alltag? Dir macht ein hoher Geräuschpegel
nichts aus? Dann ist das genau das richtige für dich!!!
FR. 7.11.2014, 18.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Selbstverteidigungskurs
Am
Freitag den, 07. November 2014 startet im Schlachthof ein neuer
Selbstverteidigungskurs in Kooperation mit dem Budo- und
Freizeitsportverein Lahr für Jugendliche ab 12 Jahren. Der Workshop
besteht aus vier Terminen, findet immer freitags von 18:30 bis 20:00
Uhr statt und kostet insgesamt fünf Euro. Pro Kurs können maximal 16
Jugendliche teilnehmen. Geeignete Sportkleidung sollte von den
Kursteilnehmern mitgebracht werden.
Das Hauptthema des Kurses dreht sich um die Frage: Was tun, wenn man
angegriffen wird. Den Teilnehmern wird gezeigt, wie man sich effektiv
in jeder Lage selbst verteidigt - ob auf Distanz, bei Kontaktangriffen
oder am Boden. Darüber hinaus sind die Steigerung des Selbstvertrauens,
der Fitness und des Durchhaltevermögens ebenfalls Inhalt dieses
Workshops. Ein weiterer wichtiger Punkt, der in dem Workshop
thematisiert wird, ist die Vermeidung von Gefahrensituationen durch
eigenes selbstbewusstes Auftreten.
Informationen
gibt es im Schlachthof – Jugend & Kultur, Dreyspringstraße 16,
unter der Telefonnummer 07821/981185 oder der E-Mailadresse
team@schlachthof-lahr.de.
Di. 28.10.2014, 19.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
SonSinPar - Musik aus Costa Rica
Costaricanische Musiker in Lahr
Zum
ersten Mal treten sie in Europa auf und das Lahrer Publikum kommt in
diesen besonderen Genuss: die costaricanischen Musiker von SonSinPar.
Seit über 15 Jahren begeistert die Gruppe aus Alajuela, der
Partnerstadt Lahrs, mit ihren Latinoklängen das Publikum. Die Musiker,
Marvin Rodríguez, Perkussion, Túpac Amarulloa, Flöte und Saxophon, Hugo
Castillo, Gesang und Gitarre sowie Gian Carlo Padilla, E-Bass, sind
Musikprofessoren, die zum Teil an der Universität National (UNA) sowie
an der Musikschule von Alajuela unterrichten. Unter dem Namen SonSinPar
treten sie in verschiedenen Teilen Costa Ricas auf und haben auch im
Ausland, wie z. B. im Nationaltheater in Honduras, großen Erfolg. Ihre
Namensgebung verdanken sie einem Mexikaner, dem diese Art der Musik mit
ihren Bolero-Rhythmen und karibischen Klängen so gut gefallen hatte,
dass er ihr den Namen "SonSinPar" gab, was frei übersetzt heißt "Musik
ohne (ihres) gleichen". Das
Partnerschaftslied "Alajuela y Lahr… ciudades hermanas" wird unter
anderem zu hören sein. Marvin Rodríguez und der ebenfalls in der Gruppe
spielende Mario E. Campos Sandoval haben es im Februar 2014 getextet
und komponiert. Veranstalter: Freundeskreis der Musikschule Lahr e. V. und Freundeskreis Alajuela-Lahr e. V. Mit Unterstützung von Kulturamt Lahr
So. 27.07.2014, 11.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Sommeraufführung des Zirkus LahriFahri
Diesjähriges Motto „Zirkus LahriFahri im Geisterhaus“
Fr. 25.07.2014, 14.00-17:00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Nächster Parkour Workshop im Schlachthof. IST DIR ZU WARM BIST DU ZU SCHWACH. Wer mitmachen möchte, bitte hier anmelden und genug zu Trinken mitbringen.
Sa. 28.06.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Die Schlachthof-Crew wie ihr sie kennt veranstaltet das letzte Event.
Ein, in unserer Zeit, nie da gewesenes Konzept.
Einzigartig und einmalig!
Reißt die Hütte mit uns ab am letzten Konzert unserer Zeit!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
★ Livemusik all night long, zu jeder vollen Stunde eine neue Band!
★ 3 Bühnen! Mainstage, Barstage, Outdoorstage
★ Butcher’s BBQ!
★ Haufenweise Getränkespecials – wir machen alle Flaschen leer!
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Bestätigte Bands:
AMONG THE SWARM
ANDY RIVE
CASUALLY DRESSED
MADAME PATHETIC
MY DYING FAITH
R.A.D.
STEREODRAMA
TINITUS
UNDER CONSTRUCTION
4,- Euro im Vorverkauf
8,- Abendkasse!!!
Vorverkaufsstelle ist das Schlachthof Bistro Lahr.
Vorverkaufstelefon: 01746234737
Wir gehen...... "Traurig, aber Lahr" !!!
Berni & Hannah
Mi. 18.06.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Kooperation Bistro, Schlachthof Jugend und Kultur und Lahrer Rockwerkstatt
Inzwischen
mehr als ein Geheimtip, und nur altersmäßig ein ungleiches Paar. Hannah
Wilhelm, süße 16, aber mit einer schon richtig ausgereift klingenden
voluminöse Stimme, die mit kräftigem Timbre starke Emotionen
transportiert und dabei so natürlich wirkt, als sänge sie gerade zu
Hause unbeobachtet vor sich hin. Ihr mit stoischer Gelassenheit an der
Gitarre agierender Partner Berni Weiß, bekannt aus diversen
Formationen, ist trotz seiner enormen Erfahrung als Musiker altersmäßig
noch Lichtjahre vom Seniorenrocker à la Mick Jagger entfernt. Ihr
Repertoire umfasst Jazz-Klassiker wie "Autumn Leaves" ebenso wie neuere
Soul-Jazz Stücke von Amy Winehouse,Duffy oder Norah Jones –
Künstlerinnen, von deren stimmlichen Qualitäten sie gar nicht so weit
entfernt ist. Aber dieses virtuose Duo wagt sich auch an Experimente
wie an akustischen Versionen von Bruno Mars‘ „Treasure“ oder „Lucky“
von Daft Punk. Und wie oft haben die Beiden auch diesmal wieder musikalischen Überraschungsgäste dabei!
Sa. 14.06.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Futile + Psyence
Nach
einjähriger Live-Pause sind FUTILE mit neuer Besetzung zurück und
präsentierne ihre energiegeladene Mischung aus Alternative und
Progressive Rock – eine salonfähige Mischung aus ordentlichen
Kopfnicker-Riffs und traurig-schöner Melancholie. Das neuformierte
Quintett arbeitet momentan hoch motiviert am Nachfolger des 2010
erschienenen Konzeptalbums “7 nightmares”.
Psyence
aus Offenburg bewegt sich im Post- und Progressive Rock wobei auf
jeglichen Gesang verzichtet wird. Trotz hörbaren Einfüssen wie Tool,
Russian Circles oder Porcupine Tree, kreiert die Band angereichert
Effekten und clever eingesetzter Elektronik ihren eigenen Stil und eine
mitreißende Live-Atmosphäre.
Fr. 30.05.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
The Teddyshakers
Many
& The Teddyshakers waren Kult. 30 Jahre lang. Dann verstarb der
legendäre Frontman Many Sievert und für fünf Jahre war der Rock´n´Roll
tot. Elvis hatte seinen letzten Verbündeten verloren. Da erschien Many
den Teddyshakers im Traum und sprach : „Es gibt auch ein Leben nach
mir.Rock´n´Roll ist eine Musik, die den Arsch in Bewegung bringt. Let´s feel the Noise!“
Und
so kamen die TEDDYSHAKERS 2013 wieder zusammen um mit Special Friends
das ausverkaufte Spiegelzelt auf dem ZMF in Freiburg in gewohnter
Manier zu rocken – so wie übrigens zusammen mit Many 24 Jahre lang und
immer war das Konzert als erstes ausverkauft.
Und
jetzt haben die Musiker wieder Blut geleckt und treten auch bei uns im
Schlachthof auf. Die Rock´n´Roll – Band – Legende tritt mit jeder Menge
alten und neuen Musikern an. Auf der Bühne steht die letzte
Originalbesetzung mit Erwe, Pianist Conny Bläsi, Gitarrist Niels Kaiser
und Schlagzeuger Michael Schillinger. Dazu kommen Gitarrist Jörg
Weirich, der die Band 2001 verließ, und Saxophonist Freddy Höhn.
Special Guest des Abends ist Oliver Wiendl, Elke Sachsenmaier von den
Cherrychords und Dominique Zoé. Das Pogramm ist
ein Best-of der Teddyshakers Tutti Frutti wird dabei sein, ihr
Beatles-Medley und eines von Manys Lieblingsliedern von Elvis – “One
night”.
Seit
den 70ern haben Many & The Teddyshakers miteinander Musik gemacht,
25 Jahre in der ersten Besetzung. Das Zeltmusikfestival in Freiburg war
DAS Heimspiel für die Band, die Bindung eng,
das Zelt immer rammelvoll und ausverkauft. Festivalgründer Alex Heisler
war der Hausarzt von Many Sievert. Auch sein Abschiedskonzert fand auf
dem ZMF statt. Kurz darauf starb der lebensfrohe 62-Jährige, der
hauptberuflich bei der AOK gearbeitet hatte. Auf seinem Grabstein
wollte er stehen haben: “Gestatten Sie, dass ich liegen bleibe”.
Sa. 10.05.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Atze Datze + Blut.Zucker.Sex.Magie
Atze/Datze
wurden die Riffs und Beats der großen Vorbilder aus Australien allesamt
bereits mit der Muttermilch verabreicht, deshalbsind sie immer ein
Garant für super Stimmung und eine geile Party! Seit 2010 ist Youngster
Alex mit an Bord und sorgt mit seinen 22 Lenzen für ordentlich Wirbel
auf der Bühne.
Seit
nunmehr 4 Jahren fröhnen BLUT.ZUCKER.SEX.MAGIE (benannt nach dem
ersten Red Hot Chille Peppers Erfolgsalbum) ihrer Leidenschaft – den
Songs ihrer Lieblingsband.„Warum eine Red Hot Chili Peppers Tribute
Band?“„Weil wir mit dieser Band aufgewachsen sind und sie heute immer
noch hochspannende Rockmusik macht, die nicht nur uns Musiker, sondern
auch das Publikum begeistert.“
Mi. 30.04.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Tanz in den Mai 2014 @ Schlachthof Lahr
Am 30.April um geht es wieder los. Auch dieses Jahr haben wir ein TOP Programm für euch auf die Beine gestellt....
Dieses Jahr
Live für Euch:
WARM UP mit:
ULTIMO - Die
Soul-Band des wilden Südens!
Daniel Berger - (Cover) Aftershowparty mit DJ Andi Theke - (Party Hits)
Special Guests: Haarspitzenteam Bauer
Das Top-Team um Joachim Bauer sorgt wieder für trendige Firsuren!
Bayrisch GUT Es erwartet uns wieder eine mega Trachtenshow für Menli und Wibli.
EINLASS: 20 Uhr EINTRITT: 5 €
Sa. 26.04.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Papalagi & Julian
Nach
einer längeren Proberaumobdachlosigkeit sind PAPALAGI wieder da. In der
proberaumlosen Zeit hielten Stammtische den Vierer zusammen. Keine Töne
– nur Bier und Träume. Kein Lied, kein Konzert, keine News. Nachdem
eine neuer, im warsten Sinne des Wortes, Probekeller gefunden wurde,
geht es wieder los. Regelmäßige Proben. Neue Ideen, neue Lieder. Teils
aus alten Schatzkisten. Neue Klänge. Digital erzeugte Schallwellen zum
rauen Kellersound. Bandtypische Tüfteleien. Mächtige Hofweier-Riffs.
Freies Spiel. „Erst wenn wir XXX neue Lieder zusammen haben, dann
geht’s wieder raus auf die Bühne!“ … natürlich sind es ein paar weniger
als geträumt, aber dennoch ca. ein Drittel des Sets, wenn man vom
„Best-of-past-to-present“ ausgeht! … also genug! Jetzt werden in Proben
alte Lieder zusammengepuzzelt und das frische Songmaterial ohne
Gedächtnisstützen trainiert. Jetzt steht das Vorhaben: Ohr und Auge der
Öffentlichkeit dürfen teilhaben. Papalagi verlegt den Probekeller
wieder vor ein Publikum.
Papalagi heißt: der Weiße, der Fremde, wörtlich übersetzt der Himmelsdurchbrecher.
Ihr
Musikstil? Indie -„Independent“ oder „Individual“? Das bedeutet:
„Unabhängig“, „selbstständig“ oder eben „einzeln“. Paart man diesen
Indie-Rock mit vier Schwarzwäldern ergibt das PAPALAGI. Rock, wie die
Heimat, geprägt von Bergen und Tälern. Erfrischende Musik, verspielt,
vielschichtig, über den Dingen, gefangen und eigen. Prägender Gesang
und als Gegenpol dazu Gitarre, beides getragen von einem
außergewöhnlichen Fundament aus Schlagzeug und Bass.
Ein Video von der letzten CD “einszwei” gibt es hier .
Das
Oberwolfacher Ausnahmetalent JULIAN Bonath wird mit Singer- und
Songwriter-Titeln das Konzert eröffnen. Schon immer begeisterte vom
klaren Sound einer Western-Gitarre lieh sich JULIAN vor knapp 5 Jahren
sein erstes Instrument. Als Autodidakt eignete er sich die ersten
Griffe an. Wie einst Jimi Hendrix oder Beatles-Gitarrist Paul McCartney
spielt auch JULIAN Lefthand-Guitar und präsentiert mit kräftiger Stimme
diverse Singer- und Songwriter-Titel. Sehr gut identifizieren kann er
sich dabei mit Frank Turner, aber auch Stücke der Foo Fighters, Red Hot
Cilli Peppers oder Rise Against gehören zu seinem Repertoire.
Mi.23.04.-Fr.25.04.2014, 9:30-12:00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Neuer Zirkusschnupperkurs im Schlachthof
Schon traditionell findet in
der zweiten Osterferienwoche im Schlachthof Jugend & Kultur ein
Schnupperkurs des im Schlachthof ansässigen Kinder- und Jugendzirkus
„Lahrifahri“ statt. Die teilnehmenden Kinder können dabei einmal in die Welt
der Artistik hineinschnuppern, ein Einstieg in das ganzjährig stattfindende
Zirkusprojekt ist natürlich bei bestehendem Interesse ebenfalls möglich. Der
Kurs findet vom 23. bis 25. April jeweils von 9:30 Uhr bis 12:30 Uhr statt und
kostet 20 Euro. Am letzten Tag gibt es für die Eltern, Großeltern, Geschwister
und alle Interessierten eine kleine Vorführung, bei der die jungen Artisten
zeigen können, was sie in den drei Tagen gelernt haben.
Anmelden können sich Kinder ab
acht Jahren, die einen kleinen Einblick in die Welt der Akrobatik, des
Einradfahrens, des Jonglierens und anderer Zirkusdisziplinen haben wollen.
Anmeldungen und Informationen beim Schlachthof-Team unter Tel.: 07821/981185
oder per E-Mail: team@schlachthof-lahr.de.
So. 20.04.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Mo.14.04.2014, Di.15.04.2014, 11.00 - 16:00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur + Do. 17.04.2014 20:00 im Schlachthofbistro
Fr. 11.04.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Bembers - Alles muss raus
.. und die Erde ist doch eine Scheiße." - Hardcore Comedy Bembers
der Vollblutfranke zeigt fränkisch derb, mit ausgestrecktem
Mittelfinger auf den real existierenden Irrsinn um uns herum und setzt
mit seinem neuen Programm „ALLES MUSS RAUS!” einen dicken Verbal-Haufen
in die vermeintlich glänzende Keramikabteilung. Tja – „Die Wahrheit tut
nun mal weh!”. Wer aber wie Bembers über sich selbst, die Welt und den
Ernst des Lebens lauthals lachen kann, der stellt früher oder später
fest: „... und die Erde ist doch eine Scheiße!”
Kostprobe gefällig? Bembers bei SWR latenight. http://www.youtube.com/watch?v=sZCDpUtGuAs
Der
Vorverkauf hat begonnen: Karten bekommt man im KulTourBüro, im
Schlachthofbistro oder auf der Webseite www.rockwerkstatt.de über unser
dortige Kartenformular (–> Events/Karten…)
So.
06.04.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Django
Asül - Paradigma
Solo-Kabarett aus
Niederbayern
Vorverkaufspreis
im KulTourBüro:
18,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Wie
so vieles Gute kommt auch das Wort „Paradigma“ aus dem Griechischen. Es
kann Beispiel oder Vorbild heißen, aber auch Weltsicht. Und je präziser
die Sicht auf diese Welt, umso mehr wird deutlich: So geht es nicht
weiter. Es braucht einen Paradigmenwechsel. Alles muss hinter-, wenn
nicht sogar vorderfragt werden, findet zumindest Django Asül, der
Kabarettist aus Niederbayern.
Es läuft viel
schief, aber es läuft wunderbar, so seine Ansicht. In Stuttgart
beispielsweise haben Bürger verhindert, dass ein Bahnhof gebaut wird.
In Berlin haben Politiker verhindert, dass ein Flughafen gebaut wird.
Um in München Neubauten zu verhindern, werden nachträglich
Fliegerbomben verbuddelt. Deutschland zeigt sich aufgebracht, aber
äußerst flexibel.
Django Asül, bekannt für Risikoscheu und endlose Weisheit, sieht daher
endgültig ein: Nur als Deutscher lassen sich die Herausforderungen der
Zukunft und vor allem der Gegenwart bewältigen. Sein neues Soloprogramm
„Paradigma“ betrachtet er auch als eine Reise zum Ich, mit dem Ziel, in
seiner eigenen Welt anzukommen.
Seit 1996 ist Django Asül als Kabarettist unterwegs. Einem großen
Publikum bekannt wurde er vor allem durch seine Auftritte in der
„Harald-Schmidt-Show“ und bei Rudi Carells „7 Tage, 7 Köpfe“.
Sa.
05.04.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
RockRainer + Ink Stained Me
RockRainer:
Eine Band wie ein Schlag auf den Kopf mit einem riesigen Hammer aus
weicher Vollmilchschokolade! Eine Band aus Lahr die inzwischen in den
Metropolen dieser Republik zuhause ist.
RockRainer machen tanzbare elektronische Popmusik voller Ironie, Charme
und Synthiegeboller und haben mit dieser Mischung bereits über 350
Konzerte im gesamten deutsch-sprachigen Raum gerockrainert. Irgendwo
zwischen melodiösen Refrains und der elektronischen Abrissbirne – und
mit einer Show voller LED-Blinkjacken, Leuchtstoffröhren und Effekten
am Rande des Irrsinns – haben die Rainers Homezone auf jedem
Dancefloor. “Es ist, als würde ein Zirkusboxer die Welt erklären. Und
dazu tanzen dann alle und springen rum – und am Ende geht das Licht an
und man merkt, dass man ohne es zu wissen ein Häkelstirnband trägt” –
Hymnen auf die Weigerung erwachsen zu werden.
Anschauen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=06Fs-y-fi-E&list=PLDBEDDD49BD42DA9C Sa. 29.03.2014, 20.00 Uhr Bistro im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Poetry Slam im Schlachthof
Wieder da - Poetry Slam im Schlachthof!!
Schlachthof veranstaltet wieder einen Poetry Salm
Dichterwettstreit für Jugendliche und Erwachsene findet zum fünften Mal statt.
Am Samstag, den 29. März findet ab 20 Uhr nach längerer Pause wieder ein Poetry Slam im Schlachthof- Bistro statt.
Ein Poetry Slam, sinngemäß übersetzt ein Dichterwettstreit bzw. eine
Dichterschlacht ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer
selbstverfasste Gedichte, Geschichten oder auch Liedtexte vor Publikum
vortragen.
Zu Beginn des Wettbewerbs wird aus dem Publikum eine Jury bestimmt
bzw.das ganze Publikum fungiert als Jury, die dann den Gewinner des
Abends kürt. Die Teilnehmer haben jeweils fünf Minuten Zeit, um mit
ihren selbstverfassten Texten die Jury bzw. das Publikum von ihrem
Können zu überzeugen. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt der Texte
an, sondern auch darauf, wie die Teilnehmer den Vortrag gestalten.
Poetry Slam erlaubt den Teilnehmern, auf der Bühne zu rappen, zu
schreien, zu erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo
zwischen Poesie und Punk.
Bei Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und
Sprachkunst, von klassischer oder moderner Lyrik, über Kabarett- und
Comedybeiträgen bis hin zu Kurzgeschichten.
Gerade die unmittelbare und moderne Vortragsweise und die meist
alltagsbezogenen Themen ermöglichen dem Publikum einen leichten Zugang
zu Sprache und Lyrik
Erlaubt ist alles, was die Stimme hergibt und das Publikum unterhält.
Neben der zeitlichen Vorgabe gilt als weitere wichtige Regel, dass die
Teilnehmer keinerlei technische Hilfsmittel, wie Instrumente,
Tonbandaufnahmen oder ähnliches verwenden dürfen.
Der Schlachthof veranstaltet diesen Abend zusammen mit dem bekannten
Freiburger Poetry Slam- Künstler Tobias Gralke, der auch moderieren
wird.
Auftreten werden Slammer aus ganz Deutschland, es besteht aber auch für
Wortkünstler aus Lahr und Umgebung die Möglichkeit sich kurzfristig für
den Poetenwettstreit anzumelden
PuppenParade Ortenau
Figurentheater nach Wilhelm Hauff; Das Moussong Theater
Text,
Spiel und Figuren: Sven Tömösy-Moussong
Regie: Sven und Kerstin Tömösy-Moussong
Musik: Geoffrey Abbott
Musiker: Robert Kraus (Posaune), Helmut Troendle (Congas)
Fast
hätte der Reisende die bemerkenswerteste Begegnung seines Lebens
übersehen und die erstaunliche Geschichte von Herrn Muck – einem Zwerg
– nie gehört. Und das Un-glaublichste: Diese kleinwüchsige Gestalt
behauptet von sich die Gnade sei mit ihm!
Während
Herr Muck erzählt, erwachen die Auslagen des alten Basar-Ladens zu
Schauplätzen seines Lebens. Zur sonnendurchglühten Stadt, in der er als
Kätzchen seinen Hunger bekämpft, zur Maulbeerbaumoase oder zum
prächtigen Palast eines führungsschwachen Sultans, der
vergnü-gungssüchtig Mucks Talente missachtet. Die Menschen auf seinem
Weg verwenden ihn als Kätzchen, als Spielzeug oder als Goldbeschaffer,
aber als Person wird er, der Zwerg, nicht wahrgenommen. Schmerzvoll
lernt er ihre Boshaftigkeit kennen – und die Unverlässlichkeit
gekaufter Freunde. Stoff für ein Trauerspiel – wären da nicht noch
Zauberpantoffeln, ein Zauberstöckchen und eine Hundefee: Hilfen zu
einer wunderbaren Wendung, die ihm das „Wunderbare“ schließlich
überflüssig macht.
Ein
humorvolles Theaterstück mit ausdrucksstarken, geschnitzten Figuren,
aus der Sicht eines Gezeichneten, der für seinen ungebrochenen
Optimismus und Tatendrang mehrfach belohnt wird.
Sa. 22.03.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Junge Bühne
Die „Junge Bühne im Schlachthof“ geht in die vierte Runde
Konzert für drei Nachwuchsbands
Am
Samstag, den 22. März heißt es ab 20 Uhr im Schlachthof – Jugend &
Kultur wieder „Bühne frei“ für drei Newcomer-Bands aus der Region. Unter dem
Titel „ Junge Bühne im Schlachthof“ wagen nun schon zum vierten Mal
Nachwuchsbands den Schritt vom Proberaum auf die Bühne und zeigen ihr
Können einem breiten Publikum. Dieses Jahr kommen die Bands aus dem
ganzen Ortenaukreis bzw. aus Freiburg. Shakesbeer
sind drei junge Musiker aus Orschweier, die sich Ende 2012
zusammenfanden. Sie spielen bevorzugt eigene Songs und kombinieren
dabei Elemente aus Rock, Punk und Grunge.
Machine
Gun Dog kommen aus Bühl, fanden sich ebenfalls 2012 zusammen und
bezeichnen ihren Musikstil als Trash Metal mit modernen
Metalcore-Elementen.
Back
to Paradise ist ein Punkrock- Projekt aus Freiburg. Michi Stein, Sänger
der Band ist, nachdem er beim Open Air- Konzert der Toten Hosen in
Freiburg zu Hosen- Mastermind Campino auf die Bühne kommen und mit ihm
ein Lied singen durfte quasi eine kleine Freiburger Berühmtheit.
Die „Junge Bühne“- Konzerte der vergangenen Jahre haben gezeigt, dass
etliche der auftretenden Bands durch ihren Auftritt im Schlachthof auf
sich aufmerksam machen konnten und somit den berühmten ersten Schritt
auf der Karriereleiter machten.
Der Schlachthof – Jugend & Kultur in Lahr veranstaltet auch
2014 wieder Workshops in der Trendsportart Parkour für
Jugendliche und junge Erwachsene ab 14 Jahren.Der nächste Kurs findet
unter fachkundiger Leitung des erfahrenen Traceurs Paul Ruf aus
Emmendingen am Freitag, den 21. März 2014 von 14-17 Uhr statt.
Parkour ist eine vom Franzosen David Belle entwickelte Sportart, bei
der der Teilnehmer, der Traceur (französisch: „der den Weg ebnet“ oder
„der eine Spur legt“), unter Überwindung sämtlicher Hindernisse den
kürzesten oder effizientesten Weg von A zum selbst gewählten Ziel B
nimmt. Der Begriff „Parkour“ ist eine Abwandlung des französischen
Wortes parcours, was Kurs oder Strecke bedeutet. Parkour kann
prinzipiell überall, sowohl in der Stadt oder in der Natur praktiziert
werden. Der Traceur überwindet dabei unterschiedlichste Hindernisse auf
seinem Weg. In einer urbanen Umgebung werden Pfützen, Papierkörbe,
Bänke, Blumenbeete und Mülltonnen ebenso wie Bauzäune, Mauern,
Litfasssäulen und Garagen übersprungen und überklettert. Die
Hindernisse selbst dürfen jedoch nicht verändert werden, weil es darum
geht, mit dem vorhandenen Umfeld zu Recht zu kommen. Zum Ehrenkodex der
Traceure gehört es auch, Hindernisse nicht zu beschädigen.
Bekannt wurde Parkour unter anderem durch viele Kinofilme und
Musikvideos. Parkour sieht sich nicht als bloße Sportart, sondern auch
als die Kunst der eleganten, effizienten, geschmeidigen und flüssigen
Bewegungen. Grenzen sollen erkannt und überwunden werden. Eine der
Hauptphilosophien dieser noch jungen Sportart lautet auch „The only
Limit is human Imagination“. Parkour besteht immer aus dem
körperlichen, aber mindestens ebenso aus einem mentalen Training.
Wichtig ist der verantwortungsvolle Umgang mit dem eigenen Körper, mit
Ängsten, mit der Umgebung ebenso wie eine gute Selbsteinschätzung,
Respekt, Verantwortung und der eigene Weg durchs Leben. Damit vereint
Le Parkour körperliche und mentale Weiterentwicklung.
