Eine Übersicht über unsere Veranstaltungen, Workshops und Events der letzten Jahre :
Fr. 24.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Vladimir Kaminer: Lesung & Russendisko
„Best of“ von und mit Wladimir Kaminer
Lesung mit anschließender RussendiskoL
Wladimir
Kaminer tritt nicht zum ersten Mal in Lahr auf. Bereits in den
vergangenen Jahren begeisterte er die Menschen und eroberte sich ein
treues Stammpublikum. In diesem Jahr gastiert der sympathische Russe
erneut mit Lieblingstexten aus seinen Büchern.
Ob
es um Erfahrungen im Schrebergarten, um die Mitglieder seiner Familie
oder über das Miteinander von Menschen in Deutschland im Allgemeinen
geht – Wladimir Kaminer erzählt mit Humor und Beobachtungsgabe von
seinen Erlebnissen. Der ausgebildete Toningenieur und studierte
Dramaturg zog 1990 von Moskau nach Berlin, wo er heute mit seiner
Familie lebt. Im Anschluss an die Lesung gibt es eine seiner legendären Russendiskos.
Sa. 18.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Die Rio Reiser Story
Ein musikalisches Kammerspiel mit dem Basta Theater – Rudi Rhode.
Genau 20 Jahre nach seinem Tod sitzt Rio Reiser auf seiner Wolke und lässt sein Leben und Schaffen Revue passieren.
Auf
dieser biografischen Reise begegnet er alten Widersachern und
Weggefährten – alle verkörpert durch den Musiker & Schauspieler
Rudi Rhode, der in insgesamt 10 Rollen schlüpft. So entsteht ein
eindringliches und bewegendes Kammerspiel über das widersprüchliche
Leben und Schaffen eines großen Musikers zwischen Kunst und Kommerz,
Poesie und Politik: von der revolutionären Berliner Zeit bis hin zu
Rios Inthronisierung als „König von Deutschland“. Und natürlich werden
auch 14 seiner bekanntesten Stücke live auf die Bühne gebracht.
Rudi
Rhodes Hommage gewährt uns durch unterschiedliche Blickwinkel Einsicht
in den zeitgeschichtlichen und persönlichen Kontext von Rios Songs –
ohne die unterhaltendenden Aspekte seines Schaffens zu unterschlagen.
Ein Muss für alle Rio-Fans, die noch einmal eintauchen wollen in die
Zeit der Revolte.
Fr. 17.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bembers - Kaputt oder was?
Hardcore Comedy mit dem Kult-Franken
Yeah,
yeah, yeah –Kaputt oder was? - Kein Durchkommen mehr - alle flippen aus
– selbst Bausparer tanzen im Kordanzug auf den Tischen und die
Rettungsgassen sind meterhoch mit Luftschlangen verstopft. Kein Wunder
– Der fränkische Hardcore Comedian Bembers rockt ungebremst mit seinem
vierten Soloprogramm die Schlachthofbühne. „Kaputt
oder was?” so nennt sich die nagelneue Bembers-Show. Frisch ausgepackt,
jungfräulich, mit einer leuchtenden Aura versehen, nach Neuwagen
duftend, glänzend und ohne Kratzer –alles super –hier ist sie -die
Bembers Bingo-Bongo Maschine -wie bestellt –das Non plus ultra der
Geschichtenerzählerei seit den Begründer Brümm –Stecker rein und läuft! Außenrum
geht’s diesmal wieder um alles und nebenbei um die Rettung der Welt mit
einfachen Hausmittelchen. „Kaputt oder was?” gibt überall seinen Senf
dazu! „Kaputt oder was?” zeigt wie´s geht, ohne viel Aufwand,in der
Kantine, in der Küche zu Hause, auf der großen Weltbühne oder an der
Imbiss-Bude an der Ecke –scheißegal –alles nur Würstchen!
Sa. 11.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Matt Woosey Band
Matt
Woosey mit seiner Band in der Reihe „Songs’n’Singers“. In der hiesigen
Musikszene beileibe kein Unbekannter mehr ist der Engländer Matt
Woosey. Mittlerweile hat es ihn von England nach Münchweier, der Heimat
seiner Frau, verschlagen. Dort betreibt er den Kultur-Club „Gallaghers
Nest“ und tourt solo und mit neu formierter Band durch Europa.Mit an
Bord sind Ralph Kueker (git), Michael Oertel (git), Lukas Steinmeyer
(bass) und Big Dave Small (drums).
Mit ihnen hat er in seiner Homebase auch das aktuelle Live-Album „Live
at Gallagher‘s Nest“ aufgenommen – 13 Songs, die die musikalische
Klasse von Matt und seiner Band zeigen. Aber auch die Kritiker sind beeindruckt, wenn
sie über Matt Woosey schreiben. Matt wer? Matt Woosey, ein englischer
Singer-Songwriter, der bereits zum dritten Mal für den British Blues
Award nominiert wurde. Seine gefeierten Auftritte flitzen zwischen
Folk-, Roots- , Ambient- und Elektronik-Musik. Sein aktuelles
Studio-Album „Desiderata“ klingt aber nicht nach verrauchten Kneipen
oder siffigen Bars, sondern nach Momenten der Ruhe und Reflexion. Elf
Songs über Sehnsucht, rätselhafte Gefühle und große Liebe. Für die
Aufnahmen hat Woosey namhafte Künstler gewonnen: Portishead-Drummer
Clive Deamer oder Bassist Danny Thompson, der schon für Cat Stevens
oder Cliff Richard spielte. „Das sind Helden von mir“, schwärmt er. Matt Woosey legt als Künstler geschickt die
Zwangsjacke der heutigen Musikindustrie ab und schleppt die akustische
Gitarre mal jaulend mal schnurrend einer frischen Bedeutsamkeit
entgegen. Bei früheren Interviews hat Matt
die Einsamkeit des immer reisenden Musikers offenherzig geschildert,
und die Panikanfälle wenn man das Desinteresse und das mühselige
Rackern der englischen Pub-Touren, bei denen das Publikum sich mehr für
Sky Sport oder Karaoke interessiert, handfest zu spüren bekommt. Aber
er hat standgehalten. “Ich habe in Golf-Clubs gespielt, ich habe auf
Booten gespielt. Einmal habe ich gespielt, da fand in der Ecke eine
Damen-Dessous-Party statt. Ich habe in Lokalen gespielt, wo mein
Publikum der Barman war. Ich habe die Klo-Tour durch England hundertmal
durchgemacht. Wenn es ein 8-Km Areal von England noch gibt, in dem ich
nicht gespielt habe, würde es mich staunen. Ichhabe die denkbar
miesesten und die unsagbar besten Gigs erlebt.”
Pressestimmen
“Very, very good indeed!” Paul Jones“, BBC Radio 2
“One of the most ambitious and electrifying releases of the year”, Classic Rock Magazine
“Matt Woosey’s guitar playing is simply brilliant”, AmericanaUK
“Matt
Woosey bringt den Bürgerpark gegen Ende ganz aus dem Häuschen / Letztes
Konzert der Reihe >Musik hautnah< auf der LGS: …und bringt die
vielen Besucher mit wildester Action an der teils auch auf den Knien
mit Bottleneck gespielten Gitarre so aus dem Häuschen, dass sie sich
nur widerstrebend damit abfinden, dass auch das tollste Konzert
irgendwann zu Ende gehen muss.“, Badische Zeitung
Wem das nicht reicht – noch mehr Informationen gibt es auf der Webseite von Matt: www.mattwoosey.co.uk
Hier auch ein Link zur Soundcloud-Seite von Matt – dort kann man sich von der Qualität seiner Songs in aller Ruhe überzeugen.
Fr. 10.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Spacepilot (NYC) + Special Guest: Túpac Amarulloa (Costa Rica)emb
Elektro-Rock-Jazz-Groove-Dance-LIVE.
Wir freuen uns auf das bereits dritte Konzert mit Spacepilot – mit
ihnen und dem diesjährigen Special Guest des Abends, Túpac
Amarulloa aus der Lahrer Partnerstadt Alajuela in Costa Rica, bieten
wir euch wieder einen ganz besonderes Konzert. Das New Yorker Trio mit
dem Lahrer Drummer Joe Hertenstein verschmilzt in ihren Konzerten Musik
mit Einflüssen von Rock, Jazz, Funk und Techno und psychedelischen
Sounds zu einer Reise aus Grooves und Melodien mit Ohrwurmcharakter.
Eine musikalische Reise durch den Orbit der unter die Haut und in die
Hüften gehen.
Auf
ihren Torneen durch Europa spielte Spacepilot bereits u.a. auf dem
XJAZZ Festival Berlin und dem Moers Festival (hier mit dem
zeitgenössischen String Quartett, geführt von Carolin Pook).
Zusammen
mit Spacepilot auf der Bühne stehen wird der Querflöten- und
Saxofonspieler Túpac Amarulloa aus der Lahrer Partnerstadt Alajuela.
Durch
sein virtuoses Spiel wird er den Spacepilot-Sound sicherlich noch um
weitere Facetten bereichern. Er hat mehrere internationale
Auszeichnungen gewonnen, u.a. konnte er im Jahre 2016 den Wettbewerb
der Nationalen Föten Vereinigung der USA in der Katergorie Jazz Solist
für sich entscheiden. Man darf gespannt sein.
Wir bedanken uns recht herzlich beim Verein „Freundeskreise Alajuela – Lahr e.V.“ für die freundliche Unterstützung.
Pressestimmen
Die Süddeutsche-Zeitung schreibt über das Spacepilot Album– Exophonia –
live at Nublu, NY 2016 : ”…von jeder Schwerkraft befreit schweben
und tanzen. … ein bemerkenswertes Debütalbum“.
Volle des Lobes ist auch die lokale Presse:
„Ein Wahnsinns-Trip durch Sound Galaxien“ – Badische Zeitung
„…
und damit den Raum geschaffen für eine so von niemandem erwartete
Klangreise in eine andere Dimension. Drei Stunden lang pulsierte die
Musik auf kosmisch anmutenden Flugbahnen und verwandelte den
„Schlachthof“ in eine Raumkapsel, die ferne Welten und Sphären
erkundete … Dazu ein mehr als 100 Köpfe zählendes Publikum, das sich
mit kreisenden Hüften bereitwillig entführen ließ … Dazu ein mehr als
100 Köpfe zählendes Publikum, das sich mit kreisenden Hüften
bereitwillig entführen ließ.“ – Lahrer Zeitung
Begebt euch selbst auf die Reise:
Sa. 04.05.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HiGHMAT - ABEND 4.0
Alemannisch wieder anderscht:
Ein
Abend mit Musik und Texten, Poesie und Poetry – von und mit den
Alemannenrockern „Luddi“ aus dem Schwarzwald und den beiden
Mundartautorinnen Carola Horstmann und Ulrike Derndinger.
Seit 17 Jahren treten zwei Brüder und drei Freunde aus dem
Südschwarzwald mit ihrer Band „Luddi“ nicht nur auf den Bühnen
Baden-Württembergs mitalemannischen Liedern auf. Nach über 300
Konzerten, Fernseh- und Radioauftritten und sechs CDs nennen sie ihre
neueste Scheibe „Retour de France“ und taufen sie bei uns im
Schlachthof ! Entstanden ist die CD während einer Tournee durch
Frankreich auf den Stationen in Metz, Paris, Machecoul, am
Atlantikstrand in La Bernerie en Retz und am Rheinufer in Kehl
.
„Luddi“(alemannisch
für Luftikus oder Lümmel) spielen rockige Melodien und Balladen, neben
den Gitarren sorgt ein Bläsersatz für funky music. Kerniger
alemannischer Wortwitz und eine ausgefeilte Bühnenshow machen „Luddi“
zum mitreißenden Konzerterlebnis.
Passend dazu stellen die Mundartautorinnen Carola Horstmann und Ulrike Derndinger Texte aus ihrer Feder bzw. Tastatur vor.
Carola Horstmann, geboren in Zell im Wiesental, wohnhaft in Denzlingen,
ist Buchautorin und illustriert ihre Werke selbst. Nach ihren Lyrik-
undProsabänden („Kathegrabstei“, „Däsche us Schnee“) hat sie
Kinderbücher veröffentlicht, zuletzt „Bravo Bruno“.
Ulrike Derndinger aus Kürzell hat ihre Geschichten über „Fremdsi un
deheim si“ im Band „Weckli, Deckli, Schleckli“ veröffentlicht. Sie ist
Redakteurin der BZ in Lahr. Beide Autorinnen sind mehrfache
Preisträgerinnen von Mundart-Wettbewerben.
Moderiert wird die Veranstaltung, die im Rahmen der Lahrer Literaturtage „Orte für Worte“ 2019 stattfindet, von Heinz Siebold.
Heinz Siebold und Ulrike Derndinger
Vorverkauf
Karten gibt es für 12,- € im Vvk (Abendkasse 14,-€) im KulTourBüro
Lahr, im Bistro im Schlachthof, in der Mediathek Lahr oder können per
E-Mail bestellt werden: rockwerkstatt(ät)gmx.de.
Überzeugt euch selbst: Die Hommage von Luddi an ihre Heimat das „Rothuser Land
Sa. 27.04.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
FREUNDE DES SÜDENS
Die bekannten Helden des Südens laden sich befreundete Musiker ein und
werden an diesem speziellen Abend zu den Freunden des Südens. Mit dabei
sind: Simon Lang, Matthias Ambs, Steffi Kromer, John Amann und Barbara
Höpler.
Die Helden sind mehr als nur eine musikalische Interessengemeinschaft –
die 5 verbindet Freundschaft und die Freude am Machen guter Musik. Der
Sound von Kai Escher (Gesang, Gitarre), Uwe Schaudt (Gitarre, Gesang),
Markus Moser (Bass), Jürgen Spänle (Drums)
und Patric Hetzinger (Percussion, Stehschlagzeug) beweget sich zwischen
mitreißenden eigenen Songs und mit Gefühl interpretierten Covern von
Lieblingsliedern der Bandmitglieder und eben für diesen Abend speziell
einstudierten Songperlen, die ganz auf die musikalischen Gäste
zugeschnitten sind.
Ursprünglich unter dem zweitverwerteten Namen Daddy Dirty 1993
gegründet, graben die Jungs seit nunmehr einem viertel Jahrhundert in
den Trümmern ihrer Kinderlieder und können auf so manche obskure
Bühnenmomente zurückblicken. In der aktuellen Reinkarnation entstehen
seit 2018 neue Töne und Grooves, die nur in dieser Kombination
begeistern. Da wundert es nicht, dass die Jungs mit ihrem Alterswerk zu
den lebenden Legenden der badischen Musikszene zählen und nichts mehr
beweisen müssen.
Hier könnt ihr euch von den musikalischen Qualitäten selbst überzeugen: Vorverkauf
Karten
gibt es für 12,- € im Vvk (Abendkasse 14,-€) im KulTourBüro Lahr, im
Bistro im Schlachthof oder können per E-Mail bestellt werden:
rockwerkstatt(ät)gmx.de.
Sa. 13.04.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
SHARDLESS + INTOXICATED
Mit
dem aktuellen Album „Hologram“ das in den bisherigen Kritiken in der
Presse und aus Fankreisen als bisher bestes Material der Band angesehen
wird, sind SHARDLESS mit 13 neuen treibenden Songs wieder am Start und
werden die Energie ihres neuen Albums auch live auf die Bühne bringen.
Das Wechselspiel zwischen harten, energischen Passagen und ruhigen
Momenten wird durch die emotionalen und mitreißenden Live-Auftritte der
Band nur noch verstärkt und schafft
es immer wieder das Publikum in ihren Bann zu ziehen.
Zeitgleich
zu der Album Produktion bekamen SHARDLESS die Anfrage der
Filmregisseure Lützelschwab einen Soundtrack für den Film „Hellstone –
Welcome to hell“ zu komponieren. Welcher im Frühjahr 2017 den Award
„Best Feature Film“ bei den Los Angeles Horror Competitions gewann. In
der aktuellen Formation Gerry Cole (Gesang), Dominik Voigt (Gitarre),
Christian Obermüller (Bass) und Daniel Beck (Schlagzeug) arbeiten
SHARDLESS permanent an neuen Songs, welche den Klang weiter
differenzieren und die Band in all ihren Facetten zeigen werden.
Wer mehr wissen will, hier geht es zur Webseite der Band: http://shardless.de/
Die
Band Intoxicated hat sich im Januar 2017 neu formiert. Die Band macht
weiterhin „harte Gtarrenmusik“ und mixt viele Stilarten in ihre Musik
ein – das Ganze nennt sich dann einfach „Toxic-Rock“. „Intoxicated…“
ist seit vielen Jahren im südbadischen Raum unterwegs. Im Laufe des Jahres 2017 wurde das Album „Daisy is not dead“ fertig gestellt. Die Band hat einfach Lust, „die Bühne zu rocken“. Fr. 05.04.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
JOSEPH PARSON & BAND
„Songs ’n’ Singers“ ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e. V., präsentiert von Hitradio Ohr
Energetisch-wütend und zerbrechlich-ruhig: Joseph Parsons kann beides.
Seine Musik bewegt sich zwischen Folk und Rock. Der Singer-Songwriter
aus Philadelphia unterhält sein Publikum mit lauten wie leisen Klängen,
sphärischen Parts und rockigen Songs, gepaart mit seiner
unvergleichlichen Stimme und seiner sympathischen Art.
Joseph
Parsons wuchs in Pennsylvania und Louisiana auf, zog später nach Los
Angeles, Boston, New York und Louisiana. Er hat Musik auf den Straßen
von Barcelona und anderen europäischen Metropolen gemacht und arbeitete
1991 im Rahmen des Anti Gulf War Peace Teams in Kinderheimen in Bagdad.
Seit den frühen 90ern wurde Parsons in Philadelphia sesshaft, nach einigen frühen Privatplatten veröffentlichte er 1998 bei Blue Rose Records sein von der Presse begeistert
aufgenommenes Album „5am“. Seitdem veröffentlicht er regelmäßig
großartige Studio- und Live-Alben – unter seinem Namen oder im Duo mit
Todd Thibaud als Parsons-Thibaud.
Den eingefleischten Songs ’n‘ Singers-Besuchern dürfte er kein unbekanntes Gesicht sein: Er ist ebenfalls Mitglied der Band Hardpan, die zuletzt im November 2017 auf der Bühne des Lahrer Schlachthofs stand. Sa. 30.03.2019,10:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
BAIL & GÄSTE
Die
Band BAIL stellt ihr neues Album „Sunshame“ vor. Nach der Umbesetzung
im Jahre 2017 klingt die Band konsequenter als je zuvor. Die Hymnen
sind größer, die Abgründe tiefer geworden. Die atmosphärischen Songs
werden wieder von Videoprojektionen unterstützt. Die Aufnahmen der 11
Songs des Albums begannen im Januar 2018 und wurden im Dezember
fertiggestellt. Das Album beweist die große Bandbreite von BAIL von
eher ruhigen hypnotischen Songs, zu kraftvollen mehrstimmigen Post-Punk
Nummern. Textlich und visuell ist BAIL tiefgründig, originell,
ergreifend undpoetisch wie eh und je. Besetzung: Klaus Biehler, Oliver
Schuppler (beide Ex-Im Affekt), Matthias van Steenis, Bertram Hensle,
Marco Hoffmann
Ein
Teaser zum neuen Album gibt es hier Wer mehr wissen will, hier geht es
zur Webseite der Band: https://www.bail-music.com/deutsch/aktuelles/
für dieses Konzert gibt es keinen Vorverkauf.
Fr. 29.03.2019,10:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HASE UND IGEL
Aufführung nach dem Märchen der Brüder Grimm Moussong Theater, Stadtbergen
Flatterchen, das Huhn und Heimchen, die Grille sind fassungslos: Kurz
vor dem großen Kohlfest wirft Igel Igelsen seine Gärtnerschürze hin und
überlässt dem neuen Nachbarn – einem verfressenen Hasen – seinen
Kohlgarten! Hinterlistig
hatte der Hase den arglosen Igel hereingelegt und in ihm das Gefühl
gegeben, nur ausgenützt zu werden. Also macht sich Igel Igelsen auf die
Suche nach dem Schlaraffenland. Er findet jedoch nur Mühsal – aber auch
eine energische Igelin, die ihm den Kopf zurechtrückt und den Schwindel
entlarvt. Doch zu spät: Sein schöner Garten ist kahl gefressen, und
mittendrin lümmelt sich der dreiste Betrüger. Der Wettkampf beginnt.
Ein
Theaterstück über Verblendung und Verführung, in dem Witz und Verstand
schließlich den scheinbar übermächtigen Gegner besiegen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der PuppenParade Ortenau statt. Geeignet für Kinder von 5 Jahren bis 12 Jahren
Mo. 25.03.2019,15:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
DR. BRUMMS TOLLKÜHNES ABENTEUER
Aufführung der Wolfsburger Figurentheater Compagnie nach den Bilderbüchern von Daniel Napp
Dr.
Brumm und sein Goldfisch Pottwal haben es sich vor dem Fernseher
gemütlich gemacht. Sie wollen das Fußballspiel sehen. Kurz vor dem
ersten Tor ist der Bildschirm plötzlich schwarz. Wo sind die
Fußballspieler hin? Tonnerwetter! Dr. Brumm geht auf die Suche.
Er entdeckt eine gelbe Schnur am Fernseher, die in der Wand verschwindet. Na klar, denkt Dr. Brumm, hier sind bestimmt die Fußballspieler rausgelaufen! Also,
der Schnur hinterher bis aufs Dach, zum Mast, zur großen Tanne. Nach
einigen Umwegen landen Dr. Brumm und der Goldfisch bei den Bibern vom
E-Werk. Von diesen flinken, lustigen Gesellen erfährt Dr. Brumm
endlich, wo die Fußballspieler sind.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der PuppenParade Ortenau statt. Geeignet für alle Menschen ab 4 Jahre.
So. 24.03.2019,15:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
RUMPELSTILZCHEN
Frei nach den Brüdern Grimm von der Wolfsburger Figurentheater Compagnie
“Ach
wie gut das niemand weiß, dass ich Rumpelstilzchen heiß“…. So singt der
bekannteste Kobold der Grimmschen Märchenwelt, während er um sein
Lagerfeuer tanzt. Er freut sich auf den Besuch bei der Königin, die ja
eigentlich eine Müllerstochter ist, um seine versprochene Belohnung
abzuholen. Soviel
sei verraten: Die Belohnung besteht nicht aus Gold! Um welche Belohnung
es geht und warum Gold trotzdem eine große Rolle spielt, erfahren alle
am Ende dieses bunten Abenteuers. Die Inszenierung im Rahmen der
PuppenParade Ortenau zeigt spielerisch und mit Charme, wie die kluge
Müllerstochter ihr Leben selbst in die Hand nimmt.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der PuppenParade Ortenau statt. Geeignet für alle Menschen ab 4 Jahre.
Sa. 23.03.2019,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HABBE & MEIK - THE BEST
Masken, die „wahrer“ sind als das Leben, eine meisterhafte Dramaturgie und unglaubliche Körperbeherrschung!
Habbe & Meik ziehen ein Publikum jeden Lebensalters in ihren Bann!