Der Kurs startet mit einer umfangreichen Sicherheitseinweisung sowie
dem für Parkour obligatorischen und notwendigen Aufwärmprogramm. Danach
sollen die Teilnehmer versuchen, unter Berücksichtigung der notwendigen
Sicherheitsmaßnahmen erste Hindernisse in der näheren Umgebung zu
überwinden. Die Teilnahmegebühr für den Workshop beträgt 2 Euro. Eine
vorherige Anmeldung bis Mittwoch, 19. März 2014 ist notwendig. Diese
nimmt das Schlachthof-Team unter Tel.: 07821/ 981185 oder E-Mail:
team@schlachthof-lahr.de entgegen. Dort gibt es auch weitere
Informationen zur Veranstaltung
Do. 20.03.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
VARIETÉ
OLYMP ist zurück und erstrahlt in nie dagewesenem Glanz. Lassen Sie
sich von einem furiosen Nummernprogramm mit einem Magier, Akrobatik,
Feuershow und Clownerie begeistern und werden Sie Zeuge einer
unglaublichen Geschichte:
Alles geschah an einem stürmischen Morgen, als man das Kleid des totern
Mädchens fand. Der Hund Herbert Grunz fischte es aus dem Meer. Es
gehörte der Tochter von Martha Lecoeur und Josef Lerire. Ein Mord. Eine
Liebesgeschichte, ein Drama und ein Krimi hinter den Kulissen eines
laufenden Programms.
Eine Inszenierung für Erwachsene mit 80 cm großen Marionetten.
Sa.
15.03.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Schicklgruber
PuppenParade Ortenau
Hitlers
letzte Tage im Führerbunker
Großfigurentheater
mit Neville Tranter & Stuffed Puppet Theatre, Amsterdam
Für Jugendliche und Erwachsene
Dauer: ca. 90 Minuten
Der
australische, mehrfach ausgezeichnete Theater-Magier Neville Tranter
entwickelte sein emotionales Puppentheater für Erwachsene in den 1970er
Jahren. 1978 kam er mit sei-nem Stuffed Puppet Theatre nach Amsterdam
und blieb. Mit der ihm eigenen lebendigen, poetischen und auch
rück-sichtslosen Darstellungsart konfrontiert er sein Publikum mit
dessen Ängsten, Alpträumen, Trieben und Wünschen. Minimaler Dekor und
ganz spezielle Licht- und Klangeffekte lassen die meist lebensgroßen,
sprechenden Puppen zu voll-wertigen Charakteren werden - jede mit der
ihr eigenen Art der Bewegung und Mimik, nahe an der Karikatur. Gerade
das macht ihre Wesen so atemberaubend.
In der hypothetischen Interpretation von Hitlers letzten Tagen im
Führerbunker, „Schicklgruber“, untersucht der Magier die Situation
einer Feier zum 56. Geburtstag des Führers in den Stunden vor dem nahen
Ende etwas genauer. Die meist lakonischen, bösartigen, witzigen und
tieftraurigen Texte von Jan Veldman nehmen dem Diktator seinen Glanz,
aber auch seine Schrecklichkeit. Kleinheit macht menschlich, selbst
wenn es sich um Puppen handelt. Tranter zeigt mit „Wolf Schicklgruber
alias Adolf Hitler“ in einer grotesken Metapher einen Totentanz. Es
treten auf: Adolf Hitler, Eva Braun, Josef Goebbels, dessen Kinder,
Hermann Göring, Hitlers Sekretär Heinz Linge und der Tod.
„Sprechende Puppen mit großartiger Musik, beklemmend und witzig.“
(Amsterdams Stadsblad)
Sa.
14.03.2014, 20.00 Uhr Bistro im Schlachthof Lahr
Brendan Keeley - The Voice of Ireland
The Voice of Ireland auf der Schlachthof Bühne
jetzt vormerken - Freunde einladen -Danke !
Wir wollen das noch nicht so sehr an die große Glocke hängen :-) aber trommeln gehört bekanntlich zum Handwerk.
Brendan Keeley gehört auf der Insel zu den ganz Großen seines Faches.
Sein aktuelles Projekt " we will be strong " das er mit über 8000
Schulkindern realisiert hat ist seine musikalische Botschaft gegen die
Krise Irlands.
Brendan ist in Tullamore ein Weltstar und hat alles was man von einem irischen Singer Songwriter erwarten darf.
incl. dem Whiskey in der Stimme ;-)
Da Brendan das mitlesen kann hoffe ich dass ich nicht übertrieben habe.
Freut Euch darauf und teilt die Veranstaltung gerne Euren Freunden mit.
04. - 07.03.2014 Winterfreizeit in Falkau - Feldberg In Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an der Friedrichschule und an der Otto- Hahn- Realschule. Auch 2014 geht es in den Schnee zum Snowboarden, Skifahren, Rodeln, vier Tage Spaß haben. Kosten: 50 € Alter: ab 12 Jahre Fr. 07.03.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
KulTourBüro Lahr
Bistro im Schlachthof
www.rockwerkstatt.de
Singer/Songwriterin aus Norwegen
Maria
Solheim bringt uns Geschenke. Aus dem tiefsten Norden Norwegens bringt
sie uns Lieder, die die dunklen Ecken unserer Seelen ausleuchten und da
Samen der Hoffnung pflanzen. Ihre zarte Stimme entführt uns mit
eingängigen, leichtfüßigen Melodien und unerwarteten Dissonanzen. pflanzen. Wir freuen uns, Maria mit ihrem 5. Album „in the deep“ wieder im Schlachthof begrüssen zu dürfen! Maria
über ihr neues Album: „Dieses Album hat viel Zeit, Tränen und Lachen
benötigt. Ich bin unglaublich stolz auf das Ergebnis. Nun habe ich ein
Album, zu dem ich tanzen kann.“
Sa. 01.03.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Bite The Bullet II
Bite The Bullet Second Strike
Bite The Bullet geht in die 2. Runde.
Wir
bieten euch diesmal ein Internationales Line Up dass mit einem Act bis
weit über Europa hinausreicht und die Bude diesmal wieder ordentlich
zum beben bringt, so wie einige DJ’s die euch zur Aftershowparty
beschallen. Die perfekte Zeit um ein Bierchen mit den Bands zu
schlürfen.
Eintritt All-Inclusive: 8,- € Eintritt Aftershow: 4,- € Einlass: 18:30 Uhr
Sa.
22.02.2014, 20.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Sarah
Gillespie
Singer/Songwriter
aus England
Vorverkaufspreis
im KulTourBüro:
15,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Seit
ihrem vierten Lebensjahr komponiert die aus London stammende Sängerin
Sarah Gillespie ihre Lieder am Klavier. Mit fünfzehn kam das
Gitarrenspiel dazu. Als sie mit achtzehn England verließ, um in den USA
Straßenmusik zu machen, lernte sie die Sounds von Bessie Smith, Bob
Dylan und Cole Porter kennen und sog diese förmlich in sich auf. Wieder
zurück in London absolvierte sie ein Film- und Literaturstudium und
erreichte einen Master-Abschluss in Politik und Philosophie. Während
eines Auftritts im berühmten Londoner Jazz Club „Ronnie Scott´s“ trifft
die vielseitige Musikerin den Saxophonisten und Komponisten Gilad
Atzmon, der mit ihr 2009 die ersten Alben produziert. Seither ist Sarah
Gillespie immer wieder in Radiosendungen des BBC zu hören und tritt bei
vielen Festivals und Jazzsessions in Europa und England auf.
Ihre
Musik ist eine Mischung aus Jazz, Folk und Blues, durchzogen von Lyrik
und Poesie. Neben ihrem Talent als Sängerin und Liedermacherin macht
Sarah Gillespie auch durch Veröffentlichungen von politischen
Aufsätzen, Gedichten und nicht zuletzt durch ihre Gemälde auf sich
aufmerksam.
Fr.
21.02.2014, 20.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Musikschule Lahr – On stage
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon
seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in
Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste
professionelle Bühnenluft zu schnuppern. Die
Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Sa. 15.02.2014, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Fireworks of Rock
Oli
Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller
& Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst
keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den
vergangenen drei Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell
Karten besorgen – Der Vorverkauf beginnt Im Januar (Infos unten).
Songs
wie Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More
Than A Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden –
aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er,
aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich
in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins
Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem
Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger
vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das
dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The
Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!
Und
wer sich noch davon überzeugen möchte, kann sich hier überzeugen (Bei
Zeitindex 1:00 und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof)
Vorverkauf
für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus)
im Bistro im Schlachthof oder in der Kategorie “Events” auf dieser
Webseite.
Sa. 08.02.2014, 20:00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Big Band “W”
„W
on tour“ – In den tristen Wintertagen träumt eigentlich jeder von
einer Reise in die Sonne. Und genau dieses wird die Big Band „W“ beim
Jahreskonzert 2014 unternehmen. Die Reise beginnt in der Schweiz. Carlo
Bäder, der selbst viele Jahre in der Schweiz gearbeitet hat, vertonte
hierzu traditionelle Musik mit Swing. Seine Komposition „Swiss Song“
ist der Start der Reise über die Alpen. Weitere Reiseziele sind Italien
(Il canto dell abuzzago) , Spanien bis über das Meer nach Brasilien.
Ein
Abstecher in die USA darf bei einem Big Band Konzert nicht fehlen.
„Moonlight in Vermont“ oder auch Gil Evans „Milestones“, komponiert für
Miles Davis, sind an diesem Abend zu hören.
Für den Zuhörer bedeutet dies: viel Swing, aber auch viel Latinmusic.
„Desafinado“ oder auch der Titelsong aus dem Film „Orfeo Negro“, zwei
Jazzklassiker im Bossa Nova Stil, gesungen von Isabel Haist, werden den
Winter hierzulande vergessen lassen.
Freuen wir uns also auf Swing, Latin, Blues und mehr im Schlachthof –
mit der Lahrer Big Band „W“ unter der Leitung von Hanjo Gißler.
Mittwoch, 05.02.2014 - Liveschicht
Hannah und Max special guests Jule Erb & Friends
Hannah(16) und Max(20) ist ein junges Duo aus Lahr, dass
sich in der Regio zu einem kleinen Geheimtipp entwickelt hat. Seit dem Auftritt
bei der James Bond – Nacht im Cinemaxx Freiburg erobern Hannah mit ihrer
unvergleichlichen Stimme und Max als filigraner instrumentaler Partner die
musikalischen Herzen nicht nur des Freiburger Publikums. Ihre eigenen,
individuellen Interpretationen teilweise bekannter Blockbuster treffen einen
breiten Publikumsgeschmack.
Auch im Schlachthof, ob im Bistro oder der großen Bühne,
sind Hannah und Max keine Unbekannten. Ob beim
Triberger Weihnachtszauber, Hannah auch bei den Gutmann-Bällen im
Konzerthaus –
trotz ihrer jungen Jahre haben Hannah und Max eine erstaunliche
Bühnenpräsenz
und ein reichhaltiges Repertoire von Pop, Soul - bis hin zum
Jazz. Von Bruno Mars über Daft Punk, Duffy oder Amy
Winehouse. Als zusätzliches Schmankerl ergänzt Jule Erb,
Schwester von Max und enge Freundin von Hannah genial dieses Konzert, teilweise
mit eigenen Interpretationen oder zusammen mit den beiden Protagonisten dieses
Abends. Sie hat auch schon reichlich Bühnenerfahrung unter anderen mit den
Murphs. Und vielleicht gibt es noch weitere Überraschungen.
Do.
30.01.2014, 10.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Ein
Schaf fürs Leben – Un mouton pour la vie
Theater BAAL
novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival über
Grenzen“
Vorverkaufspreis
im KulTourBüro:
Erwachsene und Kinder 6,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Kindertheater in deutscher und französischer Sprache ab 6 Jahren
An
einem kalten Winterabend stapft der Wolf mit knurrendem Magen durch den
Schnee auf der Suche nach etwas Fressbarem. Er hat Glück und findet
einen einsamen Hof, einen einsamen Stall, darin ein einsames Schaf.
Hinterlistig bietet der Wolf dem Schaf an, eine Schlittenfahrt mit ihm
zu unternehmen. Begeistert willigt das Schaf ein, das sich schon immer
einen abenteuerlustigen Freund gewünscht hatte. Dem Wolf hingegen läuft
bei dem Gedanken an einen leckeren Schafsbraten schon das Wasser im
Mund zusammen. Doch der Ausflug nimmt eine überraschende Wende…
Nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust
erzählt das Theater BAAL novo die Geschichte einer zu Herzen gehenden
Freundschaft. „Ein Schaf fürs Leben“ wurde vielfach ausgezeichnet,
unter anderem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis 2004. Auch ohne
Fremdsprachenkenntnisse kann die Handlung problemlos verfolgt werden.
Mi.
29.01.2014, 10.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Am-Stram-Gram-Wortsalat
Theater
BAAL novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival
über Grenzen“
Vorverkaufspreis
im KulTourBüro:
Erwachsene und Kinder 6,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Ein interaktives poetisch-musikalisches Tanz-Spiel ab 6 Jahren
In deutscher und französischer Sprache
Zwei
„gute Wilde“, die ihre Sprache noch nicht erfunden hatten, treffen
aufeinander. Sie beschnuppern sich gegenseitig und es kommt wie es
kommt: Sie beginnen sich zu raufen, da sie sich nicht über Worte
verständigen können. Aber nach und nach entsteht langsam über den
Rhythmus ein gemeinsamer Tanz. Durch Gesten, Musik und schließlich
Worte verstehen sie sich, lernen sich kennen und gewinnen Zutrauen. Und
wer weiß? Vielleicht verstehen sie am Ende die Sprache des anderen, die
jeder für sich entdeckt, aufgespürt aus Abzählreimen, Gedichten und
Liedern.
„Am-Stram-Gram-Wortsalat“
ist eine Schöpfung aus der Schöpfung, aus Sprache und allem anderen,
für eine französische Schauspielerin und einen deutschen Schauspieler.
Ausgehend von bekannten deutschen und französischen Sprichwörtern,
Zungenbrechern, Kinderliedern und Reimen, erforschen sie gemeinsam die
Sprache des Nachbarn und beziehen dabei das junge Publikum aktiv in den
Prozess der Sprachentwicklung ein.
Do. 23.01.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Schlachtplatte
- Die Jahresendabrechnung 2013
Ensemble-Kabarett
Mit
Robert Griess, Jens Neutag, Matthias Reuter und dem Duo „Onkel Fisch“
Vorverkaufspreis
im KulTourBüro:
18,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Erstmals
zu fünft, gibt das Schlachtplatte-Team, das „kabarettistische
Kammerorchester“ der deutschen Kleinkunst-Szene, wieder alles! Bereits
zum sechsten Mal kommt das Kabarett-Ensemble nach Lahr, um mit dem
vergangenen Jahr abzurechnen. Und was war das für ein Jahr! Ein Papst
ist zurückgetreten. Das zweite Jahrhunderthochwasser in nur 12 Jahren.
Die SPD wird 150. Die CDU ist gegen die Frauenquote aber für die
Homo-Ehe. Pferdefleisch ist das neue Schwein. Die Grünen wollen Steuern
erhöhen, die Uli Hoeneß nicht bezahlen mag.
Der Verteidigungsminister ist eine Drohne ohne Flugerlaubnis. Die
Euro-Krise geht weiter und eine Bundestagswahl ist da auch noch. Viel
Stoff für die Schlachtplatte – Endabrechnung.
Gegen alles, was blöd kommt, quer liegt und schief läuft wettern die
drei in Lahr schon fast heimischen Solo-Kabarettisten Robert Griess,
Jens Neutag und Matthias Reuter sowie das neu hinzu gekommene, aus
1Live und SWR bekannte Komiker-Duo „Onkel Fisch“. Das Satire-SEK räumt
nochmal richtig auf und ab. Politisch aktuell servieren die fünf ein
Programm mit allen Zutaten, die es zu einem zünftigen Schlachtfest
braucht: Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen
Massenszene, vom sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird
nichts ausgelassen.
. 17.01.2014, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
BadenMedia Ü-30 Fete - Das Original 2014
Am
17.01 ist es wieder so weit, frank Dickerhof und Crew gastieren wieder
in Lahr und verwandeln das Schlachthof Gelände in eine Partymeile für
Jung und älter!
Sa. 28.12.2013, 22.00 - 05.00 Uhr Bistro im Schlachthof Lahr
Electronic Festival Lahr im Schlachthof-Bistro
Do. 26.12.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
30 Jahre EdS – Jubiläumskonzert mit Gästen
Unglaublich,
die Lahrer Kultrocker von Edmund das Schwein gibt es nun schon seit 30
Jahren und zum Geburtstag werden sie alle Register ziehen. Gefeiert
wird das Jubiläum mit vielen musikalischen Gästen und diversen
schweinischen Einlagen und Überraschungen. Alle Gäste werden eine
spezielle Coverversion eines EDS Klassikers zum besten geben. Als Gäste
mit dabei sind u.a. Confused, Sonic Circus, der Klinikchor Lahr … man
darf gespannt sein!
Mi. 25.12.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
15(0) Jahre Kreidlinger & Bäuerle Filmparty
Märzenbach
steht erneut vor dem Abgrund. Und dieses Mal richtig: Denn die
Kult-Kommissare laden zum 150-jährigen Dienstjubiläum – mit dem Besten
aus eineinhalb Jahrhunderten Krimiabenteuer. Erstmals erobern längst
vergessene Helden die Leinwand.
Eine
Party voller Überraschungen, Giftschrank-Musik, Filmquiz und subtilen
Live-Einlagen. Pflichttermin für alle Märzenbacher Krimifans und
solche, die es ab sofort werden wollen.
Mo. 23.12.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Poor Poets & Friends – before x-mas
Alle
Jahre wieder laden sich die Poor Poets Gäste ein um ihre spezielle
vorweihnachtliche Party zu feiern. Wie die Jahre zuvor wird es wieder
ein spannender Abend unterschiedlichster Stilrichtungen und
Neuinterpretationen in Sachen Pop & Rock werden.
Wir sind freudig gespannt auf: - Käpt'n Dirt (Karlsruhe), Cello - Jean-Luc Siegler (Haguenou, FR), Bass - Linda Jesse (Freiburg), Vocals Infos :http://www.poorpoets.de/html/news.html
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof
und auf der Webseite www.rockwerkstatt.de unter Events/Kartenbestellung.
Sa. 14.12.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Umleitung
Nach
der erfolgreichen Teilnahme von Sänger Dominik Büchele bei der
TV-Castingshow “Deutschland sucht den Superstar” (2009) war Umleitung
in ganz Deutschland, bei diversen Fernseh- und Liveauftritten zu sehen.
Nun gastieren die Musiker für ein spezielles unplugged Konzert am 14.
Dezember im Schlachthof in Lahr. Dabei präsentieren sie einen
Querschnitt ihres Schaffens in einem neuen, akkustischen Gewand. Neben
einigen Cover-Songs geben sie vor Allem selbstgeschriebene Werke zum
Besten.
Weitere Infos unter www.umleitung-band.com
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof
und auf der Webseite www.rockwerkstatt.de unter Events/Kartenbestellung.
Im Vorverkauf: 8,- Euro / An der Abendkasse:10,- Euro
Sa. 07.12.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Lahrer
Liedermacherfestival – Local Songs’n'Singers mit: Attila, Niklas
Bohnert, Strichpunkt, Das Veilchen, Katrin Göhringer, Das
Gedöhnstierchen u.a.
In
der Reihe Songs’n'Singers gastieren 7 junge aus der Region stammende
Liedermacher oder neudeutsch Singer/Songwriter gennant im Schlachthof.
Attila
„Musik zum Zuhören, irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik,
Gesellschaftskritik und philosophischer Selbstdurchleuchtung. Zwischen
Melancholie und Euphorie angesiedelt, besingt der charismatische Sänger
und Songwriter, in alter Liedermacherkunst mit Elan und Ehrlichkeit,
Themen wie Selbstfindung, das Leben und Gefühle. Das raue Timbre
Reißmanns und seine ungekünstelte tiefe Stimme harmonieren bestens mit
den englisch- und deutschsprachigen Eigenkompositionen.
Niklas Bohnert
Niklas Bohnert ist ein Liedermacher aus Achern und momentan mit seinem
fünften Album unterwegs. Die Musik ist irgendwo zwischen Tocotronic,
Tomte, Nils Koppruch und Gisbert zu Knyphausen zu finden. Deutsch,
laut, leise, langsam, schnell, traurig und froh.
Strichpunkt
Thomas und Andi sind Zweiviertel der Band STRICHPUNKT und hauptsächlich
verantwortlich für das Songwriting der Deutschrock/pop/punk- Combo. Die
Band ist ein Jahr alt und feierte mit ihrem Song ,,Strohfeuer´´ bereits
3 Wochen Platz 1 in der Das Ding-Netzparade sowie einen Monat Airplay
bei Big FM. Immer wieder gerne präsentieren sie sich auch mit eher
leisen akustischen Klängen. Ihr Werkzeug dabei – Gitarre,
Mundharmonika, Cajon und zweistimmiger Gesang. Es gilt die Devise: Gute
Songs verlieren mit wenigen Mitteln nicht an Qualität!
Patrick Lehmann
“Ich schreibe über mich, meine Heimat Rust, auch mal sozialkritische
Texte. Eben über Dinge, die mir zu denken geben.” Er verarbeite so, was
in seinem Leben passiere. Etwa in dem Lied “1000 Kilometer” singt
Patrik über seine persönlichen Erfahrungen mit einer inzwischen
gescheiterten Fernbeziehung. “Vielleicht ist Musik machen und Texte
schreiben für mich, wie für andere Leute Tagebuch führen”, sagt er.
Katrin Göhringer
Die junge talentierte Songwriterin präsentiert eigene Songs auf Deutsch
und Englisch und überzeugt mit ihrer aussergewöhnlich guten Stimme!
Das Gedöhnstierchen
sagt selber von sich: “Ich bin das Gedöhnstierchen aus Offenburg und mache akustisches PunkRock-Liedermaching.”
Das Veilchen
Das Veilchen kümmert sich um das lyrische Fundament der Bande und wenn
es etwas zu reimen gibt, ist Schreibstock und Tafel immer am Mann.
Bewaffnet bis an die Zähne – mit Worten aus der Tonne – kopiert und
eingefügt aus dem Spiegel der unendlichen Dummheit der Gesellschaft,
baut er aus Buchstabenzement Wortmauern, festigt die dann mit
Klickersilben und beult Dellen der Schönfärberei letztlich mit dem
Vorschlag-Fick-Dich-Du-Arschloch-Hammer aus. Die Liebe vor Augen und
den Tod im Gepäck… nichts geht ohne Spass!
Fr. 29.11.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Werner Koczwara - Am achten Tag schuff Gott den Rechtsantwalt
Teil 2 - Die nächste Instanz; Solo-Kabarett
Vorverkaufspreis im KulTourBüro:
17,- €
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei
AK-Preisen u. Online-Kauf
Seit
1991 präsentiert Werner Koczwara mit wechselnden Programmtiteln und
großem Erfolg einen Überblick in Sachen Justizstandort Deutschland, dem
für ihn fruchtbarsten Biotop für Realsatire. Sein Leitsatz: „Wo Ordnung
zu Unfug wird, da wird Justiz zu Komik.“ Folgerichtig beschäftigt sich
Koczwara beispielsweise mit der rechtlichen Situation eines Skelettes
oder ob man einen toten Igel als Kaktus verwenden darf. Außerdem mit
dabei: die Top 10 der Satire im Urlaubsrecht, speziell anhand der
legendären Reiserechtsklage: Gibt es Reisemangel, wenn das
Kreuzfahrtschiff überwiegend von Schweizer Jodelgruppen belegt ist?
Werner
Koczwara war Autor für alle großen deutschen Fernsehshows, von „Wetten
dass“ über „Verstehen Sie Spaß“ bis zur „Harald-Schmidt-Show“. Er
schrieb Texte für den „Scheibenwischer“ und das „Düsseldorfer
Kommödchen“. Seit 2002 macht er ausschließlich Bühnen-Kabarett und ist
den Lahrern sicher noch mit seinem Auftritt im Jahr 2007 in Erinnerung.
Auch dieses Mal stellt er aktuelle Urteile sachkundig, gerichtsfest und
rabenschwarz an den Pranger. Juristen und Nichtjuristen bekommen dabei
viel zu lachen. Nur nicht immer an denselben Stellen.
„Ein
Wunder! Wie kann man aus einem scheinbar trockenen Thema wie Justiz ein
derart Zwerchfell erschütterndes Programm machen?“ (Schwäbische Zeitung)
So. 17.11.2013, 19.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Zur Sache Chérie
oder Ein Franzose verzweifelt an den deutschen Frauen
Vorverkaufspreis im KulTourBüro: 15,- € Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro Bitte beachten: evtl. Aufschl. u. Geb. bei AK-Preisen u. Online-Kauf
Eine grenzüberschreitende Theatercomedy mit Musik nach dem Buch von Alain-Xavier Wurst
Mit Maxime Pacaud, Diana Zöller und Juliane Hollerbach Inszenierung: BAAL novo – Theater über Grenzen, Edzard Schoppmann
Das
deutsch-französische „Theater BAAL novo“ bringt das 2010 erschienene
charmante Buch von Alain-Xavier Wurst erstmals auf die Bühne. Der Autor
spricht aus Erfahrung: Seit einigen Jahren lebt und liebt der Franzose
schon in Deutschland, wo für das Spiel des Flirtens offenbar ganz
andere Regeln gelten als jenseits des Rheins. Als er von Paris ins
kühle Hamburg zog, erlitt er einen Kulturschock: Seinen Humor finden
die deutschen Demoiselles anzüglich, Komplimente gleiten an ihnen ab,
und will er eine gar auf die Wange küssen, guckt sie ihn an, als sei er
ein Lustmolch. In „Zur Sache, Chérie“ erforscht der Journalist das
rätselhafte Flirtverhalten der Deutschen und schildert mit viel
Augenzwinkern, was aus seiner Sicht daran dringend zu ändern ist. Im
Theaterstück spielt Maxime Pacaud, selbst Grenzgänger zwischen
Deutschland und Frankreich, den in Deutschland gestrandeten
flirtwilligen Franzosen. Mit faszinierender Beobachtungsgabe gibt er
einen humorvollen Einblick in seine Erfahrungen mit den deutschen
Frauen. Die Schauspielerinnen Diana Zöller und Juliane Hollerbach
tragen als Steffi und Sophie die weibliche und deutsche Sicht der Dinge
bei.
Fr. 01.11.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Jens Kommnick – New Acoustic Guitar
Jens
Kommnick ist Musiker, Arrangeur, Komponist, Produzent sowie freier
Autor und spielt seit knapp 35 Jahren akustische Gitarre. Er gilt als
führender Vertreter des Celtic Fingerstyle, der es zudem versteht, auch
andere Einflüsse aus Klassik, Jazz und Rock in seine filigrane
Gitarrenklänge einfließen zu lassen. Sein Solo-Album „Siúnta“ wurde
international mit überragenden Kritiken bedacht, und Radiostationen im
In- und Ausland spielen seine Musik.
Jens
Kommnick arbeitet mit den hochkarätigsten Vertretern seiner Zunft
zusammen (Reinhard Mey, Liederjan, Liam O’Flynn, John McSherry, Mick
O’Brien, Limerick Junction, Peter Kerlin, etc.) und dürfte aufgrund der
Mitwirkung an mittlerweile über 50 CD-Produktionen landesweit der wohl
meistgefragteste Studiomusiker dieser Szene sein. Außerdem arbeitet er
als Gitarren- , Bouzouki- und Whistle-Dozent auf zahlreichen Workshops
in der ganzen Republik und im europäischen Ausland.
Kartenvorverkauf im KulTourbüro Lahr, im Bistro im Schlachthof
und auf der Webseite www.rockwerkstatt.de unter Events/Kartenbestellung.
MEINUNGEN
“Jens’ Spiel und seine Musik treffen mich mitten ins Herz und mitten in den Verstand.” (Reinhard Mey)
„Es
gibt nur wenige Musiker, deren vielschichtige Musik von so reicher
Beständigkeit geprägt ist wie die des Akustikgitarristen und
Multiinstrumentalisten Jens Kommnick.“ (Siobhán Long, Irish Times)
“Jens
Kommnick ist bei all seiner Bescheidenheit einer der interessantesten
und kreativsten deutschen Musiker, die sich mit der Kultur der
keltischen Länder beschäftigen – wenn nicht gar der interessanteste von
allen.” (FOLKER)
Fr. 25.10.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Peter Öhler Band + Babysnakes feat. M. Vetter + Berni & Hannah + The Amplifier Strikes Back
Die
Mittelbadische Presse organisiert seit einigen Jahren sehr erfolgreich
die Aktion „Leser helfen“. Dabei spenden Leser, Unternehmen und andere
Institutionen, um Hilfsbedürftige zu unterstützen. In diesem Jahr
findet zum ersten Mal auch ein Benefiz-Rockkonzert statt. Vier Bands
treten ab 20.30 Uhr für die gute Sache auf.
Babysnakes (feat. Marc Vetter)
Die
„Babyschlangen“ sind fünf leidenschaftliche Musiker, die sich dem edlen
progressiven Art- und Hardrock vor allem der siebziger und frühen
achtziger Jahre verschrieben haben. Sie spielen Klassische
Rockmusikkunst und Raritäten der Rockmusikgeschichteunter anderem von Deep Purple, Genesis, Kansas, Led Zeppelin, Rainbow, Zappa oder Saga.Getragen
wird das Ganze von der beeindruckenden Stimme von Sänger Marc Vetter,
der vielen Musikfreunden noch als Drummer und Sänger der Band
Scaramouche bekannt sein dürfte.
Peter Oehler Band
Der
Gitarrist Peter Oehler gilt als Größe in der Ortenauer Musikszene – und
das schon seit Jahrzehnten. Gitarrenlastige Coversongs, souliger
Groove, eigene Interpretationen bekannter Songs, bei denen die
einzelnen Musiker sich brillant ergänzen und die zwei außergewöhnlichen
Stimmen von Tanja und Rob – sind das Markenzeichen der Band. Im
Repertoire hochkarätige Songs von Joe Bonamassa, Tina Turner, Robben
Ford, Janis Joplin, Beth Hart, Don Henley, Queen oder Garry Moore.
Berni und Hannah
Berni
und Hannah das sind Sängerin Hannah Wilhelm und der Lahrer
Jazzgitarrist Gitarren-Urgestein Berni Weiss. Die erst 16-jährige
Hannah überzeugt durch ein für ihr jugendliches Alter breitgefächertes
Repertoire, so liegt der Schwerpunkt bei Eigeninterpretationen von
aktuellen „Klassikern“ von Duffy, Alicia Keys oder Adele bis hin zu
Jazzstandards alter Schule, die durch die Erfahrung und das Können von
Berni Weiss ideal ergänzt werden.
The Amplifier Strikes Back
Der
Verstärker schlägt zurück – mit aller Macht, aber nie ohne die
melodische Gegenkraft zu vernachlässigen, die alles zusammen hält.Abwechslungsreiche
Songs mit balladesken Momenten, krachenden Gitarren und rhythmisch
anspruchsvollen Grooves – mit ihrem eigenwilligen Musikstil
„Melody-Crossover“ rockt „The Amplifier Strikes Back“ (kurz TASB) nun
schon seit über einem Jahrzehnt in Südbaden. Der Mix setzt sich aus
Rock und Heavy-Metal, aber auch aus Elementen von Punk und Alternative
zusammen. Trotz der unterschiedlichen Stile erkennt man die Band an
ihrem unverwechselbaren Sound. Dazu kommen ausgewählte und teilweise
eigenwillig interpretierte Coversongs von den „Ramones“, „Judas
Priest“, „Iron Maiden“ oder auch „Danzig“.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
Sa. 12.10.2013, 19.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Fr. 11.10.2013, 21.00 Uhr Bistro im Schlachthof Lahr
Zed Mitchell & Band
Einlass: 20 Uhr Konzertbeginn 21 Uhr, 8,- Euro Eintritt!
Zed Mitchell ist in vielen musikalischen Bereichen zuhause:
Sei es als Komponist und Texter mit über 20 veröffentlichen Alben, oder
als länger der Extraklasse mit einer 5 Oktaven umfassenden Stimme. Man
nennt ihn zu Recht in einem Atemzug mit den besten europäischen
Gitarristen.
Mo. 07.10.2013, 19.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Konferenz der Tiere
Sozialpsychiatrischer Dienst Lahr:
Eine Theaterperformance und Rauminstallation über das Treiben der Menschen und seine verheerende Auswirkungen auf die Welt.
Mi. 02.10.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Bistro
Heavens Colt
Am
Mittwoch den 02.10 lassen wir es wieder einmal richtig krachen! Einmal
mehr haben wir die überragenden Musiker von "Heavanes Colt" aus
Frankreich zu Gast im Schlachthof Bistro! Die Jungs, die schon mehrere
Jahre zusammen touren sind ein sehr eingespieltes Team und wissen genau
genau was und wie Sie spielen müssen, damit keiner ruhig auf seinem
Platz stehen oder gar sitzen bleibt! Nach einem mehrstündigen Set mit
Cover Rock von "etwas ruhiger" bis Hardrock wird die Party nahtlos mit
DJ Eric Boy" und den besten Rock Klassikern der 70er, 80er & 90er
jahren weiter gehen! Gefeiert werden kann bis in die frühen
Morgenstunden! (Do ist Feiertag)
Einlass ab 20 Uhr, Konzertbeginn 21.00 Uhr Eintritt frei!!!
Sa. 28.09.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
10 Jahre Songs’n'Singers Festival mit: Patty Moon, Julian Heidenreich, Noam Vazana, Anne Wylie, Paul Millns
Unter
dem Titel Songs ‘n’ Singers laden die Rockwerkstatt und das Kulturamt
Lahr alljährlich Sänger/Sängerinnen und Liedermacher aus aller Welt zum
Konzert in den Schlachthof ein. Das 10-jährige Bestehen der Reihe
Songs ‘n’ Singers ist Anlass für ein „Großes Jubiläumskonzert“, bei dem
fünf Singer/Songwriter der vergangenen Jahre erneut die
Schlachthofbühne „rocken“.
Patty Moon Es ist der Moment des Fallens, des Fallens in die eigene Seele, den die Musik von „Patty Moon“ im Zuhörer zum Klingen bringt.Das
Duo um Sängerin und Pianistin Judith Heusch und Multiinstrumentalist
Tobias Schwab beeindruckt durch seine aufs Präziseste ausgefeilten
Arrangements. Die Musik von Patty Moon weckt Assoziationen mit
Sängerinnen wie Björk oder Kate Bush, und doch entsteht etwas ganz
Eigenes – das Duo findet immer wieder neue Wege, Emotionalität
unvermittelt auszudrücken. Jedes Instrument, jede Melodie, jeder
Rhythmus und jedes Geräusch ist mit Absicht gesetzt, um die Musik Patty
Moons auszuleuchten und im gemeinsamen Glanz strahlen zu lassen.
Julian Heidenreich& Band Im
Jahr 2005 veröffentlicht der Münchener Julian Heidenreich sein
Singer-Songwriter Debut „The Secular Proof“. Das Album wird von den
Kritikern gut aufgenommen und Heidenreich tourt damit zwei Jahre durch
Deutschland, Österreich und die Schweiz. Danach widmet er sich seinem
Studium. Keine sieben Jahre später schüttelt Heidenreich ganz lässig
das Nachfolgealbum „Omaha Beach“ aus dem Ärmel. Dieses Album
präsentiert sich ein wenig lauter und aufwendiger instrumentiert als
sein Vorgänger. So treffen hier auch einmal E-Gitarren oder Synthesizer
auf die akustische Gitarre und den Flügel. Ebenso hat sich das
Songwriting weiterentwickelt, die Arrangements sind teilweise komplexer
geworden. Dennoch zeichnet sich das Album, wie auch sein Vorgänger, vor
allem durch eingängige Melodien aus.
Noam Vazana Vier
außergewöhnliche Talente verbinden sich bei der israelischen
Liedermacherin Noam Vazana auf einzigartige Weise: Sie ist
leidenschaftliche Sängerin, Songschreiberin, Posaunistin und Pianistin.
Mit diesen Fähigkeiten entführt sie das Publikum in ihre melancholische
und dennoch lebensfrohe musikalische Welt. Seit sie 13 ist, schreibt
sie ihre einfühlsamen Lieder selbst. Vieles handelt von ihrem Leben in
Israel, von Beziehungen, Ängsten und Träumen. 2011 stellte sich sie
schon einmal dem Lahrer Publikum vor und sorgte für ein unvergessliches
„Songs ´n´ Singers“-Erlebnis.
Paul Millns& Band Aus
dem englischen Norfolk stammt der Bluespianist, Liedermacher und Sänger
Paul Millns. Seine erste musikalische Begeisterung entflammte in den
60er Jahren, wo er als 15jähriger Konzerte von Ray Charles besuchte,
dessen Einfluss ihn bis heute nicht losließ. Nach einigen Jahren als
Klavierbegleitung in verschiedenen Bands startete Millns Mitte der 70er
Jahre seine Solokarriere, die ihn vor allem quer durch Europa, aber
auch in die USA und nach Kanada brachte. In den 80er Jahren machte er
durch Auftritte in verschiedenen europäischen Fernsehshows, u. a. dem
„Rockpalast“ in Deutschland, auf sich aufmerksam. Der soulige Touch
seiner Lieder, seine rauchige, an Joe Cocker und Ray Charles erinnernde
Stimme, und die ganz eigene Art seines Klavierspiels heben Paul Millns
von anderen Singer/Songwritern ab.
Anne Wylie& Band Mit
ihren „Songs and Sounds of Ireland“ und ihrer faszinierenden
Folk-/Ethno-Stimme verzaubert Anne Wylie ihr Publikum. Die irische
Sängerin präsentiert eine Welt voller Sagengestalten, Zauberern und
Helden längst vergessener Zeiten. Erdig und kehlig klingen ihre
Geschichten, die sie meist auf Gälisch, der ursprünglichen Sprache
Irlands, singt. Durch ihre Stimmgewalt weckt Anne Wylie eine Sehnsucht
nach alten Tugenden und spannt einen Bogen zwischen Schwere und
Leichtigkeit. Unterstützt wird die Liedermacherin von den
außergewöhnlichen Musikern Henrik Mumm (Bass, Cello) und Uwe Metzler
(Irish Bouzouki und Dobro). Gemeinsam verwandeln die drei das uralte
Erbe der keltischen Barden und Druiden in einen musikalischen Hochgenuss.
Am
21.09 haben wir "Flash Back Austin" mit bestem Cover-Rock LIVE mit
einem 4 stündigen Set im Schlachthof Bistro und danach geht es direkt
mit DJ Udo weiter bis in die frühen Morgenstunden! Einlass 20.00 Uhr, Eintritt 6,- Euro
Fr. 13.09.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Sick of the Law + Samsonia
Zum
vierten Mal hat sich Sick of the Law auf engem Raum eingeschlossen, hat
sich ins freiwillige Exil begeben, um ihre Leidenschaft für alle Zeit
festzuhalten. Herausgekommen ist das neue Album: Eine musikalische
Farbschlacht namensmeta.Ein Album, das den bekannten Alternative-Rock-Sound der Vier auf die nächste Ebene hebt.meta:Die farbenfrohe Welt hinter der Konvention.
Sa. 07.09.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Skate’n'Rock: S.A.D. + Drinking Squad + Artemio
Nachmittags
gibt es einen großen Skatecontest auf dem Skate-platz und am Abend wird
gerockt: Am Start sind die Local Skatepunk Heroes von S.A.D. (Social
Anxiety Disorder), die Drinking Squad mit klassischem Punk und als
Opener Artemio mit seiner Ukulele. Anschnallen und Spaß haben!
Sa. 13.07.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Linda Tang & Band
Hört man Linda Tang das erste Mal, ist man sofort gebannt von Ihreraußergewöhnlich
einfühlsamen Stimme. Die Songs der jungen Sängerin aus Lahr sind kleine
Pretiosen mit hoher Halbwertszeit. Inspiriert von Pop, Jazz oder Rock,
entwickelt Sie frei Ihre eigene musikalische Welt in typische Singer-/
Songwriter-Tradition.
Lindaverarbeitet in Ihren Songs was sie erlebt und fühlt, und schreibt dabeiüber die Hürden und Herausforderungen des Erwachsenwerdens.Die
Texte handeln von Liebe, Sehnsucht und von einer hoffnungsvollen
Zukunft. Auch nehmen ihre kambodschanischen Wurzeln großen Einfluss auf
die musikalische Arbeit.So
verarbeitet sie die leidvollen Erfahrungen Ihrer aus Kambodscha
stammenden Familie, die unter dem Terror der Roten Khmer zu leiden
hatte und in den Kriegwirren nach Europa fliehen konnte.
Mit Jürgen Ott an der Gitarre, Florian Schmid am Bass und Florian Gerstenlauer an den Drumsfand
Linda Tang die ideale Unterstützung, die eigenen Songs auf die Bühne zu
bringen. Mit Ihrer Band entsteht ein frischer zeitloser Sound der durch
mitreißende Grooves und eingängige Arrangements überzeugt.
Achtung: Der im Flyer veröffentlichte Termin stimmt nicht! Der 13.07. ist richtig!
Sommeraufführungen des Zirkus LahriFahri
Am Wochenende Samstag und Sonntag, 06./07. Juli 2013,
veranstaltet der im Schlachthof – Jugend & Kultur ansässige Kinder-
und Jugendzirkus „LahriFahri“ seine diesjährigen Sommeraufführungen.
Am Samstag beginnt die Vorstellung um 15:00 Uhr, am Sonntag findet eine Zirkus- Matinee ab 11:00 Uhr statt. Am Sonntag besteht auch die Möglichkeit im Bistro im Schlachthof vor und nach der Aufführung zu brunchen. Das diesjährige Motto der Aufführungen lautet „Zirkus LahriFahri auf der Suche nach den geheimsten Geheimnissen der Menschheit“. Was
die jungen Artisten genau erforschen und erleben, kann noch nicht
verraten werden. Die Artistinnen und Artisten des Zirkus LahriFahri
machen sich auf gemäß dem diesjährigen Motto, tief in die geheimsten
Geheimnisse der Menschheit einzutauchen. Auf ihrer Expedition durch
Urwald, tiefe Meere, die Luft und das Weltall, treffen sie auf Dinge
und Wesen, die zuvor noch nie gesehen wurden. Auf
ihrer Forschungsreise begeben sich die LahriFahri- Akrobaten
beispielsweise auf das Trapez, das Vertikaltuch, auf Einräder und
Lauftonnen oder experimentieren mit Hula Hoop- Reifen und Diabolos Alle interessierten Zuschauer sind herzlich dazu eingeladen, sich mit den Lahrifahris auf den Weg zu machen.
Informationen zu den Aufführungen gibt es im Schlachthof – Jugend &
Kultur, Dreyspribgstr. 16, Tel.: 07821/981185 oder
team@schlachthof-lahr.de
Sa. 29.06.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
United Lahrtist - Fluthilfe, Konzert mit 9 Bands
Schlachthof - Jugend & Kultur, Lahr
Veranstalter:lahrer Rockwerkstatt e.V.
Die Flut kam und die Untited Lahrtists sind da!
Schon seit Jahren treten Bands der
regionalen Musikszene mit dem Motto „United Lahrtist“ unter der Regie
der Lahrer Rockwerkstatt zu besonderen Anlässen zusammen auf.
Aufgrund der erschreckenden Bilder von
der Flutkatastrophe hat sich die Rockwerkstatt spontan entschlossen ein
Benfizfestival im Lahrer Schlachthof durchzuführen. Spontan und
kurzfristig haben 9 Bands/Musiker der Regioszene zugesagt am kommenden
Samstag, 29.06. ab 21.00 Uhr für die Flutopfer zu spielen.
Die Bands in alphabetischer Reihenfolge:
Bail (Independent)
Heaven's Colt (Rock)
Kai Escher + Uwe Schaudt (Acoustic)
Road Closed Ahead (Metal)
Rössler & Company (Rock-Folk-Blues)
S.A.D. - Social Anxiety Disorder (Skatepunk)
Selfmade Saviour (Post Hardcore)
Sick of the Law (Grunge)
Slim feat. Jeans (Rock-Pop-Fusion)
Fr. 21.06.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Rock’n'Benefiz mit: Lucy Lay, The Said, One Step Up, Attila, Hannah Wilhelm, Guilemette Studer
Alle
Bands und Künstler des Abends spielen zugunsten des Schulkindergartens
Pinocchio – ein Kindergarten für Kinder mit Sprachbehinderung.
Lucy
Lay aus Pforzheim klingt amerikanisch und singt deutsch. Sie schreit
ins Gewissen und berührt sanft. Sie zieht den roten Faden nicht nur
durch ihr neues Album, sondern auch quer über ihre Gesichter. Diese
Band ist anders – das habt ihr jetzt Schwarz auf Weiß. Lucy Lay hat ein
Ziel: sie selbst zu sein Und schafft den Spagat zwischen amerikanischem
Alternative-Rock und deutschem Mainstream-Pop. Jedes weitere Wort zu
ihrem Musikstil wäre zu viel. Hört einfach selbst hin!
The
Said und One StepUp sind die beiden Lahrer Nachwuchs-Rock Hoffnungen.
The Said spielen Heavy-Grunge-Pop und ausschließlich Eigenkompositionen
und sind mit ihrem wilden Mix immer für eine Überraschung gut. Mit
ihrem mehrstimmigen Gesnag und ihrem Gute Laune Pop-Punk konnten One
StepUp schon mehrfach überzeugen.
In
den Umbaupausen geht es auf der kleinen Bühne im Bistro etwas ruhiger
zu. Geboten werden Akkustiksets von Attila, auch bekannt als Sänger von
Confused, Hannah Wilhelm und Guilemette Studer.
Fr. 14.06.2013, 10.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Filipa unterwegs
Eine tönende Europareise von Ingeborg von Zadow ab 5 Jahren
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Kinder und Erwachsene 6,- €
Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Regie: Diana Zöller; Theater BAAL novo
Prinzessin
Filipa soll bald Filipanien regieren. Das jedenfalls fordern ihre
Eltern, die Königin und der König, die sich ihren Ruhestand verdient
haben und nun endlich nur noch am Strand ihre Bäuche sonnen wollen. Das
ist für Filipa aber noch viel zu früh! Die Krone ist ihr zu groß, und
einen König hat sie auch noch nicht.Selbst
ihrem Land fehlt es noch an vielen Dingen: etwas zum Spielen, mehr
Tiere, eine schönere Landschaft, gutes Wetter, leckeres Essen und
vieles mehr! Um sich Anregungen für ihr Königreich zu holen, macht sich
Filipa gemeinsam mit ihrem Freund Takl, dem „Tonomat“, auf zu einer
Reise durch Europa. Überall begegnen ihnen Dinge, von denen sie vorher
nichts wussten und Menschen, die sie vorher nicht kannten. Im Westen
wartet vielleicht sogar ein Königsschwiegersohn…
Unter der Regie von Diana Zöller zeigt das Theater BAAL novo ein
witziges Stück über die große Lust am Reisen, über das Ankommen und
Abschiednehmen.
Mit
viel Musik bekommen die Zuschauer einen bunten Einblick in fremde
Kulturen, Sprachen und Freundschaften über alle Grenzen hinweg.
Sa. 08.06.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Casa Verde - Benefiz Konzert
One Step Up + The Heron Theme + The Murphs:
Die drei Bands spielen zugunsten des Casa Verde Projekts für ein Kinderheim in Südamerika.
Schlachthof veranstaltet wieder Parkour- Workshop Die Kunst der eleganten Bewegungen
Der
Schlachthof – Jugend & Kultur in Lahr veranstaltet auch 2013 wieder
Workshops in der Trendsportart Parkour für Jugendliche und junge
Erwachsene ab 14 Jahren. Der nächste Termin ist am Donnerstag, den 30.
Mai .2013 von 14 – 17 Uhr. Der Workshop findet unter fachkundiger Leitung des erfahrenen Traceurs Paul Rufaus Emmendingen statt.
jjfj Freitag 24.05.2013, 20.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Bembers: Voll in die Fresse
Das
geht doch nicht! Das darf man nicht! Das sagt man nicht! Scheißegal!
Bembers hat die Schnauze voll von irgendwelchen Tabuthemen und hohlem
Rumgelaber wie es uns jeden Tag auf´s Neue verkauft wird. Ihm ist
nichts heilig und ein verbaler Schlag unter die Gürtellinie hat noch
Keinem geschadet. Lernen durch Schmerz und es gibt nichts, was es nicht
gibt, sind seine Devise. Warmduscher, Sockenbügler und andere Weicheier
haben Sendepause. Ende Gelände! Schluss mit Perwoll gespültem Trallala
– jetzt gibt´s voll auf die Fresse!
Fränkisch derb – in der Sprache der Straße – schnell, hart, dreckig und
laut. Der Rock´n´Roll ist sein Motor und der stampft mit Vollgas in die
unbenutzten Gehirnwindungen. Synapsen platzen und der ganze alte,
verkochte Denkeintopf wird in den Heavy-Metal Mixer geworfen und als
hochprozentiger, eisgekühlter Turbo-Brain-Zombie bretterhart neu
serviert.
Also! Ex oder Arschloch! Zum Wohl!
Sa. 11.05.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Dawn Driven & Guest
Sa. 27.04.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Bail & Escape of Apollo
Bail
hat mit “How High is Heaven” ein Album eingespielt, das sowohl textlich
als auch musikalisch so in die Tiefe geht wie man es von regionalen
Bands nicht gewohnt ist. Live schafft Bail stellenweise mit drei
Gitarren einen kraftvollen Sound, der teilweise an klassische
Independent Bands wie The Smiths oder die sehr frühen Coldplay
erinnert. Dabei ergänzen sich akustische, verzerrte und sphärische
Gitarrensounds. Klaus Biehler , Schlagzeuger bei den “Sons of Dorian”,
spielte in den legendären Lahrer Bands Im Affekt bzw. Swarm und knüpft
mit Bail an die atmosphärischen Momente beider Bands an.
Visuell
beweist Bail eine aufregende Nähe zu Kunst und Film wie man dem
aktuellen Video zu “The Ballad of Mark and Joanna” (ab April auf
youTube) ansieht.
Pierre
Grieger und Kevin Simard sind Escape of Apollo und Sie kleiden den
ursprünglichen Ansatz von Melodie und Energie in ein elektronisches
Gewand aus grandioser Atmosphäre. Escape of Apollo geben dem
Sternenlicht einen Klang. Man hört alle Farben am nächtlichen Himmel
und fühlt sich als Teil des Universums. Umarmt. Schwerelos. Erhaben.
Sa. 20.04.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Jaimi Faulkner
Singer/Songwriter aus Australien
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr
15,- €
Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Der Australier genießt zu Recht den Ruf als begabter Songwriter und
aufregender Live Performer. Seine handgemachte authentische Musik
vermengt rockige Klänge mit einprägsamen Melodien und bewegt sich im
Grenzbereich zwischen Rock, Roots, Folk und Soul.
2004, im Alter von 21 Jahren, fiel Jaimi Faulkner zum ersten Mal mit
seinem beeindruckenden Debütalbum „Last Night“ in der australischen
Musikszene auf. 2007 wurde er mit dem angesehenen Preis „Australian
Roots Performer of the Year“ ausgezeichnet. Neben seinen unbestrittenen
Talenten als Sänger und Gitarrist unterstrich seine 2009 erschienene CD
„Kiss and Ride“ eindrucksvoll seine Fähigkeiten als Songschreiber und
Arrangeur.
Jaimi Faulkner hat sich vom talentierten Youngster zu einem Musiker und
Entertainer höchsten Ranges entwickelt. Seine ergreifenden Lieder leben
von der Melodie, der ausdrucksstarken Stimme, dem groovenden
Gitarrenspiel und vor allem auch von den Texten.
„Songs ’n’ Singers“ ist eine gemeinsame Reihe von Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e.V.
Am
Mittwoch den 17.04 haben wir etwas ganz Besonderes für Euch! Es spielen
3 internationale Bands im Bistro und das ganze ist für euch ALLE
umsonst!
PaperPlane sind eine einzigartige 3 Mann-Band aus Halifax in West Yorkshire. Sie sind als eine der frischsten und viel versprechendsten jungen Bands beschrieben worden, aus dem Vereinigten Königreich. Ihr
Sound ist als Rohstoff beschrieben, voller Emotion, ähnlich wie neuen
und frühen "Kings of Leon". Aber sie sind so viel mehr als das. Live
bietet die Band eine absolut energiereiche Präsenz die schon manche
sprachlos da stehen hat lassen. Sie verbinden die Energie von Enter
Shikari, mit der Empfindlichkeit von Radiohead, der Unvorhersehbarkeit
von Nirvana und dem bloßen Schauspiel von Biffy Clyro. Ihr
Debüt-Album 'Draw Your Own Holes' hat glühende Rezensionen von überall
im Vereinigten Königreich erhalten. Am Album-Start im Juli 2011 haben
sie vor 500 Menschen im Royal Victoria Theater in Halifax gespielt. Die
neue Platte wurde dann als allererstes Plattelnlabel-loses Album
jemals, das Album der Woche bei North Manchester FM. Später
dann, 2011 spielten sie eine ausverkaufte Show in der Manchester Club
Academy, daraufhin gingen sie nach Schweden auf Tour, auf der sie bei
einer Stockholmer Show, ihr komplettes Merchandise verkauften, bevor
sie überhaupt die Bühne betraten. Kürzlich
hat die Band als ein Teil der Centrestage Competition gespielt, die an
der O2 Akademie in Leeds ungefähr 1400 Menschen umfasste. Zurzeit
promoten sie ihr selbstveröffentlichtes Album. Sie touren von Mitte
März bis Ende April durch England, Schweden, Norwegen, Belgien,
Dänemark und kommen für nur einen Termin nach Deutschland. Für
ihr Deutschland-Debut besuchen sie am 17.4. den Schlachthof in Lahr.
Mit dabei sind Firstborn aus Schweden und Small Time Giants aus
Dänemark. Der
Abend läuft unter dem selben Prinzip, unter der die Liveschicht schon
seit geraumer Zeit Woche für Woche verschiedene Bands für jedermanns
Geschmack präsentiert. Der Eintritt ist wie immer frei. "Paper Plane" aus England http://www.paperplane.co.uk/PaperPlane/Home_Page.html "Firstborn" aus Schweden http://www.firstbornofficial.com/ "small time Giants! aus Dänemark http://www.facebook.com/smalltimegiants/info
Sa. 13.04.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Slim feat.Jeans & Guest
Der
Name Slim feat. Jeans ist kein Schreibfehler einer Billigjeansmarke,
sondern eine in 2011 gegründete Rock-Band von zwei bekannten Musikern
aus dem Lahrer Raum (Frank Vetter und Frank Iwannek alias Slim) und
zwei Musikern aus
dem Elsaß (Jean-Michel Lehmann und Jean-Luc Siegler). Diese entente
musicale versucht das musikalische Spagat zwischen choucroute royale
und Kirscheplotzer, Gänseleber und Leberwurschd und überzeugt dabei mit
einer klanglichen Bandweite von Cremant bis Kirschwasser.