Die beiden bilden das grandiose Duo der visuellen Comedy und des
virtuosen Maskentheaters. International
mit zahlreichen Preisen geehrt, verzaubern sie mit umwerfender Komik,
präzise beobachtend und emotional bewegend. „Mit ihren fantasievollen
Masken, beeindruckender Körperpräzision, viel Slapstick und Musik, aber
ohne ein Wort zu verlieren, überzeugten Habbe & Meik die Jury. Die
beiden diplomierten Pantomimen boten mit ihrer „La Grande Comedy des
Masques eine Clownshow der Extraklasse und Akrobatik in Perfektion,“ so
die Begründung für die Vergabe des Kleinkunstpreises Baden-Württemberg
2018, zu deren Gewinnern sie gehören. Die Nischenkunst von Hartmut
Ehrenfeld und Michael Aufenfehn ist großartig und berührt, die Szenen
sind künstlerisch perfekt überlegt und umgesetzt. Ihr Spiel ist
authentisch, glaubwürdig und höchst unterhaltsam, da gibt es weder
Generations- noch Sprachbarrieren. Das Duo braucht keine Worte, um
Menschen und Situationen subtil und treffend zu beschreiben und zu
charakterisieren. Und wenn sie ihre Musikinstrumente und ihre Akrobatik
mit ins Spiel bringen, dann ist die Begeisterung des Publikums kaum
noch zu bremsen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der PuppenParade Ortenau statt. Fr. 22.03.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HUTCH HENSLE & DOLCE CORO
Acht
Stimmen und ein Klavier, ein Spannungsbogen von Pop, Rock, Latin bis
hin zum Jazz – dazu viel Augenmerk auf den Groove und feinen
mehrstimmige Gesang Das „Pop Vocal Project“ um den Pianisten,
Leadsänger und Arrangeur Hutch Hensle präsentiert eine breite
musikalische Palette mit enormer Singfreude. Alle Arrangements sind
einzigartig und nur auf diesen Pop Chor und seine besondere Besetzung
zugeschnitten;
Songs von Queen, Sting, Adele, the Beatles, ELO, Sergio Mendes bis hin
zu satten Jazz Arrangements wie z.Bsp. „Birdland“ kommen zu Gehör. Die
Vokalband zeigte sich im Frühjahr 2018 zum ersten Mal vor vollem Haus
im Lahrer Schlachthof und freut sich auf den weiten Auftritt in Lahr.
Im Gepäck: Neue Songs und als special guest auch wieder Hutch Hensles
Tochter Annika.
„La
Dolce Coro“ bestehen aus Michaele Kortlüke, Annette Seeh (Sopran),
Melanie Kamenisch, Cornelia Schmidt, Andrea Rembold (Alt), Bertram
Jenisch, Ralf Obrecht (Tenor) und Hutch Hensle (Piano, Voc, Arrangeur
& Chorleiter).
Hutch
Hensle ist vielen als versierter Pianoman und Sänger bekannt. Er war
lange Jahre Sänger und Pianist der „Poor Poets“. Er unterrichtet an
seiner eigenen Musikschule in Herbolzheim Klavier & Gesang und
leitet seit 2019 auch einen öffentlich zugänglichen Pop-Chor, das
„PopVoice [Atelier]“.
Überzeugt euch selbst:
Vorverkauf
Karten
gibt es für 10,- € im Vvk (Abendkasse 12,-€) im KulTourBüro Lahr, im
Bistro im Schlachthof oder können per E-Mail bestellt werden:
rockwerkstatt(ät)gmx.de.
Sa. 16.03.2019,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
DER ERSTE EINDRUCK ZÄHLT!
Zweitägiger Theaterworkshop für eine bessere Präsenz, ab 18 Jahren
Der Mensch orientiert sich innerhalb der ersten Sekunden unwillkürlich anhand von Aussehen,
Kleidung, Körpersprache und Sprache an seinem Gegenüber. Blitzschnell entscheidet er, mit
wem er es zu tun hat. Die Theaterpädagogin Florence Herrmann zeigt, wie
man in bestimmten Situationen Gestik und Mimik steuern kann, um bereits
beim ersten Eindruck andere für sich zu gewinnen. Mit spielpraktischen
Übungen aus dem Bereich des Schauspielens arbeiten die Teilnehmenden
an ihrer Körpersprache für eine bessere Präsenz und an der
Kommunikation für eine gezielte Ausdrucksform. Ausstrahlung und
Authentizität stehen dabei im Mittelpunkt.
Anmeldung (ist erforderlich) bis 8.3.19
Kleidung: Bitte lockere Kleidung mitbringen
Sa. 09.03.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
BET WILLIAMS BAND (USA)
Songs’n’Singers:
Wenn die „Bet Williams Band“ auf die Bühne kommt, verschmelzen Blues,
Rock und erdiger Folk mit mitreisenden Melodien und überraschenden
Texten. Die Stimme der US-amerikanischen Sängerin Bet Williams, in Lahr
bereits durch das „Epiphany Project“ bekannt, wirbelt dabei durch vier
Oktaven: Mal erfüllt sie mit ihrer Energie den ganzen Raum, dann
schwebt sie als Flüstern in der Luft. Unterstützt wird Bet Williams von
Schwedens bestem Bassisten Marc Gransten und Schlagzeuger Kenny Martin
von der
legendären Funk- Jazz-Band Defunkt. „Bet Williams versteht den Blues“
titelt das Hamburger Abendblatt. Der eindrücklichste Beweis ist die CD
„Blue Woman“, die im Marz 2019 erscheint. Zeitgleich beginnt die
Welttournee der Bet Williams Band in Deutschland – denn auch dort hat
Bet Williams vor fünf Jahren angefangen, ihre neuen Songs zu schreiben.
Anschließend ist sie durch den Nahen Osten und die USA gereist, um
weitere Inspiration zu finden – und nun kehrt sie mit einer
beeindruckenden CD und einer mitreisenden Liveshow zurück.
Vorverkauf
Karten gibt es für 12,- € im Vvk (Abendkasse 15,-€) im KulTourBüro
Lahr, im Bistro im Schlachthof oder können per E-Mail bestellt werden:
rockwerkstatt(ät)gmx.de.
Fr. 01.03.2019,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
BETREUTES DENKEN - HERKULESKEULE DRESDEN
Kabarett Mit Nancy Spiller und Alexander Pluquett Regie: Mario Grünewald; Piano: Thomas Wand
„Dazu sach ich gar nüscht mehr, sonst wersch noch
blede!“ sagt der Sachse. Aber die Herkuleskeule sagt schon wieder was.
Eine Zeitung nannte das mal „Intelligent geblödelter Scharfsinn“. In
ihrem aktuellen Programm „Betreutes Denken“ fragen Nancy Spiller und
Alexander Pluquett einmal nach, wer denn noch durchsieht im
Informationsmüll von Tagesschau und Fake-News, im Nebel von Twitter und
alternativen Fakten. Sie versuchen, eine Schneise durch den Wahnsinn
unserer Zeit zu schlagen, und je lauter lachend sie das tun, umso
ernster meinen sie es.
Die Programme der Keule aus Dresden sind bekannt als ein Wechselbad aus grimmiger Provokation und lautem Vergnügen für Kopf und Bauch. Nancy Spiller ist eine Füchsin. Bei ihr muss man aufpassen, sonst hat man ganz schnell eine Pointe sitzen, ohne es zu merken. Und
weil das Publikum sich sowieso schon immer über sie scheckig lacht,
geht die Füchsin nun an der Herkuleskeule auf Pointenjagd. Der
Tänzer, Trompeter und Lehrer Alexander Pluquett merkte ziemlich
schnell, dass sich die Schüler von ihm nicht belehren ließen, sondern
lieber über ihn lachten. Also wurde er kurzerhand noch Schauspieler und
Kabarettist. Nach seinem Lachefeldzug beim „duo ZAHLTAG“ und den Berliner Stachelschweinen sucht er nun bei der Herkuleskeule seinen Frieden.
„Einspruch! ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr
So. 17.02.2019,14:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Brettspiel-Nachmittag für die ganze Familie
Winterzeit ist Brettspielzeit! Mit der Familie, Freunden oder Bekannten einen ganzen Nachmittag mit Brettspielklassikern wie Schach, Monopoly, Siedler von Catan oder auch Spielneuheiten wie dem Spiel des Jahres 2018 „Azul“ verbringen. Ein großer Fundus ist vorhanden. Gerne können eigene Brettspiele mitgebracht werden. Zur Stärkung werden Kaffee und Kuchen angeboten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Mediathek Lahr statt. Zeit: 14:00-18:00 Uhr Alter: ab 8 Jahren Kosten: kostenlos
So. 03.02.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
SCHLACHTPLATTE - DIE JAHRESENDABRECHNUNG 2018
Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
Die 11. Ausgabe der Jahresendabrechnung in Lahr
Ensemble-Kabarett mit Robert Griess, Nils Heinrich, Sebastian Schnoy und Lisa Catena
Vom
sarkastischen Stand-up-Monolog bis zur satirischen Massenszene, vom
sozialkritischen Song bis zum spaßigen Sketch – ein einzigartiges
Kabarett-Ensemble serviert dem Publikum alles, was es für ein zünftiges
Schlachtfest braucht. Die «Schlachtplatte» gastiert auch im Jahr 2019
wieder im Lahrer
Schlachthof. Der Kölner Kabarettist Robert Griess schart jedes Jahr
aufs Neue vier Kabarett-KollegInnen um sich, um als Ensemble dem
vergangenen Jahr einen gebührenden Kehraus zu garantieren. Jeder der
Künstler ist für sich schon ein Komik-Knaller am Humorstandort
Deutschland – als Ensemble sind sie mehr als nur die Summe ihrer
Einzeltalente. Robert Griess hat laut Kölner Stadt-Anzeiger „die
schnellste und frechste Klappe von Köln“ und organisiert seit über 10 Jahren die Schlachtplatte in jährlich wechselnder Besetzung. Lisa Catena sorgt als hochkomische, politische Kabarettistin aus der Schweiz für die weibliche Perspektive in
der Show. Sebastian Schnoy vereint historisches Wissen mit aktueller
Hochkomik und zieht passende und unpassende Parallelen. Nils Heinrich
ist ein wunderbar lustiger Vogel, dessen Denken keine Grenzen kennt.
Zusammen sind sie „das Kabarettistische Quartett“ der deutschen
Kleinkunst-Szene! Das
Publikum darf sich auf eine aktuelle «Jahresendabrechnung» freuen – von
Trump bis zur neuen Regierung, von Exportrekord bis Pflegenotstand, von
Syrien bis Sachsen – und das alles auf höchstem, intelligentem Niveau. „Einspruch" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr Sa. 02.02.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Fireworks of Rock
Sie
sind mit runderneuertem Programm wieder da. Olli Meier und die Brothers
präsentieren alte und neue Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und
spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern traut. Ein Konzept das
überzeugt und in den vergangenen Jahren aufging: Umjubelt und
ausverkauft! Schnell Karten besorgen – Der Vorverkauf läuft bereits
(Infos unten).
Es ist einiges geschehen; die Band hat die Zeit genutzt, um den
Bassisten Roby Scheffert (seit 2011 am Bass bei “The Brothers” und dem
“Acoustic Fun Orchestra”) auch mit ins “Fireworks-Boot” zu holen. Und
einige neue alte
Songperlen z.B. von pink Floyd haben es ins Programm geschafft. Andere
alte Kracher dürfen und werden natürlich nicht fehlen: Deep Purple,
Queen, Bowie, Journey, Boston, Rainbow und vielen weitere großen
Interpreten wird neues Leben eingehaucht! Klassiker der 70er, aber auch
einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in sich
haben, holen die fünf Musiker für einen Abend ins Rampenlicht. Olis
Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto
kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen. Die
Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das dichte
Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The Brothers
versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!
Der Vorverkauf läuft schon. Karten im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro
Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof und bie uns:
rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach einen Mail mit Kartenwunsch
schicken. Die Karten kosten im Vvk 16,- Euro
Don’t miss that night! Fr. 01.02.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
SON DEL NENE - WELTMUSIKKONZERT MIT 7-KÖPFIGER KUBANISCHER BAND
Ein wunderbares Stück musikalisches Kuba
„Da bleibt wahrlich kein Bein auf dem Boden. Man kann dieser Musik
einfach nicht widerstehen.“ Für alle, die den traditionellen Son Cubano
lieben und ein Stück authentisches Kuba erleben wollen, ist dieser
Ausnahmesänger ein Muss. Mal melancholisch und leise, mal überschäumend
vor Lebensfreude und stimmgewaltig überzeugt El Nene zum Beispiel bei
dem Klassiker „Fiebre de ti“ mit seiner sentimentalen, bei „Felize recuerdo“ hingegen mit seiner sprühenden, kubanischen Seite. Mit seiner Band «Son del Nene» sorgt El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, immer
für große Begeisterung. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere Version
des weltberühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club), dem er
nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich sieht, sondern mit dem er
auch weltweit tourte. Von den „alten Herren“ hat er gelernt, wie man
den Son Cubano authentisch singt. Und zwar so überzeugend, dass er mit
seiner Gruppe „Los Jovenes del Son“ den Latin Grammy gewann.
Der
traditionelle kubanische Son entwickelte sich aus afro-kubanischen
Trommelrhythmen und der Gitarrenmusik spanischer Farmer. Anfang des 20.
Jahrhunderts gelangte der Musikstil nach Havanna.Von dort aus trat er
seinen weltweiten Siegeszug an. Nicht zuletzt auch durch Wim Wenders
Kinofilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista“. Hier spielte El
Nene eine der Hauptrollen. Die siebenköpfige Band, bestehend aus El
Nene (Gesang), Ernesto Reyes (Trompete/Gesang), Deivys Berroa
(Bass/Gesang), Arjadi Sanchez (Tres Cubano/Gesang), Carlos Infante
(Gitarre/Gesang), Rigoberto Gonzalez (Congas/Gesang) und Yoendry Ferrer
(Bongos), begeistert Zuschauer auf der ganzen Welt. Neben zahlreichen
europäischen Städten, tourten sie bereits in Ländern wie Mexico,
Jamaica, Brasilien, Afrika und Japan.
Mit
«Son del Nene» erlebt das Publikum die ansteckende Lebensfreude Kubas
am eigenen Leib. Mit ihrer eindrucksvollen Musik sorgt die Band für
Unterhaltung und Freude der Extraklasse
Sa. 26.01.2019 - So 27.01.2019 14:00 - 18:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
IMPRO-THEATER - DIE KUNST DES FREIEN SPIELS!
Zweitägige Theaterwerkstatt für junge Erwachsene
Wer gerne einmal ausprobieren möchte, wie Improvisation funktioniert
und welche neuen Seiten man dabei an sich entdecken kann, der ist bei
dem Workshop «Impro-Theater» genau richtig. Die
Teilnehmenden tauchen ein Wochenende lang in die Welt des
Impro-Theaters ein. Das macht nicht nur Spaß, sondern fördert auch die
Kreativität, Spontaneität, Dynamik und Empathie. Mit einfachen
spielerischen Improvisations-Übungen führt die Theaterpädagogin
Florence Herrmann nicht
nur in die Kunst des Theaterspielens ein. Die Teilnehmenden können auch
eigene Ideen und Phantasien umsetzen und ganz nebenbei ihre
Ausdrucksmöglichkeiten mit Stimme, Sprache, Gestik und Mimik verbessern!
Leitung: Florence Herrmann, Theaterpädagogin, BAAL novo Theater Eurodistrikt. Weitere Infos über die Workshopleiterin, das Theater und seine Theaterpädagogik siehe unter www.baalnovo.com
Kleidung: Bitte lockere Kleidung mitbringen
20,- Euro für beide Tage, bei Anmeldung im KulTourBüro zu bezahlen
Fr. 25.01.2019,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Poetry Slam im Schlachthof
Nach den zwei sehr erfolgreichen Slams auf der LGS im letzten Jahr halten 2019 die Slampoeten wieder Einzug im Schlachthof. Rappen, Gedichte vortragen oder Geschichten erzählen… Beim Poetry Slam können Poeten und andere Wortakrobaten ihre Kunst auf verschiedene Weise dem Publikum näher bringen. In einem Zeitfenster von 5 Minuten kann der Zuhörer vom eigenen Können überzeugt werden. Der Applaus entscheidet. Für Zuschauer ein oft unvergessliches Erlebnis !! Sa. 19.01.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
The Oriental Voodoo Conference + Oil + The Mates
Drei Bands lassen den Schlachthof so richtig beben.
Die
“Oriental Voodoo Conference” hat sich Mitte 2016 um den Emmendinger
Saz-Spieler und Sänger Matthias Ambs versammelt. Es handelt sich um ein
klassisches Rocktrio mit Schlagzeug (Harald Wendle) und Bass (Andreas
Schmidt), das die elektrische Gitarre durch eine türkische Laute
(Saz/Baglama) ersetzt. Daraus ergibt sich ein Crossover aus
orientalischen Anleihen, Bluesrock, Hardrock und Alternative-Sound, den
die Conference selbst als “Oriental Rock” bezeichnet. Damit lehnt sich
die “Voodoo Conference” an das Vorbild der “Alex Oriental Experience”
an, die diesen Stil in den Siebziger Jahren entwickelt hat. Die “Saz”
bzw. “Baglama” – das Hauptinstrument der “Voodoo Conference” – ist eine
Langhals-Laute, wie sie in der türkischen und kurdischen Volksmusik
bestimmend ist. Im Oriental Rock wird sie – mit Tonabnehmern bestückt –
als elektrisches Instrument eingesetzt und prägt den Sound der Band.
Die Band nimmt gerade ein neues Album auf – dazu gibt es eine
Videodokumentation, in der auch das für die Rockmusik eher exotische
Instrument erklärt wird. Schaut es euch an: https://www.youtube.com/watch?v=zaT9pPc_Cmc
Oil
ist die Band der Lahrer “Musiklegenden” Gert Endres (Guit./Voc.)
und Marc Vetter (Drums/Voc.). Zusammen mit Rainer Jauch (Bass) machen
sie Musik mit dem Spirit und der Energie von Gestern, neu geboren im
Hier und Heute.Harter, ehrlicher Rock ohne Schnörkel. Mehrstimmiger
Gesang, eingängige Melodien, extreme Rhythmen – OIL setzten auf klare
Strukturen ohne es dabei an Virtuosität fehlen zu lassen.
Nach
vielen Jahren aus dem Dornröschenschlaf erwacht – spielen sie wieder.
Achim Nieske, Hans-Peter Biegert und Stefan Bläsi mit ihrer neuen Combo
„ THE MATES “. Als „ ASH electronic beated rock- and popmusic “
bezeichnen sie ihre Musik.. Zwar älter geworden und doch jung
geblieben. Achim Nieske : Vocals, Keyboards, Stefan Bläsi: Beats,
Keyboards, Hans-Peter Biegert: Guitars, Basses, Keyboards
Fr. 18.01.2019,19:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bands on Stage
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule präsentiert
seinen Nachwuchs live in stage. Die Musikschule bietet nun schon seit
einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in
Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste
professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die
Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
So. 23.12.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Groove Tunes & Friends – before x-mas
Die
Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der
“before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum
vierten Mal in altbekannter Weise fort. Die 3 Musiker präsentieren
zusammen mit ihren zwei internationalen Gästen ein abwechslungsreiches
und unterhaltsames, speziell und ausschließlich für diesen Abend
vorbereitetes Programm. um für besondere Momente am Vorabend zur
Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind der Engländer Matt
Woosey und die Lahrerin Melissa Zucano.Der mittlerweise in Münchweier
lebende Matt Woosey ist englischer Singer-Songwriter, der bereits zum
dritten Mal für den British Blues Award nominiert wurde. Er legt als
Künstler geschickt die Zwangsjacke der heutigen Musikindustrie ab und
schleppt die akustische Gitarre mal jaulend mal schnurrend einer
frischen Bedeutsamkeit entgegen.
Melissa Zucano ist die gefeierte “Stimme” von Lahr – sei es zusammen
mit Ihren musikalischen Partner Adrian Schaub, mit ihrem Vater Claudio
oder als Gast diverser Musikprojekte, ihre druckvolle soulgefärbte
Stimme begeistert einfach.
Die Groove Tunes – in der Besetzung Frank Domnik, Gesang und Gitarren,
Slim „The Groove“Iwannek an den Drums und der Percussion, Jean-Luc
Siegler an den Bässen versprechen, zusammen mit ihren Gästen einen
großen Abend mit tollen Songs. Immer groovy, mal behutsam, mal virtuos
oder rockig wird eine abwechslungsreiche Reise durch die Musikwelt
geboten, zum Mitgrooven, Mitrocken und Mitsingen.
Der Vorverkauf läuft – Karten gibt es für 14,- (Abendkasse 16,-) im
KulTourBüro Lahr, Im Bistro im Schlachthof und online bei uns: Einfach
eine Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken.
Di. 25.12.2018,19:30-21:00-22:30Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kreidlinger & Bäuerle
Schutterhai:
Ein neue Fall für die beiden Kultermittler – Kreidlinger und Bäulerle.
Eine mysteriöse Mordserie entlang der Schutter versetzt ganz Märzenbach
und Umland in Angst und Schrecken. Ob in den verwunschenen Schutterauen
oder am Nacktbadestrand – blitzschnell und mit kalter Präzision schlägt
der glitschige Mörder zu, um dann gleich wieder hinabzutauchen in jenes
unheilvolle Gewässer. Als dann auch noch das örtliche Reichswaisenhaus
an einen windigen Finanzier verkauft werden soll, überschlagen sich die
Ereignisse: Kommissar Kreidlinger wird von einem wilden Haufen
aufgebrachter Revolutionäre festgesetzt, grausame Geigentöne hallen
durch die Gassen des Städtleins und der Burgermeister verfällt dem
Teufel Alkohol. In der größten Not macht sich Criminarath Bothor vom
noblen Carlsruhe her auf den Weg nach Märzenbach. Bekommt er den
SCHUTTERHAI an den Haken? Ein Kriminaldrama in schwarz-weiß von und mit
Alexander Dupps und Steffen Siefert. In den Gastrollen: Wolfgang
G. Müller, Arijana Antunovic, Peter Weiss, Helmut Dold und viele mehr.
Der Vorverkauf läuft – Karten für die drei Veranstaltungen gibt es im
KulTourBüro Lahr, Im Bistro im Schlachthof und online bei uns: Einfach
eine Mail an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken. Und hier noch der
Trailer zum Film:
Mi. 26.12.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Come together – x-mas mit: Von Welt, Dominik Büchele, Ma’ma’Lala und Seven Purple Tigers
Die
zweite Ausgabe unseres Weihnachtsbenfizfestivals. Das Fest der Liebe …
die idealen Tage um Menschen zu beschenken die es notwendig brauchen.
Aus diesem Grund hat die Rockwerkstatt beschlossen ihr traditionelles
Weihnachtskonzert künftig in ein Benefizfestival unter dem Titel „Come
together x-mas“ zu verwandeln – vier Bands haben zugesagt und spielen
ohne Gage. Somit können alle Eintrittsgelder gespendet werden. Der
Erlös geht an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch. Mit dabei sind am zweiten
Weihnachtsfeiertag: Von Welt, Dominik Büchele, Ma’ma’Lala und Seven
Purple Tigers Von
Welt ist eine Post.Pop Band. Im jahr 2017 erschien ihre erste EP
unter dem Titel Milliardenstadt. Bekannt wurde die Band, die aktuell
durch ganz Europa tourt, durch ihre “Stillen Konzerte”. Der
Singer/Songwriter veröffentlichte im Frühjahr sein Album “The Journey”,
auf dem er seine 3500 km lange Wanderung auf dem Pacific Crest Trail
verarbeitete. Groovige
Rockmusik mit deutschen Texten, die ohne erhobenen Zeigefinger
auskommen, müssen nicht zwangsläufig vom Schmerz der Liebe handeln.