Lakehouse aus Freiburg haben mit ihrem Rockpop und ihrer Sängerin Anna
Brunner schon große Auftritte mit Silbermondund Nena absolviert
Mi. 10.04.2013, 10.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Honigherz
Ein Zaubertheater von Cristina Gottfridsson ab 3 Jahren
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Kinder und Erwachsene 6,- €
Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Regie: Diana Zöller Theater BAAL novo
Knuddel lebt in einem Wigwam, einem Waldzelt. Für sein Alter ist er
wirklich nicht auf den Mund gefallen. Schnute ist ganz anders. Sie
spricht nie, dafür aber spielt sie jede Menge Instrumente: Rätschen und
Ratschen, Klingeln, Klappern, sogar eine Ukulele. Eines Tages entdeckt
Knuddel Schnute, wie sie vor seinem Wigwam genussvoll einen Apfel
verputzt. Lecker! Da hat Knuddel eine Idee: Mit den Kernen könnte er
ein Apfelbäumchen pflanzen! Das ist der Beginn einer Geschichte über
Freundschaft, bei der einem manchmal die Worte fehlen. Mit clownesken
und zauberhaften Elementen hat Diana Zöller das Theaterstück der
schwedischen Autorin Cristina Gottfridsson inszeniert. So sehen auch
die Allerkleinsten ein buntes, poetisches Stück, das ohne viele Worte
auskommt, dafür aber mit viel Musik und Zeichensprache von der schönen
Erfahrung erzählt, gemeinsam etwas geschafft zu haben.
BAAL
novo bietet Theater in einem innigen Rahmen, Theater, das nah an den
Schauspielern ein besonderes Erlebnis für kleine und große Zuschauer
verspricht
Sonntag 31.03.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Road Closed Ahead + Kyler
+ Sarah spread her legs
Unser
Event am Ostersonntag für stressgeplagte Eiersucher. Die vier Jungs von
Road Closed Ahead bringen mit ihrem Mix aus Rap, Punk und Metalcore die
Bühne zum Beben und wie kann es an Ostern anders sein, die Eier zum
Schaukeln. Der Sound von Kyler aus Lahr beweget sich irgendwo zwischen
Groove/Thrash-Metal und Southern-Rock. Komplettiert wird der Abend von
den Neurieder Sarah spread her legs. Sie spielen Metalcore mi
elektronischen Beats.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse. Freitag 22.03.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Diener zweier Herren
Liebes- und Verwechslungskomödie von Carlo Goldoni Hohenloher Figurentheater, Herschbach Commedia dell’Arte–Marionetten
Für Erwachsene und Jugendliche
Dauer ca. 80 Minuten
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Erwachsene 9 Euro,
ermäßigt 6 Euro
Carlo Goldonis turbulentes Verwirrspiel hat bis heute nichts von seinem
Witz verloren. Im Gegenteil, sein Lustspiel wurde eine der bekanntesten
und erfolgreichsten Komödien des Welttheaters. Florindo wird
beschuldigt, den Bruder seiner Geliebten Beatrice getötet zu haben und
flieht nach Venedig.
Beatrice reist als Mann verkleidet ihrem Liebsten hinterher. Ihr Diener
Truffaldino versucht für beide zu arbeiten, was für größtmögliche
Verwicklungen sorgt.
Nach dem Märchen der Brüder Grimm
Theater Zitadelle, Berlin
Handpuppen und Tischfiguren
Für Kinder ab 5 Jahren
Dauer ca. 50 Minuten
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Kinder und Erwachsene 6 Euro
Das
Rotkäppchen geht mit Kuchen und Wein zur kranken Großmutter. Die lebt
aber mitten im Wald. Wenn das Rotkäppchen immer schön auf dem Weg
bleibt, kann gar nichts passieren. Aber tut sie auch, was die Mutter
gesagt hat? Nun, wir alle wissen wie das Märchen weitergeht, aber haben
wir es so schon gesehen?
„In
jeder Szene sprüht die Inszenierung so von Witz und Ironie, dass Kinder
und Erwachsene gemein-sam in Lachen ausbrechen“. (Aus der Laudatio bei
der Verleihung des IKARUS 2010) http://www.puppenparade.de Mittwoch 20.03.2013, 10.00 + 15.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kult
Frau Holle
Nach dem Märchen der Gebrüder Grimm
Hohenloher Figurentheater, Herschbach
Stab- und Handpuppen
Für Kinder ab 4 Jahren
Dauer ca. 45 Minuten
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Kinder und Erwachsene 6 Euro
Zwei Mädchen
leben bei einer Witwe. Die eine ist die Stieftochter und muss alle
Arbeit im Haushalt tun. Die andere ist die leibliche Tochter und wird
verwöhnt. Im Zauberland von Frau Holle müssen beide sich beweisen, beim
Brot backen, beim Äpfel pflücken und beim Betten ausschütteln. Und da
wird schnell klar, warum nur eine der beiden Schwestern die Goldmarie
werden kann.
Das Märchen von Frau Holle enthält alles, was
ein gutes Märchen ausmacht: Gut und Böse, eine schwer lösbare Aufgabe,
Belohnung und Strafe.
Oli
Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller
& Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst
keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den
vergangenen drei Jahren asufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell
Karten besorgen – Der Vorverkauf startet demnächst.
Songs
wie Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More
Than A Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden –
aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er,
aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich
in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins
Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem
Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger
vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das
dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The
Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!
Und wer sich noch davon überzeugen möchte, kann hier klicken. (Bei Zeitindex 1:00 und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof)
Vorverkauf für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten
Rathaus) im Bistro im Schlachthof oder in der Kategorie “Events” auf
dieser Webseite. Vorverkaufsstart ist am 21.01.2013
Freitag 15.03.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Abschlussprojekt 2013 „Graffiti“ – D3MT
die Klasse D3MT, Mediengestalter/innen Digital und Print an der Gewerblichen Schule Lahr, planen ihr Abschlussprojekt in Form eines Graffiti-Workshops auf dem Gelände des Schlachthofs Lahr.
Veranstaltet wird der Workshop, der eine Einführung in die Geschichte von Graffiti und deren Grundtechniken vermittelt, für Schülerinnen und Schüler des Scheffel-Gymnasiums.
Zeitgleich findet an diesem Tag eine Kunstaustellung eines regionalen Freiburger Künstlers statt.
Figurentheater Weidringer, Erfurt
Figurenspiel mit Handpuppen
Für Kinder ab 3 Jahren
Dauer 40 Minuten
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
Kinder und Erwachsene 6 Euro
Was kann ein
kleines Entchen, was ein Küken nicht kann? Wie kommt der Hund ins
Mauseloch? Und können Katze und Igel zusammen Roller fahren?
Geschichten von du und ich, von Groß und Klein,
vom Weinen und Lachen... Christiane Weidringer ist eine moderne Mary
Poppins, die mit Schirm, Charme und Melone durch drei vergnügliche
Tiergeschichten führt.
Ein langes Rohr, eine eckige Kiste und eine
runde Tonne werden zum Spielraum für die drolligen Tierfiguren.
Quirlige Musik gibt den Takt an für ein verspieltes drunter und drüber
ohne viele Worte.
Ein Spiel um Gegensätze und Gemeinsamkeiten mit viel Musik.
Am
09.03.13 ist es so weit, wir haben die bekannte Formation ÄL JAWALA
live bei uns zu Gast im Schlachthof in Lahr.
Die 5 Vollblutmusiker
werden ab 21.00 Uhr Lieder aus ihrem neuen Album präsentieren! Danach
geht es nahtlos über zur Aftershowparty im Schlachthof Bistro mit DJ
Quincy Jointz.
„Mit
zwei Saxophonen schaffen es Äl Jawala, das Feuer einer ganzen Gypsy
Brass Band zu reproduzieren.“ Janeck Altshuler / La Bolschevita
„Die geballte Kraft der Saxophone bläst alle Kulturgrenzen nieder.“ Richard Schuberth / Balkan Fever Wien
„Äl Jawala heben sich angenehm vom Balkan Tanzhype ab“ Zeitung zum Sonntag
„Wunderbare
Bläsersätze, ätherische Stimmen, die ganze Palette – die aber auch
immer wieder in eine Bandstruktur zurückfindet. Danke, sonst so
seltsames Jahrzehnt!“ Intro
„Das Freiburger Quintett mischt
respektlos alles, was gefällt, und schafft auf diese Weise einen neuen
unverwechselbaren Sound….“ Folker!
„Äl Jawala gehören zu den besten Balkanbands des Landes!“ Melodie & Rhythmus
Wir freuen uns auf EUCH, das Team vom Schlachthof Bistro
Samstag 23.02.2013, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Sunpilots + Sick of the Law
Die Sunpilots aus Sydney, Australien machen
Progressive Rock und touren mit ihrer neuen CD “King of the sugarcoated
tongue” nach einem Abstecher ins UK gerade nocheinmal durch die
deutschsprachigen Länder. Auf der Webseite der Band kann man das Album
gratis downloaden:
Sick
of the Law aus Orschweier sind mit ihrem druckvollen am Grunge
angelehnten Rock die ideale Ergänzung des Abends. Auch hier gibt es ein
Video:
Freitag 22.02.2013, 21:00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
bald ist es so weit...die erste Auflage von bester Musik aus vergangenen Jahrzehnten im Schlachthof Bistro in Lahr!
Freitag 22.02.2013, 17.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Musikschule: On Stage
Schülerinnen
und Schüler der Städtischen Musikschule rocken den Schlachthof. Der vor
3 Jahren gegründete Rock, Pop und Jazz Bereich präsentiert„seine“ Bands
& jungen Talente.
Die
Lahrer Big Band “W” kann nun bereits auf ein Viertel-Jahrhundert
zurückblicken. Anlass genug dies auch in Form eines weiteren Konzertes
im Schlachthof zu feiern. Das Programm an diesem Abend setzt sich
deshalb natürlich aus vielen Arrangements von Carlo Bäder und seinem
Nachfolger Hanjo Gißler zusammen. Swingtitel wie “Lahr drive”, dies war
auch der Titel der im Tonstudio Bauer eingespielten CD, aber auch
Programmmusik wie “Dovre Gubben” werden an diesem Jubiläumskonzert
wieder aufgelegt.
Die Bigband W, eine semi-professionelle Bigband gegründet von Carlo
Bäder, zeichnet sich vor allem durch Ihren eigenen Sound aus. Dieser
wird maßgeblich durch die Arrangements des 2007 verstorbenen Leaders
geprägt. Die Bigband W spielt in einer klassischen Bigband-Besetzung:15
Bläser in 3 Sätzen, eine Rhythmusgruppe und nicht zuletzt die Sängerin,
Isabel Haist gehören dazu.
Die 20 Musiker und Musikerinnen bewegen sich sowohl in der
Standardliteratur als auch in experimentellen Werken sicher. Gerade
zweites bildet ein wichtiges Rückgrat im Programm der Band.
Kein Vorverkauf – nur Abendkasse.
12.02.2013 - 15.02.2013 - Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Winterfreizeit in Falkau/ Feldberg
In Kooperation mit der Jugendsozialarbeit an der Friedrichschule.
Auch 2013 geht es in den Schnee zum Snowboarden, Skifahren,
Rodeln, 4 Tage Spaß haben.
Alter: ab 13 Jahren
Kosten: 40 €
09.02.2013 - 19:00 - Bistro im Schlachthof BITE THE BULLET - das Metal meets Dubstep Das erste große Event im "neuen" Schlachthof Bistro Lahr.
Metal meets Dubstep!! Der Abend beginnt mit einem brachialem Metal
Konzert und entwickelt sich immer mehr zur Elektronischen Party.
Wir
haben euch ein Line Up aus 8 Acts zusammen gestellt, welches aus 4
Bands für das Konzert und 4 DJ's für die Aftershowparty besteht.
Darunter
Madison Affair, die Berliner Jungs waren unter anderem mit Eskimo
Callboy auf Tour und haben die Metalhammer Awards 2012 eröffnet.
Die Bands zeigen einen interessanten Mix aus Hardcore Metal und elektronischer Musik.
(Für
alle unter 16-jährigen, gibt es die Möglichkeit mit einem "Muttizettel"
reinzukommen. Wir können diesen nur voll ausgefüllt annehmen! Diese
Formulare gelten nur für das Konzert!!! Den Downloadlink dazu findet
ihr hier: www.partyzettel.de/partyzettel.pdf)
Nach
den Bands werden euch die DJ's noch ordentlich einheizen. Darunter die
Lokalmatadoren Mamori die Ihr Können schon des öfteren im D.O.G.
bewiesen haben.
(Ihr könnt auch "nur" zur Aftershowparty kommen.
Einlass: 24:00, Partybeginn: 24:00, Abendkasse: 5€).
Freitag 25.01.2013, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Junge Bühne 2013
Konzert für Nachwuchsbands in Zusammenarbeit mit der Lahrer Rockwerkstatt e.V.
Nach den ersten beiden „Junge Bühne“- Konzerten wird es auch 2013 ein
spezielles Konzert für Nachwuchsbands aus Lahr und Umgebung geben.
Gesucht werden die Stones, die Volbeats und Seeeds von morgen.
Interessierte Bands ( bis 21 Jahre Altersdurchschnitt) können sich im
Schlachthof melden.
Anmeldeschluss: 3.12.2012
Mehr Infos siehe Tagespresse und Extrawerbung
Musiker-Workshop mit der Band Chipicau
Lust auf Live???
Bandworkshop für Musikerinnen und Musiker
Am Samstag,8.12.12 und Sonntag, 9.12.12 veranstalten 7
Mitglieder der Band Chipicau einen Bandworkshop im Schlachhof Lahr. Die
technische Betreuung erfolgt durch die Lahrer Rockwerkstatt e.V. Der Workshop
richtet sich an Jugendliche mit und ohne Banderfahrung. Er soll jungen Musikern
und Sängern helfen, Anschluss an Bands zu finden, bereits erfahrenen
Bandmusikern neue Konzepte zum gemeinsamen Musizieren vermitteln.
Die Musiker der Band Chipicau sind alle Absolventen der
Hochschule für Musik und Tanz Köln und veranstalten deutschlandweit Workshops
für Gruppen, Jugendzentren und Schulen. Durch die langjährige Band-, Bühnen und
Hochschulerfahrung der Bandmitglieder werden die workshops individuell auf jede
Gruppe abgestimmt. Jedes Musikinstrument oder jede Stimme sind willkommen. Ganz
besonders am Herzen liegt der Band jedoch, Spontaneität und
Improvisationsfreude zu vermitteln. Dadurch entsteht vor allem bei
Live-Auftritten große Präsenz und Spielfreude.
Als Soul- und Funk-Band schreibt Chipicau gemeinschaftlich
an Songs und lässt viel Platz für die Ideen jedes Einzelnen. Das durch dieses
Arbeiten inspirierte Workshop-Konzept führt bei Gruppen ganz unterschiedlichen
Niveaus schnell zu energetischen musikalischen Ergebnissen und mündet in ein
Live-Konzert am 12.12.12 im Bistro im Schlachthof – gemeinsam mit der Gruppe
„Chipicau“.
Samstag, 8.12.12 - 10 – 16 Uhr
Sonntag, 9.12.12 - 10 – 16 Uhr
Alter: ab 15 Jahren
Anmeldefrist: 26.11.12
Kosten: 25,00 Euro
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Lahrer Rockwerkstatt e.V.
Schon
vor dreißig Jahren rockten sie als „Daddy Dirty“ die Lahrer Szene. Nun
sind sie wieder zurück – gereift, aber nicht gezähmt: Grand Daddy Dirty.
Das
Reunion-Konzert letztes Jahr an Weihnachten hier im Schlachthof geriet
zu einem stürmischen Wiedersehensfest mit alten Bekannten. Die großen
Klassiker von ZZ Top, Ted Nugent, Johnny Winter oder Thin Lizzy haben
nichts von ihrer Kraft eingebüßt, und der erdige Sound der Band ist in
den dreißig Jahren sogar noch kompakter und druckvoller geworden. Grand
Daddy Dirty, das ist Bluesrock vom Feinsten.
Inzwischen ist die
Originalbesetzung von 1981 wieder komplett: Tastenmann Siegmar Wonsak
hatte beim Konzert vor einem Jahr noch zugeschaut – jetzt setzt er mit
Piano und Orgel rhythmische Akzente und ergänzt das virtuose Spektrum
der Soloinstrumente, den Gitarren von Martin Schreiber und Bernd Weis.
Markus Moser am Bass und Charly Lüftner an den Drums geben Stoßrichtung
und Tempo vor, und Frontmann Peter Braun singt sich die Seele aus dem
Leib. Bei jeder einzelnen Nummer, von der ersten bis zur letzten Note.
This is just what the doctor ordered …
Hypnotische Voodoo
Rythmen, kreischende Surfgitarren und düstere Meldodien sind das
aushänge Schild des Cthulhu Circus. Und jeder Song ist ein B-Movie
Theme: Der Cthulhu Circus spielt instrumentale Surfmusic und lässt sich
dabei von Morricone, Horrfilmscores bis zu Swing und Country
inspirieren und präsentiert das ganze mit einer amtlichen Portion Punk
und Rock n Roll . Vorverkauf
für diese Veranstaltung gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus)
oder in der Kategorie “Events” auf dieser Webseite. Vorverkaufsstart
ist am 31.10.2012.
Freitag 30.11.2012, 09.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Weltaidstag im Schlachthof
Veranstaltung
zum Welt-AIDS- Tag im Schlachthof
Film „Süchtig – Protokoll einer Hilflosigkeit“ wird gezeigt,
jetzt anmelden!
Am Freitag, 30.
November, zeigt der Schlachthof – Jugend & Kultur anlässlich des
Welt-AIDS-Tages für Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 8 den Film
„Süchtig – Protokoll einer Hilflosigkeit“. Es gibt eine Vorstellung um 9 Uhr
und um 11 Uhr. Schulklassen können noch am 11 Uhr-Termin teilnehmen und sich
bis Freitag, 23. November unter Tel. 07821/981185 oder per E-Mail team@schlachthof-lahr.de
anmelden. Einzelpersonen sind zu beiden Terminen willkommen. Der Eintritt ist
frei.
Der Film
beschreibt den langjährigen körperlichen und seelischen Überlebenskampf der
Drogenabhängigen Tanja, die immer tiefer in den Teufelskreis der Drogensucht
gerät. Tanja, ihr Freundeskreis und ihre Familie wurden über einen Zeitraum von
14 Jahren von dem Kölner Kameramann Jens Hamann begleitet. In dieser Zeit
dokumentiert der Film viele Hochs und Therapieerfolge, aber auch immer wieder
darauffolgende Tiefs, Rückfälle und Haftstrafen. Jens Hamann wird an diesem Tag
selbst im Schlachthof anwesend sein und gerne die Fragen der Schüler
beantworten und über das Filmprojekt berichten. Ebenso stehen nach dem Film
Mitarbeiter der Drogenhilfe Lahr e.V. und der AIDS- Hilfe Ortenau e.V. für
Fragen zur Verfügung und informieren gerne zum Thema.
Freitag 09.11.2012, 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Epiphany Project feat. bet Williams
World Music / Folk aus den USA
Bereits
zum zweiten Mal macht das aus den USA stammende „Epiphany Project“
Station im Lahrer Schlachthof. „Epiphany Project“ ist eine einzigartige
Mischung aus Weltmusik, Folk, archaischem Soul, Americana, Jazz und
Klassik. Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen Stimme von
Bet Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch
geprägtem Klavierspiel verschmilzt, präzise und dynamisch untermalt von
Weltklassetrommler Mal Stein. Bet Williams ist im Schlachthof keine
unbekannte Künstlerin: Im Jahre 2009 war sie schon mit ihrem
Solo-Programm in Lahr. Die
Inspiration für ihre Musik des „Epiphany Projects“ fanden die
Weltenbummler Hodian und Williams auf ausgedehnten Reisen in die
verschiedensten Länder. Williams und Hodian bedienen sich häufig der
Sprache und Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten
und integrieren diese zu einer äußerst persönlichen musikalischen
Vision. So singt Bet Williams neben Eigenkompositionen in Englisch auch
sakrale Texte in Aramäisch, Sanskrit, Alt-Keltisch und anderen in der
populären Musik eher selten gehörten Sprachen.
Samstag 27.10.2012, 19.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Offene Süddeutsche Salsa Meisterschaft 2012
In Lahr mit Salsa Party und Showacts
Zur
Offenen Süddeutschen Salsa Meisterschaft am 27. Oktober 2012 möchte der
Salsa Club Lahr e.V. recht herzlich ambitionierte Amateurtänzerinnen
und -tänzer einladen. Auch Teilnehmer aus ganz Deutschland, der nahen
Schweiz und Frankreich möchten wir für dieses offene Turnier begrüßen
und ermuntern.
Die
Jahre zuvor haben wir viel Lob für das erfolgreiche Durchführen der
Badischen Salsa Meisterschaft erhalten, was uns dazu angespornt hat,
ein noch größeres und schöneres Turnier zu organisieren. Neben dem
Titel dürfen sich die Finalisten zudem auf prächtige Pokale und tolle
Preise freuen.
Zuschauer
der Meisterschaft sind willkommen und dürfen sich dieses Highlight und
die in das Tanzturnier integrierte Mega Salsa Party nicht entgehen
lassen.
Salsa Party: Musik von Top-DJ Mambito
Showacts: Nina Uszkureit & Sven Ninnemann
Eintritt: 5,- Euro - Clubmitglieder Eintritt frei
Alle Infos unter: www.salsa-club-lahr.de
Auf den folgenden Sonderseiten können sich Teilnehmer und Interessierte weiter informieren:
www.salsa-club-lahr.de/offene-sueddeutsche-salsa-meisterschaft-2012.html
www.salsa-club-lahr.de/turnierinfos.html
www.salsa-club-lahr.de/reglement-paartanz.html
www.salsa-club-lahr.de/anmeldung-meisterschaft.html
Freitag 26.10.2012, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur
No Authority + Guest
Ska - Punk at it's best - CD Release
Live Premiere des neuen Albums.
Neun
Querköpfe, die seit 16 Jahren gemeinsam Songs schreiben, Alben
aufnehmen und Konzertsäle rocken: Längst zählen die Lokalmatadoren No
Authority zu den Pionieren des Skapunk in Deutschland.
Eine Rhythmusgruppe mit der Gewalt einer Abrissbirne, die zur
Hardcore-Formation mutiert wäre, hätte sie nicht die Lässigkeit des Ska
entdeckt. Vier Bläser, die ihre Töne so präzise treffen wie der
Zahnstocher die Olive, die aber ohne die Wucht des Punkrock in einer
Jazzcombo gestrandet wären.
Dazu zwei Sänger, deren Stimmen harmonieren wie Schnitzel mit Pommes,
weshalb ihre Melodien schneller im Gedächtnis bleiben als Sprüche von
Bud Spencer und Terence Hill.
Wie das zusammen klingt, zeigen No Authority mit ihrem neuen Album
„Between here and out of control“ – einem Titel, der schon einmal
darauf vorbereitet, was bei Live-Auftritten der Band auf der Bühne und
im Publikum passieren wird.
Samstag 20.10.2012, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur
The Said + Reding Street
Live - Rock im Schlachthof
Reding
Street sind die No.1. Indie-Prog-Rock Band der Schweiz. Sie sind mit
ihrem neuen Album „Stone wall“ auf Tour und wer auf Bands wie Muse oder
Incubus steht, wird hier sehr gut bedient. Und wer sich selbst überzeugen will:
Samstag 13.10.2012, 20.30 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Carolyn Wonderland
Reihe/Festival: Songs 'n' Singers
Singer/Songwriter aus Texas, USA
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr: 15,- € Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Die
kleine Frau mit kolossaler Stimme und riesigem Gitarrenspiel aus Texas
gilt als eine der wenigen elektrischen Blues-Gitarristinnen, die es
locker mit der männlichen Konkurrenz aufnehmen kann. Und nicht nur das:
Carolyn Wonderland ist eine hochkarätige Songschreiberin, die den
Großteil ihres Repertoires selbst komponiert. Zudem ist die
vielbeschäftigte Powerfrau eine wandelbare Sängerin, die sich in allen
Roots-Spielarten zuhause fühlt und in einmal die Janis Joplin-gestählte
Shouterin gibt, im nächsten Moment die stimmgewaltige
Americana-Interpretin frei nach Bonnie Raitt oder Michelle Malone.
Carolyn Wonderland betreut als wichtige Szene-Integrationsfigur,
mehrere Projekte gleichzeitig: sie ist oft als Leadsängerin mit
verschiedenen Bands unterwegs und geht mit Größen wie Buddy Guy und Bob
Dylan auf Tour. Zusammen mit ihren Begleitmusikern Rob Hooper
(Keyboard, Bassgitarre) und Cole El-Saleh (Schlagzeug) stellt sie in
Lahr ihr neuestes Album „Peace Meal“ vor, das ihren urwüchsigen,
dynamischen Stil wunderbar zum Ausdruck bringt.
„Songs ’n’ Singers“ ist eine gemeinsame Reihe von Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e. V
Sonntag 07.10.2012, 20.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Kienzle und die Frotzler - Gottes schönste Gabe
Reihe/Festival: Einspruch! LahrKabarett
Kabarettabend mit Ulrich Kienzle und dem Tango-Five-Trio „Die Frotzler“
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr:
23,- €
Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Ulrich
Kienzle, der große TV-Journalist, Moderator und Nahost-Experte, begibt
sich auf einen historischen Exkurs. „Wer sind wir?“, fragt er sich
öffentlich. „Wo kommen wir her? Was sind die Wurzeln unserer Macken?“
Mit „wir“ meint er sich und seine Landsleute, die Schwaben. Unter dem
Titel „Gottes schönste Gabe“ steigt er tief in die Geschichte ein und
forscht dort nach den Wurzeln des schwäbischen Charakters.
Kienzle ist bekannt geistreich, subtil giftig und wundervoll respektlos
gegen jede politische oder klerikale Grenzziehung. Mit sardonischem
Schmunzeln trägt er seine Sicht der Dinge vor und zieht politische
Schlüsse. Und dann sind da noch „Die Frotzler“ Veit und Gregor Hübner
und Bobby Fischer. Als musizierendes und singendes „Tango-Five-Trio“
mischen sie Kienzles intelligent-heitere Geschichtsvorlesung auf.
Obwohl weitestgehend auf hochdeutsch, ist der Abend ein Muss für alle
Schwaben und für jeden, der sie verstehen möchte.
„Dass die Vier einen gemeinsamen Rhythmus, eine Melodie zusammen
gefunden haben, macht das Programm in seiner Melange aus
Tiefsinnigkeit, Musikalität und frechem Witz zu einem harmonischen
Ganzen.“ (Schwäbische Zeitung)
"Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr
Freitag 28.Sept. 2012, 15.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Samstag 29.September 2012, 19:00 Schlachthof Jugend und Kultur
Der
brasilianische Chor Stuttgart besteht seit 2006 und wurde von seiner
Leiterin, der brasilianischen Musikerin Cristina Marques aus Campinas
bei São Paulo gegründet. Nach ihrem Musikstudium an der renommierten
Universität USP in São Paulo kam Cristina Marques nach Stuttgart. Sie
unterrichtet an der Schule, leitet mehrere Chöre in der Region und hat
sich auch als Jazzsängerin einen Namen gemacht. Mit dem Chor hat sie in
den letzten Jahren ein beachtliches Repertoire aufgebaut und freut
sich, in Lahr einige neue Melodien der Música Popular Brasileira
präsentieren zu können, der brasilianischen Popularmusik. Darüber
hinaus werden auch traditionelle brasilianische Melodien, regionale
Musik und Wiegenlieder zu hören sein. ,,encanto"
sorgt bei jedem Auftritt dafür, dass sich die bewegenden Rhythmen der
brasilianischen Musik auf das Publikum übertragen und so musikalische
Brücken zwischen Bühne und Parkett gebaut werden.