Dies beweisen die fünf Musiker von Ma‘ma‘Lala um Sängerin Sabine
Veit in ihren Liedern auf beeindruckende Weise. Die
letzte Band im Bunde sind Seven Purple Tigers aus dem Emmendinger Raum.
Die Deutsch-Amerikanische Alternative Rock Band ist der “Beitrag”
unseres Emmendinger Partnervereins „COMEtogether e.V“. Sie haben die
Come together Festivals aus der Taufe gehoben haben.
Sa. 05.01.2019,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
FonkZone
„Feel
the Magic of the music“ ist das Motto von FonkZone. Die Band um den
Saxophonisten Jürgen Herrmann hat sich vor allem der funky, jazzy und
groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben.
Mittlerweile
umfasst das Repertoire der Band über 40 Stücke die nicht einfach
gecovert, sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben
angepasst und arrangiert wurden. Seit
2011 ist Stephan Zimmermann, Professor für Jazz Trompete und Ensemble
an der staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst
Mannheim, wieder bei den meisten Konzerten der Band dabei. Seit Oktober
2016 präsentiert sich FonkZone mit neuem Leadsänger: Jan
Ullmann, Sänger und Vocalcoach aus Freiburg,bildet nun zusammen mit
Frontfrau Elli Bruch den “funky Vocalpart” der Band. Felix
Rehmann ist neuer Gitarrist der Band und gibt sein Debut am 5.1.2019 im
Schlachthof in Lahr. Es
werden einige neue Stücke, sowie auch neuarrangierte, ältere Stücke aus
dem großen Fundus der Band zu hören sein! Somit verspricht jedes
Konzert der Band Leidenschaft, Spaß, eine Menge Virtuosität und vor
allem echtes „Partyfeeling mit Tanzgarantie“
Prädikat: Besonders soulvoll (Badische Zeitung 06. Dez. 2007).
Lineup:
Jürgen Herrmann – Saxophon
Eddy Herrmann – Schlagzeug
Arpi Ketterl – Bass
Antje Brugger – Percussion
Thomas Förster – Keyboards
Felix Rehmann – Gitarre
Elli Bruch – Vocals
Jan Ulmann– Vocals
Prof.Stephan Zimmermann – Trompete
Sa. 20.10.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Gruseliger Maskenworkshop im Schlachthof
Halloween steht vor der Tür!
Halloween steht vor der Tür. Werdet zum Star auf der Halloween-Party im Schlachthof am 31.10.2018.
In
diesem 3tägigen Workshop basteln wir nicht nur gruselige Masken
zusammen, sondern ihr erlernt die Techniken des Maskenspiels. Wir
erarbeiten kleine gruselige und Angst einflößende Szenen, die dann auf
der Bühne gezeigt werden.
Ihr habt Lust, dann meldet euch an und kommt vorbei = )
Alter: 11 - 15 Jahre Wann: in den Herbstferien vom 29.10. – 31.10.2018 jeweils 14:00 -18:00 Kosten: 20 € inkl. Materialkosten Anmeldung bis 24.10.2018 unter babel(at)baalnovo.com / 0781 - 639 39 43
http://baalnovo.com/projekte/babel-junges-theater/ Sa. 20.10.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Dirty Deeds + Lamettica
Ein
Tribute Abend der besonderen Sorte – AC7DC meets Metallica. Nach den
großen Erfolgen in den Vorjahren, freuen wir uns DIRTY DEEDS zum
dritten Mal im Schlachthof begrüssen zu dürfen.
Gegründet
als einmaliges “Spaßprojekt” für eine Bon Scott Gedächtnisparty,
avancierten DIRTY DEEDS nach ihrem ersten Auftritt an einem 19. Februar
(Bon Scott´s Todestag) schnell zum Geheimtipp. Die spektakuläre
Bühnenshow von Frontmann Marcus „BC“ Pföhler, sowie der authentische
und druckvolle Vortrag der Gitarren- und Rhythmussektion sorgen für
eine stetig wachsende Fangemeinde bei den Konzerten was auch zu
Auftritten u.a. beim Wacken Open Air führte. DIRTY DEEDS spielen
ausschließlich AC/DC- Stücke aus der „guten alten Zeit“ mit Bon Scott.
Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s & der
australischen Veröffentlichungen. Von „Highway To Hell“, “T-N-T“ , über
„Sin City“, bis zu „Let There Be Rock“, “Girls Got Rhythm”, “Riff Raff”
oder “The Jack” interpretieren DIRTY DEEDS die Songs in einer gekonnten
Mischung aus Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu
laufen, in stupides Nachspielen zu verfallen.
Sie
rocken so, wie es von einer Metallica-Tribute-Band erwartet wird: Laut
und hart. Hier wird nicht schüchtern rumgedudelt – wir reden von Metal!
Die Setliste von LAMETTICA liest sich wie ein Best Off Album von
Metallica. Geboten wird alles was den Nackenmuskel eines richtigen Head
Bangers erfreuen lässt. Es gilt nur ein Motto: „ BANG YOUR HEAD“-
Lasst euch das nicht entgehen – schnell Karten besorgen, solange es noch gibt.
VVK gibt es im Kultourbüro Lahr, Bistro im Schlachthof oder online bestellen – Email an: rockwerkstatt(ät)gmx.de
Vorverkauf 12,- / Abendkasse 16,-
Sa. 18.10.2018,14:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
DIE WERKSTATT DER SCHMETTERLINGE
Ein poetisches Märchen zwischen Schauspiel, Musik und Malerei über die Lust am Erfinden. Ab 5 Jahren. ca. 55 Minuten
Kindertheaterstück nach dem gleichnamigen Bilderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch Mit Sonka Muller und Achim Braun Theater Patati-Patata, Reutlingen
An
einem grauen verregneten Tag stehen sich zwei Straßenkünstler die Beine
in den Bauch. Niemand bleibt stehen, um einem Liedchen zu lauschen,
niemand kauft ein Bild. Es ist öde und trostlos. Man musste mal was
ganz anderes machen, finden die beiden, und im Handumdrehen versinken
sie in einer Geschichte…
Vor
langer, langer Zeit warteten noch viele Pflanzen und Tiere darauf,
erfunden zu werden. Zuständig dafür waren die Gestalter aller Dinge.
Für sie gab es ein strenges Gesetz: Sie hatten die Tiere für das
Tierreich und die Pflanzen für das Pflanzenreich zu erschaffen. Doch
die Phantasie der jungen Gestalterin Fedora wollte sich einfach nicht
an diese simple Regel halten. Das machte der Urmutter Angst, und sie
verbannte Fedora in die Werkstatt der Insekten. Hier träumte Fedora von
einem Tier, das fliegt wie ein Vogel und schon ist wie eine Blüte…
Dieses poetische Märchen zwischen Schauspiel, Musik und Malerei über
die Lust am Erfinden wurde für den „Spielplatz Niedersachsen“ 2015
ausgewählt und ausgezeichnet.
Sa. 18.10.2018,10:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Alex und die gelbe Maus
Diese Veranstaltung ist ausverkauft.
Eine Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt zu werden.
Kindertheaterstück frei nach dem Bilderbuch „Alexander und die Aufziehmaus“ von Leo Lionni Mit Sonka Müller Regie: Adalbert Sedlmeier Theater Patati-Patata, Reutlingen
Eine
Mäusegeschichte über echte Freundschaft und den großen Wunsch, geliebt
zu werden. Rumps, es klirrt und scheppert und dann ertönt ein spitzer
Schrei „Ihhhhh, eine Maus“. Alex kann sich gerade noch in sein
Mäuseloch retten, dabei wollte er doch nur ein paar Brotkrümel unter
dem Frühstückstisch einsammeln. „Immer
schreien sie, wenn sie mich sehen. Keiner mag mich“, denkt Alex. Eines
Mittags traut sich Alex vor bis ins Kinderzimmer: Was steht denn da vor
ihm? Eine gelbe Maus mit Rädern und einer Kurbel im Rücken? „Ich bin
Willa, die Aufziehmaus, das Lieblingsspielzeug von Anna. Ich darf
alles, sogar bei ihr im Bett schlafen“, prahlt die Aufziehmaus. „Was?“
denkt Alex, und wünscht sich nichts sehnlicher als auch eine Maus mit
Rädern und Kurbel zu werden. Doch als eines Tages
Willa mit abgebrochener Kurbel in einer Kiste liegt und jammert: „Ich
komme auf den Müll“, hat Alex nur noch einen Wunsch: seine Freundin zu
retten.
Sa. 28.07.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
SchlachtHOF Open Air
Ein lauer Sommerabend im SchlachtHOF mit viel Musik unter freiem Himmel
erwartet die Besucher. Mitglieder und Freunde der Rockwerkstatt haben
sich zusammengefunden um in verschiedene Kombinationen ein Abend lang
gute Musik zu präsentieren. Mit dabei sind Melissa & Adrian, Stefan
Maier, Nick Wilhelm Taner Demiralay, Attila Reißmann Schüttelfrost,
Sabine Veit, Frank Vetter, Jean-Michel Lehmann, Andreas Pahlow u.v.m. –
man darf gespannt sein. Der Eintritt ist frei – um eine Hutspende wird
gebeten.
Bei Regen in der Halle des Schlachthofs
Mo. 04.06.2018, 09:00-10:30 Uhr und 11:00 bis 12:30
Di. 05.06.2018, 09:00-10:30 Uhr und 11:00 bis 12:30
Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Fadi Saad K
Am
Montag, 4. Juni und Dienstag, 5. Juni stellt der Berliner Buchautor und
Polizist Fadi Saad seine Bücher „Der große Bruder von Neukölln“ und „
Kampfzone Straße“ im Schlachthof – Jugend & Kultur vor.
Interessierte Schulklassen ab Klassenstufe 7 können teilnehmen. In „Der
große Bruder von Neukölln“ beschreibt Saad seinen Weg vom Berliner
Gangmitglied zum Streetworker und seine Erfahrungen als junger Migrant
in Deutschland. Sein neues Buch „Kampfzone Straße“, das Fadi Saad
zusammen mit dem Berliner Polizeihauptkommissar Karlheinz Gärtner
geschrieben hat, thematisiert vor allem den gemeinsamen Kampf gegen die
Jugendkriminalität. Unterschiede
aber auch Gemeinsamkeiten der Dialog zwischen den verschiedenen
Kulturen und Religionen sind ebenfalls wesentliche Bestandteile der
Lesungen Saads.
Fadi
Saad geht es in seinen Veranstaltungen nicht nur darum, den Schülern
sein Buch näher zu bringen, er diskutiert auch ausgiebig mit ihnen und
möchte an seinem eigenen Beispiel zeigen, dass es auch für Jugendliche
aus sozial schwachen Verhältnissen möglich ist, dem Teufelskreis aus
Gewalt, Hoffnungslosigkeit und sozialem Abstieg zu entfliehen.
Fadi
Saad wurde 1979 als Sohn palästinensischer Eltern in Berlin geboren, er
bezeichnet sich selbst als „Deuraber“, als Deutschen arabischer
Abstammung und als jemanden, der beide Kulturen vereint. Nach
einer mehrjährigen Tätigkeit als Quartiersmanager im Problemviertel
Neukölln arbeitet Saad heute als Polizist in der Bundeshauptstadt. Fadi
Saad war auch schon Gast in mehreren bekannten Polit-Talkshows im
Deutschen Fernsehen und erhielt unter anderem 2007 den Interkulturellen
Dialogpreis und 2009 den Deutschen Förderpreis für Kriminalprävention.
Schulklassen ab Klassenstufe 7 können sich zu folgenden Terminen zu einer Lesung mit Fadi Saad anmelden: Montag, 4. Juni 9:00 bis 10.30 Uhr oder 11 bis 12.30 Uhr und Dienstag, 5. Juni zu den gleichen Zeiten. Zu den Lesungen am ist auch die gesamte Bevölkerung eingeladen.
Informationen gibt es im Schlachthof – Jugend & Kultur unter der Telefonnummer 07821/ 981185 oder der E- Mail-Adresse team-schlachthof@lahr.de
Sa. 02.06.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Wladimir Kaminer - Ausgerechnet Deutschland
Lesung und Russendisko mit Wladimir Kaminer
Wladimir
Kaminer tritt nicht zum ersten Mal in Lahr auf. Bereits in den
vergangenen Jahren begeisterte er die Menschen und eroberte sich ein
treues Stammpublikum. In diesem Jahr gastiert der sympathische Russe
erneut mit Texten aus seinem neuesten Buch, in dem er beobachtet, wie
die Flüchtlingswelle Deutschland durcheinanderwirbelt und wie das
Aufeinandertreffen der unterschiedlichen Kulturen wunderbare
Geschichten hervorbringt. Diese erzählt Wladimir Kaminer voller Humor
und Neugier. Der ausgebildete Toningenieur und studierte Dramaturg zog
1990 von Moskau nach Berlin, wo er heute mit seiner Familie lebt.
Im Anschluss an die Lesung gibt es eine seiner legendären Russendiskos.
Eine Kooperation von Mediathek, Schlachthof Lahr und Rockwerkstatt Lahr
Veranstaltung im Rahmen von "Orte für Worte" und "Sternschnuppen - Kultursommer Lahr 2018"
Sa. 26.05.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Heisse Projektile und Gäste
Die Projektille haben ein neues Album und stellen es weltexklusiv im Schlachthof vor. Mehr Infos, auch zu den Gästen, bald hier
.
Fr. 25.05.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Highmat Abend - Alemannische Lieder und Texte
Alemannische Lieder und Texte
Von und mit Rhinwaldsounds und Kathrin Ruesch Mit
dem Fastnachtshit „Schorli“ hat die junge Band „Rhinwaldsounds“ um
Dominik Büchele aus Kappel-Grafenhausen die Mundart als Liedersprache
wiederentdeckt. Das Echo auf ihr alemannisches Debütalbum „Ich
versteh`s halt nid“ hat den Musikern aus dem „Schnoogeloch“ eine stetig
wachsende Fangemeinde beschert.
Frisch
und locker erzählen ihre Lieder vom Leben zwischen Wurschtsalat mit
Bibiliskäs und Brägeli, Sie blicken auf ihre Zeit als Bobbycar-Piloten
zurück und machen sich Gedanken über die Embryonalstellung und die
stabile Seitenlage der Männer. Ihre Musik ist eine bunte Mischung
verschiedener Stilrichtungen, vom Party-Schlager über Rockabilly und
Country bis zur Pop-Ballade.
Passend
dazu präsentiert die Mundartautorin Kathrin Ruesch aus dem
Markgräflerland ihre bilderreiche alemannische Poesie. Wenn „Am e Dag
wie hüt“ mol wieder „De Wunschzeddel“ nit erfüllt wird, frogt sie sich:
„Was isch Läbe?“ Für ihre Gedichte ist sie bereits mit dem
Gerhard-Jung-Preis für „Junge Mundart“ und der „Lahrer Murre
ausgezeichnet worden.
Moderation: Uli Derndinger und Heinz Siebold So. 13.05.2018,16:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Sophie la Harpiste: Clown & Comedy
Ein musikalisch-humoristisches Spektakel im Rahmen der Badischen Harfentage. Das
klassische Instrument Harfe kann auch lustig sein – jedenfalls dann,
wenn eine rotnasige Clownin damit Geschichten erzählt, die musikalisch
und verrückt sind, pantomimisch und poetisch. Die Harfenistin Sophie
Bonduelle zeigt das außergewöhnliche Leben einer Berufsmusikerin mit
unhandlichem Gepäck. Zur Musik von Beethoven, Dvorak, Bach und
Pachelbel scheint sie auf Harfenflügeln davonzuschweben. Doch immer
wieder holt die Wirklichkeit sie ein – und sei es das Klingeln des
Telefons.
Geeignet für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene.
Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr.
Fr. 11.05.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Galexya
Im
Rahmen der Badischen Harfentage der städtischen Musikschule freuen wir
uns die französische Band Galexya präsentieren zu können.
Ist
es Jazz oder Psychedelic Rock? Keltischer Folk oder moderne Klassik?
Warum Galexya in eine Schublade stecken, fragen François Pernel
(Harfe), Kentin Juillard (Percussion) und Gurvan L’helgoualc’h
(Gitarre, Bass). Sie haben sich einfach inspirieren lassen von
Radiohead, Olivier Messiaen, Igor Stravinsky und Björk. Galexya nimmt
für sich in Anspruch, keine Angst vor Genregrenzen und keine Angst vor
Stille zu haben. Der Abend verspricht, besonders zu werden.
Ein Kooperation der Lahrer Rockwerkstatt e.V. und der städt. Musikschule Lahr – mit freundlicher Unterstützung von Camac Harps.
Sa. 28.04.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Maria Solheim
Die
sympathische Norwegerin ist zurück. Maria Solheim veröffentlicht Ende
März 2018 ihr sechstes Solo Album «Stories of New Mornings». Nur kurze
Zeit später ist sie mit neuen Songs im Gepäck in Deutschland, der
Schweiz und Luxemburg auf Tournee. Die Songs von Maria Solheim gehen
direkt ins Herz, die Seele und die Ohren. Beeinflusst von Singer
/Songwritern wie Nick Drake, Margo Guryan und Linda Perhacts kreiert
Maria ein Gefühl von Hoffnung inmitten von Ängsten. Musik, die
inspiriert und die erreicht, dass man abwechselnd lachen, weinen oder
nachdenken will.
Ihre
erste Singleauskopplung „I wish I were in a band“ wurde im September
2017 veröffentlicht und stieg auf direktem Weg in die norwegischen
Radiocharts ein. Maria Solheim stammt von den Vesteralen einer
Inselgruppe nördlich der Lofoten und des Polarkreises. Die 1982
geborene Sängerin veröffentlichte mit gerade einmal 18 Jahren ihr
Debutalbum «Barefoot», welches weltweit und natürlich vor allem in
Norwegen, Lobeshymnen erntete. Die 2009 veröffentlichte Single «Rom for
alle», ein auf Norwegisch gesungenes Duett mit Hank von Helvete, dem
früheren Sänger von Turbonegro, wurde in Norwegen mit Doppelplatin
ausgezeichnet.
Maria
arbeitet neben der Musik auch als bildende Künstlerin sowie als
„freelance-journalist“. Ihre Arbeiten wurden in Norwegen schon mit 2
nationalen Literaturpreisen ausgezeichnet.
Fr. 27.04.2018,19:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Poetry Slam auf der Landesgartenschau
Schlachthof veranstaltet einen Poetry Slam auf der Landesgartenschau Dichterwettstreit für Jugendliche und Erwachsene auf der Bühne im Kleingartenpark Am
Freitag, den 27. April 2018 veranstaltet der Schlachthof- Jugend &
Kultur ab 19 Uhr einen Poetry Slam auf der Bühne im Kleingartenpark auf
dem Landesgartenschaugelände. Ein
Poetry Slam, sinngemäß übersetzt ein Dichterwettstreit bzw. eine
Dichterschlacht ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer
selbstverfasste Gedichte, Geschichten oder auch Liedtexte vor Publikum
vortragen. Die
Teilnehmer haben jeweils fünf Minuten Zeit, um mit ihren
selbstverfassten Texten die Jury bzw. das Publikum von ihrem Können zu
überzeugen. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt der Texte an,
sondern auch darauf, wie die Teilnehmer den Vortrag gestalten. Bei
Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und
Sprachkunst, von klassischer oder moderner Lyrik, über Kabarett- und
Comedybeiträgen bis hin zu Kurzgeschichten. Erlaubt
ist alles, was die Stimme hergibt und das Publikum unterhält. Neben der
zeitlichen Vorgabe gilt als weitere wichtige Regel, dass die Teilnehmer
keinerlei technische Hilfsmittel, wie Instrumente, Tonbandaufnahmen
oder ähnliches verwenden dürfen. Der
Schlachthof veranstaltet diesen Abend zusammen mit dem bekannten Poetry
Slam- Künstler Marvin Suckut, der auch moderieren wird. An
diesem Abend werden u.a. folgende Slam Poeten auftreten: Andi Valent,
Saskia Münch, Fabian Navarro und Florian Wintels. Außerdem werden
sicherlich wieder einige Lahrer Lokalpoeten die Bühne betreten Es besteht auch die Möglichkeit sich kurzfristig bis 26.4. für den Poetenwettstreit anzumelden Informationen
zur Veranstaltung gibt es beim Schlachthof- Team unter der
Telefonnummer 07821/ 981185 oder der E-Mailadresse
team-schlachthof@lahr.de Sa. 21.04.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kabarett-Theater Distel Berlin
Wer früher zockt ist länger reich
Es
gibt Trubel im Verschönerungsverein des 900 Seelen-Dorfes
Ehmte-Bahnhof. 133.465,27 Euro landen ungewollt auf dem Vereinskonto.
Sie stammen vom Glücksspiel, mit dem der Vereinsvorstand die paar
Kröten aus der Vereinskasse verzocken wollte. Jetzt bloß nicht die
Gemeinnützigkeit gefährden. Denn bevor die Behörden in die Bücher der
Reichen und Schönen schauen, prüfen sie lieber die Kassen kleiner
Vereine. Die
Vereinsspitze, bestehend aus dem Güllepumpenproduzenten Cornelius
Millermann (Michael Nitzel) als Vorsitzenden, dem pensionierten Lehrer
Gotthilf Schmutzler (Edgar Harter) als Kassenwart und dem Kneipenwirt
Hacki (Matthias Felix Lauschus) als Beisitzer, ist entschlossen, die
Angelegenheit unkonventionell zu lösen. Geld ist schließlich überall
knapp. Doch weder beim Kämmerer der Gemeinde noch beim örtlichen
Flüchtlingsheim werden sie die Geldspende los. Also wohin mit der
Kohle, wenn dubiose Geschäfte nicht in Frage kommen?
Der absurde Zick-Zack trip oder drei liebenswert kauzigen Helden wird musikalisch passend mit Chanson und Western-Musik aus der erfahrenen Feder von Matthias Felix Lauschus untermalt. Sa. 14.04.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Patty Moon
Die
am Kaiserstul lebende Künstlerin hat auch, wie auch schon mit ihren
Vorgängeralben, mit ihren aktuellen Album “Head for home” wieder sehr
gute Kritiken in diversen nationalen Publikationen erhalten. Im
Schlachthof wird die Sängerin und Pianistin von Silke Täubert am Cello
und Ruben Kilchling an den Drums, Sopran Sax und Geräuschen
begleitet.
“Neues
Album von Kate Bush? Tori Amos? Eivor? Wer sich das fünfte Album, „Head
For Home“ von Judith Heusch alias Patty Moon anhört, ist vom ersten
Moment an in seiner sagenumwobenen Traumwelt, wie sie uns die drei
zuvor genannten Elfen seit jeher suggerieren. Nur dass Heusch weder aus
England noch den USA oder den Faröer Inseln stammt, sondern mm
beschaulichen Kaiserstuhl beheimatet ist. Doch auch dort scheinen
Fabelwesen zu existieren, Inspirationsquellen für traumverhangene
Kompositionen, die man am besten als Dreampop bezeichnet.
Das
Musikmagazin „Eclipsed“ schreibt über Patty Moons neues Album: „Patty
Moon kreiert magische Momente mit ihren Liedern, bevorzugt unter Piano
Begleitung. Ihr Gesang ist verhuscht und zugleich von einer Intensität,
wie man sie nur selten findet. Alles hier ist rätselhaft, verwunschen
und originell. Gern auch mal schmerzhafte Intimität ist der Schlüssel
dafür, dass die Kammermusik-Künstlerin den Hörer mitten ins Herz
trifft. Poesie voller Bildgewalt. Leid und Freude gehen Hand in Hand.