,,encanto"
ist eine Initiative der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft e. V.,
Distrikt Baden-Württemberg, und Mitglied beim Forum der Kulturen.
Vorverkaufspreise im KulTourBüro Lahr: 9,- Bitte beachten: Aufschläge beim Abendkassen- bzw. Tageskassen-Kauf
Sonntag,15.07.2012 / 21.00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Blame Sally + Guest: Hetzinger & Ott
Vier
Frauen, zehn Songs zwischen Idependent-Rock und Americana. “Speeding
Ticket” ist das fünfte Album der aus Kalifornien stammenden Band Blame
Sally.
Die
üppigen schön gezeichneten Melodien Blame Sallys, sind traditionell im
Rock –und Folkbereich angesiedelt. Kleine Kunstwerke werden diese
ungewöhnlich erzählten bzw. gesungene Geschichten, nicht allein durch
die Tatsache, das alle 4 Bandmitglieder als Songwriter fungieren. Ihre
Musik, die emotional & leidenschaftlich ist, hat den Weg in die
Radiostationen Amerikas längst gefunden. Faszinierend ist das diese
Bandgeschichte nicht von jungen aufstrebenden Musikern handelt, sondern
vielmehr von 4 Frauen im Alter zwischen 44 und 53 Jahren. Entgegen
jeglichen üblichen Praktiken im Musikbusiness, das dem „Jugend –und
Girliewahn“ verschrieben
zu sein scheint, stürmen diese gestandenen Frauen Sprosse um Sprosse
ihrer Karriereleiter. In diesem Jahr veröffentlichten sie die neue CD
“Speed Ticket and a Valentine”. . Mit dem neuen Song ” Bird in Hand”
sind sie auf Platz 38 der Billboard Heatseeker Charts in den USA
eingestiegen. Auf ihrer Europatour präsentieren die 4
Kalifornierinnen von Blame Sally ihre aktuelle CD „Speeding Ticket And
A Valentine“ – ein schönesSinger/Songwriter-Folk Album mit
Popeinschlag. Wer unaufgeregte Musik mit viel Tiefe und mehrstimmigem
Harmoniegesang schätzt, der ist hier goldrichtig. Trends? Darauf
pfeifen die Damen – aber so was. Und wer jetzt noch nicht davon überzeugt ist kannhierklicken und sich das Video anschauen.
Patric
Oliver Hetzinger und Jürgen Ott präsentieren mit ihrem neuen Programm
„Acoustic Fashion“ ein facettenreiches Zusammenspiel von Stimme,
Percussion und Gitarre. Im Mittelpunkt stehen Eigenkompositionen, die
von feurigen Rhythmen bis hin zu melancholischen Liedern reichen. Jürgen
Ott, der in zahlreichen Bands und Formationen mitwirkt, dürfte dem
Lahrer Publikum vor allem als Gitarrist der Lahrer Sängerin Linda Tang
und Bassist bei den Solitary Men bekannt sein. Patric Oliver
Hetzinger lebte lange Zeit in Los Angeles und wirkte dort in
zahlreichen Formationen mit. Zurück in Deutschland spielt er mit Maeve
Kelly, Modi Vivendi und Madruga Flamenca, dazu baut und vertreibt er
Cajons der Marke popercussion.
Freitag, 13.07.2012 / 20.00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
"Die Jugend von Heute"
So heißt das selbst geschriebene und einstudierte Theaterstück des Projekts Jugend-Kultur-Theater.
Die Teilnehmer/innen treten zum zweiten Mal für dieses Stück auf die
Bühne. Mit sowohl jugendlich leichter Sprache und Witz als ernster
Thematik ist das Stück für Jugendliche und Erwachsene gleichermaßen
geeignet.
Veranstalter: Kinder- und Jugendbüro Lahr in Kooperation mit der Volkshochschule Lahr
Sonntag, 08.07.2012 / 11.00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur Zirkus LahriFahri Zirkus LahriFahri im Weltall – Sommeraufführung
2012 entführen die jungen Artistinnen und Artisten ihr Publikum mit
Trapezkunststücken, Einrädern, Jonglage, Akrobatik uvm in die
unendlichen Weiten des Universums.
Man darf gespannt sein
.
Samstag, 07.07.2012 18:00 Uhr Rathausplatz Lahr
präsentiert im Rahmen des Lahrer Stadtfests:
Unter
diesem Motto trifft sich die lokale und regionale Musikszene am
07.07.2012 auf der Rathausplatzbühne beim „Stadtfest Lahr
International“. Die Lahrer Rockwerkstatt hat gerufen und über 15
„Bands“ haben zugesagt – „Lahrer Künstler“ feiern mit „Lahrern“.
Das
besondere an diesem Abend ist, dass keine der Formationen ihre eigenen
Kompositionen spielen wird, sondern alle Teilnehmer sind aufgerufen,
Coversongs aus den 60er und 70er Jahren zu interpretieren. Dabei müssen
die Songs nicht originalgetreu nachgespielt werden – nein, die Bands
sind vielmehr aufgefordert „ihre“ eigene Version dem Publikum
vorzustellen.Wilde Paarungen auf der Bühne sind nicht nur erlaubt,
sondern ausdrücklich erwünscht. Eigens für diesen Abend werden sich so
Musiker auf der Bühne treffen, die sonst vielleicht nicht zusammen
spielen.
Die
Liste der Teilnehmer gleicht einem „who is who“ der hiesigen Musikszene
– von jung bis alt, von den Etablierten bis hin zur hoffnungsvollen
Newcomerband, der Städtischen Musikschule und der Bigband „W“ – alle
sind dabei.
Die
Proben der einzelnen Bands sind schon in vollem Gange und man darf
gespannt sein., wer was mit wem und wie auf der Rathausplatzbühne
präsentiert. Sicher ist der eine oder andere Hit dabei.
Das
ganze geht ohne größere Umbaupausen nonstop über die Bühne – alle
werden über eine gemeinsame Backline spielen, d.h. alle benutzen das
gleiche Schlagzeug, die gleichen Verstärker etc.. Alles unter der
bewährten Regie der Lahrer Rockwerksttt e.V. – bekannt durch die
Schlachthof Live-Konzerte und diversen Großveranstaltungen.
Die Teilnehmer in alphabetischer Reihenfolge:
Bigband „W“
Confused + Gäste
Daddy Dirty
EDS
Funkzone feat. Elli Bruch
Gästezimmer
Gert Endres & Friends (ex Scaramouche)
Gree
Henning Lehmann & the Live-Schicht Allstars
Marc Vetter & the Baby Snakes
Musikschule Lahr
Superguru
Four for Rock’n'Roll feat. Tommi Sauter & Arno Kopf
The Said & Friends
Under Construction
Do - Fr, 05-06.07.2012 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) im Schlachthof Lahr
Fadi Saad - „Der große Bruder von Neukölln“ im Schlachthof
Der
Berliner Buchautor und Streetworker Fadi Saad stellt Lahrer
Schülerinnen und Schülern sein 2008 erschienenes Buch „Der große Bruder
von Neukölln“ vor.
Der Autor beschreibt hier seinen Weg vom Berliner Gangmitglied zum Streetworker.
Sonntag, 03.06.2012 im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Beach Fun Cup Ortenau
Die bekannte Beachvolleyball- Turnierserie für Hobbyteams macht auch in diesem Sommer Station im Schlachthof.
Anmeldungen im Schlachthof oder unter www.beach-fun-cup.de
Samstag, 02.06.2012 – 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Daddy Dirty + Skydive Naked DADDY
DIRTY wieder da. Die Band – neben Scaramouche die bis dato
erfolgreichste Lahrer Band rockt in fast originaler Besetzung den
Schlachthof. Neben Kai Escher, Gesang, Uwe Schaudt, Gitarre, Markus
Moser, Bass, ist mit dem neuen Drummer Klaus Biehler ein weiteres
belebendes Element dazugestoßen. Geboten werden neben neuen Songs
natürlich auch“Klassiker“, die mit viel Spaß dargeboten werden. Die
Wurzeln der Band liegen nach wie vor im Alternative Pop und Rock der
Neunziger. Dennoch darf sich der Zuhörer auf das ein oder andere neue
Arrangement oder Klangbild von altbekannten Ohrwürmern der Band freuen.
Starallüren?
Outfit? Stilschubladen? Image? Mit solch Nebensählichkeiten halten sich
SKYDIVE.NAKED aus Freiburg nicht auf. Wenn die 5 Jungs aufspielen
brettern die Gitarren, Sänger Oli Meier singt in höhsten Höhen, die
Mädels schmachten und alles rockt, dass die Zoten krachen. Oli Meier –
da war doch was? Ja alljährlich sorgt dieser unglaubliche Sänger mit
seinem Cover-Projekt „Fireworks of Rock“ für einen ausverkauften
Schlachthof.
Donnerstag | 31.05.2012 | 14 – 18 Uhr
MatS der 2te
Nach dem ersten Mädchenaktionstag im Schlachthof im Herbst 2011 kommt
nun „MatS der 2te“. Alle jungen Frauen und Mädchen ab 10 Jahren sind
herzlich dazu eingeladen, in den Schlachthof zu kommen und einen tollen
Tag mit Tratschen, Kuchen und natürlich spannenden Workshops
(Bogenschießen, Tanzen, Perlenschmuck basteln u.v.m.) nur unter Mädels
zu erleben.
In Kooperation mit dem AK Mädchen
Samstag, 19.05.2012 – 21.00 Uhr Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Heisse Projektile + Shit
HEiSSE
PROjEKTiLE sind wohl die mit Abstand berüchtigtste Underground -
Rockband Süddeutschlands. Mit ihrer unkonventionellen Art, sich vom
„Geld aus Scheiße machen“ – Geschäft nicht in die Mangel nehmen zu
lassen, erfinden sich die drei Punkrocker aus Lahr immer wieder neu.
Sie selbst erklären das so: „Wir wollen grundsätzlich dazu beitragen,
dass sich ganz bestimmte Menschen, zu ganz bestimmten Tageszeiten, an
ganz bestimmten Orten ausgesprochen angesprochen fühlen dürfen (Am
Esstisch – „hungrig“, In der Kneipe – „durstig“, In der Disko – „geil“,
Auf dem Klo – „beschissen“, etc.)“.
Mehr Infos zu Shit bald hier!
Samstag, 12.05.2012 / 21.00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Pierre Ferdinand & les Charmeurs + EDS
Bereits zum zweiten Mal freuen wir uns ein Doppelkonzert mit den beiden Bands präsentieren zu können. Pierre
Ferdinand et les Charmeurs haben ihr eigenes musikalisches Genre
erfunden. Versehen mit dem Flair der 70er Jahre mischen sie
eingängige Popmelodien, Rock und funky Grooves und kreieren damit
einen völlig neuen Sound, den sie „Neo-Chanson“ nennen. In deutschen,
zwei- bis eindeutigen Texten erzählt Pierre aus seiner französischen
Heimat, von der l’amour und dem Savoir Vivre. Das ganze natürlich mit
französischem Akzent und jeder Menge Augenzwinkern, ohne dabei jedoch
in seichte Schlagergefilde abzurutschen oder gar zur Comedy zu werden.
Kostprobe gefällig? Einfach hier klicken und die aktuelle Single anhören. Eine Fernsehbericht von ARD Kultur hätte wir auch noch hier.
Ein
aufregendes, durchgeknalltes Konzept, mit dem sich Pierre Ferdinand et
les Charmeurs 2011 einem breitem Publikum vorgestellt haben – mit TV
Auftritten bei TV TOTAL, dem ZDF Sommergarten, dem MorgenMagazin und
nicht zuletzt als Vertreter des Saarlandes bei Stefan Raabs
Bundesvision Songcontest, wo sie die Kölner Lanxess-Arena in eine
frankophile Disco verwandelten.
Seit
Sommer 2011 steht das Album „Moulin Groove“ in den Regalen, inkl. der
Singles „Ich hab Alain Delon geseh’n“ und „Ganz Paris ist eine Disco“.
Unangefochtenes Highlight sind aber die spektakulären Live-Konzerte von
Pierre Ferdinand et les Charmeurs, wo die Franzosen zu musikalischer
Höchstform auflaufen und Pierre einer mittlerweile eingeschworenen
Fangemeinde zeigt, dass er sich auf der Bühne auf wohlsten fühlt.
Entertainment oder Ekstase? Rockkonzert oder Revue? Pierre Ferdinand et
les Charmeurs sind alles davon…und genau deshalb einmalig. For those
about to rock…we „Salut“ you !
Edmund
das Schwein aus Lahr muss man eigentlich nicht mehr groß beschreiben.
Und eines ist klar: Auch wenn Pierre Ferdinand ein eigenes
musikalisches Genre erfunden haben – für EDS gibt es keine
Schublade. Nennen wir es einfach Entertainment: Denn neben der Musik
ist von der Messerstecher-Nummer bis hin zur Metzgerschürze alles
möglich! Und spätestens wenn Frontmann Joachim „The Haircut“ Bauer den
Kultsong „..bin verliebt in den Titti-See“ anstimmt und alle Feuerzeuge
angehen, weiß jeder warum.
Karten
im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus), im Bistro
im Schlachthof (geöffnet Mi.-So., ab 18h) oder über das Formular in der
Kategorie Events auf www.rockwerkstatt.de. Der Kartenpreis beträgt 10,- € im Vorverkauf und 12,- € an der Abendkasse.
Dienstag 08.05.12 / 11:00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Interkulturelles Theater im Eurodistrikt
Ein Schaf fürs Leben - Un mouton pour la vie
Kindertheater in
deutscher und französischer Sprache ab 6 Jahre
An
einem kalten Winterabend stapft Wolf mit knurrendem Magen durch den Schnee auf
der Suche nach etwas Fressbarem. Er findet einen einsamen Stall, darin ein
einsames Schaf. Hinterlistig bietet Wolf Schaf an, mit ihm eine Schlittenfahrt
zu unternehmen. Ob das gut geht?
BAAL
novo erzählt die u. a. mit dem deutschen Jugendliteraturpreis 2004
ausgezeichnete Geschichte von einer zu
Herzen gehenden Freundschaft. Selbstverständlich ist das Theaterstück auch ohne
Fremdsprachenkenntnisse problemlos verständlich.
Parkour
The only limit is human imagination!
Unter fachkundiger Anleitung die Basics dieser Trendsportart erlernen.
Weitere Infos siehe Extraflyer und Tagespresse. Treffpunkt Schlachthof. Termin: Freitag | 11.05.2012 Zeit: 15.00 - 18.00 Uhr Kosten: 2 € Alter: ab 14 Jahren
Montag 30.April 2012, 20:00 - 05:00 Schlachthof Jugend und Kultur
Bald ist es wieder soweit!!!
Am 30.April um punkt 20.00 Uhr geht es wieder los.
Auch dieses Jahr haben wir wieder ein top Programm für euch auf die Beine gestellt....
> In der Halle spielt die Coverband "Under Construction".
Auf ihren Konzerten sorgen sie immer für beste
Partystimmung!
> Für die mega Partystimmung im Bistro sorgt Rock DJ
"AndiTheke".
> In der Großvieh-halle wird den ganzen Abend
MashUp-music zum abtanzen laufen.
Specials:
> Keine Zeit gehabt die Frisur fertig zu bekommen? Absolut kein Problem!
Joachim Bauer und sein Haarspitzenteam verpassen dir den mega Partylook für den Abend!
>Dieses Jahr gibt es wieder eine extra Cocktailbar, diesmal aber unter freiem Himmel (für wolkenlose Sicht
zu den Sternen wird gesorgt).
> Dieses Jahr gibt es auch zum ersten mal etwas zum anfassen. Drei getunte Autos werden von „Tim Röttele
Racing“ vorgestellt.
Wir freuen uns wieder auf eine tolle Partynacht mit euch!!!
Euer
T.i.M Team
Freitag 27.April 2012 / 21:00 Uhr im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Elizabeth Lee's Cozmic + Tim Beam
American
Hippie Rock at it’s Best! Elizabeth Lee’s Cozmic Mojo ist einer der
heißesten Touring Acts, die im Bereich Roots Rock in Europa unterwegs
sind. Angeführt von einer Art weiblichem Häuptling mit musikalischen Heilkräften, angetrieben von der coolsten Drummerin der
Welt und flankiert von einem abgezockten italienischen Gitarrenduo wird
hier ein Sound produziert, der dermaßen groovt, treibt und rockt, dass
die Party sofort abgeht. Und dabei haben die nicht mal einen Bassisten.
Im Programm: die eigenen Songs der diversen CD-Veröffentlichungen,
sowie die immer originellen, weil extrem eigen interpretierten Covers
von Klassikern wie Notbush City Limits über Summertime bis hin zu Gimme
Shelter.
Tim Beam aus Freiburg passt mit seinem kernigen
Gitarrenrock und den wirklich intimen Acoustic Bar Songs wunderbar
dazu. Seine musikalischen Wurzeln sind Amerikanisch und Englisch (Guns
N Roses, Tom Petty, Rolling Stones) aber seine Lieder handeln vom Leben
im Schwarzwald und anderen Dingen aus dem Hier und Jetzt. Mit der Zeit
hat sich der Songwriter/Sänger einen eigenen Platz in der süddeutschen
Rockwelt geschaffen. Tourneen in Australien, Polen, der Schweiz,
Dänemark und natürlich Deutschland untermauern seinen Anspruch auf
überregionale Beachtung. Tim Beam und Elizabeth Lee lernten sich
auf einem gemeinsamen Festivalkonzert kennen und schätzen. Sofort kam
es zu einem spontanen Duett, so dass eine gemeinsame Tour nun nur
logisch erscheint. Tim wird auch auf dem kommenden Album von Elizabeth
zu hören sein. Auch bei der Package Tour in Deutschland sind natürlich
spontane Jams und Duette nicht ausgeschlossen. Elizabeth über
Tim: „YOUR CD IS GREAT! We listen to so many CDs that people give us on
the road … and sometimes we don’t even want to listen cause we are
afraid it will be bad… yours was the best I have ever heard….in all my
years…”
Samstag 21.April 2012 /21:00 im Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Neuwerk 13 Night – 10 Jahre – 6 Bands
10 Jahre Neuwerk Studio Lahr mit Redwood, Julian Heidenreich, Luddi, Ladyboys, Scacciapensieri & Dawn Driven.
Das
Neuwerk Studio/Lahr hat Geburtstag. Um das gebührend zu feiern, treten
sechs Bands auf zwei Bühnen im Lahrer Schlachthof auf. Es sind alles
Bands, die im Neuwerkstudio
ihre Tonträger produziert haben – vier davon waren auch schon mit
großem Erfolg auf der Schlachthofbühne – also quasi Wiederholungstäter.
Die Bands werden jeweils abwechselnd im Saal und im Bistro auftreten.
Redwood:
Die Rocksongs von Redwood kennt in ihrem Heimatland der Schweiz wohl
mittlerweile wirklich jeder. Drei Alben mit Chartplatzierungen,
reichlich Radiohits, MTV Award, Tourneen und Auftritte auf allen
grossen schweizer Festivals verhalfen der Band zu einem sehr grossen
Bekanntheitsgrad. Ihre melodische, musikalisch anspruchsvolle und
energiegeladene Musik begeistert ein breites Publikum.
Julian
Heidenreich: Mit seinem Debutalbum “The Secular Proof” brachte er die
Musikkritiker zum schwärmen. Rolling Stone Magazin, Stern, Elle, etc.
sind hin und weg von seiner einzigartigen Art Musik zu spielen. Im
Vorprogramm mit dem internationalen Star Heather Nova überzeugte er
deutlich und brachte die ausverkauften Hallen zum Jubeln. Nach einer
Schaffenspause steht er jetzt wieder auf der Bühne und ist bereit sein
Publikum mit seinen Songs zu begeistern.
Luddi: Die
Allemannen-Rocker aus dem Rothuser Land sind zur Zeit mit ihrem neuen
Album “Hauptsach Gsund” unterwegs. Seit 10 Jahren begeistert die Band
ihr Publikum. Konzerte mit u.a. der Manfred Mans Earth Band und den
Höhnern brachten sie auf die grossen Bühnen des Landes. Auszeichungen
wie der “Gerhard-Jung-Preis”, der Baden-Württembergische Musikpreis
2006 und der internationale Alemannen-Rockpreis 2007 sprechen für sich.
Luddi sind ein Garant für gute Stimmung.
Ladyboys: Das
französische Trio um Sänger Stephane Fischer, der auch als Frontman der
Band Gamesdoglär agiert, ist mit seinem akustischen Sound für die
leiseren und verträumten Töne zuständig. Die zweistimmigen
Gesangspassagen zusammen mit Sängerin Anne zeugen von hohem
musikalischem Können. Unterstützt werden sie dabei von dem exzellenten
Bluesgitarristen Aurelking.
Scacciapensieri: Die siebenköpfige
Band macht aus jedem Konzert eine grosse Party. Ihre Mischung aus Funk,
Soul, Pop und Hiphop lässt kein Bein still stehen. So auch bei ihrem
Auftritt letztes Jahr beim weltweit bekannten Montreux Festival.
Scacciapensieri haben mit Frontfrau Lena und Frontmann Gian die
perfekte Kombination gefunden und bieten dem Publikum eine
abwechslungsreiche Show die gefällt.
Dawn Driven: Die vier
Musiker sind gerade mitten in der Produktion für ihr Debutalbum das im
Herbst veröffentlicht werden soll. Dawn Driven präsentieren melodischen
Rock voller Leidenschaft und Spass. Ihre Texte beschreiben eine bessere
Welt, handeln von Liebe und prangern Missstände an. Ihre mitreissende
und kraftvolle Musik erreicht eine immer grösser werdende Fangemeinde.
Mittwoch 25.04.2012 – 20.30 Uhr Schlachthof Jugen und Kulur Lahr
PARAGRAPH90 Die Band stammt aus Offenburg und präsentiert sich bei ihren Konzerten mit großer Spielfreude und dem Herz auf der Zunge. Im Gepäck haben
die fünf Musiker überwiegend Lieder der britischen Band The Levellers
aus Brighton, die in ihrer Musik Elemente aus Rock und Punk mit
traditionellen Folkklängen verbinden. Lieder von New Model Army aus
Bradford, The Alarm aus Wales und Big Country mit ihren schottischen
Einflüssen fügen sich nahtlos ein und lassen die Erinnerungen an die
treibende musikalische Kraft dieser Gitarrenbands wieder aufleben. Bei aller Liebe
zu den Originalen, gelingt es immer wieder, den Songs ihrer Vorbilder
einen ganz eigenen Charakter zu verleihen. Dies liegt vor allem daran,
dass die Band ihre Musik auf der Bühne im wahrsten Sinne des Wortes
spürbar lebt. Neben Gesang,
E-Gitarren, Bass und Schlagzeug bereichern Akustikgitarren, eine
Mandoline, Mundharmonika und Violine das Klangbild. Paragraph 90 folgt
mit ihrer Art von Musik bewusst nicht dem Mainstream. Wer bei einem
Paragraph 90 Konzert kompliziert gestrickte Songs oder überspielte
Gassenhauer sucht, ist fehl am Platz. Wer jedoch auf eingängige
Melodien und Hymnen des Alltags steht, ist genau richtig an einem
Konzert dieser unkonventionellen Band. Nach einer
kleineren Schwarzwald-Tournee im Frühjahr 2009, begeisterte die Band
ihr Publikum 2010 unter anderem in der Lahrer Liveschicht sowie im
Dubliner und KIK in Offenburg. Keine Angst, es
ist nur Rock´ n Roll; oder vielleicht doch Irish Jazz? Fragt man die
stetig wachsende Fangemeinde, dann ist es vor allem eins: Echt! Paragraph 90 sind Hubert Buchmann
(Gitarren, Mandoline, Gesang), Michael Detzer (Bass), Roland Gizzi
(Gesang, Gitarren, Mandoline und Mundharmonika), Claudia Nosch
(Violine) und Oliver Schulze (Schlagzeug).
Übernachtungsaktionen für Mädchen und Jungs im Schlachthof –
Jugend & Kultur
Während
der Osterferien finden im Schlachthof wieder zwei Übernachtungsaktionen
für Jugendliche ab 12 Jahren statt. Auf dem Programm steht jeweils eine
Nacht mit verschiedenen Spielen, DVDs, kickern, Billard, quatschen,
gemeinsamem Kochen und vieles mehr.
Kosten: 3 € Teilnehmergebühr, Abendessen und Frühstück sind inklusive.
Mitzubringen sind Schlafsäcke.
Eine Einverständniserklärung der Eltern ist notwendig, Vordrucke können im Schlachthof abgeholt oder zugemailt werden
Mädchenübernachtung – Mädels unter sich Am
10. April findet die Übernachtung nur für Mädchen statt. Beginn ist um
19:30 Uhr, interessierte Mädchen können aber schon ab 18:30 Uhr
am Hip Hop Dance-Kurs „Dance for fun“ teilnehmen. Die
Übernachtungsaktion dauert am 11. April bis 10 Uhr
Jungenübernachtung – Da wird die Nacht zum Tag gemacht Mittwoch, 11. April; Beginn ist ebenfalls um 19:30 Uhr , Ende am 12. April um 10 Uhr.
Anmeldungen
bis zum 05. April und nähere Informationen im Schlachthof – Jugend und
Kultur, Dreyspringstr. 16, Lahr, Tel.: 07821/981186 oder 981185 oder
team@schlachthof-lahr.de
anmeldung bis 31.03.2012
Samstag 31.03.2012 / 20:00 Uhr - im Schlachthof Jugend und Kultur
Patty Moon Lahrer Rockwerkstatt e.V. & Schlachthof Lahr Jugend und Kultur
Kulturamt Lahr, Songs'n Singers - präsentiert von:
Großartiges Kino für die Ohren„
... ein echtes Gesamtkunstwerk, das unglaublich viel Athmosphäre
verströmt und unweigerlich in seinen Bann zieht. Großes Ohrenkino!”
schrieb die Presse über Patty Moons Vorgänger-Album “Lost In Your
Head”. Das haben inzwischen auch Kinomacher entdeckt. So ist “Straight
Alone” von diesem Album inzwischen Teil der Filmmusik von “Mein bester
Feind” (Regie: Wolfgang Murnberger) mit Moritz Bleibtreu in der
Hauptrolle, und Patty Moon schrieb die Filmmusik zu Hans W.
Geissendörfers neuster Kinoproduktion "In der Welt habt ihr Angst,"
einer Geschichte zwischen Hoffnung, Abgrund und Vertrauen, mit Axel
Prahl, Anna Maria Mühe und Max von Thun in den Hauptrollen.
Singerin/Songwriterin
Judith und ihr langjähriger musikalischer Partner Tobias Schwab
präsentieren sich als Meister der Klangmalerei. Das Duo beeindruckt das
Publikum durch seine individuelle Musik schon seit geraumer Zeit. Vier
Alben wurden bisher veröffentlicht – Clouds Inside, Lost In Your Head,
und Dream Up – eines raffinierter als das andere. Anfang des Jahres
2011 erschien das neue Album: Und Mimi and Me ist ein weiterer Schritt
der musikalischen Entwicklung von Patty Moon.