Fr. 13.04.2018,19:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Junge Bühne 2018
Wie jedes Jahr findet auch 2018 die Junge Bühne wieder im Schlachthof Lahr statt.
Vertreten sind folgende Acts:
#NoIdea aus dem Kinzigtal/ Cover Rock; Metal; Punk von ACDC bis Red Hot Chilli Peppers #Coverband Soziales Projekt aus Lahr und Umgebung / Tote Hosen Cover #Temmsdayl Schülerband aus Gegengenbach/ Chartscover und eigene Songs #Crevaz aus Freiburg / Hardcore und Alternative (Eigene Songs) #ZeroIntend aus Ettenheim / Eigener Lo-Fi Hip-Hop und Trap Rap #BackBreeze aus Lahr / Hardrock Coverband z.B. Slash; Papa Roach; Greenday
Eintritt: 5 Euro Fr. 23.03.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
30 Jahre Bigband "W" - Jubiläumskonzert
Vor
30 Jahren hat Carlo Bäder junge, interessierte Musiker auf den
Langenhard gerufen, um ihnen den Jazz, den Swing und vor allem die
Liebe zur Big-Band-Musik näherzubringen. Aus den Musikern von damals
sind inzwischen Familienväter, Profimusiker, Ingenieure und Doktoren
geworden. Geblieben ist die Liebe zum Jazz und zur Bigband "W".
Der
runde Geburtstag wird gebührend mit mehreren Konzerten gefeiert. Den
Auftakt macht das Jubiläumskonzert am 24. März im Lahrer Schlachthof.
Dort präsentiert die Big Band mit ihrem Leiter Hanjo Gißler Swing- und
Rocktitel aus ihrem Repertoire.
Seit
nunmehr 30 Jahren ist "W" fester Bestandteil des kulturellen Lebens in
Lahr. Unzählige Konzerte zuerst im Stiftsschaffneikeller, später im
Schlachthof sowie Konzertreisen nach Ungarn, Frankreich und in die
Schweiz zeugen von der Kontinuität und Qualität der Lahrer Formation.
Zwei Tonträger hat die Big Band eingespielt: 2001 "Lahr drive" im
Tonstudio Bauer in Ludwigsburg und 2014 "eWolution" im Neuwerk Studio
in Lahr.
Termin: 24. März, 20 Uhr Schlachthof, Erwachsene 12 Euro, Schüler/Studenten 10 Euro, Kinder bis 14 Jahre freier Eintritt
Reservierung unter http://www.bigband-w.de/30jahre
Fr. 23.03.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Benjamin Tomkins - King Kong und die weiße Barbie
Benjamin Tomkins: Der Puppenflüsterer
Eine Welt, geprägt von feinem Wortwitz,
urkomischen Puppencharakteren, absurden Ideen, die, meisterlich
weitergesponnen, eine Komik entwickeln, die nur noch eine vage
Andeutung benötigt, um die Pointe zu zünden.
Ob
am Klavier, mit und ohne Puppen oder ganz er selbst. Benjamin Tomkins
kommuniziert mit seinem Publikum. Für seine einzigartige Mischung aus
Bauchreden und Comedy wurde Benjamin Tomkins mit zahlreichen
Comedypreisen, u.a. mit dem Prix Pantheon ausgezeichnet.
Die Story um King Kong steht für misslungene Kommunikation.
Kommunikation - Wie entsteht eigentlich Kommunikation und warum
misslingt sie so oft? Eine Reise in die verbalen und nonverbalen Ab-
und Hintergründe der Gedanken. Wenn Benjamin Tomkins aus seinen
Erfahrungen moderner Hotels berichtet, den Froschkönig höchstpersönlich
küsst oder mit Puppe Horst in die Tiefen der männlichen Psyche
abtaucht, dann entsteht die Komik sozusagen aus dem Bauch heraus. Ob
ein kleiner schnuckeliger Hardrockhase oder ein 2 Meter großer Gorilla
- man vergisst nur allzu leicht, dass da eigentlich nur Stofffetzen mit
Augen im Dialog mit Benjamin Tomkins stehen.
Der Puppenflüsterer überzeugte bereits 2015 mit seinem Programm „Früher
war ich schizophren, aber jetzt sind wir wieder ok!“ im ausverkauften
Schlachthof.
Mi. 21.03.2018,10:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kopfüber/Kopfunter
Ein Handtaschenmusical frei nach P. L. Travers "Mary Poppins" ab 6 Jahren
Jane und Michael haben es genau gesehen: der Wind hat das neue
Kindermädchen hergeweht und mit einem Plumps vor der Haustür abgesetzt!
Wen wundert es, dass damit für die Kinder aus dem Kirschbaumweg Nummer
17 eine Zeit voller aufregender Abenteuer beginnt? Mary Poppins führt
die Kinder der Familie Banks an besondere Orte, wo sie so merkwürdigen
Menschen wie Mr. Kuddelmuddel oder der Frau, die die Sterne an den
Himmel klebt, begegnen. Dabei erleben nicht nur Jane und Michael
zahlreiche Überraschungen, sondern auch die Zuschauer sind eingeladen,
sie auf den zauberhaften Ausflügen zu begleiten und neue Sichtweisen
auf die Welt zu entdecken.
HÖR- und SCHAUbühne, Suzan Smadi, Stuttgart
Sa. 17.03.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Fireworks of Rock
Sie
sind mit runderneuertem Programm wieder da. Nach einer kreativen
Schaffenspause präsentieren Olli Meier und die Brothers alte und neue
Knaller & Bonbons der Rockgeschichte und spielen Songs, die sich
sonst keiner zu covern traut. Ein Konzept das überzeugt und in den
vergangenen Jahren aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell Karten
besorgen – Der Vorverkauf läuft bereits (Infos unten).
In
der Pause ist einiges geschehen; die Band hat die Zeit genutzt, um den
Bassisten Roby Scheffert (seit 2011 am Bass bei “the brothers” und dem
“Acoustic Fun Orchestra”) auch mit ins “Fireworks-Boot” zu holen. Und
einigeneuealte
Songperlen haben es ins Programm geschafft. Andere alte Kracher dürfen
und werden natürlich nicht fehlen: Deep Purple, Queen, Bowie, Journey,
Boston, Rainbow und vielen weitere großen Interpreten wird neues Leben
eingehaucht! Klassiker der 70er, aber auch einige weitgehend unbekannte
Song-Perlen, die es gesanglich in sich haben, holen die fünf Musiker
für einen Abend ins Rampenlicht. Olis Stimme ist atemberaubend, er
schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto kraftvoll in Höhen, in die sonst
selten Sänger vordringen. Die Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis
Gesang, das dichte Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals
von The Brothers versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!
Und
wer sich davon überzeugen möchte, kann sich hier schauen (Bei Zeitindex
1:00 und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof
Der
Vorverkauf läuft schon. Karten im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro
Lahr, im Savanna Bistro im Schlachthof und bie uns:
rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach einen Mail mit Kartenwunsch
schicken. Die Karten kosten im Vvk 16,- Euro
Don’t miss that night!
Fr.09.03.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bands on Stage
Großes Bandkonzert der Städtischen Musikschule
Musikschule ROCKT!
Am
Freitag den 09. März 2018 ist die Musikschule ab 19:30 Uhr zu Gast im
Schlachthof Lahr und präsentiert dort in Zusammenarbeit mit der Lahrer
Rockwerkstatt e.V. insgesamt sechs Rock- und Pop-Bands der Musikschule.
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop bietet schon seit einiger Zeit die
Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter professioneller Anleitung
zusammen als Band zu Proben. Durch die Zusammenarbeit mit der Lahrer
Rockwerkstatt e.V. kann die Musikschule ein Podium bieten, welches es
den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle Bühnenluft zu
schnuppern. Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile
performen und wollen den Schlachthof zum Beben bringen.
Wir
freuen uns auf viele interessierte Zuhörer! Für diejenigen, die
vielleicht selbst Lust haben in einer Band mitzuwirken, bietet sich an
diesem Abend sicher auch die Möglichkeit erste Informationen der
Fachlehrer zu bekommen.
www.musikschule.lahr.de Fr.09.03.2018,20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Eine Gruppe von Flüchtlingen versucht um jeden Preis, auf einem Boot nach Babylon, in das gelobte Land, zu kommen. Einige erobern sich einen Platz an Bord. Andere bleiben zurück.
Der Teufel und Gott versuchen einzugreifen. Gott erweist sich dabei als ziemlich ungeschickt.
Das Boot geht unter. Wer überlebt?
Eine moderne biblische Geschichte über den Menschen und sein Schicksal.
In leicht verständlicher englischer Sprache!
Sa. 24.02.2018,20:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Hutch Hensle & La Dolce Coro
9
Sänger/Innen und der bekannteSänger & Pianist Hutch Hensle, der dem
Pop Project den nötigen Groove unterlegt. Alle Arrangements sind
einzigartig und nur auf diesen Pop Chor und seine besondere Besetzung
zugeschnitten; Songs von Queen, Sting, Adele, the Beatles, Sergio
Mendes bis hin zu satten Jazz Arrangements wie z.B. “Birdland” – ein
Spannungsbogen von Pop/Rock, Latin bis Jazz. “
Mit
der Idee für dieses Pop Vocal Project bin ich einige Jahre schwanger
gegangen und freue mich sehr, 9 fantastische und liebenswerte
Sänger/Innen gefunden zu haben, mit denen für uns alle musikalisch “la
dolce vita” zu La Dolce Coro wird.
Dieser Pop Chor legt besonderen Wert auf den Groove – was für diese
Musikrichtung einfach wichtig ist – und feine, mehrstimmige Ideen.”
La Dolce Coro sind: Michaele Kortlüke, Annette Seeh, Petra Plata (Sopran) Melanie Kamenisch, Cornelia Schmidt, Andrea Rembold (Alt) Bertram Jenisch, Ralf Obrecht (Tenor)
Karten
im Vorverkauf gibt es ab dem 09.01. im Kulturbüro Lahr, im Savanna
Bistro im Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach
einen Mail mit Kartenwunsch schicken. Die Karten kosten im Vvk 10,- Euro
Fr. 23.02.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Dominik Büchele
Der bekannte Singer/Songwriter präsentiert zusammen mit seiner Band das neue Album „The Journey“.
Der
aus Kappel-Grafenhausen stammende Singer-Songwriter Dominik Büchele ist
durch die Casting-Show „Deutschland Sucht den Superstar“, bei der im
Jahr 2009 den vierten Platz belegte, und seiner „zweiten Band“
Rhinwaldsounds bekannt geworden.
Sein
Debutalbum „Ready“ schaffte es in den deutschen Albumcharts auf den 22.
Platz. Vier Jahre tourte Dominik durch den deutschsprachigen Raum um
bei zahlreichen Konzerten und TV-Produktionen aufzutreten.
2013
begann er sein Musikstudium am International Music College, Freiburg.
Mit seiner Band Umleitung veröffentlichte er das zweite Album
„Colours“.2016 schloss er sein Studium mit dem Schwerpunkt Songwriting
und Producing erfolgreich ab. Im Sommer 2017 machte sich der Musiker
auf, um in fünf Monaten auf dem Pacific Crest Trail von Mexiko nach
Kanada zu laufen. Er wanderte über 3500 Kilometer durch die Wildnis der
USA und sammelte dabei einzigartige Erfahrungen und Eindrücke die er in
seine Arbeit einfließen lies. Nun
erscheint mit „The Journey“ sein drittes Soloalbum indem er seinen Trip
musikalisch verarbeitet. Gemeinsam mit seiner Band „Umleitung“, stellt
er nun dieses im Schlachthof der Öffentlichkeit vor bevor er damit
wieder durchs Land tourt.
Hier kann man das nicht nur hören sondern auch sehen:
Karten
im Vorverkauf gibt es im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro im
Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfach einen Mail
mit Kartenwunsch an rockwerkstatt(ät)gmx.de schicken. Die Karten kosten
im Vvk 10,- Euro Sa. 17.02.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Matt Woosey & Band
Der
Engländer mit seiner Band in der Reihe “Songs’n'Singers”.Die Kritiker
sind beeindruckt, wenn sie über Matt Woosey schreiben. Matt wer? Matt
Woosey, ein englischer Singer-Songwriter, der bereits zum dritten Mal
für den British Blues Award nominiert wurde. Seine gefeierten Auftritte
flitzen zwischen Folk-, Roots- , Ambient- und Elektronik-Musik. Sein
aktuelles Album „Desiderata“ klingt aber nicht nach verrauchten Kneipen
oder siffigen Bars, sondern nach Momenten der Ruhe und Reflexion. Elf
Songs über Sehnsucht, rätselhafte Gefühle und große Liebe. Für die
Aufnahmen hat Woosey namhafte Künstler gewonnen: Portishead-Drummer
Clive Deamer oder Bassist Danny Thompson, der schon für Cat Stevens
oder Cliff Richard spielte. „Das sind Helden von mir“, schwärmt er.
Matt
Woosey legt als Künstler geschickt die Zwangsjacke der heutigen
Musikindustrie ab und schleppt die akustische Gitarre mal jaulend mal
schnurrend einer frischen Bedeutsamkeit entgegen. Matt
Woosey hat es mittlerweile von England nach Ettenheim, der Heimat
seiner Frau, verschlagen. Von hier aus tourt er solo und mit neu
formierter Band durch Europa. Mit an Bord sind Matt Ralph Kueker (git),
Michael Oertel (git), Lukas Steinmeyer (bass) und Big Dave Small
(drums).
Bei
früheren Interviews hat Matt die Einsamkeit des immer reisenden
Musikers offenherzig geschildert, und die Panikanfälle wenn man das
Desinteresse und das mühselige Rackern der englischen Pub-Touren, bei
denen das Publikum sich mehr für Sky Sport oder Karaoke interessiert,
handfest zu spüren bekommt. Aber er hat standgehalten. “Ich habe in
Golf-Clubs gespielt, ich habe auf Booten gespielt. Einmal habe ich
gespielt, da fand in der Ecke eine Damen-Dessous-Party statt. Ich habe
in Lokalen gespielt, wo mein Publikum der Barman war. Ich habe die
Klo-Tour durch England hundertmal durchgemacht. Wenn es ein 8-Km Areal
von England noch gibt, in dem ich nicht gespielt habe, würde es mich
staunen. Ich habe die denkbar miesesten und die unsagbar besten Gigs
erlebt.”
Pressestimmen “Very, very good indeed!” Paul Jones, BBC Radio 2 “One of the most ambitious and electrifying releases of the year”, Classic Rock Magazine “Matt Woosey’s guitar playing is simply brilliant”, AmericanaUK www.mattwoosey.co.uk Karten
im Vorverkauf gibt es ab 13.12. im Kulturbüro Lahr, im Savanna Bistro
im Schlachthof und bie uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de – einfeach
einen Mail mit Kartenwunsch schicken. Die Karten kosten im Vvk
9,- Euro Sa. 27.01.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Blut.Zucker.Sex.Magie+ Gründe gegen KindA + The Darwin Moon Sound
Die
ursprünglich geplante Band Superguru musste leider Absagen. Aber mit
Blut.Zucker.Sex.Magie haben wir einen sehr guten Ersatz gefunden: Eine
DER Red Hot Chilli Peppers Tribute Bands. Alle Hits der Califonier mit
viel Groove und Leidenschaft gespielt. Mit dabei bleiben die beiden
“Nachwuchsbands” Gründe gegen Kinda und The Darwin Moon Sound – eine
spannende Mischung.
BLUT.ZUCKER.SEX.MAGIE
(Benannt nach dem Red Hot Chili Peppers Erfolgsalbum
Blood.Sugar.Sex.Magic – das weiss der geneigte Rockfan natürlich!)
fröhnen ihrer Leidenschaft – den Songs ihrer Lieblingsband. „Und warum
eine Red Hot Chili Peppers Tribute Band?“ „Weil wir mit dieser Band
aufgewachsen sind und sie heute immer noch hochspannende Rockmusik
macht, die nicht nur uns Musiker, sondern auch das Publikum begeistert.“
Gründe
gegen KindA spielen Avantgardistischer Protestrock und wer die Jungs
noch nie gesehen hat sollte das tun – ein Gesamtkunstwerk. Und sage
bitte keiner mehr die heutige Jugend sei Unpolitisch!
The
Darwin Moon Sound sind vier Musiker aus dem Ried, die seit 2014
zusammenspielen und eine gemeinsame Leidenschaft fürdie melodische
Gitarrenmusik, wie sie das Vereinigte Königreich seit Jahrzehnten
exportiert, haben.
Fr. 05.01.2018,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Sammelsurium
Sammelsurium
spielt seit jeher eigene Rockmusik mit epischem Einschlag,
unverwechselbar geprägt durch langjährige Stiltreue. Der Zuhörer taucht
in eine kunstvolle, mit Klassik- Psychedelic- Jazz- und Folk- Elementen
angereicherte musikalische Welt ein, zu deren Sound-Vielfalt Christian
Steurer an den Keyboards mit sphärischen Synthi-Klangteppichen und
frechen Orgelsounds beiträgt. Ethno-Gesangpassagen der stilistisch
vielseitigen Sängerin und Keyboarderin Viola de Galgóczy
korrespondieren mit hymnisch strahlenden Gitarrensoli von Raimund
Göppert. Fulminante Einlagen der seit den frühen 70er Jahren
aufeinander eingespielten Rhythmusgruppe wechseln sich ab mit
ausladenden Instrumentals und unterstützen die literarisch
ambitionierten Texte.Drummer und Bandgründer Uli Steurer zeichnet mit
Oboen- und Flöten-Einlagen das besondere Merkmal der Gruppe. Das
kernige Fundament mitunter vertrackter Metren bestimmt maßgeblich
Bassist Thomas Schwarz
Di. 26.12.2017,21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Come together – Benefiz mit: Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light, Explain the Universe.
Weihnachten
das Fest der Liebe … die idealen Tage um Menschen zu beschenken die es
notwendig brauchen. Aus diesem Grund hat die Rockwerkstatt beschlossen
ihr traditionelles Weihnachtskonzert künftig in ein Benefizfestival
unter dem Titel „Come together x-mas“ zu verwandeln – und gleich vier
bands haben zugesagt und spielen ohne Gage. Somit können alle
Eintrittsgelder gespendet werden. Der Erlös geht in diesem Jahr geht zu
gleichen Teilen an die BZ-Aktion Weihnachtswunsch und den Verein für
Körper- und Mehrfachbehinderte Lahr e. V , dieser braucht notwendig ein
neues Behindertengerechtes Fahrzeug.
Mit dabei sind am zweiten Weihnachtsfeiertag Die Helden des Südens, Dust in my Hand, There’s a Light und Explain the Universe.
Die
Helden des Südens sind beileibe keine Unbekannten in der
regio-Rockszene. Es sind vielmehr Kai Escher (voc.), Uwe Schaudt
(git.,voc.), Markus Moser (bass), Jürgen Spänle (drums) und Patric
Hetzinger (Perc., voc.) – bekannt von vielen Bandprojekten u.a. Daddy
Dirty, Solitary Men ….
There’s
a Light aus Lahr spielen Post Rock / Experimental und sind gerade in
den letzten Zügen der Fertigstellung ihres neuen Albums „A Long Lost
Silence“ , das im Frühjahr im Schlachthof präsentiert werden wird. Beim
„Come together x-mas“ hat die band um Frontmann Andi Richau dann auch
schon neue Songs mit ihm Programm.
Dust
in my Hand bezeichnen ihre Musik als “BlackForest Hard Rock’n'Roll” Das
Quartett aus dem Ried fesselt mit energiegeladenem Gesang und
eingängigen Melodien jeden Zuhörer – ob Vollblutrocker oder sonst eher
Popradiohörer.
Die
letzet Band im Bunde sind Explain the Universe aus dem Emmendinger
Raum. Sei werden mit ihrem Posh-Rock den Abend eröffnen. Explain the
Universe sind eine Empfehlung unseres Emmendinger Partnervereins
„COMEtogether e.V“, die die Come together Festivals aus der Taufe
gehoben haben.
Mo. 25.12.2017,19:30 + 21:30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kreidlinger & Bäuerle “Angst im Park”
“Angst
im Park” der neue Fall für die beiden Kultermittler. Ein mysteriöser
Todesfall sorgt vor der “Großen Schau” im beschaulichen Märzenbach für
Aufregung. Tagsüber scheint alles friedlich. Doch Nachts tauchen
furchterregende Wesen aus dem Unterholz auf und verbreiten Angst und
Schrecken. Nicht einmal der legendäre Revolutionsführer Kater Moog und
seine Mietze können noch ruhig schlafen. Den Ermittlern von der
Amtsstube bleibt nichts anderes übrig, als sich in ein neues
Krimi-Abenteuer zu stürzen.
Im mittlerweile sechsten Leinwand-Aufreger wird wieder einmal klassisch
in schwarz weiß und zu 100 Prozent analog ermittelt. Wie immer mit der
bewährten Mixtur aus sonderbaren Fahndungsmethoden, jeder Menge
skurriller Gestalten und ausschließlich lokalen Schauplätzen.
Wer geht den Top-Ermittlern dieses Mal ins Netz? Hier ein keiner Vorgeschmack.
Sa. 23.12.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Groove Tunes & Friends: Before x-mas Konzert mit musikalischen Gästen
Die
Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der
“before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum
dritten Mal in altbekannter Weise fort. Die
3 Musiker präsentieren zusammen mit ihren zwei internationalen Gästen
ein abwechslungsreiches und unterhaltsames, speziell und ausschließlich
für diesen Abend vorbereitetes Programm. um für besondere Momente am
Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei sind der
US-Amerikaner Steven Bailey und die französiche Sängerin Helly Sweeney. Helly
Sweeney, eine Junge Sängerin und Musikerin aus Strasbourg, hat sich der
Rock und Pop Musik, insbesondere im Style der Sechziger, verschieben.
Die 22 jährige Französin ist auch Songwriterin, komponiert selbst oder
Interpretiert Neues und Altes im eigenen Stil. Ihre erste EP, “When The
Sun Goes Down”, wurde am 25. März 2017 veröffentlicht und wird bereits
bei verschiedenen französisch Radiostationen gespielt. In
Deutschland längst kein unbekannter ist Steven Bailey. Der in Virginia
(USA) aufgewachsene Singer Songwriter hat schon während dem Studium der
klassischen Geige ab 1991 an der Universität in Virginia parallel
Gitarre gespielt und gesungen. Bereits mit 14 schrieb er seine ersten
Songs. Ob sanfte Balladen oder mit fetziger Pop- und Rockmusik weis er
immer zu überzeugen. Seine aktuelle CD “Virginia Moonshine” präsentiert
15 top produzierte Tracks, darunter 12 eigene Songs von Bailey. Auf der
Bühne stand er unter anderem bereits mit Bryan Adams, Boyd Tinsley
(Dave Matthews Band), Taj Mahal und Bluegrassmusiker Sam Bush. Nicht zu
vergessen auch tolle Auftritte mit den Poor Poets.
Die
Groove Tunes – in der Besetzung Frank Domnik, Gesang und Gitarren, Slim
„The Groove“Iwannek an den Drums und der Percussion, Jean-Luc Siegler
an den Bässen-, zusammen mit ihren Gästen, versprechen ein großen Abend
mit tollen Songs. Immer groovy, mal behutsam, mal virtuos, mal rockig
oder mit dem heart of soul wird eine abwechslungsreiche Reise durch die
Musikwelt geboten, zum Mitgrooven, Mitrocken und Mitsingen.
Für diese Konzert gibt es Karten im Vorverkauf zum Preis von 15,- bzw
12,- (ermässigt). Karten gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im
Schlachthof oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine
besorgen.