Die
Musik von Patty Moon weckt Assoziationen mit Sängerinnen wie Björk oder
Kate Bush, und doch entsteht etwas ganz Eigenes – das Duo findet immer
wieder neue Wege, Emotionalität unvermittelt auszudrücken. Lebendig
schildert die Songwriterin auch ihren Blick auf das Leben:
Diese
intensiven Bilder erhalten erst im Zusammenspiel mit Tobias Schwab
(Gitarre, Bass, Klarinette, Harmonium, Akkordeon, Klavier,
Schlaginstrumente und Elektronik) ihre ergreifende Form. Er ist die
zentrale Figur, Judiths Partner auf der Bühne und im Tonstudio: „Es
gibt kaum Leute, die so direkt übersetzen können, was ich meine.“
Professionelle
Verstärkung erhielten Patty Moon für das aktuelle Album durch David
Neuffer (Cello), der die beiden auch auf der Bühne verstärkt und das
Pellegrini Quartett. Drei der Lieder wurden für Hans W. Geißendörfers
Film In der Welt habt ihr Angst geschrieben, der Anfang März 2011 in
die Kinos kommt. Die Arbeit an der Filmmusik war für beide Seiten sehr
inspirierend: die Filmbilder lieferten Patty Moon reiche Assoziationen
für Songs wie „Landscape“ und die Musik unterstützte Geißendörfers
Visionen.
Das wunderschöne Video "Under water" kann man sehen, wenn man dem folgenden Link folgt:
21BSB - the twenty 1th Blues & Soul Band -
hat den urbanen amerikanischen Blues und Soul zu einem kraftvollen und
zeitgemäßen eigenen Stil weiter geführt. Martin Herrmann (Schlagzeug)
und Norbert „Grille“ Roth (Bass) bilden das druckvolle und präzise
Fundament. Susi Herrmann (Gesang, Gitarre) sowie Rainer Trendelenburg
(Gitarre, Gesang) setzen die Spannung zwischen akustischer und
elektrischer Gitarre und ihren beiden ausdrucksstarken Stimmen in einespannende und authentische Performanceum.
Im März 2009 gegründet, hat sich 21BSB mit Auftritten in Jazz- und
Bluesclubs sowie bei Festivals und Open-Air Veranstaltungen schnell
einen gutem Ruf verschafft. Die lange Bühnen- und Studio- Erfahrung der
Bandmitglieder spiegelt sich in einemkompakten und lebendigen Soundohne
eine Spur von Nostalgie. Frische Arrangements und prägnante Solisten
lassen Auftritte zu Erlebnissen werden, welche das Publikum mitreißen
und begeistern.
Samstag 24.03.2012 / 20:00 Uhr im Schlachthof Jugend und Kultur
Die Echse und Freunde - das volle Programm
Reihe/Festival: PuppenParade ORTENAU
Michael Hatzius, Comedy-Figurentheate für Erwachsene Puppentheater lehnt die Echse zwar grundsätzlich ab, führt jedoch mit
dem selbstgebauten Echsenmodell die Zuschauer immer wieder großzügig in die
grundlegenden Geheimnisse der Puppenspielkunst ein. Die Echse nutzt ihr
vielseitiges Wissen jedoch nicht nur, um vergangene und aktuelle Geschehnisse
zureflektieren, sondern besitzt ebenso hellseherische Fähigkeiten. So wagt sie
live einen Blick in die Zukunft des Publikums. Wenn der Berliner Puppenspieler Michael Hatzius in seiner
Rolle als zwiespältiger Brandschutzbeauftragter „Jens Schirner“ moderierend durch die
zweistündige Soloshow führt, hat er jedoch nicht nur das Urzeitreptil im
Gepäck. Auch ein Huhn, zwei Spinnen sowie viele weitere Gesellen wollen ans
Licht - und drohen zu scheitern. Wohin der Abend führt? Man wird es erleben. Denn
die lustvolle Interaktion mit dem Publikum, die Einladung zum gemeinsamen
Erlebnis jenseits aller Standards, die Wachheit für die Geschehnisse und
Energien des Moments ist das Zentrum der Spielweise von Michael Hatzius. Ein
tierischer Abend mit reptilem Humor, der die Zuschauer - trotz Brandschutz -
entflammen wird. Montag 19.03.2012 / 10:00 Uhr im Schlachthof Jugend und Kultur
Peter und der Wolf Reihe/Festival: PuppenParade ORTENAU
Theater der Jungen Welt, Leipzig
Puppenspiel nach Sergej Prokofjev ab 5 Jahre Mit Wilfried Reach, Ausstattung: Reiner Schicktanz, Regie: Thomas Hänsel
Mit
wunderschönen Figuren und großer Erzählkunst führt Wilfried Reach als
russischer Großvater Wladimir Jung und Alt in die berühmte musikalische
Erzählung hinein.
Kaum
eine andere Musik ist in den Kinderzimmern schon so präsent, wie
Prokofjevs musikalisches Märchen. Seine Musik ist melodisch und
harmonisch leicht verständlich. Für jede Märchenfigur findet er das
passende Instrument: die flinke Geige für den kleinen Peter, für den
Großvater selbst das brummende Fagott, zwitschernde Flötentöne für das
Vögelchen usw.
Samstag 17.03.2012 / 20:00 Uhr im Schlachthof Jugend und Kultur
Der Besuch der alten Dame
Reihe/Festival: PuppenParade ORTENAU
Hohenloher Puppentheater - Tragische Komödie nach Friedrich Dürrenmatt
An
dem Tag, an dem die alte Dame, mittlerweile die reichste Frau der Welt,
den Boden ihrer Heimatstadt betritt, ändert sich für deren Bewohner
alles. Sie will sich rächen an dem Mann, der sie vor 45
Jahren verlassen hat. Für ihr Vorhaben setzt sie das zur Verfügung
stehende Vermögen ein, benutzt die Einwohner wie eine käufliche Ware.
Mit ihrem bösartigem Charme, ihrer seltsamen Eleganz erreicht sie ihr
Ziel, weil ihre Spekulation auf menschliche Schwächen aufgeht. Das
Statusdenken der Bürger überlagert jede Anwandlung von Ethik und Moral
und ist gekennzeichnet von der Verdrängung von Gefühl und Gewissen. Friedrich
Dürrenmatt hält mit dieser Tragikkomödie der bürgerlichen Gesellschaft
einen Spiegel vor; die Geschichte von der "alten Dame" ist keine
Utopie, sondern allgegenwärtig.
Das
Hohenloher Figurentheater folgt mit dieser Inszenierung dem Trend, sich
zu einer eigenständigen Theaterkunst zu entwickeln. Es nutzt die
Puppen, um weitere und neue Effekte und Bedeutungen aufzuzeigen, die
mit menschlichen Akteuren so nicht möglich wären. Es stellt die
"belebte" Materie in den Vordergrund des Spiels und entspricht damit
der von Dürrenmatt dargestellten materialistischen Gesellschaft des
Handlungsortes.
Donnerstag 15.03.2012 / 10:00 und 15:00 Uhr im Schlachthof Jugend und Kultur
König Sofus und das Wunderhuhn
Reihe/Festival: PuppenParade ORTENAU
Hohenloher Figurentheater
Kinderstück von Tankred Dorst / Ursula Ehler ab 5 Jahre
Mit
aufwendig handgeschnitzten, 60 cm großen Marionetten und liebevoll
gestaltetem Bühnenbild vom Theaterfigurenbau Weinhold, lebendiger
Figurenführung, charakteristischen Stimmen, einer Reihe
Spezialeffekten, fein abgestimmter Lichtregie und der Musik von Prof.
Manfred Schoof verspricht die Umsetzung von Tankred Dorsts Stück über
die Bedeutung von Liebe zu kleinen Dingen, Mitmenschlichkeit und
Freundschaft ein märchenhaftes Theatererlebnis für Groß und Klein.1.
Platz des Publikumspreises des 34. Wiesbadener Puppenfestivals
2010
Samstag 25.2.12 / 21:00
Uhr - Im Schlachthof Jugend und Kultur Fireworks of Rock
Knaller & Bonbons der Rockgeschichte
Oli
Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller
& Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst
keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den
vergangenen drei Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell
Karten besorgen. Songs wie
Bohemian Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A
Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden – aber
so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er, aber
auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in
sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins Rampenlicht.
Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem
Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger
vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das
dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The
Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse! Unter
folgendem Link findet man eine kleine Video-Zusammenstellung (und bei
Zeitindex 1:00 und 8:16 finden sich auch Aufnahmen aus dem Schlachthof
:-)
Liveschicht-Allstar-Band - Mittwoch 29.02.2012
Henning Lehmann hat zur ersten Liveschicht-Allstar-Band10 bekannte Musiker der Regioneingeladen.
Gitarren-Duelle von Axel Deyda und Tommy Sauter, Power satt mit der
Rhythmus-Crew Markus Moser und Jürgen Spänle von Orange Cue,
Piano-Perlen von Patrick Babak, und Interpretationen von Henning
Lehmann mit gesanglichen Duo-Partnern liefern einen Abend der
musikalischen Überraschungen. Die Band: Henning Lehmann-Voc Patrick Babak-Piano, Voc Axel Deyda-Gitarren, Voc Thomas Sauter-Gitarren Jürgen Spänle-Drums Markus Moser-Bass Special Guests: Kai Escher-Voc Luca Lehmann-Cajon Nikolaus Halfmann-Sax Stefan Schüle-Voc Aschermittwoch - Special 22.02.2012
Was
halten Sie vom Eurovision Song Contest, vormals Grand Prix
d’Eurovision de la Chanson? Helles Entzücken oder entnervtes
Augenrollen? Freund oder Feind? Oder gar noch unentschlossen? Egal zu
welcher Gruppe Sie zählen: Merci Grand Prix! nimmt Sie mit auf eine
musikalische Reise durch sechs Jahrzehnte. In einer rasanten
Bühnenshow verwandelt sich die sechsköpfige Live-Band (Gesang,
Akkordeon, Kontrabass, Gitarre und Cajon) von der seriösen Combo der
späten 50er Jahre zum knallbunten Show Act der letzten Wettbewerbe.
Mit minimalen Mitteln perfekt inszeniert lässt Merci Grand Prix! die
besten Sieger- und die schönsten Verlierertitel in der jeweiligen
Originalsprache wieder auferstehen, irgendwo zwischen „ach, war das
schön“ und „oh Gott... - weißt Du noch?“ Natürlich darf ein
originalgetreues Publikums-Voting am Ende der Show nicht fehlen: Wer
wird heute Abend gewinnen? Der beste Song? Die schrillste
Choreographie? Oder wieder einfach nur das Nachbarland? Wir
garantieren jedenfalls: Nach zwei extrem vergnüglichen Stunden gehen
auch Sie mit einem breiten Grinsen nach Hause und sagen: „Merci,
Grand Prix!“ Steffi
Schimmer von "Äl Jäwala" sagt über Merci Grand
Prix: "Merci
Grand Prix! ist eine gelungene Mischung aus musikalischem Cabaret mit
Selbstironie. Musikalisch brilliant und originell. Ein Streifzug
durch Musik, die mir sonst nichts sagt. Ich hatte Lachmuskelkater und
Bauchweh, ich fühlte mich bestens unterhalten. Ich würde die Show
auch Leuten empfehlen, die gar keinen Draht zu so was haben."
Samstag 11.2.12 / 20:30
Uhr - Im Schlachthof Jugend und Kultur
1993 als Trio
gegründet, feierte die Band ihre größten Erfolge in einer Fünferbesetzung, mit
der sie auch schon in Lahr vor vielen Jahren für Begeisterung sorgte. Seit
nunmehr drei Jahren treten Gigi Moto vermehrt wieder als Duo oder Trio auf,
reduziert auf die unvergleichliche Stimme der Sängerin Gigi Moto und den
unverkennbaren Sound des Gitarristen Jean-Pierre von Dach und Bassisten Roland
Sumi. Ihre persönlichen „Best of“-Songs haben die Musiker mit Leidenschaft
verdichtet und zu einem kraftvollen Destillat veredelt. Ehrlicher hat man Gigi
Moto, die starke Frauenstimme im Schweizer Pop, noch nie gehört. Und glücklicher
wohl auch nicht, daher der Titel des neuen Albums „Lucky“.
Freitag 10.2.12 / 17:00
Uhr - Im Schlachthof Jugend und Kultur On Stage - Musikschule Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule rocken den Schlachthof.
Schon zum zweiten Mal präsentiert der im vorletzten Jahr neu geründete Rock,
Pop und Jazz Bereich „seine“ Bands & jungen Talente auf der
Schlachthofbühne. Der Eintritt ist frei. Achtung Beginn ist schon um 17.00 Uhr.
Samstag 04.02.12 / 20:00
Uhr - Im Schlachthof Jugend und Kultur
Bigband "W" - What's new
Nach dem großen Erfolg mit „Swingin´and Singin´“ Anfang Oktober in
der Lahrer Stadthalle Lahr hat Bandleader Hanjo Gißler für das Konzert im
Lahrer Schlachthof ein komplett neues Programm zusammengestellt. Unter dem
Motto „What´s new?“ nach einer Jazzkomposition von Bob Haggart präsentiert „W“
bekannte Standards von Carlo Bäder bis hin zu neuen Arrangements und
Kompositionen, zum Beispiel vom baltischen Esbjörn Svenson Trio.
Zu den bekannteren Stücken
gehören sicherlich die von Bäder großartig arrangierten Nummern:„All the things
you are“, „I´m old fashioned“ oder auch die Ballade „Over the rainbow“ aus dem
Musical „Der Zauberer von OZ“, drei Gelegenheiten für Sängerin Isabel Haißt,
das Publikum in den Bann ihrer Stimme und Ausstrahlung zu ziehen.
What´s new? An neuen Stücken
für Band und Publikum wird es am 04. Februar nicht mangeln. Erstmals von „W“ zu
hören sind unter anderem „Blue Birdland“ ein Opener aus dem Bandbook der
Maynard Ferguson Big Band, „Walkin´shoes“ komponiert von Gerry Mulligan oder
auch „Girl talk“ in einer Version des verstorbenen Bandleader Peter
Herbolzheimer., eine augenzwinkernde Hommage an die inzwischen immerhin drei
Musikerinnen in der 20-köpfigen Band.
Samstag 28.01.12 / 21:00
Uhr - Im Schlachthof Jugend und Kultur
Maeve Kelly
Zu Gast
bei uns im Schlachthof in der Reihe Songs’n'Singers ist die
charismatische Irin und ihre Band. Im Gepäck wird sie ihre brandneue CD
haben. Das Album, das bis jetzt noch keinen Namen hat, wird Maeves
herzzerreissende Melancholie mit der unwiderstehlichen Rhythmusarbeit,
die die Band live auszeichnet, kombinieren. Das Album wird im
Herbst/Winter 2011 fertig gestellt – wenn wir mehr wissen, steht’s natürlich hier..
Hier kann man einige Songs der Aufnahmesessions anhören:
Mit Robert Griess, Wolfgang Nitschke, Jens Neutag und Achim Konejung
Ein aktueller Kabarett-Rundumschlag auf
höchstem Niveau, der nicht nur in Lahr längst zum Geheimtipp geworden ist: „Die
Schlachtplatte“! Die vier gestandenen Solo-Kabarettisten Robert Griess, Achim
Konejung, Jens Neutag und Wolfgang Nitschke tun sich für „Die
Jahresendabrechnung 2011“ zusammen und feiern als Ensemble den
kabarettistischen Abgesang auf alles, was schief läuft, aufstößt und quer
liegt. Vom sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom
sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch wird nichts ausgelassen, um das Publikum
zum Rasen zu bringen. Samstag 21.1.12 / 20 Uhr "II.Junge Bühne" im Schlachthof Nach
dem großen Erfolg mit der Veranstaltung "Junge Bühne" im Schlachthof
findet auch 2012 dieses Sprungbrett für junge Bands statt.
Die Rockwerkstatt Lahr und das Schlachthof-Team haben unter den vielen
Bewerbung, 4 Bands ausgewählt die sich unter professionellen
Bedingungen präsentieren können. Der nachhaltige Erfolg der Bands aus
dem letzten Jahr, Gästezimmer, OneStepUp und The Said, zeigen welche
Chance diese Veranstaltung für junge Bands in sich birgt.
"II.Junge Bühne" im Schlachthof Nach
dem großen Erfolg mit der Veranstaltung "Junge Bühne" im Schlachthof
findet auch 2012 dieses Sprungbrett für junge Bands statt.
Die Rockwerkstatt Lahr und das Schlachthof-Team haben unter den vielen
Bewerbung, 4 Bands ausgewählt die sich unter professionellen
Bedingungen präsentieren können. Der nachhaltige Erfolg der Bands aus
dem letzten Jahr, Gästezimmer, OneStepUp und The Said, zeigen welche
Chance diese Veranstaltung für junge Bands in sich birgt.
Dieses Jahr präsentieren sich auf der "Jungen Bühne"
Night´s Embrace
Wer den
Kontrast von Growls und klassischem Frauengesang mag, sollte sich "Night’s
Embrace" auf keinen Fall entgehen lassen. Unter Einflüssen von Bands
wie "Nightwish" oder "Children of Bodom", aber auch
epischer Filmmusik entwickelte die aus Lahr stammende Band ihren Symphonic
Metal. Eingängige Melodien gehören ebenso zum Sound wie harte Gitarrenriffs und
mächtige Orchestralparts.
Besetzung: Jordan
(Keys & Growls), Sergej (Guitar), Viktor (Guitar),
Anna (Vocals), Kevin
(Bass), Jan (Drums)
B.A.M.
Ehemalige
Schulband bestehend aus fünf hübschen Boys aus dem Ried (eigene Angabe der
Band), Musikstil: pop/ punk/ alternative
Psychedelic-/Stoner-Rock aus Rust, gegründet
Mitte 2011.
Besetzung: Paul Bühler (Gitarre), Moritz Heitzmann
(Bass) und David Sigg (Schlagzeug) spielen ausschließlich eigene Songs, die
Kreativität und musikalisches Talent beweisen.
Copyright
Schülerband
aus Friesenheim;
Ihr
Motto: Musik leben, nicht spielen
Ihr
Ziel: die Schule und vor allem die Bühne rocken
Seit den
frühen Anfängen ist Bandleader Adrian Schaub (Klavier, Vocals) mit am Start von
Copyright. Seite an Seite rockt er zusammen mit Frauenschwarm Fabio Leidinger
(Gitarre), Rhythmusgeber Peter Ehrhardt (Schlagzeug – stille Wasser reichen
tief!), voller Energie und Leidenschaft Saskia Ockenfuß (Bass, Songtextwriter),
soundstark und ehrgeizig Katrin Göhringer (Gitarre, Vocals, Songwriter)
Orange Cue + Wilson + Manis on Fire
Do., 05.01.2012 – 21.00 Uhr
Mit
ihrer experimentierfreudigen, erdigen Rockmusik und einer bezwingenden
Bündelung aus Groove und Melodie treten Orange Cue aus Lahr und
Freiburg seit ein paar Jahren den Beweis an, dass hier jemand das
musikalische Handwerk bis ins kleinste Detail beherrscht. Wer auf
melodische Songs im rockigen Sound steht, sollte sich einen
Live-Auftritt von Orange Cue auf keinen Fall entgehen lassen. Wer jetzt
noch mehr Informationen, Presseberichte und Musik von Orange Cue haben
möchte, klickt auf den Link zur Orange Cue Webseite . Übrigens der zweite junge Mann von links ist der gleiche wie auf dem Photo von Grand Daddy Dirty ganz links.
“Wilson” – so hieß nicht nur der Nachbar von Tim Taylor in “Hör mal wer
da hämmert” mit einem Geschick für den richtigen Moment, so heißt auch
die neue Alternative Rock Band, die sich aus Musikern aus Berlin und
Freiburg zusammensetzt. Die 5 Musiker von Wilson stehen ihrem
Namensvetter in nichts nach, denn auch sie wissen mit ihrer Musik
bestimmte Momente einzufangen und diese festzuhalten. Oder in anderen
Worten: Handgemachte, melodische Rockmusik mit drei Gitarren,
aussagekräftiger Stimme und einem Quäntchen Chaos steht.
Wer etwas von Wilson hören möchte: Hier
Eröffnet wird das Konzert von der Feriburger Band Manis on Fire.
Grand Daddy Dirty & Guest
Sonntag, 26. Dezember um 21:00
Die
Lahrer Rock-Szene erlebt eine kleine Sensation: Nach 30 Jahren kehren
die Jungs von Daddy Dirty als Männer zurück und rocken, als gäbe es kein
Gestern! Am zweiten Weihnachtsfeiertag gibt die erfolgreiche Besetzung
aus den späten Siebzigern mit Martin Schreiber und Bernd Weis an den
Gitarren, Charly Lüftner am Schlagzeug, Markus Moser am Bass und Peter
Braun am Mikrofon im Lahrer Schlachthof ihr Comeback.
Einem glücklichen Zufall ist es zu verdanken, dass sich die in alle
Winde zerstreuten Musiker an Ostern 2011 zu einer spontanen Session
wiederfanden. Obwohl sie sich in der Zwischenzeit völlig aus den Augen
verloren hatten, war es doch vom ersten Augenblick wieder da, dieses
Gefühl, das einem die Nackenhaare aufstellt. Und jeder erinnerte sich an
die alten Nummern von ZZ Top, Johnny Winter, Thin Lizzy, The Who und
Ted Nugent, kannte jeden Einsatz, jedes Riff, Ton für Ton. There’s no
place better than home!
Um Verwechslungen mit der aktuellen Formation Daddy Dirty zu vermeiden
(die sich um den Bassisten Markus Moser inzwischen weiterentwickelt
hat) treten die alten Kämpen an Weihnachten als GrandDaddy Dirty vors
Publikum – ein wenig Respekt vor dem Alter haben die Männer schon
verdient. Zumal man es ihnen vielleicht ansieht, aber keinesfalls
anhört.
Wie Braun, Schreiber, Weis, Moser & Lüftner heute klingen, kann man hier hören und bitte den Lautstärkeregler nach rechts drehen.
Und wie die Welt vor dreißig Jahren aussah, kann man hier in dieser Bildergalerie sehen.
Damit
der Altersdurchschnitt rapide gesenkt wird, geben wir zwei jungen Bands
die Chance sich mit ihrem gemeinsamen Akustik-Unplugged Programm einem
großen Publikum vorzustellen.
Kreidlinger und Bäuerle
Kreidlinger & Bäuerle: „Mönchstod. Einer muss dran glauben“
So., 25.12.2011 – 19.30 + 20.45 + 22.00 Uhr
Eine
grausam entstellte Leiche stellt die beiden Ermittler Kreidlinger &
Bäuerle aus dem beschaulichen Märzenbach vor die vielleicht größte
Herausforderung ihrer Karriere. Sie sind „Einem der schlimmsten
Verbrechen des Jahrtausends auf der Spur“ Doch Tote reden nicht. Ins
Visier der Ermittlungen geraten bald wilde Revolutionäre, verstockte
Konstitutionelle, aufmüpfige Pennäler, seltsame Klerikale und so manche
sonderbare Gestalt.
Innerhalb
von fünf Drehtagen absolvierte das Filmteam im August diesen Jahres die
Jagd nach den Verdächtigen. „Gedreht wurde unter anderem im Sudhaus der
Schlossbrauerei Schmieheim, im Hieronymus-Brauereiausschank, auf dem
Langenhard sowie im historischen Turnsaal des Clara-Schumann-Gymnasiums
und an verschiedenen Stellen der Lahrer Innenstadt“.
Gemeinsam
mit der Schweizer Regisseurin Tatjana Steinbichl, dem Lahrer Kameramann
Adrian Langenbach und André Horstmann (Neuwerk Studio) produzierten
Steffen Siefert und Alexander Dupps (aka Kreidlinger & Bäuerle) die
neue Krimikomödie im Stil der Edgar-Wallace-Filme in Schwarz-Weiß mit
der bewährten Mischung aus skurrilem Humor, Grusel und zeitgenössischen
Kostümen. Während Siefert erneut das Drehbuch schrieb, übernahm Dupps
die Filmmusik, einer Mixtur aus Volkslied, Surf und Beatklängen.
„Es ist
eine wirkliche Herausforderung, mit diesen vor Kreativität sprudelnden
Laien zu arbeiten“, so Steinbichl, „aber nur wenig Film-Projekte machen
so viel Spaß“.
Insgesamt gibt es drei Vorführungen: die erste ab 19.30, die zweite ab 20.45 Uhr und die dritte um 22.00 Uhr.-
Karten
im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr (letzter Verkaufstag im
Kulturbüro 22.12.), im Bistro im Schlachthof (geöffnet Mi.-So., ab 18h)
und zum Bestellen per Banküberweisung über das Bestellformular in der
Kategorie Events auf www.rockwerkstatt.de.
Kartenpreis für die Vorstellungen 7,- €
Poor Poets & Friends
Freitag, 23. Dezember um 21:00
Das
X-mas Konzert mit Gästen findet nun bereits zum zehnten Mal statt. Zu
diesem kleinen Jubiläum stellt die Poets diesen Abend unter ein
besonderes Motto: “Drei Männer & drei Ladies”!
Die musikalischen
Gäste an diesem Abend sind gleich allesamt in der Region bekannte und
hervorragende Sängerinnen in Sachen Pop, Soul, Jazz und Rock: Angela
Mink, Daniela Sauter de Beltré und Ruth Zarkovacki. Bei diesem Konzert
ist somit der eine oder andere sechsstimmig gesungene Song natürlich
Pflicht, getreu dem Motto: “Drei Männer & drei Ladies”!
Und
wie in jedem Jahr sollte man sich für dieses Konzert die Karten schon im
Vorverkauf sichern -zum Einen besteht die Gefahr, dass es wieder
ausverkauft ist zum anderen muß man an der Kasse nicht in der Schlange
warten.
Poor Poets Vorverkaufsinfos:
Karten
im Vorverkauf gibt im Kulturbüro Lahr (letzter Verkaufstag im Kulturbüro
Do.,22.12.), im Bistro im Schlachthof (geöffnet Mi.-So., ab 18h) und
zum Bestellen per Banküberweisung über das Bestellformular in der
Kategorie Events auf www.rockwerkstatt.de.
Der Kartenpreis beträgt 12,-€ bzw. 9,- ermässigt
Fr 16.12.2011 Weihnachtsüberraschung - Treffpunkt: 16:00 Uhr am Schlachthof - Bitte warmeKleider mitbringen -
Pssssst..... mehr wird nicht verraten!!!!!!
Dienstag13.12.11 / 14:30 Uhr
Kulturamt Lahr präsentiert im Schlachthof
Weihnachtsmann, vergiss mich
nicht
Kindertheater ab 3 Jahre
Theater Patati-Patata Reutlingen
Zur Weihnachtszeit
packt viele kleine Menschen die Sorge: „Weihnachtsmann, vergiss mich nicht!“.
So geht es auch dem Bären Berti, der eigentlich Winterschlaf halten sollte,
tief unter einer Schneedecke in seiner Höhle. Ein Gedanke lässt ihm aber keine
Ruhe: Was wäre, wenn er erst im Frühjahr aufwacht und der Weihnachtsmann nicht
da war? Kurz entschlossen macht sich Berti auf in die dunkle Winternacht, um
dem Weihnachtsmann entgegen zu laufen. In einem tief verschneiten Bühnenbild
spielt und erzählt die Schauspielerin Sonka Müller von Bertis Suche.
Samstag 10.12.2011 | 21:00 Superguru und Reding Street
Zwei
ganze Jahre hat das Quartett an seinem neuen Silberling herumgewerkelt.
Jetzt, ist es soweit: Superguru stellen ihre neue CD „Endzeit 4.2“ vor.
Mit ordentlich Schmackes – wie man es von ihnen gewohnt ist – geben die 4
Gurus ihren Mix aus Alternative, Grunge, Metal und deutscher Poesie zum
Besten. Wer Andreas Calließ (Gesang), Matthias Ambs (Gitarre), Andreas
Schmidt (Bass) und Oliver Deeg (Schlagzeug) beim Schlachthof-Open-Air im
Sommer erlebt hat, weiß, was auf ihn zukommt: Eine CD-Release, die
definitiv rockt.