Sa. 25.11.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Slim feat. Jeans + Timbà
Was
soll man über die vier Musiker von Slim feat. Jeans schreiben? Weit
über 100 Jahre Bühnen- und Studioerfahrung haben sich hier zusammen
gefunden, um genau die Musik zu machen, die ihnen Spaß macht – ohne
Zwänge einer Plattenfirma oder einem Schielen nach den Charts oder
einer neuen Mode. Jeder einzelne der vier beherrscht sein Instrument
aus dem Effeff und steuert seinen Teil und musikalischen Einfluss zum
musikalischen Ganzen bei. Herausgekommen ist für Sänger Frank Vetter
ein Kleidungsstück, das ihm wie eine zweite Haut passt: Slim feat.
Jeans eben, mit dem Groove von Drummer Slim Iwannek und den beiden
Hosenbeinen Jean-Luc Siegler und Jean-Michel Lehmann aus dem Elsass an
Bass und Gitarre. Rock, Pop, Funk und Fusion ergeben einen
Programm-Mix, der mit gefühlvollen und mitreißenden Gitarren-Soli,
virtuosem Bass-Spiel und einer außergewöhnlichen Stimme gespickt ist.
Besonderer
Gast des Abends ist die Kölner Band Timbá die ihr aktuelles Album
“Golden Days” vorstellt. Die 2015 gegründete Band TIMBÀ besteht
aus Michael Wittland (Gitarre), Manuel Mäusener (Bass), Justin
Nestler (Drums) und ChristinaGeuting (Gesang). In den Anfängen war die
Musik akustisch geprägt, mit lyrischen Texten, die stets auch ein
Augenzwinkern enthalten. Später wendete das Quartett sich einem
rockigeren und experimentierfreudigeren Sound zu. Zwar bilden noch
immer melodiöse Gesangslinien mit Ohrwurmeffekt und das groovige Timing
der Band das Fundament der Stücke, doch der Ton hat sich geändert – und
der macht bekanntlich die Musik! Was hier auf den ersten Blick so
leicht daher kommt ist viel mehr als Standard-Arrangements und gängige
Pop-Phrasen.
Fr. 24.11.2017, 19:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bands on stage - Musikschule Lahr
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule präsentiert
seinen Nachwuchs live in stage. Die Musikschule bietet nun schon seit
einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in
Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste
professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die
Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Sa. 04.11.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Sonic Circus
Die
Lahrer Band – endlich wieder im Schlachthof … mit dabei haben sie
ihre brandneue CD, die sie an diesem Abend vorstellen werden. Rock
und Pop sind die stilistischen Wurzeln von „Sonic Circus“ mit
unverwechselbaren Einflüssen aus Funk,Blues und Folk. Durch ideenvolle
Arrangements kreieren sie dabei, in ihren ausnahmslos eigenen Songs,
einen souveränen und markanten Sound. Weit entfernt vom Einheitsbrei
spielen die vier Musiker Joggl Kieltsch (keys, lead-voc.),Tommy
Sauter (guitars,voc.) Jochen Ress (bass, voc.), und Markus Karotsch
(drums) eingängige Refrains mit mehrstimmigem Gesang, groovige Rhythmen
und einfühlsame Melodielinien, die erfrischend wenig vorhersehbar
klingen. Mit ihrer Originalität und ihrem sympathischen Auftreten
machen die vier „Klangakrobaten“ Musik für ein breites Publikum. Nach
nun 8 Jahren Bandgeschichte wra es Ziet für die wieder Band ein neues
Album zu produzieren.
+++ welcome to the soncic circus +++
Sa. 21.10.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Melanie Dekker
Die
sympathische Kanadierin ist ein Live-Phänomen. Mit weltweit 100
Konzerten jährlich bezeichnet sich der “Sonnenschein aus Vancouver”
selbst als “tourbesessen”. Die Stil-Palette der Singer/Songwriterin
reicht von der klassischen Folkpop-Ballade bis hin zu rockigen
Popsongs. Ihr brillianter und facettenreicher Gesang – von weich und
schmeichelnd über angekratzt bis zu Tode betrübt – zergeht im Ohr wie
Schokolade auf der Zunge. Mittlerweile neun Alben, diverse Radiohits,
Filmmusiken, Zusammenarbeiten mit Bryan Adams oder Faith Hill, aber
auch ihre Livekonzerte unterstreichen Dekkers Fähigkeiten und Passion
zur Musik. Melanie Dekker hat ein Gespür für den Moment, ihre
Geschichten bewegen und fesseln ihre Zuhörer, und sie bringt ihr
Publikum, mit dem sie während und zwischen den Songs ständig
interagiert, zum Träumen. Eine tolle Akustikshow, die man mit einem
Lächeln und hüpfenden Herzen verlässt!
Mit ihrem aktuellen Album “Lekker eh!” präsentiert Melanie Dekker einen
Live-Leckerbissen der besonderen Art: Intime Mitschnitte aus
Clubkonzerten ihrer letzten Tour, eine akustische Reise durch die
Gefühlswelten. Unnachahmlich warmherzig und liebevoll, immer von der
kraftvoll zarten Stimme Dekkers getragen.
Vorverkauf ab Mitte September im Kulturbüro Lahr oder bestellen unter rockwerkstatt(ät)gmx.de
PRESSESTIMMEN
“Lekker
Eh – CD Review: Handgemacht-ehrliche Handwerkskunst, mit meisterlicher
Mannschaft perfekt präsentiert.” – [Glitterhouse Records]
“Sie besitzt dieses ansteckende Bitte-Lächeln-Gen, mit dem sie jede Bühne zu ihrem Wohnzimmer macht.” – [Kieler Nachrichten]
“Eine Stimme wie Schokolade … ein magischer Abend.” – [Fuldaer Zeitung]
“Man muss ihr verfallen, dieser Musik und dieser charismatischen Person
mit natürlichem Charme, beeindruckender Stimmgewalt und viel Herzblut.”
– [Mittelbayerische Zeitung]
“Eine Stimme, die Gänsehaut macht…Wer Melanie Dekker bislang verpasst hat, ist selber schuld!” – [Hildesheimer Allgemeine]
Sa. 14.10.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Ramsch First! - Revival Party
Altgediente Lahrer kennen den legendären Jugendclub Ramsch – an diesem
Abend soll wird es im Schlachthof wieder zum Leben erweckt. Eine Party
für Kenner und Neulinge – auf die alten Zeiten.
Montag 02.10.2017 - 20:00
Lust auf eine coole Party, gute Musik, leckere Cocktails und nette
Leute? Dann seid ihr im Schlachthof richtig. Getreu dem Motto “Die Fete
mehr als eine Disco” präsentiert der bestens bekannten DJ Eric Boy
wieder die größten Hits aus vier Jahrzehnten für jedes Alter. Eric
legt einem Mix aus Chartbreakern, Clubsounds auf und lässt die
Klassiker von Dropszeiten und Charly 2000 wieder aufleben.
Sa. 16.09.2017, 14:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Musikflohmarkt
Alles,
was mit Musik zu tun hat, kann angeboten werden und kommt “unter den
Hammer”: Instrumente, Verstärker, alte Platten oder CDs, Mikrophone,
Kabel, Musik-T-Shirts, Beleuchtungsequipment, Noten und vieles andere
mehr. Der Eintritt ist frei und es wird auch keine Standgebühr erhoben.
Neben einem musikalischen Rahmenprogramm ist auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Das Schlachthofteam nimmt Anmeldungen für einen Stand entgegen. Anmeldungen per E-Mail bitte an: team@schlachthof-lahr.de.
Sa. 17.06.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bernie, Hannah & Friends – Open Air im Schlacht-Hof
Vom
Geheimtip zum Klassiker! Schon zum 4.ten Mal findet das kleine Open-Air
im Schlacht-Hof statt. Livemusik, wie man sie sich gut auf dem Deck
eines Kreuzfahrtschiffes oder im warmen Sand am Strand vorstellen kann,
wenn man dort einem schönen Sommertag den würdigen Ausklang gibt.
Hannah
Wilhelms unglaubliche Stimme verstärkt durch einen erlesenen Kreis von
Freunden, die allesamt Könner an ihren Instrumenten sind. Gitarrengott
Berni Weiss als kongenialer Begleiter und Muscial Director, Stefan
Meier, Lahrer Blues-Ikone an der Gitarre und Wolfgang Schaudt am
Saxofon, beides “alte Hasen” und in der Region bestens bekannt. Dazu
Nick Wilhelm, Papa und dezenter gesanglicher Unterstützer seiner
Tochter im Hintergrund und last but not least Adrian Schaub, der Hannah
am Piano begleitet.Wie immer tauchen oft zusätzliche
Übererraschungsgäste auf!
Ein
wundervoller Generationenmix an Musikern, die mit einer unglaublichen
Leichtigkeit und Geschmeidigkeit in den unterschiedlichsten Stilen zu
Hause sind.
Bei Regen findet die Veranstaltung in der Halle statt, der Eintritt ist wie immer frei – der Hut geht rum.
Sa. 27.05.2017, 20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Vladimir Kaminer: “Meine Mutter, ihre Katze und der Staubsauger” & Russendisco
Lesung
mit anschließender Russendisko: Wladimir Kaminer begeisterte bereits in
den vergangenen beiden Jahren das Publikum. Da im letzten Jahr
der Schlachthof nicht für alle Gäste Platz bieten konnten, gastiert der
sympathische Russe erneut mit Texten aus seinen neuesten Büchern, in
denen er humorvoll über das Leben seiner Familie in Berlin schreibt,
sich aber auch mit der Entwicklung seiner Heimat nach dem Zerfall der
Sowjetunion auseinandersetzt, wie zum Beispiel in „Goodbye, Moskau“.
Der ausgebildete Toningenieur und studierte Dramaturg zog 1990 von
Moskau nach Berlin, wo er heute mit seiner Familie lebt. In Deutschland
begann Wladimir Kaminer über Alltagsbeobachtungen und die Eigenheiten
der Einheimischen zu schreiben. Im Anschluss an die Lesung gibt es eine
seiner legendären Russendiskos.
Eine Kooperation von Mediathek, Schlachthof Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e.V.
Fr. 19.05.2017, 20:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HIGHMAT Abend
Alemannisch nomol ganz anderscht "Dankschön, Gracias un Obrigado" Alemannische Texte und Lieder Von und mit José F. Oliver, Marco Pereira und Ulrike Derndinger
Zwei
Kinzigtäler mit iberischen Wurzeln sprechen und singen alemannisch: Wer
als Spanier oder Portugiese im Kinzigtal aufwächst, kommt an der
Mundart nicht vorbei. Ungewöhnlich aber ist: José F. Oliver und Marco
Pereira haben sich den Dialekt nicht nur als Kinder angeeignet, sondern
ihn als Künstler bewahrt und zum Stilmittel für ihre Texte und Lieder
gemacht.
José
F. Oliver ist Schriftsteller und wurde 1961 in Hausach als Sohn
spanischer Gastarbeiter geboren und wuchs mehrsprachig auf. Als
international bekannter Schriftsteller schreibt er in vielen Sprachen,
auch in Alemannisch. Oliver wohnt in Hausach, hält sich aber immer
wieder für längere Zeit im Ausland auf, er war unter anderem
"Stadtschreiber" von Kairo. Mit dem Essayband "Fremdenzimmer" hat
Oliver seine mehrsprachige Erziehung im Kinzigtal eindrucksvoll
dargestellt. Der Schriftsteller ist vielfach mit Preisen ausgezeichnet
worden, unter anderem mit dem Kulturpreis von Baden-Württemberg.
"Alemannisch", sagt Oliver "ist eine wunderbare Sprache der
Geborgenheit, des Zuhauseseins. Das Alemannische schenkt mir Wörter,
die es in der Hochsprache nicht gibt."
Marco
Pereira ist Musiker und alemannischer Liedermacher mit portugiesischen
Wurzeln. Er wurde 1971 geboren und wuchs in Oberwolfach auf. Er spielte
Gitarre in vielen Bands mit unterschiedlichen Stilrichtungen von Pop
und Rock bis Fado und Folkmusik. Seine eigenen Lieder textet er in
alemannischer Sprache, "denn die kommt aus dem Bauch. Seinen Titel "Uff
em Wäg" singt er, wenn ihn das Fernweh auf die Walz treibt. Mit dem
Bossanova "Läbe un kläbe losse" karrikiert er den WG-Alltag und für
seine türkischen Freunde hat er dem Fußballverein "Ankara Gengebach"
ein Denkmal gesetzt.
Ulrike
Derndinger ist 1977 in Kürzell im Ried geboren und lebt in Lahr. Sie
ist Redakteurin und Mundart-Dichterin, mehrfache Preisträgerin von
Mundart-Wettbewerben und Mitglied der Jury für den Lahrer Mundartpreis
"Murre". Ihre Texte handeln vom "Schwätze un recht schwätze", von der
"Mueter im Schnoogeloch" und vom "fremd un deheim si".
Veranstalter: Stiftung Bürger für Lahr, Schlachthof Jugend & Kultur und Lahrer Rockwerkstatt e.V.
Eintritt 10 Euro
Sa. 13.05.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Spacepilot + Julian Maier-Hauff
Elektro-Rock-Jazz-Groove-Dance-LIVE.
Das
New Yorker Trio mit dem aus Lahr stammenden Drummer Joe Hertenstein
verschmilzt Einflüsse von Rock, Funk, Techno, Jazz und psychedelischen
Sounds zu einer tanzbaren Reise von Grooves, die unter die Haut gehen.
Der
Lahrer Trompeter Julian Maier-Hauff ist analog elektronisch und
verspielt akustisch – aber vor allem eins: LIVE. Als einer der wenigen
in der elektronischen Szene improvisiert Julian Maier-Hauff und kreiert
jeden hörbaren Klang selbst.
Vorverkauf: Sobald es Karten gibt, erfahrt ihr es hier zuserst!
Fr. 12.05.2017, 21:00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Junge Bühne
Fünf
junge Bands aus der Region präsentieren sich zum ersten Mal live und
ohne doppelten Boden auf der großen Schlachthofbühne. Eine weite
stilistische Bandbreite mit eigenen Songs aber auch Coversongs
versprechen einen kurzweiligen Abend. Mit dabei sind: Bad Monkeys,
Legionnaire, Out of Line, Gründe gegen Kinda und The Darwin Moon Sound.
Sa. 15.04.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Dirty Deeds + Hammersmith
Nach
dem gefeierten Auftritt im letzten Jahr ist eine der besten AC/DC Cover
Bands der Republik wieder bei uns zu Gast. Dirty Deeds haben sich zum
Ziel gesetzt, ausschließlich AC/DC- Stücke aus der “guten alten Zeit”
zu spielen. Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s
und die der australischen Veröffentlichungen. Auf diesen sang der
legendäre Bon Scott, bevor er auf trgische Weise den “Rock’n’Roll-Tod”
starb. Von “Highway To Hell”, “T-N-T” , über “Sin City”, bis zu “Let
There Be Rock”, “Girls Got Rhythm”, “Riff Raff” oder “The Jack”
interpretieren Dirty Deeds die Songs in einer gekonnten Mischung aus
Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu laufen, in
stupides Nachspielen zu verfallen.
“We
are hammersmith, and we play Motörhead!” Hammersmith, die
Motörhead-Tribute-Band: Drei Musiker mit lebenslänglicher
Live-Erfahrung haben sich zusammengetan, um den stilbildend
revolutionären Rock´n´Roll des Power-Trios Lemmy Kilmister, Fast Eddy
Clarke und Philthy Animal Taylor zu feiern. Hammersmith
munitionieren ihr Set ausschließlich mit Songs der LP-Klassiker von
1977 bis 1982 auf – Höhepunkt ist das legendäre 1981-Live-Album “No
Sleep ´Til Hammersmith”, von dem sämtliche Songs im Programm sind.
Sa. 08.04.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Thomas Hoppler Band + Trigon + Bodo
Die
Gitarren-Prog-Fusion-Jam-Rock-Nacht. Die Thomas-Hoppler-Band (THB) aus
Lahr präsentiert echten und anspruchsvollen Guitar-Fusion Rock in der
klassischen Triobesetzung Gitarre, Schlagzeug und Bass.
Musikalisch im Mittelpunkt steht der Gitarrenvirtuose Thomas Hoppler,
der besonders durch die Gitarristen Joe Satriani und Steve Vai geprägt
ist und von Peter Vetter am Bass und Manuel Bräuner am Schlagzeug
unterstützt wird. Ein
Höhepunkt in der Bandgeschichte war in 2008 die Verleihung des
Deutschen Rock- und Pop-Preises in der Sparte „Beste
Fusion-Jazz-Rockband“. Gleichzeitig wurde Thomas Hoppler in der Sparte
„Bester Gitarrist“ gekürt. Im
Jahr 2009 wurde das Debut-Album „Home“ veröffentlicht. Im weiteren
Verlauf entwickelten sich die improvisatorischen Fähigkeiten immer
weiter und viele Ideen entsprangen aus den gemeinsamen Jam-Sessions.
Diese Entwicklung ist dokumentiert und hörbar auf der aktuellen,
zweiten CD „State Of Mind“, die im Schlachthof exklusiv zum ersten Mal
präsentiert wird.
HeavyZenJazz
nennt Trigon aus Karlsruhe ihren Stil und zelebriert vor Energie
berstend eine orgiastische Mischung aus treibendem Schlagzeug,
pulsierendem Bass und psychedelischen Gitarren. Dynamik, Energie,
Humor, Spielfreude, Wucht, Charme – dies sind die Markenzeichen einer
Liveperformance, die kein Auge trocken lässt. Weltweite, erfolgreiche
Auftritte (BajaProg in Mexiko, Festival Crescendo in Frankreich,
Freakshow Art Rock Festival in Würzburg, Zappanale in Bad Doberan)
zeugen von einer beeindruckenden Entwicklung der Combo. Die
CD-Erzeugnisse weisen auf die grandiose Kraft und mitreissende
Performance der Band hin, doch nichts geht über die schier brachiale
Gewalt eines Liveauftritts.
Eröffnen wird den Abend Bodo Schaffrath mit seiner Singer7Songwriter geprägtenm Gitarrenmusik
Sa. 18.03.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bail + Patty Moon
Die
Indie Melancholiker von BAIL sind wie ein Film, dessen Melancholie eine
gewisse Erhabenheit ausstrahlt – Melancholipendent eben! Eine Band, die
textlich, musikalisch und auch visuell in die Tiefe geht. Druckvolle
und atmosphärische Gitarren liefern Hymnen und Abgründe gleichermaßen.
Melodien und Klangteppiche legen sich über ein energetisches
Rhythmusfundament, während Videoprojektionen ein dramatisches
künstlerisches Element liefern. Trotz Vergleichen mit den frühen
Coldplay, den Smiths oder Radiohead klingt BAIL unverwechselbar. Mit
„Superscar“ hat BAIL ein Album eingespielt, das alle Stärken der Band
versammelt. Die aktuellen Videos unterstreichen den Ideenreichtum von
BAIL und lassen für das Konzert Einiges erwarten.
Die
Musik von Patty Moon (alias Judith Jeusch) weckt Assoziationen mit
Sängerinnen wie Björk oder Kate Bush, und doch entsteht etwas ganz
Eigenes – Musik die wie der Soundtrack zu einer Traumreise klingt
Sa. 04.03.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kill me Pussycat + Slow Racer
Kill
me Pussycat aus Dresden spielen harten Rock. Markenzeichen: Markanter
Gesang, unterstützt mit harten Riffs und treibenden Beats. (Zitat Radio
R.SA: Die Jungs haben Danzig in der Stimme und Volbeat in der Locke”)
Zu hören auf ihrem neuen Album No mery, no regret“. Und natürlich im
Schlachthof.
Harten
Stoner Rock gibt es von der Lahrer Formation Slow Racer. Abseits von
Mainstream Richtungen und Einflüssen. Frei nach dem eigenen Geschmack
und dem Willen, sich nicht dem Diktat von Stilrichtungen zu
unterwerfen, entstehen rockige Garagen-Stoner-Songs, die dem gewillten
Hörer eine Portion Drive um die Ohren hauen. Aber ohne große Vorbilder
und Einflüsse geht es auch bei uns nicht. Sei es Kyuss, Tool, Faith no
more, Iron Maiden, Motörhead…alles fließt auf die eine oder andere Art
mit in die Musik ein.
Sa. 18.02.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Pfote drauf – gib fünf …. Benefizkonzert für Straßenhunde
Die
vier Bands/Künstler Words of Revolt (Metalcore), Christian Gruhnwald
(Singer/Songwriter), Sektion 09 (Punk) und Heisse Projektile
(Deutschpunk) Spielen für einen guten Zweck. Der Reingewinn geht an
eine Tierschutzorganisation, die sich um Straßenhunde kümmert.
Fr. 17.02.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Musikschule: Bands on Stage
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon
seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in
Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste
professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die
Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
So. 05.02.2017, 19.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Schlachtplatte - die Jubiläums-Endabrechnung 2016
Ensemble-Kabarett
Mit Robert Griess, Lioba Albus und Ape & Feuerstein
Zehn
Jahre gibt es sie nun schon: die Kabarettisten und Kabarettistinnen,
die sich alljährlich zum „Schlachtplatte-Ensemble“ formieren, um dann
über das Vorjahr die Messer zu wetzen. Acht dieser Auftritte haben die
Lahrer schon erlebt. Die für sie neunte „Jubiläums-Endabrechnung“
bringt neben Urgestein Robert Griess gleich drei neue Wortakrobaten auf
die Schlachthofbühne: Lioba Albus sowie das Musikkabarett-Duo „Ape
& Feuerstein“. Albus steht nach eigener Aussage für Kabarett
zwischen „fein und gemein“. Die virtuose Vollblut-Komödiantin aus dem
Sauerland glänzt insbesondere in der Rolle der Hausfrau Mia
Mittelkötter, die mit ihrer Wald- und Wiesenpsychologie auf alles eine
Antwort hat. Fred Ape und Guntmar Feuerstein, alias „Ape &
Feuerstein“, befanden nach einer längeren Schaffenspause, dass die Welt
sie spätestens seit 2012 wieder braucht, um den Lauf der Dinge erklärt
zu bekommen und angesichts unfähiger Politiker, gieriger Banker,
überforderter Energiekonzerne und schwafelndem Beratergesocks einen
Ausweg aus der Krise aufzuzeigen. Robert Griess hat nicht nur laut
Kölner Stadtanzeiger „die schnellste und frechste Klappe von Köln“,
sondern auch wieder die Fäden in der Hand. Zusammen mit seinen Kollegen
serviert er das kabarettistische Schlachtfest mit amüsanten
Sketcheinlagen, sozialkritischen Songs und Stand-up-Monologen.
Sa. 04.02.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Attila Reißmann & Band + Out of the Box
Musik
zum Zuhören, irgendwo zwischen Lagerfeuerromantik, Gesellschaftskritik
und philosophischer Selbstdurchleuchtung. Der charismatische Lahrer
Sänger und Songwriter, besingt in alter Liedermacherkunst Themen wie
Selbstfindung, das Leben und Gefühle. Begleitet wird er dabei von
seiner Band, die klassisch mit Bass (Michael Pretsch), Keyboards
(Patrick Lesser) und Drums (Bernd Schüssele) besetzt ist. Mit seinen
deutschen Texten schafft es Reißmann dabei aber immer, diesseits der
Kitschgrenze zu bleiben. Das liegt nicht zuletzt an seiner
ungekünstelten Performance, seiner markant-deutlichen Artikulation und
der ausdrucksstarken Stimme.
Eine
Neuentdeckung sind Out of the Box aus Ettenheim. Sie spielen Songs aus
dem Spannungsfeld von Folk, Americana und Bluegrass. Nur mit Stimmen
und akustischen Instrumenten wie Gitarre, Mandoline, Geige und
Kontrabass betritt das Quartett neue musikalische Wege und ist offen
Altes zu überdenken. Neben einigen Coverversionen aus verschieden
Jahrzehnten der Musikgeschichte, sind es vor allem die eigenen Lieder
der Band, bei denen es sich lohnt den Text unter die Lupe zu nehmen.
Out of the Box sind: Patrick Berg (Gitarre, Dobro, Mandoline, Gesang),
Thomas Broßmer (Gitarre, Gesang) Conni Schwab (Geige, Gesang) und
Tobias Hölscher (Kontrabass, Gesang)
I. Do. 02.02.2017, 09.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
II. Do. 02.02.2017, 11.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Honigherz
Ein Zaubertheater von Cristina Gottfridsson ab 3 Jahren
Theater BAAL novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival über Grenzen“
Knuddel
lebt in einem Wigwam, einem Waldzelt. Für sein Alter ist er wirklich
nicht auf den Mund gefallen. Schnute ist ganz anders. Sie spricht nie,
dafür aber spielt sie jede Menge Instrumente: Rätschen und Ratschen,
Klingeln, Klappern, sogar eine Ukulele. Eines Tages entdeckt Knuddel
Schnute, wie sie vor seinem Wigwam genussvoll einen Apfel verputzt.
Lecker! Da hat Knuddel eine Idee: Mit den Kernen könnte er ein
Apfelbäumchen pflanzen! Das ist der Beginn einer Geschichte über
Freundschaft, bei der einem manchmal die Worte fehlen. Mit clownesken
und zauberhaften Elementen hat Diana Zöller das Theaterstück der
schwedischen Autorin Cristina Gottfridsson inszeniert. So sehen auch
die Allerkleinsten ein buntes, poetisches Stück, das ohne viele Worte
auskommt, dafür aber mit viel Musik und Zeichensprache von der schönen
Erfahrung erzählt, gemeinsam etwas geschafft zu haben.
BAAL
novo bietet Theater in einem innigen Rahmen, Theater, das nah an den
Schauspielern ein besonderes Erlebnis für kleine und große Zuschauer
verspricht.
Mi. 01.02.2017, 10.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Ein Schaf fürs Leben
In deutscher und französischer Sprache ab 6 Jahren
Theater BAAL novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival über Grenzen“
An
einem kalten Winterabend stapft der Wolf mit knurrendem Magen durch den
Schnee auf der Suche nach etwas Fressbarem. Er hat Glück und findet
einen einsamen Hof, einen einsamen Stall, darin ein einsames Schaf.
Hinterlistig bietet der Wolf dem Schaf an, eine Schlittenfahrt mit ihm
zu unternehmen. Begeistert willigt das Schaf ein, das sich schon immer
einen abenteuerlustigen Freund gewünscht hatte. Dem Wolf hingegen läuft
bei dem Gedanken an einen leckeren Schafsbraten schon das Wasser im
Mund zusammen. Doch der Ausflug nimmt eine überraschende Wende…
Nach
dem gleichnamigen Bilderbuch von Maritgen Matter und Anke Faust erzählt
das Theater BAAL novo die Geschichte einer zu Herzen gehenden
Freundschaft. „Ein Schaf fürs Leben“ wurde vielfach ausgezeichnet,
unter anderem mit dem deutschen Jugendliteraturpreis 2004. Auch ohne
Fremdsprachenkenntnisse kann die Handlung problemlos verfolgt werden.
Sa. 21.01.2017, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
BigBand W
Cool
& Hot, so lautet das Motto des diesjährigen Jahreskonzerts der
bekannten Big Band W im Schlachthof. Gegensätze wie Feuer und Eis
versprechen ein Konzert bei dem die Unterschiede nicht größer sein
können.
Zum
einen, der Cool-Jazz der 50er Jahre; Zum Zurücklehnen, Augen schließen,
einfach Genießen. Auf der anderen Seite dann Titel aus den Sparten
Blues, Latin und Rock-Jazz mit dem Verlangen aufzuspringen um zu
Tanzen. Mal sehen wer sich traut. Freuen wir uns auf einem jazzigen
Abend mit der Big Band W, mit Musik u.a. von Carlo Bäder, Miles Davis,
Jamie Cullum und Stevie Wonder.
Fr. 20.01.2017, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Poetry Slam im Schlachthof
Der Poetenwettstreit findet erstmals in der Veranstaltungshalle statt. Ein
Poetry Slam, sinngemäß übersetzt ein Dichterwettstreit bzw. eine
Dichterschlacht ist ein Wettbewerb, bei dem die Teilnehmer
selbstverfasste Gedichte, Geschichten oder auch Liedtexte vor Publikum
vortragen. Die
Teilnehmer haben jeweils fünf Minuten Zeit, um mit ihren
selbstverfassten Texten die Jury bzw. das Publikum von ihrem Können zu
überzeugen. Dabei kommt es nicht nur auf den Inhalt der Texte an,
sondern auch darauf, wie die Teilnehmer den Vortrag gestalten. Poetry
Slam erlaubt den Teilnehmern, auf der Bühne zu rappen, zu schreien, zu
erzählen, zu weinen und zu leben. Man trifft sich irgendwo zwischen
Poesie und Punk. Bei
Poetry Slams finden sich alle Formen moderner Literatur und
Sprachkunst, von klassischer oder moderner Lyrik, über Kabarett- und
Comedybeiträgen bis hin zu Kurzgeschichten. Der
Schlachthof veranstaltet diesen Abend zusammen mit dem bekannten Poetry
Slam- Künstler Marvin Suckut, der auch moderieren wird. Neben Slammern aus ganz Baden- Württemberg werden auch wieder einige “Locals”, also Poeten aus Lahr auftreten. Erstmals
findet der Slam nicht in der Essbar, sondern in der großen
Veranstaltungshalle statt; Bewirtung aber wie gehabt durch das Essbar-
Team. Es besteht auch die Möglichkeit sich kurzfristig für den Poetenwettstreit anzumelden. Informationen
zur Veranstaltung gibt es beim Schlachthof- Team unter der
Telefonnummer 07821/ 981185 oder der E-Mailadresse
team@schlachthof-lahr.de
Do. 05.01.2017, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
FonkZone
Unter dem Motto „Feel the Magic of the music“ tritt die FonkZone seit
dem Jahr 2003 auf und erfährt seither eine fulminante Resonanz von
Publikum und Presse. FonkZone hat sich vor allem der funky, jazzy und
groovy Musik der späten 70er bis 90er Jahre verschrieben. Mittlerweile
umfasst das Repertoire der Band über 50 Stücke die nicht einfach
gecovert, sondern vielmehr auf die Formation und deren Vorlieben
angepasst und arrangiert wurden.
Seit 2011 ist Stephan Zimmermann, Professor für Jazztrompete bei den Konzerten mit dabei.
Seit Oktober präsentiert sich FonkZone mit neuen Leadsänger: Jan
Ullmann aus Freiburg bildet zusammen mit Elli Bruch den „funky
Vocalpart“ der Band.
Es
werden einige neue Stücke, sowie auch neuarrangierte, ältere Stücke aus
dem großen Fundus der Band zu hören sein! Ein Konzert mit Leidenschaft,
Spaß, einer Menge Virtuosität und vor allem echtem „Partyfeeling mit
Tanzgarantie“.
Prädikat: Besonders soulvoll (Badische Zeitung 06. Dez. 2007).
Mo. 26.12.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Dust in my Hand + Stereodrama
Das
traditionelle Konzert zum Fest – die Gelegenheit um die aufkommende
Weihnachtslethargie wegzurocken! Als “BlackForest Hard Rock’n’Roll”
betiteln die Local Heroes von Dust in my Hand ihren Sound. Der
energiegeladene Gesang mit eingängigen Melodien fesselt jeden Zuhörer –
ob Vollblutrocker oder sonst eher Popradiohörer. Getragen von
dynamisch, druckvollem Drum,sorgen die harten Gitarrenriffs als auch
Clean gespielte Arrangements, der absolut groovige Bass und ihre
eindrucksvolle Bühnenperformance dafür, dass jede Bühne “brennt”. Ein
Live-Erlebnis für Ohren und Augen!
StereoDrama
aus Karlsruhe spielen Alternative Dance Rock. Melodien die sich
festbeißen, knackiger Rock und emotionsgeladene Grooves. Tanzbar,
entschlossen und mitreißend. Wenn man die Songs hört, spürt man die
Hitze Südamerikas. Die kulturell gemischte Band mit Gitarre und Drums
aus Deutschland, Basser aus Kroatien & Frontmann aus Ecuador,
bietet eine unglaublich ehrliche sowie überzeugende Performance. Das
haben sie unter anderem beim “Fest” in Karlsruhe sowie dem “Huancavilca
Festival“ oder dem “Musica al Cerro“ in Guayaquil (Ecuador) unter
Beweis gestellt. Mit dabei haben sie das zweite Studioalbum “Attitude”.
Scharfe
Schüsse – Wilde Küsse: Ein neur Fall für die Cultermittler. Eine
absurde kaltblütige Tat führt die Kultermittler mitten in Märzenbachs
pulsierendes Nachtleben. Wagemutig stechen sie in ein Nest verbotener
Sehnsüchte und zerplatzter Träume – tabulose Machtspielchen, bizarre
Tänze und gekaufte Liebe inklusive. Ein Kiezkrimi zu Zeiten der
Badischen Revolution – wie gewohnt in Schwarz-Weiß und gespickt mit
jeder Menge skurriler Szenen im Zeichen der amtlichen Aufklärung
Karten gibt es für 6,- im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof
oder online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Fr. 23.12.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Groove Tunes & friends – before X-mas
Die
Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der
“before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – jetzt schon zum
zweiten Mal in altbekannter Weise fort.
Auch
dieses Jahr haben sie wieder tolle Gäste eingeladen um für besondere
Momente am Vorabend zur Heiligen Nacht sorgen zu können. Mit dabei
sind: Hannah Wilhelm, Dean Grace aus London und Jürgen Hermann.
Hannah
Wilhelm – Eine charmante Sängerin mit toller Stimme. Die erst
19-jährige Sängerin ist bekannt durch viele Konzerte in den
unterschiedlichsten Formationen. Wer sie noch nicht erlebt hat wird
begeistert sein.
Jürgen
Herrmann muss man im Schlachthof nicht mehr vorstellen. Unser
Lieblings-Saxophonist und Bandleader von Fonkzone. Er überzeugt durch
perfekte Technik und einfühlsamem Spiel. Einfach toll! Dean
Grace – sorgt für das internationale Flair an diesem Abend. Der aus
London stammende Sänger mit sehr prägnanter Stimme und druckvollem
Gitarrenspiel wird das Bild an diesem Abend abrunden. Bekannt durch
seine Arbeit mit der Peter Oehler Band
Karten
gibt es im Kulturbüro Lahr, in der Essbar im Schlachthof oder
online bei uns: rockwerkstatt(ät)gmx.de . Schnell eine besorgen.
Sa. 10.12.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Junge Stimmen – Local Songs’n'Singers:
Hannah & Max, Michelle Mahn, Katrin Göhringer
Warum in die Ferne schweifen … wenn die regionale Musikszene doch auch so viele Perlen bietet, die nur entdeckt werden müssen.
Das
Duo “Hannah & Max” ist ein Geheimtipp. Hannah Wilhelm überzeugt mit
ihrer unvergleichlichen Stimme und Max Erb tritt als filigraner
instrumentaler Partner auf. Zusammen erobern sie die musikalischen
Herzen ihrer Zuhörer im Sturm. Robin Gerstle unterstützt das Duo an den
Percussions und sorgt für den passenden Groove.
Michele
Mahn aus Achern ist gerade mal 16 Jahre alt und eine leidenschaftliche
Sängerin, Schauspielerin und Komponistin. 2014 nahm sie erfolgreich bei
“The Voice Kids” teil und hat beim 53. Bundeswettbewerb “Jugend
musiziert” (2016) den 2. Preis gewonnen. Vielleicht das Schönste an
Micheles Darbietung ist aber, dass mit ihren selbstkomponierten Liedern
direkt ins Herz ihrer Zuhörer trifft.
Katrin
Göhringer Songs sind wie Tagebucheinträge. Momente und Gefühle
eingefangen in Worte. Meist melancholisch, mit einer Prise Hoffnung und
Kampfgeist erzählt sie sie mit ihrer Gitarre und unverwechselbaren
Stimme, völlig ungekünstelt
Fr. 25.11.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Werner Koczwara - Einer flog übers Ordnungsamt
Solo-Kabarett
Untertitel des neuen Bühnenprogramms: Wahn und Witz in der Justiz.
Untertitel
des neuen Bühnenprogramms: Wahn und Witz in der Justiz. Unermüdlich,
bissig und hochkomisch deckt der Kabarettist Werner Koczwara seit 1988
juristische Kuriositäten auf und kommt darüber ins Philosophieren.
Schon die Titel seiner vergangenen, überaus erfolgreichen Programme
reizen die Lachmuskeln: „Wenn die Keuschheit im Bordell verpufft“, „Als
Opa Sondermüll wurde“, „Der wüstenrote Neandertaler“ oder zuletzt „Am
achten Tag schuf Gott den Rechtsanwalt“ sind nur einige Beispiele. Auf
allen Kabarettbühnen Deutschlands ist der auch als Autor großer
TV-Shows wie „Spott-light“, „Verstehen Sie Spaß“ oder die
„Harald-Schmidt-Show“ bekannt gewordene Justizsatiriker Werner Koczwara
ein gern gesehener Gast.
Aktuell
stellt er die Frage nach Recht und Unrecht. Was ist gut, was ist böse?
Die Entscheidung ist schwerer, als man denkt: Denn wer seine Großmutter
mit einem Gewehr aus 500 Meter Entfernung erlegt, ist zwar ein guter
Schütze, aber kein guter Enkel. Gut ist jedenfalls, dass wir eine
Justiz haben, die hier weiterhilft und auch andere gesellschaftliche
Fragen wie „Sind nackte Menschen in der Sauna ein Reisemangel?“ klar
beantwortet. Mit großem Humor, starken Pointen, kabarettistischem
Tiefgang sowie einer Vielzahl an Schaubildern heizt Werner Koczwara
seinem Publikum gehörig ein.
Fr. 18.11.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Acoustic Fun Orchestra
“Trip
To Mixico” – heißt die aktuelle CD und das Acoustic Fun Orchestra
vermischt alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist! Die vier
Musiker machen vor nichts Halt und drehen unverfroren die größten Hits
durch die Mangel. Dabei führen sie den Slogan der meisten
Radiostationen ad absurdum: „Der beste Mix!“ ist im Radio oft der selbe
zähe Brei – beim Acoustic Fun Orchestra ist es eine kurzweilige Reise
durch die Höhen (und Tiefen!) der Rockgeschichte.
Da
wird das Hotel California mal eben auf den Balkan verpflanzt, der
Stairway To Heaven wird wie eine Rolltreppe entgegen der Laufrichtung
gleich von einem ganzen Reisebus voller Rockstars erklommen, Lady Gaga
meets Barbie Girl, AC/DC kommen im Mönchskostüm daher, Queen setzt dem
ganzen die Krone auf und noch manch anderer großer Hit wird gegen den
Strich gebürstet… Sie haben die Lizenz zum Mixen – und sind damit seit
Jahren europaweit erfolgreich!
Die
Band ist perfekt aufeinander eingespielt und sorgt immer wieder für
Erstaunen wegen der feinen Arrangements und der diffizilen Vokalarbeit.
Einige Stücke werden gleich ganz a-cappella dargeboten. Auch
bekannt unter dem Namen The Brothers (dann mit eigenen Kompositionen)
oder als Fireworls of Rock (dann mit dem Sänger Oli Meier) frönen
die Buchholz-Brüder verstärkt von Robert Scheffert am Bass als AFO
ihrer Leidenschaft, Klassiker neu und vor allem humorvoll
aufzubereiten. Unterhaltsam, spontan, musikalisch anspruchsvoll und trotzdem einfach witzig!
Schaut es euch an:
Der
Vorverkauf beginnt demnächst. Sichert euch schnell Karte – das Konzert
ist bestuhlt und es gibt nur eine begrenzte Zahl von Karten. Es gibt
sie dann im Kulturbüro Lahr (im Alten Rathaus) im Bistro im Schlachthof
oder online bei uns. Wie man sie bestellt lest ihr in der Kategorie
“Vorverkauf” auf dieser Webseite.
Vvk: 14,- € / Abendkasse: 16,-€
Do. 17.11.2016, 10.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Fuchs, der Geiger
Ein musikalisches Stück nach dem Bilderbuch „Foxtrott“ von Helme Heine ab 4 Jahren Regie: Adalbert Sedlmeier Theater Patati Patata
Tief
unter der Erde in einer Höhle leben die Füchse. Dort ist es ganz still.
Eines Tages erblickt ein kleines Füchslein das Licht der Welt, der
ganze Stolz der Eltern. Aber der kleine Fuchs ist so anders mit seinen
großen Ohren. Was der alles hört! Begeistert entdeckt er die Welt der
Klänge: Sehr zum Leidwesen der Eltern, denn Füchse, die Krach machen,
fangen nichts für den Kochtopf. Nach einem Überfall auf den Hühnerstall
steht Familie Fuchs dem Oberjäger Franz gegenüber. In höchster Not wird
das Füchslein zum Musiker. Mit seinen Klängen und Gesängen verzaubert
es den Jäger und rettet die Füchse. Es legt sich einen Künstlernamen zu
und wird über Nacht zum Star.
Spielerisch
bringt das Reutlinger Theater Patati Patata den kleinsten Zuschauern
die Welt der Klänge, Töne und Musik näher. Dabei wechseln lustige,
verwirrende und überraschende Klänge mit Pauken- und Trompetenlärm oder
mit verzaubernden Melodien ab.
Sa. 12.11.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Oil + Gamesdoglare
Die beiden Bands dieses Abends zählen mit Sicherheit zu den besten Rockacts die die Region je gesehen hat.
Oil
ist die Band der Lahrer Musiklegenden Gert Endres (Guit./Voc.)
und Marc Vetter (Drums/Voc.). Zusammen mit Rainer Jauch (Bass) machen
sie Musik mit dem Spirit und der Energie von Gestern, neu geboren im
Hier und Heute.Harter, ehrlicher Rock ohne Schnörkel. Mehrstimmiger
Gesang, eingängige Melodien, extreme Rhythmen – OIL setzten auf klare
Strukturen ohne es dabei an Virtuosität fehlen zu lassen.
Hier kann man das ganze auch anhören:
Gamesdoglar
ist eine unserer Lieblingsbands. Sie kommen aus Doglastan – einem
kleinen Landstrich im Osten Europas und sie sind ein unglaublicher
Zusammenschluß von richtig durchgeknallten Musikern. Sie spielen
„Nasty Rock’n’Roll“ und sie lassen das Publikum den Atem, den Schweiß
und das Fett fühlen! Musik auf halbem Weg zwischen Motörhead, Devo und
Frank Zappa. Mit im Programm ihre neue Scheibe “Protibell Toutifiss”.
Die
Presse schrieb über ihren letzten Auftritt im Schlachthof: „Eine
Rock’n’Roll Lehrstunde … sie nahmen die Zuhörer mit in Konzertwelten,
die sie nie zuvor erlebt hatten.“
Schaut euch das preisgekrönte Video “No Bullshit” selbst an:
Sa. 29.10.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Maria Solheim
Maria Solheim aus Norwegen ist beileibe keine Unbekannte bei uns. Aus dem tiefsten Norden Norwegens bringt
uns Maria Lieder, die die dunklen Ecken unserer Seelen ausleuchten und
den Samen der Hoffnung pflanzen. Ihre zarte Stimme entführt uns mit
eingängigen, leichtfüßigen Melodien und unerwarteten Dissonanzen. Wir
freuen uns, Maria mit ihrem 5. Album „in the deep“ wieder im
Schlachthof begrüßen zu dürfen! Über ihr aktuelles Album sagt Maria
selbst: „Dieses Album hat viel Zeit, Tränen und Lachen benötigt. Ich
bin unglaublich stolz auf das Ergebnis. Nun habe ich ein Album, zu dem
ich tanzen kann.“
Anhören kann man Maria natürlich auch:
Sa. 08.10.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
No Authority + Naked Superhero
Ein
Abend voller Energie – Ska Power as it’s best mit den beiden Bands No
Authority aus Lahr und Naked Superhero aus München. Acht Querköpfe, die
seit 16 Jahren gemeinsam Songs schreiben, Alben aufnehmen und
Konzertsäle rocken: Längst zählen No Authority zu den Pionieren des
Skapunk, worüber sich die Band manchmal selbst am meisten wundert. Eine
Rhythmusgruppe mit der Gewalt einer Abrissbirne, die zur
Hardcore-Formation mutiert wäre, hätte sie nicht die Lässigkeit des Ska
entdeckt; vier Bläser, die ihre Töne so präzise treffen wie der
Zahnstocher die Olive, aber ohne die Wucht des Punkrock in einer
Jazzcombo gestrandet wären; und zwei Sänger, deren Stimmen harmonieren
wie Schnitzel mit Pommes, weshalb ihre Melodien schneller im Gedächtnis
bleiben als Sprüche von Bud Spencer und Terence Hill: Wie das zusammen
klingt, zeigen No Authority mit ihrem aktuellen Album „Between here and
out of control“ – einem Titel, der schon einmal darauf vorbereitet, was
bei Live-Auftritten der Band auf der Bühne und im Publikum passieren
wird. Hier zum anhören:
Superhelden
lassen sich nicht aufhalten! Das zeigt der steile Weg den Naked
Superhero seit ihrer Bandgründung zurückgelegt haben. Die sechs
sympathischen Jungs sorgen bereits seit über 150 gespielten Konzerten
für glückliche Zuhörer. Mit ihrem neuen Album “No Pants, No Problems”
möchten sie noch mehr Menschen begeistern und neue Maßstäbe setzten.
Musikalisch erweitern Naked Superhero eine klassische Rockband
Besetzung um Posaune und Trompete – die Band vereint Brass mit
melodischen Punkrock mehrstimmigen Gesang und spanischem Rap zu ihrem
Sound. Live entfesselt die Truppe ihre Superkräfte in Form von
ungebremster, positiverEnergie: blitzschnell und lautstark verwandeln
sie jeden Club in eine bunte und ausgelassene Party! Dabei reicht es
nicht, wenn die wilde Ekstase nur auf der Bühne stattfindet. Das
Sextett ist sich einig, dass der beste Indikator für ein gutes Konzert
der Moment ist, in dem auch der letzte Besucher total verschwitzt,
heiser und mit einem dicken Grinsenin der Menge steht. Auch hier gibt
es was zum anhören:
Fr. 07.10.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Robert Griess - Ich glaub', es hackt!
Solo-Kabarett Aktuell, aberwitzig und abgefahren präsentiert sich der Kölner Kabarettist Robert Griess in seinem Soloprogramm.
Dass
er dabei satirisch-frech politische und gesellschaftliche Schieflagen
seziert, wissen die Lahrer nicht erst seit seinen alljährlichen
Auftritten gemeinsam mit Kollegen unter der Überschrift
„Schlachtplatte“. Auch in kabarettistischen Fernsehsendungen wie dem
„ARD-Satire-Gipfel“ oder „Stratmanns“ ist Griess regelmäßig zu Gast.