Als
Support kommt eine Band aus der Schweiz: Reding Street spielen
emotionalen Alternative/Progressive Rock und überzeugen vor allem durch
eine energiegeladene Live-Show. Als Gewinner diverser Wettbewerbe sind
die vier gerade am durchstarten – im Januar wird ihr Debut-Album
veröffentlicht
Dance for fun Bist du tanzbegeistert, motiviert und hast Spaß daran?? Dann bist du hier GENAU richtig! Wir werden Tänze im gemischten Stil aus z.B. HipHop und Modern tanzen. Wir freuen uns auf dich!
Nadine und Svenja
Samstag 10.12.2011 | 21:00 Superguru und Reding Street
Zwei
ganze Jahre hat das Quartett an seinem neuen Silberling herumgewerkelt.
Jetzt, ist es soweit: Superguru stellen ihre neue CD „Endzeit 4.2“ vor.
Mit ordentlich Schmackes – wie man es von ihnen gewohnt ist – geben die 4
Gurus ihren Mix aus Alternative, Grunge, Metal und deutscher Poesie zum
Besten. Wer Andreas Calließ (Gesang), Matthias Ambs (Gitarre), Andreas
Schmidt (Bass) und Oliver Deeg (Schlagzeug) beim Schlachthof-Open-Air im
Sommer erlebt hat, weiß, was auf ihn zukommt: Eine CD-Release, die
definitiv rockt.
Als
Support kommt eine Band aus der Schweiz: Reding Street spielen
emotionalen Alternative/Progressive Rock und überzeugen vor allem durch
eine energiegeladene Live-Show. Als Gewinner diverser Wettbewerbe sind
die vier gerade am durchstarten – im Januar wird ihr Debut-Album
veröffentlicht
.
Freitag | 02.12.2011| im Schlachthof Jugend und Kultur
Volksbank Jugenddisco
Veranstalter: Volksbank- Lahr
Für Jugendliche von 11-16 Jahren Mehr wissen wir da auch noch nicht, Infos folgen
Donnerstag | 01.12.2011 | 09.00 - 13.00 Uhr im Schlachthof Jugend und Kultur
Jugendfilmtag 2011
Diesjähriges Motto: „16……und schwanger!“
Infoveranstaltung zum Thema „Liebe, Sexualität, Schwangerschaft,
AIDS“Für angemeldete Schulklassen ab Klassenstufe 7 werden ab
8:30 Uhr bzw. 9:00 Uhr die Filme „Juno“ oder „Ein Teil von mir“ gezeigt.
Danach folgen Infos und Mitmachaktionen mit diversen Beratungsstellen
im Schlachthof. Weitere Infos: Siehe Extraflyer und Tagespresse
Freitag 25.11.11 / 19:30 Uhr
Poetry Slam
Infos: Schlachthofslam.blogspot oder SlamSophie@gmail.com
Egal, ob Du rappst, Gedichte vorträgst oder Geschichten erzählst, bei mittlerweile 4. Schlachthof-Slam kannst Du Deine Kunst dem Publikum
und der Jury vortragen. Du hast 5 Minuten Zeit, sie von Deinem Können
zu überzeugen. Der Applaus entscheidet.
Sa, 26.11.1 | 21.00 Uhr
Lysis + Sarah spread her legs + guest,
im Schlachthof, große Halle - Veranstalter: Rockwerkstatt + SH
Dieser
Abend ist definitiv nix für Freunde leiser Töne! Alle Bands des Abends
sind in den Spielarten des härteren Metals zu Hause. “Lysis” aus Lahr
sind in der Metalcoreszene der Regio ganz sicher keine Unbekannten mehr.
Ein eher unbeschriebenes Blatt sind die Newcomer von “Sarah spread her
legs” aus Neuried
Samstag 12.11.2011 | 21:00
The Moods
Was vor mehr als 4 Jahren spontan als Begleitband
für einen Geburtstag angefangen hat, ist heute eine etablierte Lahrer
Band, im Bereich Soul, Pop und Jazz. Die sechs Herren um Frontfrau Linda
Tang haben es sich in den Kopf gesetzt, bekannten Songs ihr ganz
eigenes Arrangement aufzudrücken. Sei es eine Funkversion der
„Löwenzahn“-Titelmelodie oder ein Bierflaschentrio über den Jazzstandard
Watermelonman. Zeitlose Soulklassiker sind natürlich auch im Programm
enthalten, wie zum Beispiel „Respect“ von Aretha Franklin oder „Summer
in the City“ von Joe Cocker, um nur einige zu nennen. Aber es ist auch
die Band selbst die zu begeistern weiß: Ein Groove, der das Publikum in
völlige Ekstase versetzt, ein einheizender Bläsersatz sowie die
wundervolle, wohlklingende und zugleich frech-rockige Stimme von Linda
Tang.
05.10.2011 - 20:00 Uhr im Schlachthof
Günter Wallraff - Aus der schönen neuen Welt
Autorenlesung aus dem gleichnamigen Buch des Enthüllungsjournalisten
VVK-Preise im KulTourBüro Lahr: 19,- / 14,-
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: Evtl. Aufschl. u. Geb.
bei AK-Preisen u. Online-Kauf
Kurzatmige Enthüllungen oder nur medienwirksame
Schaumschlägerei sind Günter Wallraff ein Gräuel. Der inzwischen
69-jährige Journalist, der in den 70er und 80er Jahren als
„Bild“-Reporter Hans Esser und türkischer Gastarbeiter Ali erstmals
gesellschaftliche Missstände undercover aufdeckte, arbeitet beharrlich
und nachhaltig. Aufdeckungen beschäftigen ihn stets auch über die
Veröffentlichung hinaus.
Für seine Reportagen nimmt Wallraff jeweils
eine andere Identität an, um hautnah das Geschehen um Macht und Profit
erleben und an die Öffentlichkeit bringen zu können. Sein neuestes Buch,
das, in Anlehnung an Aldous Huxley, den Titel „Aus der schönen neuen
Welt“ trägt, beinhaltet Wallraffs erschütternde Enthüllungen der letzten
Jahre. Als Call-Agent „Michael“ enttarnte er beispielsweise die
Arbeitsbedingungen in Callcentern, als Obdachloser „Wolfgang“ lebte er
monatelang bei denen, „die nichts mehr zu verlieren haben.“ Sein Traum:
eine menschenwürdige Welt, die sich solidarisch gegen die nackte Gier,
gegen Gewalt und das brutale Recht des Stärkeren wendet.
LIVESCHICHT im Bistro im Schlachtof
Mittwoch 26.10.2011 HEISS!!!! Zum 1. Mal in Lahr!
Diese Wilde Gang um den Sizilianer, Sänger und Bassisten Nick
"Carbonara" Bisognano, ist wohl eine der explosivsten Mischung seit es
würzige Pasta gibt!
Kompromisslos machen diese drei Gangster die Städte Europas unsicher.
Tausende Opfer wurden bisher verrockt und verrollt, und es ist kein Ende
vorauszusehen!
Seit Jahren sind sie eine der meistgebuchtesten Rockabilly-Bands Europas.
Mit ihrem fetzenden und gleichzeitig rockenden Sound der 50er Jahre,
inklusive Rockabilly , Rhythm & Blues, Swing und einer leichten
Prise Punkigen Einflusses wird jedes Open Air,
jedes Festival, jeder Club zum wahrhaftigen Kochkessel verwandelt!
Kulturamt Lahr präsentiert im Schlachthof
Simone Solga – Bei Merkels unterm
Sofa
Polit-Kabarett
An ihren
großen Erfolg als „Kanzlersouffleuse“, die auch 2008 das Lahrer Publikum
begeisterte, knüpft die scharfzüngige Kabarettistin Simone Solga jetzt mit
ihrem mittlerweile vierten Kabarett-Programm unter dem Titel „Bei Merkels
unterm Sofa“ an. In ihrem neuen Job als „Mädchen für alles“ im Kanzleramt hält
sie Merkel den Schirm übers Dekolleté, flüstert ihr Kosenamen für den Gatten
ins Ohr und schiebt sie genauso sicher über internationales Parkett wie über
deutsches Laminat. Witzig, pointensicher, aktuell und frech enthüllt die
ausgezeichnete Kabarettistin Simone Solga die bestgehütetsten Geheimnisse
deutscher Politik.
Die beiden Köpfe der Underground-Rocklegende shegoesbang spielen seit
2005 als Duo The Cherrychords ihre Songs in akustischen Versionen und
lassen auch das ein oder andere Stück geschätzter KollegInnen aufleben.
Mit im Programm sind Titel von z.B. Fleetwood Mac, Tom Petty und Bob
Dylan. Dass gute Musik manchmal nicht mehr braucht als zwei Gitarren und
zwei sich gut ergänzende Gesangsstimmen beweisen die beiden auf
eindrucksvolle Weise. Ein abwechslungsreicher Abend ist also garantiert.
Sonntag 06.11.11 / 20 Uhr
Melanie Dekker
Sa., 29.10.2011 – 21.00 Uhr
In
ihrer Heimat Kanada wird Melanie Dekker in einem Atemzug mit Sheryl
Crow, Faith Hill, Emmylou Harris und Alanis Morissette genannt. Ihre
Songs schaffen es in den englischsprachigen Ländern in die Charts und
die Zahl der gewonnenen Preise als Songwriter zählt sie schon gar nicht
mehr. Die aus Vancouver stammende Gitarristin und Sängerin mit
niederländischen Vorfahren ist eine perfekte Entertainerin und hat
zwischen den Songs immer die richtigen Geschichtchen parat. Melanie
Dekker wird zusammen mit zwei weiteren Musiker als Trio auftreten.
Und wer immer noch skeptisch ist schaut sich dieses lekker Video an. Ein zweites Live-Video gibt’s noch hier (Hollow)
.http://www.youtube.com/watch?v=ODV2-od-E30LIVESCHICHT im Bistro im Schlachtof
DEYDA & LEHMANN - 2 Stimmen 2 Gitarren
Henning Lehmann und Axel Deyda rocken seit vielen Jahren erfolgreich im
Dreiländereck.
Das Duo begeistert immer wieder durch spontane Interaktion und nimmt
sich selbst bei aller Professionalität nicht zu ernst.
Der Erfolg der letzten Jahre zeigt, dass Musik mit diesen zwei
außergewöhnlichen Stimmen und zwei Gitarren auch auf das wesentliche
reduziert funktioniert.
Robert Griess - Geht's noch?
Mitgründer und Mitglied des Kabarett-Ensembles Schlachtplatte macht Solo-Kabarett
Samstag, 8. Oktober · 20:00 - Kulturamt Lahr, Kabarett
VVK-Preise im KulTourBüro Lahr:
15,- / 13,-
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: Evtl. Aufschl. u. Geb.
bei AK-Preisen u. Online-Kauf
Unter
dem Titel „Geht´s noch?“ präsentiert er nun sein brandaktuelles
Solo-Programm zwischen Urknall und Geburtenrückgang. Gnadenlos komisch
seziert er die Alltags-Dramen der aussterbenden Deutschen. Als
stinknormaler Mitteleuropäer steckt Robert Griess mittendrin im Kampf
der Kulturen: Familien gegen Singles, Arm gegen Reich, Aldi-Nord gegen
Aldi-Süd. Kompromisslos und eloquent schlägt er den Bogen von seinem
Mikrokosmos zur Weltpolitik und sorgt für Orientierung im Dschungel der
gefühlten Wirklichkeiten.
Als
einer der wenigen Komiker seiner Generation setzt Griess auf Inhalte,
ohne dabei die Unterhaltung zu vergessen, was ihm das Publikum dankt
und zahlreiche Kleinkunstpreise würdigen. Seine Stärke ist, die großen
Themen so zu bearbeiten, dass der Zuschauer auf gleicher Augenhöhe mit
den Mächtigen steht – und schallend über sie lacht!
„Robert Griess vereinte
politisches Wissen mit treffsicherem Humor und tolle Typen mit
erfrischenden Sichtweisen.“ (Kölner Stadtanzeiger) Kieran Goss Fr. 14.10.2011, 20.30 Uhr
Tickets: Standard: bis 20,80 €* + Ermäßigung inkl. MwSt. und Gebühren
Singer/Songwriter aus Irland
Mit Ann Kinsella, Gesang und Gareth Hughes, Kontrabass
VVK-Preise im KulTourBüro Lahr:
18,- / 16,-
Infos über evtl. Ermäßigungen beim KulTourBüro
Bitte beachten: Evtl. Aufschl. u. Geb.
bei AK-Preisen u. Online-Kauf
Er gilt als einer der führenden Musiker Irlands und ist mittlerweile so
etwas wie eine Institution: Kieran Goss. Über die letzten 20 Jahre
entwickelte sich die Karriere des ausdrucksstarken „Meisters der leisen
Töne“ konstant und führte zu diversen Platin-Alben. Bei seinem ersten
Auftritt in Lahr 2004 war der Schlachthof bis auf den letzten Platz
besetzt und das Publikum restlos begeistert.
Live auf der Bühne
entfaltet sich das ganze Können des charmanten Singer/Songwriters.
Kieran Goss überzeugt nicht nur durch seinen akzentuierten Gesang, sein
präzises Gitarrenspiel und seine sanften Balladen, sondern gewinnt durch
seine augenzwinkernden Ansagen zusätzlich die Sympathien des Publikums.
Insbesondere die Akustik-Trio-Variante mit Gary Hughes am Kontrabass
und Ann Kinsella mit ihren „harmony vocals“ verbindet die Dynamik einer
Band mit der Intimität eines Soloauftritts. Kieran Goss spielt
großartige Songs, dargeboten aus tiefstem Herzen und mit spitzbübischem
Humor.
www.schlachthof-lahr.de
10 Jahre Schlachthof -
15 Jahre Rockwerkstatt OPENAIR
Sa. 30.07. Einlass: 17 Uhr,
Beginn 17.30 Uhr
Die Rockwerkstatt wird 15, und der Schlachthof 10 Jahre alt.
Ist das nicht ein Grund zum Feiern?
Wir finden schon! Deshalb gibt’s am Samstag, 30.Juli ein großes Geburtstags –
Open Air auf dem Skatepark hinter den Schlachthof.13 Bands der lokalen Musikszene geben sich
ein Stelldichein.
Am Start sind ausschließlich Bands oder Musiker, die schon
auf der Schlachthofbühne gestanden haben – also quasi ein „Best of Schlachthof“und
das Schlag auf Schlag. Ohne große Umbaupausen gibt es im 30 Minuten-Takt, ein
abwechslungsreiches Programm für alle Musikbegeisterten. Wer schon einmal bei
einem der United Lahrtist Benefiz-Veranstaltungen der Lahrer Rockwerkstatt
zugegen war, weiß, was gemeint ist.
Und damit nach dem Konzert weitergefeiert werden kann,
gibt es Bistro die After-Show Party mit DJ “Andi Theke“ bis um 05.00 Uhr.
13 Bands im 30 Minuten Takt – wo gibt es das schon? In alphabetischer Reihenfolge:
Confused
EdS
Gästezimmer
Gamesdoglar
Gree
Papalagi
Poor Poets feat. Jürgen Hermann
Road Closed Ahead
Shardless
Slim feat. Jeans
Superguru
The Said
Topp die Fette grillt
Für all die, die DANN noch nicht genug haben, gibt es eine
10 Jahre Schlachthof - 15 Jahre Rockwerkstatt OPENAIR
Sa. 30.07. Einlass: 17 Uhr,
Beginn 17.30 Uhr
21.07.2011 | 10.30 Uhr Theaterstueck zum Thema "Mobbing" Von und mit der „Wilden Bühne“ Stuttgart.
Geschlossene Veranstaltung für Schulklassen.
Veranstalter: Stadt Lahr und Polizei Lahr
mehr Informationen >>>>
20.07 - 24.07.2011 Sommer Kino Nächte im Schlachthof
20.07.2011 21:30 Uhr - Hangover 2 mehr infos 21.07.2011 21:30 Uhr - Almanya - Willkommen in Deutschland mehr infos 22.07.2011 21:30 Uhr - Black Swan mehr infos 23.07.2011 21:30 Uhr - Wasser für die Elefanten mehr infos 24.07.2011 21:30 Uhr - Kokowääh mehr infos
Im Juni/Juli haben wir für Euch SPORT, SPORT und SPORT
K L A N G F E S T - The Moods 02.06.2011
Vorsicht schon um 20:00 Uhr Was vor mehr als 4 Jahren spontan als Begleitband für einen Geburtstag
angefangen hat, ist heute eine der bekanntesten Lahrer Bands, im Bereich
Soul, Pop und Jazz. Die Moods spielen diese Woche Donnerstag, den
02.06.10 live im BiS (Bistro im Schlachthof). Beginn ist ausnahmsweise
schon um 20:00 Uhr, der Eintritt ist wie immer frei. Die sechs Herren um Frontfrau Linda Tang haben es sich in den Kopf gesetzt, bekannten Songs
ihr ganz eigenes Arrangement aufzudrücken. Sei es eine Funkversion der
„Löwenzahn“-Titelmelodie oder ein Bierflaschentrio über den Jazzstandard
Watermelonman. Zeitlose Soulklassiker sind natürlich auch im Programm
enthalten, wie zum Beispiel „Respect“ von Aretha Franklin oder „Summer
in the City“ von Joe Cocker, um nur einige zu nennen. Viele Faktoren
spielen in ihr mitreißendes Auftreten ein: Ein Groove, der das Publikum
in völlige Ekstase versetzt, ein einheitzender Bläsersatz sowie die
wundervolle, wohlklingende und zugleich frech-rockige Stimme von Linda
Tang. Dies ist die Quintessenz, welche dem Publikum immer wieder den
Atem raubt, es verzaubert und immer wieder zu tosendem Beifall animiert.
Hockey-Party 11.06-12.06.2011| | 20.00 Uhr
Samstag: Players Party,
Sonntag .Hit-Radio-Ohr Party
Die Swinger & Papa Klaus
Sa., 28.05.2011 – 21.00 Uhr Die Swinger, das klingt unanständig – und das ist auch so! Die
Swinger spielen Swing der popt. Gepaart ist das ganze mit unbändigem
Spielspaß, ungezügelter Tanzlust und gefühlsechten leidenschaftlichen
Stimmen. Das Ergebnis sind Neuinterpretationen „bekannter“ Songsvon Cole
Porter, Marlene Dietrich, Lionel Richie, Norah Jones, Elvis Presley,
Van Morrison, Wir sind Helden, Moloko, Katy Perry, Udo Jürgens, Modjo,
AC/DC uvm..
Als Gast präsentieren die Swinger das Lahrer Urgestein des Swingjazz Papa Klaus am Kontrabass und als Gesangssolisten.
K L A N G F E S T 26.05.2011 - Flash Back Austin
Die
Gruppe FLASH BACK AUSTIN aus Kappel-Grafenhausen entstand im Frühjahr
des Jahres 2000 aus der damaligen Allmannsweierer "Ireland´s
Own"-Session-Szene heraus, als sich die Musiker mit anfangs 5 Songs dem
Publikum präsentierten. Als man schließlich 13 Songs für die
Session-Abende "drauf" hatte, beschlossen die Musiker Ulrich Fürneisen, Matthias Hiller und Udo Winkler nun eine feste Band zu gründen.
Seit Juli 2008 setzt die Band nun auf die Dienste von „Blether“-Schlagzeuger Silas Benz
aus Kappel. Der Schüler der Musikschule Lahr hat ein
umfangreiches musikalisches Talent. Des Weiteren konnte ab April 2008 der Keyboarder Mirko Büchele, ebenfalls aus Kappel, ebenfalls bei „Umleitung“, verpflichtet werden. Das Ausnahmetalent bereichert die Band ungemein.
Zu viert will man nun künftig die regionalen Bühnen unsicher machen.
Bereits
zum 3. Mal treffen sich am 20. Mai Pöbelpoeten, Nachwuchsliteraten und
Kleinkünstler aus ganz Deutschland im Schlachthof-Innenhof Lahr, um mit
ihren selbstgeschriebenen Texten gegeneinander anzutreten. Der
Eintritt ist für alle frei, daher leider auch keine
Sitzplatzgarantie, es gilt:
Wer nicht stehen will, sollte früh genug da sein.
FA
Mit u.a.: Daniel Wagner (Heidelberg) Hanz (Stuttgart)
Marvin Suckut (Konstanz) Simon Felix Geiger
(Freiburg) Bo Wimmer (Marburg) uvm.
Es gibt eine handvoll Regeln:
Die Texte dürfen nicht länger als 6 Minuten sein. Sie müssen selbst geschrieben sein. Es dürfen keine Requisiten benutzt werden, nur der Slampoet, sein Text und seine Stimme, versucht euch, das Publikum von seinem Vortrag zu begeistern, denn: nur ihr bestimmt, welcher Text euch am besten gefällt und wer am Ende als Sieger aus dem Abend hervorgehen darf.
Anmeldung für den Slam : SlamSophie@gmail.com oder Facebook: Schlachthofslam Lahr www.schlachthof-lahr.de | team@schlachthof-lahr.de | Facebook: AnneHeiko Schlachthof Schlachthof Lahr | Dreyspringstraße 16 | 77933 Lahr im Schwarzwald | Tel.: 07821/981185
K L A N G F E S T 19.05.2011 - Funk Farmers
Die Lahrer Abtanz-Band "Funk Farmers": Feinste Grooves, raffinierte
Licks und viel Soul, das Ganze dann abgerundet mit echtem New
Orleans-Flavour aus der Bläser-Sektion - Finest Homegrown Funk eben. Zu
hören am Donnerstag, 19 Mai beim Klangfest im Bistro im Schlachthof. Der
Eintritt ist wie immer frei. Beginn 21:00 Uhr.
The Pleasure & The Brothers
Fr., 06.05.2011 – 21.00 Uhr
Wir spielen nur in drei Städten: “Liverpool, Lahr und Freiburg” – so das
Credo von The Pleasure aus Freiburg. Ihr eigentliches Augenmerk liegt
auf ihren Studioproduktionen und da liefern sie eine Album-Perle nach
der anderen ab. Und jedes mal überschlägt sich die Presse mit
Lobeshymnen. Hier zwei Kostproben: ” Vorsicht mit Vergleichen. Okay,
aber dieser hier stimmt: Wäre John Lennon heute noch aktiv, so und
nicht anders würde er klingen. Das Ergebnis ist ein Set wundervoller
Kompositionen in perfekter Ausführung. ” (Good times Magazin )
oder ” Das Trio kennt, liebt und frischt den britischen Sixties-Pop
auf. Und man will gar nicht unbedingt zurückkehren von der Zeitreise ins
Zeitlose” (Badische Zeitung )
Zu den Brothers noch viel sagen zu müssen wäre wie Eulen nach Athen
tragen – deshalb sind sie auch beständige Dauergäste bei uns. Auf der
Bühne begeistern sie mit ihrer Musik, ihrer lebendigen Ausstrahlung und
besonders mit ihren strahlenden Harmony-Vocals. Ach ja, eine Neuigkeit
gibt es an diesem Abend bei den Brüdern doch: Einen neuen Adopttivbruder
am Bass: Robby
Zwei der besten Live-Bands aus Freiburg – ein Abend ohne Covers nur beste Eigenkompositionen.
Das Event am Ostersonntag für stressgeplagte Eiersucher. Die
vier Jungs von Road Closed Ahead aus Neuried und zwei weitere Gäste
bringen mit ihrem PUNCH!ROCK die Bühne zum Beben und wie kann es an
Ostern anders sein, die Eier zum Schaukeln. PUNCH!ROCK ist ein Mix aus
Rap, Punk und Metalcore und zeichnet sich durch ausgefeilte
Gitarrenriffs und satte Drum&Bass Grooves aus und lässt vor allem
live nichts für Weicheier. RCA haben es mit dieser Mixtur geschafft,
sich sowohl bundesweit als auch im Ausland als gefragter Live-Act zu
etablieren. Mit am Start sind noch die beiden Gastbands Frozen Faith und
Fateful Finality.
in verschiedenen Aquarell- und Mischtechniken wird unter
dem Titel „Glauben“ eine Bildserie gezeigt, deren Motive auf
Symbolen, Ritualen und Vorstellungen basieren.
Die Ausstellung - findet vom 08.April 2011 bis 01.Mai 2011 statt.
Öffnungszeiten: Do., Fr.: 15:00 –19:00 Uhr | Sa., So.: 11:00 –
17:00 Uhr
Parkour 13.05.2011
17:00 - 20:00
Nach dem die Veranstaltung im April so grossen Anklang
gefunden hat, geht es in eine neue Runde. Siehe
auch Artikel der Badischen Zeitung. BZ v. 30.03.2011
The only limit is human imagination!
Unter fachkundiger Anleitung die Basics dieser Trendsportart erlernen.
Weitere Infos siehe Extraflyer und Tagespresse. Treffpunkt Schlachthof.
Termin: Freitag | 13.05.2011
Zeit: 17.00 - 20.00 Uhr
Kosten: 5 €
Alter: ab 14 Jahre
TANZ IN DEN MAI 2011
30.04.2011 20:00
Tanz in den Mai 2011 im Schlachthof Lahr
Schlachthof Triple-Megaparty mit der Band Mainstreet (Cover) auf der
Bühne in der Halle.
Salsa-Party mit DJ Franky und CubaCocktail-Lounge in der
Großviehhalle.
BattleHouse-Party im BiS mit DJ S.E.R.G.E & DJ Hambone.
Big Open-Air-Area zum chillen mit Sandstrand und Cocktailbar.
Party on.
Eintritt 4 Euro.
K
L A N G F E S T im Bistro 28.04.2011 - 21:00
Patrik Lehmann ist
ein langsam älternder Nachwuchkünstler aus der
Region. Seit nunmehr als 5 Jahren ist er mit seinem Solo- Programm
unterwegs, zuletzt auf dem Fernsehturm, Stuttgart. Der Liedermacher aus
Rust besingt mit Wortwitz und Nachdenklichem zum Schmunzeln sein Leben
in der Arbeiterklasse. Irgendwo zwischen Bob Dylan und Helge Schneider.
Sick of the Law...
......ist der Name einer jungen
Alternative-Band, die sich insbesondere durch ihre Vielschichtigkeit
auszeichnet.
Die
vier Musiker verbinden Stilmittel aus den verschiedensten Genres, was
die Frische ihres Sounds ausmacht. Sie verkörpern damit nicht
die immerwährende Stilsuche, sondern den Ausbruch aus Normen
und Schubladen der üblichen Musikkategorisierung, dem viele
Bands schamlos ausgeliefert sind.
Zirkus LahriFahri
Schnupperkurs in den Osterferien
Für Kinder und Jugendliche, die in die
Welt der Artistik, der Akrobatik,
des Jonglierens, Seillaufens uvm.
hineinschnuppern wollen.
Termin: 26.04 - 29.04.2011
Zeit: 9.30 - 12.30 Uhr
Kosten: 25 €
Alter: ab 8 Jahren
Parkour
The only limit is human imagination!
Unter fachkundiger Anleitung die Basics dieser Trendsportart erlernen.
Weitere Infos siehe Extraflyer und Tagespresse. Treffpunkt Schlachthof.
Termin: Freitag | 08.04.2011
Zeit: 14.00 - 17.00 Uhr
Kosten: 5 €
Alter: ab 14 Jahre
Nach einer längeren Pause - Livemusik im Bistro
im Schlachthof. Unter dem Namen "Klangfest" ist
der Donnerstag, der Tag an dem es wieder heisst
"Live on Stage":
KLANGFEST IM BISTRO
Nächster Termin am Donnerstag 07.04.2011 um 21:00
One Night Stand
Die
Elsässische Band “One Night Stand” ist eine Hard
Rock’n’roll Coverband. Die Bandmitglieder sind
zwischen 16
und 20 Jahre alt
und spielen seit 2008 zusammen. Momentan touren sie mit einen ganz
neuen Line-up, welches sich aus den besten Stücken der
Hardrockgeschichte von Motörhead, AC/DC
und
Valient Thorr, bis ZZ Top
und Airbourne, usw…zusammenstellt. Darüber hinaus
bieten sie auch tolle
Eigenkompositionen im Hard Rock Stil an. Eine überaus
interessante Mischung, durchschauen lohnt sich
Epiphany Project ist eine einzigartige Mischung aus Weltmusik,
Folk, archaischem Soul, Americana, Jazz und Klassik und wurde von
der Washington Post so beschrieben: „Sie lässt sich absolut
keinem Musikgenre zuordnen, aber sie ist immer überragend schön“.
Die Musik wird geführt von der eindringlich schönen Stimme von Bet
Williams, die zu einer seltenen Einheit mit John Hodians klassisch
geprägtem Klavierspiel verschmilzt, präzise und dynamisch
Untermalt von Weltklassentrommler Mal Stein.
Die Inspiration für ihre Musik fanden die Weltenbummler Hodian und
Williams auf ausgedehnten Reisen in die verschiedensten Länder.
Williams und Hodian bedienen sich häufig der Sprache und
Geschichte der Länder, die sie auf ihren Reisen besuchten und
integrieren diese zu eine äußerst persönlichen musikalischen
Vision. So singt Bet Williams neben Eigenkompositionen in Englisch
auch sakrale Texte in Aramäisch, Sanskrit, Alt-Keltisch und
anderen in der populären Musik eher selten gehörten Sprachen.
Das deutsch-französische Chorensemble
WhyNote-Blue-Notes schließt sein fünf Monate dauerndes Pop-Pojekt
mit einem Konzert ab, in dem unter anderen Stücke der Beatles, von
Stevie Wonder und Harry Belafonte dargeboten werden
Fireworks of Rock Sa., 05.03.2011 – 21.00 Uhr - Veranstalter: Lahrer
Rockwerkstatt e.V.
Oli Meier & The Brothers zünden auch in diesem Jahr
wieder Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs,
die sich sonst keiner zu covern traut. Lieder wie Bohemian
Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A
Feeling (Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden –
aber so gut wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der
70er, aber auch einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es
gesanglich in sich haben, holen die fünf Musiker nun für einen
Abend ins Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er schraubt
sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst
selten Sänger vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von
Olis Gesang, das dichte Zusammenspiel und die viel gelobten
Harmony-Vocals der „Brothers“ versprechen einen musikalischen
Abend der Extra-Klasse! Achtung die letzten beiden Jahre war die
Veranstaltung ausverkauft – wer auf jeden Fall eine Karte möchte,
bitte den Vorverkauf nutzen! Vorverkaufsstart wird hier
bekanntgegeben
On Stage - Musikschule Fr. 18.02.2011 – 17.00 Uhr - Musikschule & Lahrer
Rockwerkstatt e.V. Schülerinnen und Schüler der Städtischen Musikschule
rocken den Schlachthof. Der neu gegründete Rock, Pop, Jazz Bereich
präsentiert seine Bands und junge Talente. Die stilistische
Vielfalt der Newcomer reicht von Rock bis Jazz – man darf gespannt
sein!
Bigband W
Sa., 12.02.11 , 2011 ab 20.00 Uhr - Veranstalter Lahrer
Rockwerkstatt e.V.
Das inzwischen traditionelle Frühjahrskonzert der Bigband
“W” unter dem Motto: „ A night with Dizzy“. Gemeint ist
natürlich der bekannte Jazztrompeter Dizzy Gillespie. Die Big
Band “W” und Isabell Haist am Gesang werden dem Publikum Musik,
aber auch Geschichten und Anekdoten aus dem Leben des umtriebigen
Jazzmusikers präsentieren. Dizzy Gillespies Musik verspricht neben
viel Swing vor allem lateinamerikanische Elemente.
II. Poetry Slam
Fr., 04.02.2011 -19.30 - Veranstalter: Schlachthof
Jugend u. Kultur
Nach dem furiosen Auftakt im Oktober letzten Jahres geht
der Lahrer Schlachthofslam in die zweite Runde. Egal, ob du rappst,
Gedichte vorträgst oder Geschichten erzählst, beim Poetry Slam
kannst Du Deine dem Publikum und der Jury vortragen und hast 5
Minuten Zeit, sie von deinem Können zu überzeugen. Eintritt frei,
der Hut geht um.Und diese netten Leute werden wir sehen dürften:
Simon Felix Geiger (Freiburg)
Erst seit eineinhalb Jahren dabei und schon bei den deutschen
Meisterschaft gewesen, überall in Deutschland unterwegs und
ständig bemützt.
Tobias Gralke (Heidelberg)
Ein Mann der Lyrik macht., und wie er das macht! Da weinen auch
die Jungens heimlich.
Maria-Xenia (Freiburg)
Hat sich schon bei ihrem ersten Slam einen Namen gemacht, indem
sie gegen die Allergrößten der Slamszene gewann. Seitdem tut sie
das weiterhin oft.
AIDA (Ludwigsburg)
Wahl-Ludwigsburger mit nicht zu verleugnenden Wurzeln im Osten.
Malin (Freiburg)
Gefühl, meine Damen und Herren! Gefühl macht diese junge Frau, und
zwar großartig!
Ensemble-Kabarett mit Robert Griess, Wolfgang Nitschke,
Jens Neutag und Achim Konejung
Die Messer sind gewetzt und es ist angerichtet! Ein Jahr hatten
die vier Vollblut-Kabarettisten Robert Griess, Wolfgang Nitschke,
Jens Neutag und Achim Konejung wieder Zeit, ihre Schlachtplatte
zusammenzustellen, um nun das Beste und Härteste, das Schönste und
Böseste aus dem Jahr 2009 zu präsentieren. Traditionsgemäß mischen
sie dabei verschiedene Arten des Humors: Bissige Pointen,
triefende Kalauer, boshafte Kommentare und teuflisch gutes
Polit-Kabarett gehen Hand in Hand. Ob Politik, Gesellschaft,
Religion, Wirtschaft oder Show-Biz – alles wird zu Hackfleisch
verarbeitet und mit gesalzen-scharfen Sprüchen gewürzt.
„Die frechste Kabarett-Boy-Group westlich der Wolga“ kommt mit
ihrer aktuellen Jahresendabrechnung bereits zum zweiten Mal nach
Lahr.
Seit Jahren sind „die FantaVier des Kabaretts“ als
kabarettistische Ich-AGs mit Soloprogrammen unterwegs, als
Kollektiv sind sie in Deutschland einmalig! So gehört zu diesem
Dream-Team der Satire Robert Griess mit der schnellsten und
frechsten Klappe von Köln, der kampferprobte Meister-Satiriker
Wolfgang Nitschke, Jens Neutag, der politische Newcomer, und Achim
Konejung, ein mit allen Wassern gewaschener Vollblutkomödiant und
begnadeter Musiker. In einer abwechslungsreichen Revue der
Blickwinkel und Charaktere analysieren sie die Lage der Nation.
„Was dabei herauskommt, ist durchweg herrlich-fies.“
(General-Anzeiger Bonn)
Local Songs’n'Singers:
Atilla,Niklas Bohnert, Schnauze Sa., 29.01.2011 – 21.00 Uhr
Unter dem Titel „Local Songs’n’Singers bringen wir regionale
Singer/Songwriter auf die Bühne, getreu dem Motto: Warum in die
Ferne schweifen, …
Attila, das ist das Akustikprojekt von Attila
Reißmann dem Sänger der Band Confused aus Lahr. Musik zum Zuhören,
irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Gesellschaftskritik und
philosophischer Selbstdurchleuchtung. Zwischen Selbsthass und
Euphorie angesiedelt, besingt der charismatische Sänger und
Songwriter, in alter Liedermacherkunst Themen wie Selbstfindung,
das Leben und Gefühle. Das raue Timbre Reißmanns und seine
ungekünstelte tiefe Stimme harmonieren bestens mit den englisch-
und deutschsprachigen Eigenkompositionen.
Niklas Bohnert aus dem kleinen Dorf Wagshurst spielt „lustige“
Lieder – über seine Haare, einen Abend mit den Freunden oder
einfach mal über das Nachbardorf in dem nichts los ist. Trotzdem
fehlt es seinen Liedern nicht an Ernsthaftigkeit und das ein oder
andere Mal schleichen sich auch Liebeslieder ins Programm. Aber
egal ob lustig oder ernst, die Geschichten die er erzählt sind
immer ehrlich und vom Leben geschrieben! Und dieses gute Gefühl
bleibt bei den Zuhörern hängen!
Schnauze! Das fordert zum Stillsein auf. Den Stille braucht man um
hineinzuhören, besonders bei den melancholischen Stücken.
Schnauze, das hat auch was zu tun mit einfach ausspucken, was
einem auf der Zunge liegt. Und zu guter letzt ist Schnauze
natürlich die Grundvoraussetzung, um überhaupt einen Ton von sich
zu geben. Schnauze aus Esslingen ist ein bisschen Tom Waits, ein
bisschen Rio Reiser, und hat irgendwas kabarettmäßiges, Georg
Kreisler vielleicht.
“Junge Bühne” im
Schlachthof -
Gästezimmer, The Said u. OneStepUp
3 Junge Bands, Gästezimmer, The Said und OneStepUP aus Lahr und
Umgebung, stellen sich am 21.01.2011 - 20:00 Uhr vor.
Veranstalter: Schlachthof - Lahrer Rockwerkstatt e.V.
GÄSTEZIMMER, eine ganz junge Band mit einem
Durchschnittsalter von gerade 14 Jahren, verdiente sich die ersten
Sporen als Schulband in Ettenheim. Zusammen mit Frontfrau Hannah
Wilhelm (13 Jahre, vocals) treten Gästezimmer auf mit Lars
Meier(14, Guitar), Manuel Zimmermann (14, Guitar), David Lohmann
(14, Bass) und
an den Drums Jan Lohmann (14).
Ihr Repertoire umfasst sowohl eigene Stücke als auch
Coverversionen, die allgemeine Stilrichtung bezeichnet Gästezimmer
als Rock/Rockpop.
http://www.youtube.com/watch?v=bqpYYPWUnyA
Die zweite Band THE SAID aus dem Raum Lahr wurde 2010 von
Nicolai Hoch (Gesang, Guitarre), Niklas Bader (Drums), Michael
Holland (Bass, Gesang), Christoph Weiss (Leadgitarre, Gesang)
gegründet. Sie bezeichnet sich selbst als Grunge-Pop-Band,
inspiriert von Gruppen wie z.B. Nirvana, Guns n`Roses und
Soundgarden präsentiert The Said ihre Songs, die geprägt sind von
druckvollem Gitarrensound, klaren Basslinie, eingängige Melodien
und einem treibenden Schlagzeug.
http://www.myspace.com/thesaidrock
OneStepUp ist die dritte Band, die sich auf der jungen
Bühne präsentieren wird. Max Erb (17, Guitar/Vocals), Robin
Gerstle (15, Drums) Fabian Koo (15,Vocals/Guitar) und Michael
Höpfl (15, Bass) begeistern durch ihren gitarrenlastigen Sound
und ausgefeilten mehrstimmigen Gesang. OneStepUp spielt neben
Coversongs auch mehrere Eigenkompositionen.
http://www.youtube.com/watch?v=HxrJjUJ7wNw
II. Poetry Slam
im Schlachthof 04.02.2011 -19.30
im
Nach dem furiosen Auftakt im Oktober letzten
Jahres geht der Lahrer Schlachthofslam in die zweite Runde.
Egal, ob du rappst, Gedichte vorträgst oder Geschichten erzählst,
beim Poetry Slam kannst Du Deine dem Publikum und der Jury
vortragen und hast 5 Minuten Zeit, sie von deinem Können zu
überzeugen. Eintritt frei, der Hut geht um.Und diese netten Leute
werden wir sehen dürften:
Simon Felix Geiger (Freiburg)
Erst seit eineinhalb Jahren dabei und schon bei den deutschen
Meisterschaft gewesen, überall in Deutschland unterwegs und
ständig bemützt.
Tobias Gralke (Heidelberg)
Ein Mann der Lyrik macht., und wie er das macht! Da weinen auch
die Jungens heimlich.
Maria-Xenia (Freiburg)
Hat sich schon bei ihrem ersten Slam einen Namen gemacht, indem
sie gegen die Allergrößten der Slamszene gewann. Seitdem tut sie
das weiterhin oft.
AIDA (Ludwigsburg)
Wahl-Ludwigsburger mit nicht zu verleugnenden Wurzeln im Osten.
Malin (Freiburg)
Gefühl, meine Damen und Herren! Gefühl macht diese junge Frau, und
zwar großartig!
Weitere schöne Poeten folgen noch.
Das volle Schlachthofbistro beim I. Poetry Slam im Schlachthof
"JUNGE BÜHNE" im Schlachthof
21.01.2011
Ein großes Ereignis wirft seine
Schatten voraus! Wir wollen die jungen Bands, die das erste
Konzert der neuen Reihe "Junge Bühne" im Schlachthof Lahr
bestreiten werden, vorstellen:
Poor Poets & Friends – before X-mas
Do., 23.12.2010 – ab 21.00 Uhr , Veranstalter: Lahrer
Rockwerkstatt e.V. Alle Jahre wieder … die Poets und Gäste mit ihrem „before
X-mas Konzert” und das jetzt schon zum neunten Mal. Und die
letzten beiden Jahre immer ausverkauft!
Wie man es von den Poor Poets kennt, wird es einen bunten und
spannenden Mix aus ausgewählten Pop-, Rock und Soulklassikern und
den eigenen Songs der Poets geben. Die Coversongs sind wieder auf
die eingeladenen musikalischen Gäste zugeschnitten. An den Vokals ist die Freiburgerin Vika
Lukjanceva zu Gast. Die bildhübsche 26jährige Sängerin stammt
ursprünglich aus dem Süden Russlands und ist in Freiburg
mittlerweile eine sehr gefragte Musikerin. Jürgen “Zille”
Herrmann am Saxophon ist ein weiterer gern gesehener Gast und
Freund der Band, genauso wie der Baden-Badener Matthias Paha
an der Trompete. Als kleines Schmankerl und Geschenk an sich
selbst, spielen Frank Domnik, Hutch Hensle und Frank
Iwannek in diesem Jahr je einen Wunschsong der 3 “Poeten” ,
den sie schon immer einmal live präsentieren wollten und bisher
noch nie aufführten.
Aktuell
Dreikönigsparty im BiS, unter dem Motto Houseparty im Schlachthof
mit DJ´s wie Serge n blaze wird die Location ordentlich eingeheizt
und das Thema heißt an diesem Abend „ROCKEN“!
Frei Bier und Sekt bis 23:00 Uhr Eintritt 5 €.
FonkZone feat.
Stephan Zimmermann
Funk-, Soul -, and Groove Party mit FonkZone am 5 Januar 2011
21:00 Uhr
im Schlachthof Lahr, Veranstalter: Lahrer Rockwerkstatt e.V. und
Schlachthof Jugend und Kultur
Stets angetrieben von einem harten, knackigen
Groove, bringen die acht Musiker von FonkZone tiefschwarzen,
soulig jazzigen tanzbaren Funk auf die Bühne. Mit ihrer
musikalischen Virtuosität und aufreizenden Energie, reißt die Band
ihr Publikum sofort mit.
Leidenschaft und überwältigende Spielfreude
prägen die Interpretationen und die weit gespannten Soli der
Stücke von US-Musikern wie Al Jarreau, Stevie Wonder Chaka Kahn
oder Incognito, um nur einige zu nennen.
FonkZone hat sich für diese Konzert einen ganz
besonderen Gast eingeladen:
Professor Stephan Zimmermann:
Professor für Jazz Trompete und Ensemble an der Staalichen
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Mannheim.Außerdem
Mitglied im Vienna Art Orchestra(Eine der führenden Big Bands
Europas). In Jazz-Kreisen bekannt durch viele Konzerte und
Einspielungen mit bekannten Größen wie z.b. Peter
Herbolzheimer,Klaus Doldinger,Joe Zawinul,Randy Brecker und vielen
anderen mehr.
Ursrpünglich stammt Prof. Zimmermann, der nun
in Biblis wohnt aus
Seelbach.
Er sorgte unter anderem bis ins Jahr 1996 für die „Hightones“
in der Bläsersektion der damaligen legendären Formation „Secret
Combination“
Fonkzone hat speziell für dieses Konzert ein
Programm mit „neuen“ und „neuarrangierten“Stücken
eingespielt,sodass man sich auf einen ganz besonderen
musikalischen Leckerbissen zu Beginn des Jahres 2011 freuen darf.
Schon wie beim letzten Auftritt der Band FonkZone im Schlachthof
,wird auch dieses Mal wieder absolute „Tanzgarantie“ versprochen.
Gamesdoglare ist die Lieblingsband der Rockwerkstatt. Sie sind der
unglaublichste Zusammenschluß von richtig durchgeknallten Musikern
Band. Sie kommen aus Doglastan – einem kleinen Land im Osten
Europas. Sie spielen „Nasty Rock’n’Roll“ und sie lassen das
Publikum den Atem, den Schweiß und das Fett fühlen! Musik auf
halbem Weg zwischen Motörhead, Devo und Frank Zappa.
Die Presse schrieb über ihren letzten Auftritt
im Schlachthof: „Eine Rock’n’Roll Lehrstunde ... sie nahmen die
Zuhörer mit in Konzertwelten, die sie nie zuvor erlebt hatten.“
Die zweite Band des Abends stand bei Redaktionsschluss noch nicht
fest bitte die Tagespresse beachten.
Kreidlinger & Bäuerle ermitteln: “Im
Teufelsgrund – Der Film”
Nach 40 spektakulären
Hörspielfolgen stellen die beiden Kult- Kriminalisten ihren
ersten Film „Im Teufelsgrund“ vor. Die deutsch-schweizerische
Co-Produktion präsentiert einen packenden Streifen mit jeder Menge
Spannung und unverwechselbarem Charme. Die Filmpremiere zu „Im
Teufelsgrund“ findet natürlich bei uns im Schlachthof statt –
Achtung es gibt zwei Vorstellungen am 20.00 und am 22.00 Uhr.
Gedreht wurde übrigens in dunklen Kellergewölben von Lahr und auf
den Höhengipfeln des Schuttertals. Ob es den beiden Kriminalisten
gelingen wird, den Fall vor laufender Kamera zu lösen?
Der Filmtrailer und weitere Infos findet Ihr auf:
www.teufelsgrund.de
Für beide Vorstellungen dieses Events gibt es
Karten im Vorverkauf. Sie kosten 6,- € . Ihr könnt sie bis zum
18.12 über das Formular in der Rubrik “Events”
http://rockwerkstatt.square7.ch/rockwerkstatt/?page_id=989
bestellen
bzw. ab sofort im KulTourBüro (im Alten Rathaus, Öffnungszeiten:
Di.- Fr. 10.00 Uhr –16.30 Uhr, Sa. 10.00 – 13.00 Uhr, So.+Mo.
geschlossen) oder im Schlachthof-Bistro (ab 11.12. tägl.
außer Mo. + Di., ab 19.00 Uhr) kaufen
A5 Richtung Wir + Noch ne Band + Under
Construction
Eine Gitarre, ein Bass und ein minimales
Schlagzeug, das man kaum sieht, dafür umso mehr hört, weil der
Junge dahinter sich die Seele aus dem Leib trommelt – mehr braucht
es nicht. Dazu dreimal Gesang aus dem Bauch samt Inhalt mit Herz:
Mit 300 deutschlandweit gespielten Konzerten, die vor Energie nur
so strotzen, haben sich A5 Richtung Wir (früher WIR )
längst einen Namen gemacht.
„Noch ne Band“ ein Name der auf bemerkenswerte Art und Weise
das Selbstverständnis der drei jungen Musiker dokumentiert: „Wir
halten uns nicht für etwas Besser es. Wir wissen, wir sind eine
Band von vielen und vielleicht haben wir keine Chance – aber die
nutzen wir.“ Und genau das macht sie zu etwas ganz Besonderem.
Denn: diese Kombination aus Tiefgang und Humor, aus intelligenten
deutschen Texten und Energie und aus Virtuosität und Krawall sucht
seinesgleichen. Under Construction sind aus Heiligenzell und spielen
akustisch interpretierte Coverversionen – so kommt z.B. auch ein
Cello zum Einsatz.
Rock und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic
Circus“ mit unverwechselbaren Einflüssen aus Funk und Folk.
Durch ideenvolle Arrangements kreieren sie dabei, in ihren
ausnahmslos eigenen Songs, einen souveränen und markanten Sound.
Weg vom Einheitsbrei spielen die vier Musiker aus der Regio Joggl
Kieltsch (keys, lead-voc.), Jochen Ress (bass, voc.), Markus
Karotsch (drums) und Tommy Sauter (guitars, voc.) eingängige
Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen und
einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar
klingen.
Herrengedeck sind eine richtige
Rock-Band ohne Computer-Beats und Syntheziser-Sounds. Ein
ausgereiftes Projekt, das neben eigenem Material auch bekannte
aber nicht abgenudelte Klassiker präsentiert: Mit lebendigen
Sounds und Klang-Farben oder in Adrenalin und Watt gebadet, aber
immer überraschend und mit brillanten Momenten. Es gibt coole
Melodien, vierstimmiger Satzgesang, und strahlende
Akkustikgitarren oder eben fette Grooves mit virtuoser Riff- und
Solo-Arbeit an den Stromgitarren
JUGENDFILMTAG 2010
Infoveranstaltung für Schulklassen zum Thema "Liebe,
Sexualität, Schwangerschaft, Aids"
Für angemeldete Klassen
ab Klassenstufe 7 wird um 9.00 im Kinocenter Lahr der Film "Same
same, but different" gezeigt. Danach folgen Infos und
Mitmachaktionen mit diversen Beratungsstellen im Schlachthof.
Weitere Infos gibt es in der Tagespresse und in einem Extraflyer.
Die Lahrer Band Confused ist eine explosive Mischung
aus Ehrlichkeit, Punk Rock und Indierock und präsentiert an diesem
Abend zum ersten Mal ihr zweites Studioalbum “Applecore”. Mit
harten Gitarrenriffs und einer klaren Rhythmuslinie von Bass
(Michael Pretzsch) und Schlagzeug (Nicolas Grimm) und mit dem
überzeugenden und kraftvollen Gesang des Frontmannes und
Gitarristen (Attila Reißmann), der mit Vorliebe barfuss kreuz und
quer über die Bühne fegt, schafft es Confused bei ihren Auftritten
nachhaltig zu begeistern. Aufgenommen wurde die CD in dem Studio
von Living Room Records und besticht durch den Mix von Punk Rock,
Alternative und Metal, sowie eingängige Melodien und
Vielseitigkeit. Mit über einer Stunde Laufzeit wird diese CD
sicherlich einschlagen wie eine Bombe.
Die Band Grunge to Lunch kommt aus
Hecklingen. Ihren Musikstil bezeichnen sie selbst als „Grunge-Crossover“.
Er besteht aus schnellen Ryhtmen, wie auch aus langsamen
schwerengewichtigen Parts. Der Gesang geht vom melodischen Singen
ins kratzige Schreien über, er liefert Melodien für die Gänsehaut,
wie auch Riffs zum einfach nur abgehen.
Der Musikstil lehnt sich an ihre Vorbilder Nirvana, Rage Against
the Machine und Metallica an, hat sich jedoch zwischenzeitlich zu
einem eigenen, unvergleichlichen Stil entwickelt!
Songs 'n' Singers - Luddi + Hutch Hensle
Ein alemannischer Songwriter Abend
Sa., 13.11.2010 – ab 21.00 Uhr ,
Veranstalter: Lahrer Rockwerkstatt e.V. Luddi sind die Preisträger des
baden-württembergischen Musikpreises 2006 und des internationalen
Alemannen-Rockpreises 2007. Die fünf Südschwarzwälder singen wie
sie reden und reden wie sie denken – nämlich alemannisch. Die
klassische Besetzung mit Gitarren, Bass und Schlagzeug erhält
durch wirkungsvoll eingesetzte Bläsersätze und Perkussionseinlagen
den eigenständigen Luddi-Sound. In ihren Liedern erzählen die
Schwarzwälder Geschichten über verrückte Begebenheiten in einer
verrückten Welt.
Hutch
Hensle, unter anderem Pianist und Sänger der Poor Poets, ist
mit seinem neuem Soloprogramm “vun drusse noch drinne” unterwegs.
Das Besondere sind die Texte auf Alemannisch. Dennoch ist Hutch
ist kein strikter Mundart-Musiker. Er singt die Songs zwar mit
vielen “isch” und “weisch”, aber eben auch für einen hochdeutsch
Sprechenden verständlich. Seine Lieder handeln von Ansprüchen und
Wirklichkeiten, von ausgelassenen und benutzten Fettnäpfchen und
vom nicht immer banalen Alltag zwischen privatem Glück und
öffentlich gemachtem Unglück.
Barbara Kuster, Musik-Kabarett
So., 07.11.2010 – 20.00 Uhr , Veranstalter: Kulturamt Lehrerin, Rocksängerin, Kabarettistin und Potsdamer
Urgestein. Letzteres heißt für Barbara Kuster: preußische
Erziehung! Nicht rumschwächeln, sondern klotzen. Weinerlichen
Artgenossen wird der gute Rat erteilt: Umgraben im Garten hilft
besser als ein Psychiater.
Sie selbst gibt sich als toughe Kaltduscherin und
Wurzelbürstenbenutzerin mit gefestigten Grundwerten. Verheiratet
mit einem Weltverbesserer, einem SPD-Geschäftsführer, steht sie im
unmittelbaren Konkurrenzkampf zu ihrem Gatten: Sie macht Kabarett
und er Realsatire.
Als Botschafterin für geistig-gesunde Lebensführung, die auf jeden
Fall den Ton angibt, steht Barbara Kuster seit Jahren auf den
einschlägigen Kabarett-Bühnen Deutschlands. Mit musikalischer
Präzision und wandlungsfähiger Stimme navigiert sie das Publikum
ebenso spitzzüngig durch alle Belange des Lebens wie mit ihren
bissig-witzigen Verbalattacken.
„Das ist Musik-Kabarett der Spitzenklasse!“ (Westdeutsche Zeitung)
Blut. Zucker. Sex. Magie sind bereit ihren Traum auf die
Bühne zu bringen – die Musik der Red Hot Chilli Peppers. Die
Tribute Band aus Freiburg besteht aus vier Musikern, die
unterschiedlicher nicht sein könnten. Jeder von ihnen ist seit
vielen Jahren in Bands tätig, die ein musikalisches Spektrum von
Jazz über Boogie Woogie, Blues, Rock‘n Roll, Pop, Rock, und Heavy
haben. So vereinen sie nicht nur ihre Liebe zur Musik von den RHCP
sondern werfen ihre unterschiedlichen musikalischen Wurzeln und
vier eigene Persönlichkeiten in einen Schmelztiegel, in dem die
Covers auf höchstem Niveau und doch mit einer unverkennbaren Note
jedes einzelnen Musikers zum Kochen gebracht werden.
"Die Band vom Icke”, von deren Mitgliedern aber keiner Icke
heißt, macht Musik, wie sie aus ihnen herauskommt. Jedes Lied ist
ein “Unikat”, weil es kaum zweimal exakt gleich gespielt wird.
Nicht etwa, weil es sich hier um virtuose Improvisationskünstler
handelt, im Gegenteil, die Jungs verstehen sich einfach. Sie
schreiben keine Lieder, sie erschaffen sie. Mehr noch, sie
erschaffen ein Monster, das sie selbst kaum noch bändigen können