Sein
Programm „Ich glaub´, es hackt!“ ist eine Abrechnung mit einer Welt, in
der nicht mehr Solidarität und Empathie als noble
Charaktereigenschaften gelten, sondern Egoismus und Gier – oder warum
sonst sind ausgerechnet Reiche gegen Mindestlöhne und feiern trotzdem
Charity-Bälle? Mit Genuss und sehr zur Freude des Publikums schlüpft
Griess immer auch in verschiedene Bühnencharaktere. Ob als rebellischer
„Herr Stapper auf Hartz IV“, als „Queen Mutti, Angie I.“ oder als
frustrierter Grüner: Griess trifft erfrischend und gnadenlos ins
Schwarze.
Sa. 24.09.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Squirrel Attack
Squirrel
Attack hat sich nach mehr als 5 jähriger Abstinenz wieder für ein
einziges Konzert zusanmmengefunden. Neben vielen bekannten Gesichtern
konnte die Gruppe Ossy Fahrner, Saxophonist und Bandleader der Ossy
Fahrner Big Band, als Neuzugang gewinnen. Die Band präsentiert eigene
Songs in der Tradition von Chicago, Tower of Power und Blood, Sweat
& Tears.
Sa. 09.07.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Building Bridges - Big Band Abend
The Contemporary Big Band Project trifft auf die Big Band des CSG und die Max Planck Big Band Die Big Bands des Clara Schumann Gymnasiums und des Max Planck Gymnasiums treffen auf das Freiburger Big Band Kollektiv CBBP. Im
halbstundentakt zeigen die Bands ihr musikalisches Profil. Höhepunkt
wird die Zusammenarbeit der drei Ensembles in einem fulminanten Finale
sein.
Seit September 2014 dirigiert Daniel Roos das Ensemble des CSG, das
derzeit aus fast 30 Schülerinnen und Schülern besteht. Die Band deckt
alle Stilrichtungen für die klassische Bigband-Besetzung ab - Swing,
Blues, Funk, Rock, Latin, symphonischen Jazz und Filmmusik.
Die Big-Band des Max-Planck-Gymnasium, unter der Leitung von Stefan
Schrape bereichert seit 17 Jahren das Schulleben durch zahlreiche
Auftritte in Lahr und derRegion.
Das Contemporary Big Band Project vereint in seinem Kollektiv Musiker
der jungen deutschen Jazzszene. Das Ensemble ist für seine Arbeit über
Genregrenzen hinweg bekannt. Ptojekte mit Live Elektronik, Hip Hop,
Techno aber auch die Auseinandersetzung mit der Gregorianik des
Mittelalters wurden von den Arrangeuren der Band für diesen Klangkörper
entwickelt. Das
Konzert wird begleitet von Instrumentalworkshops durch die Profis des
CBBP an den einzelnen Schulen. So findet ein Brückenschlag zwischen
aufstrebendem Nachwuchs und professionellen Jazzmusikern statt, welcher
das Miteinander, den gemeinsamen Respekt und Liebe für die Jazzmusik
entwickeln und fördern soll. Gezeigt
wird das Ergebnis dieser Zusammenarbeit zum Abschluss des Abends, wenn
an die 90 Musikerinnen und Musiker die Bühne und den Schlachthof zum
Beben bringe
Fr. 08.07.2016, 19.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bands on stage
Der Populahrbereich der Musikschule stellt seine Talente vor Bereits
zum zweiten Mal in diesem Jahr präsentiert die Lahrer Rockwerkstatt
e.V. in Zusammenarbeit mit der Musikschule junge Künstler Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon
seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in Podium
bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste professionelle
Bühnenluft zu schnuppern.
Die
Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen
Sa. 19.06.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Ma'ma'lala + Tube 7
Ma’ma’lala
aus Lahr spielt groovige Rockmusik mit deutschen Texten ohne erhobenen
Zeigefinger. Und wer nicht zum Lachen in den Keller ist bei Ma'ma'lala
genau richtig. Die
Band schielt nicht auf Broadcasttauglichkeit und auch nicht auf das
breite Publikum, sondern macht die Musik, die ihnen Spaß bereitet
getreu nach dem Motto: „Habt einen wilden Abend“. Die Band besteht aus
Sabine Veit (Gesang), Jörg Lange (Piano), Gunther Heitz (Gitarre),
Moscito Bite (Bass) und Egon Siegenführ (Schlagzeug). Die
zweite Band des Abends ist Tube 7. Sie verschmelzen Einflüsse aus Jazz,
Blues und Rock zu einem eigenständigen, unverechselbaren Stil.
Sa. 11.06.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
"Das Leben ist (k)eine Kunst"
Im Rahmen des Lahrer Literatur-Festivals »Orte für Worte«
Lesung von Wladimir Kaminer mit anschließender Russendisko
Wladimir
Kaminer begeisterte bereits zu den ersten Literaturtagen im vorigen
Jahr das Publikum. Er wird aus seinem neuen Buch „Das Leben ist (k)eine
Kunst“ lesen und anschließend Musik auflegen. Eine Kooperation von Mediathek und Schlachthof Lahr Veranstaltung im Rahmen der Literaturtage "Orte für Worte"
Sa. 04.06.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
HighMat - Abend
Im Rahmen des Lahrer Literatur-Festivals »Orte für Worte«
"alemannisch emol anderschd un mid Esse und trinke"
Alemannenrock
mit LUDDI aus dem Schwarzwald und Poesie und Poetry von hier: Mit
Ulrike Derndinger, Kathrin Ruesch und Ruben Franz
LUDDI
– alemannisch für Luftikus, Lümmel oder Tagträumer – das sind zwei
Brüder und drei Freunde aus Birkendorf bei Waldshut, die sich vor
dreizehn Jahren zusammengetan haben, um fortan nicht mehr Englisch,
sondern in ihrer Muttersprache Alemannisch zu singen. LUDDI bietet
keinen wummernden Krautrock, sondern auch mal folkloristische Einlagen
oder Balladen. Luddi macht zu den unterhaltsamen, aber auch tiefer
schürfenden Liedern flotte und sogar tanzbare Musik — nicht nur mit
Gitarren, sondern auch mit Trompete, Saxophon und Posaune.
An
diesem besonderen MundArt-Abend wird die Musik ergänzt durch
alemannische Texte von Uli Derndinger (Autorin der BZ-Kolummne
“Schnoogeloch”), Kathrin Ruesch (Preisträgerin Junge Mundart) und Ruben
Franz (Poetry-Slam).
Eintritt: 12, VVk: 10 Euro
Mi. 25.05.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Berni & Hannah und friends
Fr. 20.05.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Peter Oehler Band
Songperlen von und mit einer der Größen der Regio Musikszene
Der
Gitarrist Peter Oehler gilt als Größe in der Ortenauer Musikszene - und
das schon seit Jahrzehnten. Seit den 70er Jahren ist er unterwegs mit
nationalen und internationalen Acts wie Jud’s Gallery, Geff Harrison
Band, Patrick Gammon, Jennifer Rush , Isabell Varell, David Hanselmann
oder Lenny MacDowell. Außerdem tourte er 14 Jahre lang mit Costa
Cordalis durch ganz Europa. Mit dem Flötist Lenny MacDowell und dem
Jazz Pianist Christoph Spendel produzierte er im letzten Herbst eine
Live-DVD die in den nächsten Tagen bei Blue Flame Records erscheint.
Aufgezeichnet wurden zwei Konzerte im Stuttgarter „Bix“ und im „Sedus
Werk“ in Waldshut Dogern bei „Jazz am Hochrhein“.
Seit
2008 hat er mit der PETER OEHLER BAND seine eigene Gruppe mit der er
unter anderem regelmäßig im Dezember in der Offenburger Reithalle seine
Weihnachtskonzerte mit verschiedenen Gastmusikern zelebriert.
Am 20. Mai möchte
er sich mit seiner Band im Schlachthof dem Lahrer Publikum
präsentieren. Mit Andrea Möschle (Vocals), Bertram Birk (Keyboards),
Daniel Doll (Drums), Franz Horn (Bass) und dem Engländer Dean Grace
(Vocals) erwartet sie ein mitreißender Abend voller Emotionen und
Spielfreude. Im Programm ausgesuchte Songperlen z.B. von Gary Moore,
Robben Ford, Queen, Michael Sembello, Chaka Kahn, Pointer Sisters,
Stevie Wonder, Sting, Amy Winehouse, Steely Dan, Billy Joel oder Larry
Carlton.
So. 08.05.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Spacepilot (New York)
Das
New Yorker Trio SPACEPILOT mit dem Lahrer Schlagzeuger Joe Hertenstein
macht auf seiner Exophonia Release Tour 2016 auchbei uns im Schlachthof
Station. SPACEPILOT entführt euch in vertraute und abstrakte
Klanglandschaften von den Jupiter Monden in das interstellare Medium.
Das New Yorker Trio verschmelzt Einflüsse von Rock, Funk, Techno und
psychedelischen Sounds zu einer tanzbaren Reise von Grooves, die unter
die Haut gehen, und Melodien mit Ohrwurmcharakter. Taucht ein in die
Musik und feiert unsere Reise um die Sonne. Wir sind alle Allpiloten!
Elias Meister Gitarre, Loops, Effected Noise
Der Gitarrist bewegt sich spielend zwischen Zeitgenössischem Jazz, Rock
und Elektronischer Musik und entwickelte eine völlig eigene
Klangsprache: als Mitglied verschiedener Rock Bands, dem elektronischem
Musik Kollektiv N/UM und in der New Yorker Jazz Szene, wohin er 2007
zog. Er arbeitete schon mit Musikern wie George Garzone, Ben Street,
Kevin Hays, Seamus Blake und Carlos Bica zusammen und veröffentlichte
drei Alben, die von den mehrfach Grammy-ausgezeichneten Toningenieuren
Jeremy Loucas und Elliot Scheiner aufgenommen wurden.
‘Daring and Playful!’ ★★★★ Downbeat
Joe Hertenstein Schlagzeug, Stone Percussion, Effekte
Der in New York ansässige, und aus Lahr stammende Schlagzeuger ist
gleichermassen im Free Jazz und energievollem Rock zu Hause. Zu der
langen Liste von renommierten Musikern, mit denen er schon gearbeitet
hat, gehören u.a. Andy Rourke (Bassist von The Smiths), Ravi Coltrane,
Tim Hagans, Matthew Shipp, Butch Morris und Karl Berger. Seine Musik
wurde u.A. von den Labels MoersMusic, Cleanfeed, Red Toucan,
jazzwerkstatt Berlin, Creative Sources und Konnex veröffentlicht.
‘Technically masterful with deep emotional powers!’ Free Jazz Blog
Leo Genovese Synth, Keys, Sound Fx
Der argentinische Pianist und Multi-Instrumentalist ist immer daran
interessiert die Grenzen von Zeitgenössischem Jazz und Experimentellen
Rock zu überschreiten und zu erweitern. Er arbeitete schon mit Jazz
Legenden Wayne Shorter, Herbei Hancock, Jack DeJohnette, Joe Lovano,
Esperanza Spalding u.v.m. zusammen. Vor kurzem war seine eigenes
Quartett eine Woche im Village Vanguard zu hören und er veröffentlichte
bisher drei Alben.
‘Virtuoso!’ New York Times
https://www.facebook.com/spacepilotband
Sa. 07.05.2016, 20.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Junge Bühne
Auch in diesem Jahr findet die Junge Bühne in Kooperation mit der
Lahrer Rockwerkstatt im Schlachthof Jugend & Kultur statt. Jungen
Musikern wird hier die Möglichkeit geboten auf sich aufmerksam zu
machen. Dieses Jahr werden in diesem Rahmen folgende 5 Bands auftreten:
No names:
ist
eine junge Band der Musikschule, die seit anderthalb Jahren zusammen
mit Cornelius Mack, Lehrkraft an der städtischen Musikschule Lahr, ein
peppiges Programm moderner Pop-Funk Songs einstudiert hat.
Die sieben Jungs und Mädels im Alter von 15 Jahren sind mit Spaß und Freude dabei und begeistern das Publikum.
Dshamilija - Gesang Judith und Lea - Saxophon Mattheo - Gitarre Henry - Piano Moritz - Bass Kai - Drums
Durchzug:
Verzerrte
Gitarrenriffs, schnelle Schlagzeugrhythmen, mit zweistimmigem Gesang
sowie einem zweistimmigem Bläsersatz, so präsentiert sich die Rock- und
Ska-Punk-Coverband DURCHZUG aus Freiamt seit ihrer Neubesetzung
2013.
Mit einer Live-Besetzung von 6 Musikern bringt die Band durch ihr
höchst musikalisches sowie körperliches Engagement und einer
fulminanten Bühnenperformance jede noch so kleine Bude zum brennen und
verleitet ihr Publikum zum springen und headbangen bis der Schweiß in
Strömen fließt.
Also rein in eure bequemsten Tanzschuhe, Gummistiefel oder Ballerinas und auf geht's!
GSO:
GSO aus Offenburg ist eine lokal bekannte Coverband. Ihr Porgramm umfasst vor allem bekannte Pop und Rocklieder.
PileUp:
"PileUp" kommt aus Offenburg. Die vier jungen Musiker Dominik Ifländer (Gesang), Lukas Lampert
(Gitarre), Raphael Steiner (E-Bass) und Felix Falk (Drummer) sind seit
zwei Jahren auf den Bühnen unterwegs und haben zu Beginn die Hits von
Kraftklub und anderen Punkrockbands in ihrem Stil gespielt. Jedoch
liefern sie rasch eigene Lieder, in die man kostenlos auf der
Onlineplattform "SoundCloud" reinhören kann.
Mittlerweile gibt es im Liverepertoire fast ausschließlich
selbstgeschriebene Lieder, trotzdem kann es passieren, dass die Jungs
Bock haben auf ein Cover, sodass sie immer für eine Überraschung gut
sind. Ihre Lieder lassen sich beschreiben durch typische Punk-Rock
Parts, gepaart mit Sprechgesang und wenn man für die Band unbedingt
eine Schublade braucht, dann Indie. Bemerkenswert ist die Energie und
der Spaß, mit dem die noch Newcomerband das Publikum mitnehmen und so
wird gesprungen, gelacht und getanzt! Es ist ein ehrlicher Haufen, der
sich nicht nur in Lauf beim Newcomer Festival behauptet hat, auch beim
Bandcontest in Freiburg mit insgesamt 42 überregionalen Bands, haben
sie über das Publikumvoting den fünften Platz erreicht.
Darüberhinaus gibt es eine EP mit fünf selbstgeschriebenen Songs, die
Lust auf mehr macht! Die erste Auflage ist unter dem Namen "Meine Band"
erschienen. Wohin der Weg dieser Band geht, weiß keiner, aber dass sie
ihren eigenen Weg gehen, steht außer Frage. So kann man gespannt sein
und sollte die Sportschuhe auspacken, um live auch ordentlich mitfeiern
zu können.
Dead Dropping Butterfly:
Dead
Dropping Butterfly ist eine lokale Metalcore Band bestehend aus fünf
talentierten und gut aussehenden Männern. Jonas Waschke ist für
gutturalen Gesang zuständig, Anton Sewergin hängt sich eine schwarze
8-Saiter über und Jérôme Jacob spielt auf seiner roten Metalgitarre
während Nico Radvan mit heißen Metal Beats dafür sorgt, dass alle im
Takt bleiben und Maxi Rusch mit seinem Bass die niedrigen Frequenzen
übernimmt.
Dead Dropping Butterfly, 5 Mitglieder
Jonas Waschke – Gesang
Anton Sewergin – Schwarze Gitarre
Jerome Jacob – Rote Gitarre
Nico Radvan – Schlagzeug
Maxi Rusch – Bass
Eintritt: 5 Euro
Sa. 30.04.2016, 22.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Tanz in den Mai
Und wie jedes Jahr steigt die Mega-Maiparty mit Livemusik von den
NuttyBoys – diesmal im großen Außenzelt und DJ Andi Theke im Bistro.
Dazu gibt es wieder eine Cocktailbar & natürlich hippem Hairstyling
mit dem Haarspitzenteam Bauer. Achtung aufgrund einer
Parallelveranstaltung des Kulturamts beginnt die Party “erst” um 22.oo
Uhr.
Sa. 30.04.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Mit Rebekka Köbernick oder Franziska Schneider, Matthias Avemarg und Frank Sieckel
Seit
mehr als 60 Jahren streut die „Leipziger Pfeffermühle“ ihr scharfes
Gewürz in das politische Zeitgeschehen. Sie gehört damit zu den
ältesten und bekanntesten Kabaretts der deutschen Kleinkunstszene. Bis
zum Ende der DDR befand sich das Ensemble auf einer ständigen
Gratwanderung zwischen eigenem Anspruch und demütigender Zensur.
Politische Satire musste sich hinter doppelbödigen Pointen oder
zwischen den Zeilen verstecken. Heute sind hier andere Töne zu hören.
Die „Pfeffermüller“ setzen auf eine Mischung aus zeitgemäßer
Unterhaltung und künstlerischer Tradition. Neben deftigem politischem
Witz gibt es geschliffene Dialoge, komödiantische Spielszenen und
Gesangsnummern, begleitet von Piano und Schlagzeug. Das jetzt
präsentierte Showvergnügen dient als Mittel zum Zweck des
Denkvergnügens.
„Die Hoffnung
stirbt zuletzt“, konstatieren die Kabarettisten in ihrem Programm
„Glaube, Liebe, Selbstanzeige“. Jeder Steuersünder, der dank einer
Selbstanzeige mit einem halbherzigen „Du, Du!“ davonkommt, darf doch
glauben, dass der Staat ihn liebt. Und der Staat glaubt an Gegenliebe
und hofft auf weitere Selbstanzeigen. Die Pfeffermühle hat weder an
Liebe noch an Glauben gespart, um weitere Beispiele der
Do-it-yourself-Mentalität aufzuspüren.
Veranstalter: Kulturamt Lahr "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr Sa. 30.04.2016, 13.30 - 16.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Rap- Workshop mit der Hip Hop - Crew Zweierpasch
Projektträger:
JMD & JMD2start / Diakonisches Werk Lahr
Zielgruppe:
Junge Flüchtlinge, Migranten und Schüler mit und ohne Migrationshintergrund; Alter: ca. 12 bis 17 Jahre
Angebot:
Rap-Workshop mit Zweierpasch (Freiburg/Strasbourg). Die Zwillingsrapper
Till und Felix Neumann stehen für zweisprachigen conscious Rap aus dem
deutsch-französischen Grenzgebiet. Sie standen auf einer Bühne mit Udo
Lindenberg, waren für die Deutsche Botschaft in Westafrika und für das
Goethe Institut auf Tournee durch die Ukraine.
Mehr Infos: www.zweierpasch.com / bit.ly/1PTcXln
Teilnahme:
Kostenlos nach Anmeldung (felix.neumann@diakonie.ek
iba.de)
Das Projekt
„Together as One“ versteht sich als Integrationsangebot für junge
Menschen mit und ohne Migrationshintergrund aus Lahr und der Ortenau.
Im Zeitraum März bis November 2016 werden über kreative Workshops
kontinuierliche und vielfältige Angebote geschaffen, in denen zum Thema
des Projekts (entspricht Titel) mit fachkundigen Referenten gearbeitet
wird. Die Ergebnisse der Workshops werden im Rahmen einer
Abschlussveranstaltung (17.11.2016 im Schlachthof Lahr) präsentiert.
Ansprechpartner:
Felix Neumann
felix.neumann@diakonie.ekiba.de
Facebook & Twitter: "JMD Lahr"
Sa. 23.04.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Bembers – Rock’n'Roll Jesus
Der Bembers -unser ganz spezieller „Froind aus Frangen“ ist wieder da.
Er
ist für uns aufgestanden! Es war kurz nach sechs Uhr morgens – seine
Katze ließ ihn nicht schlafen, bis er merkte, dass er gar keine Katze
hat, sondern einen Kater. Scheißegal, Bembers öffnet die Tür und es
ward Licht.Kein Wunder, denn im Kühlschrank stand noch ein Helles. Der
erste Schluck aus dem heiligen Konter-Kral brachte ihm schließlich die
Erleuchtung und wie aus heiterem Himmel entstand sein neues
Bühnenprogramm „ROCK AND ROLL JESUS”. Die Lichtgestalt der deutschen
Hardcore-Comedy ist der superharte Super-Hirte im schwarzen Schafspelz.
Das neue Programm ist übrigens neuer als das Neue Testament aber
inhaltlich mit ähnlich wirrem Zeug gespickt. Bembers verzichtet
allerdings auf diverse Wunderheilungen und auch die berühmte „Walk on
Water Nummer” wird diesmal bewusst in den Hintergrund gedrängt um den
wirklich abgefahrenen Geschichten über ein angebliches Leben vor dem
Tod mehr Ernsthaftigkeit zu verleihen. Die verbale Speisung der Jünger
und Älter und anderer entspannter Alltagsgruppen mit einem Hang zu
überirdisch surrealen Humorwelten kann also beginnen.
Geteilter Laib – ist halber Laib – darum lasset die Bemberisten zu ihm kommen!
Sa. 16.04.2016, 20.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Umleitung
CD Release Party
Handgemachte
Popmusik für Genießer: Harmonische Melodien, Texte die zum Nachdenken
anregen und die Spielfreude an der Musik selbst, macht ein Konzert der
Band Umleitung zu einem besonderen Erlebnis. Was einst als James Blunt
Coverband begann, brachte Umleitung nicht zuletzt durch den Erfolg des
Sängers Dominik Büchele bei der RTL Castingshow „DSDS“ (2009) auf die
großen Bühnen Deutschlands. Durch die Erfahrungen die Umleitung in den
vergangenen 10 Jahren sammeln konnte, verstehen sie es, mit ihren
eigenen Kompositionen Zuhörer jeden Alters anzusprechen.
Den
letzten Sommer verbrachten Dominik Büchele, Mirko Büchele, Mathieu
Schmitt und Silas Benz damit an ihrem Album (Colours) zu schreiben und
dieses aufzunehmen. Es ist die erste Platte der Band und entstand
komplett in Eigenregie.
The only limit is human imagination
Parkour,
das ist den kürzesten Weg von A zum selbstgewählten Ziel B unter
Überwindung sämtlicher Hindernisse wie Treppen, Mauern und Geländern zu
finden. Parkour ist Action, Sport, Spaß, Adrenalin, an die Grenzen
gehen… Parkour ist auch was für Dich!!!
Beginn: Freitag, 15.04.2016 Zeit: 16.00-19.00 Uhr Entgelt: 2 € Alter: ab 14 Jahre Sa. 09.04.2016, 20.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Andy Houscheid & Band
Singer/Songwriter aus Belgien
Einen
Abend mit Andy Houscheid zu verbringen, ist ein beeindruckendes
Erlebnis. Schon mit den ersten Tönen zieht er die Zuhörer in seinen
Bann und begeistert mit seiner musikalischen Tiefe. Bereits als
Dreizehnjähriger ist Houscheid, Jahrgang ´83, in verschiedenen Bands
als Sänger und am Klavier erfolgreich unterwegs. Seine Studien in
Luxemburg, Brüssel und Leipzig schloss er mit dem Titel „Master in
Jazzpiano“ mit Auszeichnung ab. Er lebt und arbeitet in der belgischen
Eifel und unterrichtet Jazzpiano in Luxemburg. Mal
bedächtig, mal beschwingt, oft poppig, manchmal rockig, aber immer
anspruchsvoll präsentiert sich Andy Houscheid mit seiner bestens
eingespielten Band, die er zum Teil schon seit Studentenzeiten kennt.
Mit dem Debütalbum „Von hier aus weiter“ hinterließ er ein äußerst
positives Stimmungsbild in der Musikszene. Zusammen mit Bassist und
Schlagzeuger oder auch mit einem weiteren Gitarristen und Sängerin
setzt er seine Themen wie Leben, Liebe, Freud und Leid unnachahmlich
um. Es sind eindrucksvolle deutsche Texte, eingebunden in vielfältige
musikalische Facetten, die das Publikum mitnehmen auf eine
Gratwanderung zwischen Pop und Jazz.
„…Nach
seinem Konzert bleibt die Erkenntnis, dass die Musikszene um einen
wertvollen, wenn nicht fortan grundlegenden Bestandteil reicher ist…“
(Grenzecho)
Veranstalter: Kulturamt Lahr „Songs ’n’ Singers“ ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Lahrer Rockwerkstatt e. V.
Sa. 02.04.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Dirty Deeds + Selfish Murphys
Nach
dem gefeierten Auftritt im letzten Jahr ist eine der besten AC/DC Cover
Bands der Republik wieder bei uns zu Gast. Dirty Deeds haben sich zum
Ziel gesetzt, ausschließlich AC/DC- Stücke aus der “guten alten Zeit”
zu spielen. Das Repertoire umfasst sämtliche Titel der ersten fünf LP´s
und die der australischen Veröffentlichungen. Auf diesen sang der
legendäre Bon Scott, bevor er auf trgische Weise den “Rock’n'Roll-Tod”
starb. Von “Highway To Hell”, “T-N-T” , über “Sin City”, bis zu “Let
There Be Rock”, “Girls Got Rhythm”, “Riff Raff” oder “The Jack”
interpretieren Dirty Deeds die Songs in einer gekonnten Mischung aus
Authentizität, Spontanität und Humor, ohne dabei Gefahr zu laufen, in
stupides Nachspielen zu verfallen.
Eröffnet wird der Abend von der aus Transsilvanien stammenden Band
Selfish Murphys. Sie spielen Songs in keltischen/irischen
Punk-Versionen sowie auch Coversongs im Irish-Folk-Stil
Sa. 26.03.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Musik für Morgen Festival - HipHop Edition
Rummelplatzmusik
& die Rockwerkstatt präsentieren ein ganz besonderes
Konzert-Format. Um die sehr facettenreiche Musikrichtung “HipHop” in
ihrer ganzen Breite zu präsentieren, haben die inzwischen
deutschlandweit renommierten Lahrer Musiker “Manfred Groove” eine Riege
von 6 Sprachkünstlern und Bands aus ganz Deutschland um sich
versammelt. Diese präsentieren abwechselnd Lieder in ihrem jeweils ganz
persönlichen Stil.
So entsteht ein facettenreiches, spannendes Programm und ein
abwechslungsreiches Mosaik zwischen Poetry Slam, lyrischer Abstraktion,
politischem Text, Battlerap oder Partymusik.
Nach dem Konzert gibt es Tanzbares zwischen HipHop, Funk und Beat von DJ YellowCookies
Folgende Künstler sind am Start:
- Manfred Groove (Berlin/Lahr)
- Sleestak (USA)
- Neon Black (Lahr)
- Maximum One (OG)
- D Syro (Lahr)
- Calim (Wien)
Sa. 19.03.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Mathilde
lebt in der kalten und kapitalistischen Altersresidenz Casa Verde.
Sobald die Besuchszeit vorüber ist, lässt der gierige Heimdirektor und
sein Compagnon Licht und Heizung abschalten. Um weitere Einsparungen
vorzunehmen, planen sie sogar, die Heimbewohner mit Mobiltelefonen
auszurüsten. Auch wenn diese gar nicht wissen, wie sie damit umgehen
sollen. Umso besser: „Keine Anrufe, keine Probleme.“
Tranter gelingt in „Mathilde“ eine spannende Mischung aus ebenso
tragischen wie komischen, aus überzeichneten wie realistischen
Situationen.
Der in den Niederlanden lebende Australier Neville Tranter gilt als
einer der weltbesten Puppenspieler, als Puppenmagier und als großer
Erneuerer der Puppentheater-Kunst. In seinen Inszenierungen zeigt er
das Wesen des Menschen in all seiner Brutalität ebenso wie in seiner
Zartheit.
In leicht verständlicher englischer Sprache!
Beim gleichzeitigen Kauf von Eintrittskarten für beide
Tranter-Vorstellungen gilt eine Ermäßigung von je 2 Euro auf alle
Preisstufen (nur im VVK möglich!)
Fr. 18.03.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Was
macht einen Menschen zum Superstar? Ist es Talent oder die
Persönlichkeit? Ist es einfach das Glück, zur rechten Zeit am rechten
Ort zu sein? Oder die richtigen Menschen an seiner Seite zu haben? Aber
was geschieht, wenn eines Tages die Zeichen der Zeit unübersehbar
werden, Journalisten sich nicht mehr für den Aufstieg, sondern für den
Fall interessieren? Was, wenn die Bodyguards den Star nicht mehr
schützen, sondern einsperren und der Arzt mehr und mehr zum
Drogendealer wird? Kann ein Superstar wieder ein ganz normaler Mensch
werden? Nein, denn dafür ist es zu spät. Viel zu spät!
In leicht verständlicher englischer Sprache!
Beim gleichzeitigen Kauf von Eintrittskarten für beide
Tranter-Vorstellungen gilt eine Ermäßigung von je 2 Euro auf alle
Preisstufen (nur im VVK möglich!)
Daumesdick,
der kleine Held aus dem gleichnamigen Märchen der Brüder Grimm, geht
wagemutig auf Reisen. Draußen in der großen Welt begegnen ihm nicht nur
freundliche Wesen. Er landet in den Fängen eines Gauners, im Magen
einer Kuh und im Rachen eines Wolfs, doch er lässt sich nicht
unterkriegen. Seine Winzigkeit ist seine Stärke und so kommt er
schließlich unbeschadet nach Hause zurück. Ein Theatervergnügen sowohl
für Kleine als auch Große.
Die
Puppenkinder Maren und Andrees machen sich auf den Weg, das Land von
der Dürre zu befreien. Dem Feuermann entlocken sie das alte Sprüchlein,
mit dem die Regentrude geweckt werden kann. Mit Hilfe der Zuschauer
gelingt es schließlich. Christiane
Weidringer und Harald Richter haben für das Märchen von Theodor Storm
eine bildreiche Umsetzung gefunden. Das Bühnenbild, eine wüstenhaft
sandfarbene Landschaft, verwandelt sich im Laufe des Stückes zum
blühenden Kleid der Regentrude. Die Figur des Feuermanns verleiht dem
Spiel dramatische Intensität und eine außergewöhnliche
„Expresso-Maschine“ sorgt für den nötigen Witz.
Sa. 12.03.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Doktor Johannes Faust
Hohenloher Puppenbühne
Figurentheater im Rahmen der Puppenparade Ortenau
Die
Faust-Inszenierung von Johanna und Harald Sperlich beruht auf
Christopher Marlowes „The Tragical History of Doctor Faustus“ von 1589.
Ausgangspunkt dieser weltweit verbreiteten Sage war die Figur des
berüchtigten deutschen Magiers und Schwarzkünstlers Johannes Georg
Faust, der im 15. Jahrhundert lebte.
Mit Hilfe von handgefertigten, wunderschönen Puppen entführen die
Spieler das Publikum in eine mittelalterliche Welt mit ihren
Vorstellungen von Gut und Böse, von Teufelsbund und Höllenfahrt, und
zeigen so eine urwüchsige Version des Faust, die erst viel später durch
Goethe zu einem klassischen Drama wurde. http://www.puppenparade.de/
So. 06.03.2016, 15.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Hase und Igel und anderer Unsinn
Drei Märchen mit Musik
Figurentheater Gingganz, Scheden-Meensen
Tischfiguren
Ein
Igel besiegt einen Hasen bei einem spannenden Wettlauf. Hans im Glück
tauscht einen Klumpen Gold, bis nichts mehr übrig ist. Das tapfere
Schneiderlein fühlt sich nach einem Schlag auf sieben Fliegen als Held
und besiegt sogar Riesen. Das gibt´s doch nur im Märchen, meinen Sie?
Nein, das alles kommt aus unserem riesigen roten Theatersessel, aus
seinen Ohren, Lehnen und Holzknöpfen. Aus dem Erzählen wird ein Spiel.
Ein Spiel mit der Phantasie alter Märchen und moderner Musik. Ein Spiel
mit den unmöglichen Möglichkeiten des Figurentheaters.
Sa. 05.03.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Fireworks of Rock
Oli Meier & The
Brothers zünden auch in diesem Jahr wieder Knaller & Bonbons der
Rockgeschichte und spielen Songs, die sich sonst keiner zu covern
traut. Ein Konzept das überzeugt und in den vergangenen Jahren
aufging: Umjubelt und ausverkauft! Schnell Karten besorgen – Der
Vorverkauf läuft bereits (Infos unten).
Songs wie Bohemian
Rhapsody (Queen), Child In Time (Deep Purple) oder More Than A Feeling
(Boston) findet man in sämtlichen “Best Of”-Hitparaden – aber so gut
wie nie live auf der Bühne. Noch mehr Klassiker der 70er, aber auch
einige weitgehend unbekannte Song-Perlen, die es gesanglich in sich
haben, holen die fünf Musiker nun für einen Abend ins Rampenlicht. Olis
Stimme ist atemberaubend, er schraubt sich mit seinem Rock-Falsetto
kraftvoll in Höhen, in die sonst selten Sänger vordringen. Die
Songauswahl, die Ausdruckskraft von Olis Gesang, das dichte
Zusammenspiel und die viel gelobten Harmony-Vocals von The Brothers
versprechen einen musikalischen Abend der Extra-Klasse!
Und wer sich noch
davon überzeugen möchte, kann sich hier überzeugen (Bei Zeitindex 1:00
und 8:16 gibt es auch Aufnahmen aus dem Schlachthof)
Sa. 27.02.2016, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
BigBand “W”
Wie
jedes Jahr präsentiert die Lahrer Big Band W ihr neues Programm beim
Konzert im Lahrer Schlachthof. Im Mittelpunkt des ersten Sets steht
Carlo Bäder Komposition “Leprechauns Party”. Leprechauns sind kleine
irische Kobolde, welche gerne den einen oder anderen Streich dem
Menschen spielen. Zu finden sind sie, wenn man sie überhaupt sieht
meist auf einem Gartenpfosten. Diese Naturgeister werden Ihnen
musikalisch sicherlich begegnen, eingebettet in Swing und einem Touch
Irland.
Neben dieser Komposition und einigen weiteren Arrangements von Carlo
Bäder gibt es auch neue Stücke, u.a. “Ataraxia” von Klaus Doldinger
oder auch “The return of the hero”, zu deutsch “Die Wiederkehr” von der
britischen Saxophonistin Babara Thompson.Viel Swing, Funk- und Rockjazz
mit der Big Band W und natürlich auch mit der kraftvollen wie auch
gefühlvollen Stimme von Isabel Haist.
Für
dieses Konzert gibt es die Möglichkeit Karten im Voraus zu reservieren,
(frei Platzwahl,keine Sitzplatznummern.) Karten müssen, bei
Reservierung, bis 19:45 an der Kasse abgeholt werden. Bestellen kann
man die Karten bei den Bandmitgliedern oder unter folgender Mailadresse:reservierung-bigband-w@vodafone.de
Fr. 26.02.2016, 19.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Musikschule – Bands on stage
Der
Fachbereich Jazz/Rock/Pop der städtischen Musikschule bietet nun schon
seit einiger Zeit die Möglichkeit, Schülerinnen und Schülern unter
professioneller Anleitung zusammen als Band zu Proben. Durch die
Zusammenarbeit mit der Rockwerkstatt kann die Musikschule in
Podium bieten, welches es den Nachwuchsrockern ermöglicht erste
professionelle Bühnenluft zu schnuppern.
Die Youngster-Bands werden unterschiedlichste Musikstile performen und
wollen den Schlachthof rocken. Wir freuen uns auf viele interessierte
Zuhörer! Für diejenigen die vielleicht selbst Lust haben in einer Band
mitzuwirken, bietet sich an diesem Abend sicher auch die Möglichkeit
erste Informationen der Fachlehrer zu bekommen.
Sa. 13.02.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Cycle Beating, Kyler, Vex, Dimeless
Die
Monster Metal Night im Schlachthof: Es wird laut und rau – soviel steht
fest. Die vier Jungs von CYCLE BEATING haben sich erneut Bands
eingeladen, die nicht nur CYCLE BEATING nahe stehen, sondern vor allem
auch ein ordentliches Brett auf die Bühne legen können.
Bei dieser Party
dürfen die Jungs von KYLER aus Lahr natürlich nicht fehlen. Sie bieten
ihren “Black Forrest” Redneck Groove-Metal zum Besten. Als bekannte
Hausnummer in ihrem “eigenen Territorium” werden sie alles daran geben,
den Schweiß von der Decke tropfen zu lassen.
VEX aus dem
Kinzigtal bringen mit ihrem Groovecore die Halle zum Zittern – Ihre
Musik und ihr Sound sind unverwechselbar. Zerstörende Moshparts und
schnelle Hardcore Elemente stehen im Wechsel mit Riffs, die jedem in
den Allerwertesten treten.
Wie eine Dampfwalze
überollen Dimeless aus Gießen mit einer begeisternden und
energiegeladenen Liveshow den Schlachthof. Ihr Sound sind brachiale und
innovative Songs, die Elemente von Thrash- bis Doom-Metal beinhalten.
Zuguterletzt
bleiben noch CYCLE BEATING die mit ihrem Album “The Age of Depression”
die Rezensenten der einschlägigen Fachpresse begeisterten. Wer bis
jetzt noch unter Bewegungsmangel leidet, wird mit amtlichen Rifflawinen
der Trash/Groovemetaller urlaubsreif gerockt.
Du stehst auf tropisches Klima im Februar und suchst dringend einen
sportlichen Ausgleich zum Alltag? Dir macht ein hoher Geräuschpegel
nichts aus? Dann ist das genau das richtige für dich!!! Sa. 30.01.2016, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Pfote drauf – gib fünf …. Benefizkonzert
Pfote
drauf – gib fünf! Unter diesem Motto spielen folgende Bands zugunsten
eines Projekts für Straßenhunde: Niklas Bohnert Band, Kyler, Lysis, THB
und Das Gedöhnstierchen.
Ein musikalisches Mitspielstück von Wilfried Grote ab 5 Jahren
Regie: Nina Wolf Mit Christoff Mortagne und Stéphanie Félix Theater BAAL novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival über Grenzen“
Die
beiden BAAL novo Schauspieler entführen die kleinen Zuschauer an einen
besonderen Ort, der sowohl in der Fremde, als auch direkt vor ihrer
Haustür liegen könnte. Das Stück beginnt mit folgendem Problem:
Tänzerinnen, Sänger, Gaukler und Schlangenbeschwörer sind in Aufruhr,
weil der böse König von seinen Bürgern jede Woche ein neues Kunststück
erwartet – sonst werden sie ohne Zögern um einen Kopf kürzer gemacht.
Doch den Künstlern fällt beim besten Willen nichts Originelles mehr
ein. Es muss aber doch noch etwas Neues geben!
„König in der Pfütze“ ist ein echtes Mitmachstück, bei dem die Kinder
die Ereignisse aktiv mit gestalten. In der Rolle der Marktplatzbesucher
helfen sie den Künstlern dabei, neue Kunststücke für den König zu
erfinden. Dank ihrer Fantasie kann es gelingen, mit Rhythmus und Musik,
mit Ideen und selbst erfundenen Zaubersprüchen den tyrannischen König
zu besänftigen. So wird jede Vorstellung zu einem individuellen
Theatererlebnis, bei dem die Kinder spielerisch etwas über den Umgang
mit Autoritäten erfahren.
Veranstalter: Kulturamt Lahr
Di. 26.01.2016, 10.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Petit Prinz
Reihe/Festival : Potzblitz! Kultur für Kids
Ein deutsch-französisches Kindertheaterstück ab 9 Jahren; Mit Motiven aus „Der kleine Prinz“ von Antoine de Saint-Exupéry
Regie: Maxime Pacaud
Theater BAAL novo im Rahmen von „Allez hop! - Kinder- und Jugendtheaterfestival über Grenzen“
Petit Prinz - Illustration Marius Jopen
Inspiriert
durch Motive aus Antoine de Saint-Exupérys Werk erzählt „Petit Prinz“
von einem Kind, das in den Wirren eines Krieges aufwächst. Es ist das
Kind zweier Elternteile, die aus verfeindeten Nationen stammen. Siebzig
Jahre nach Ende des Krieges begegnet das Kind,
inzwischen ein alter Mann geworden, dem Petit
Prinz, dem Kind, das der alte Mann einst war. Aus dieser Begegnung
entwickelt sich ein Spiel zwischen Alt und Jung, zwischen Heute und
Früher, ein Geflecht aus Erinnerungen, mal fröhlich, mal traurig. Auf
poetische Weise bringt das Stück den jungen Zuschauern die Welt eines
heute 75/80-Jährigen näher, der in einem ähnlichen Alter wie die
zuschauenden Kinder einen Krieg erlebt hat.
Die Theaterproduktion konzentriert sich auf das fiktive Einzelschicksal
einer Familie und rückt die emotionalen Folgen eines Krieges im
Allgemeinen in den Fokus. Das Bühnenbild spiegelt im Gegensatz dazu
real-historisches Kriegsgeschehen aus der Region wider. Bühne,
Ausstellungs- und Zuschauerraum werden am Vorstellungstag eins. Die
„Ausstellungsobjekte“ werden in vorangehenden Projekten von
SchülerInnen deutscher und französischer Schulen zusammengetragen oder
erstellt.
Veranstalter: Kulturamt Lahr
So. 24.01.2016, 19.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Schlachtplatte - Die Jahresendabrechnung 2015
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Ensemble-Kabarett; Mit Robert Griess, Jens Neutag, Duo „Onkel Fisch“ und Maria Grund-Scholer
Die
satirische „Schlachtplatte“, die alljährlich das politische und
gesellschaftliche Geschehen des Vorjahres mit humorvoll gewetzten
Messern aufarbeitet, geht in die nächste Runde. Neben Gründer Robert
Griess, Langzeitmitstreiter Jens Neutag und dem Duo „Onkel Fisch“ ist
in diesem Jahr erstmals die Kabarettistin Maria Grund-Scholer mit
dabei. Die aus dem ARD-Morgenmagazin bekannte Merkel- und
von-der-Leyen-Parodistin wird bei der „Jahresendabrechnung 2015“ für
die weibliche Sicht der Dinge sorgen und als spielfreudige Teamplayerin
den Ensemble-Anteil gekonnt bereichern. Nicht
nur am Humorstandort Deutschland erfreuen sich die kabarettistischen
Schlachtplatte-Metzger immer größerer Beliebtheit. Mehrfach waren sie
schon nach Brüssel eingeladen und sorgten in der EU-Hauptstadt vor mehr
als 600 EU-Deutschen für einen Hauch Anarchie. Eine weitere
Besonderheit: 25 Jahre nach der Wiedervereinigung tritt das Ensemble
erstmals sowohl in der Distel in Ost-Berlin, als auch in den Wühlmäusen
in West-Berlin auf. Und natürlich wieder in Lahr, wo die Kabarettisten
seit acht Jahren auf ein begeistertes Publikum treffen.
Veranstalter: Kulturamt Lahr "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr
Sa. 26.12.2015, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
EDS + von Welt + There is a Light
Wer
die Schweinerocker von EDS (Edmund das Schwein) nicht kennt muß ein
unfrisierter Vegetarier sein! Die Lahrer Spaßrocker haben es jetzt
endlich geschafft eine eigene CD zu produzieren – zum ersten Mal kann
man die Schweinereien auch zuhause genießen! Doch der wahre Kenner weiß
natürlich, dass EDS live genossen ein noch viel größerer Spaß ist. Man
darf gespannt sein.
Die Band “von Welt” ist beileibe keine Unbekannte, bisher waren sie auf
der A5 unterwegs. Sie spielen PostPop und haben ihre brandneue CD
“Milliardenstadt” mit dabei. Moderne deutsche Popmusik mit Tiefgang.
Eröffnet wird der Abend von There’s a Light – sie spielen Post Rock.
Die vier Musiker haben sich der experimentellen Musik verschrieben, die
sich durch lange Stücke mit atmosphärischer Struktur auszeichnet.
Atmosphärische Parts, eingängige Riffs wechseln sich ab und tragen
durch vorwiegend instrumentallastige Songs.
Fr. 25.12.2015, 19:30+21.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Kreidlinger & Bäuerle
Auch
in diesem Jahr gibt es natürlich wieder einen Crininalfilm. Aus noch
unbestätigten Quellen gibt es auch schon einen Fimtitel: “Auf heißer
Spur”. Seid gespannt auf mehr Infos, auch zum Vorverkauf – sie
folgen bald hier. Mi. 23.12.2015, 21.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Groove Tunes & friends – before X-mas: Starke Stimmen
Die Groove Tunes sind 2/3 der Poor Poets und führen die Tradition der
“before-mas Konzerte” – mit musikalischen Gästen – in altbekannter
Weise fort.
Auch dieses Jahr haben sie
wieder tolle Gäste eingeladen um für besondere Momente am Vorabend zur
Heiligen Nacht sorgen zu können.
Das Konzert steht unter dem Motto “Starke Stimmen”! Die Groove
Tunes haben drei fantastische Musiker eingeladen und freuen sich
auf einen schönen Abend! Mit dabei sind: Olli Roth, Michele Mahn und
Daniel Berger.
Olli
Roth ist kein Unbekannter: Er war im Jahre 2012 schon einmal Gast der
x-mas Konzerte und konnte dabei restlos begeistern – eine richtige
Rampensau eben! Olli ist mit fast 200 Gigs pro Jahr einer der
bestgebuchten und vielseitigsten Sänger im Bundesgebiet. Die akustische
Gitarre und natürlich seine herausragende Stimme sind sein
Markenzeichen. Gefühlvolle Balladen, Uptemposongs oder auch mal
stampfende Swampgrooves! Handgemachte Musik die direkt aus der
Seele kommt, immer nach dem Motto: ”LET THE MUSIC DO THE TALKING!”
Deshalb ist es auch nicht verwunderlich, dass er schon mit Größen wie
Bobby Kimball (TOTO), Chris Norman (Ex-SMOKIE) und den HOOTERS zusammen
auf der Bühne stand, und auf Festivals mit URIAH HEEP, ROGER CHAPMAN,
und MANFRED MANN´S EARTHBAND und der achtziger Jahre Kultband
ROXETTE spielte. 2010 gewann er den Rock-Newcomer-Preis von AUDI/SWR.
Wenn
Michele Mahn eine Bühne betritt, dann ist sie genau da, wo Sie sich am
wohlsten fühlt – und ganz bei sich selbst. Die fünfzehnjährige
Schülerin aus Achern liebt Popmusik und Theater. Bei der Casting-Show
THE VOICE KIDS gelang ihr der Sprung in die Battles. Sie hat einiges
mitgenommen von diesem Ereignis: Sicherheit, musikalische Reife, eine
Menge Erfahrung und nicht zuletzt auch Freundschaften. Aus dieser
Leidenschaft schöpft sie ihre große Überzeugungskraft. Wer sie live
hört und sieht, der spürt einfach, dass da jemand mit Herz bei der
Sache ist. Neben dem Singen und Schauspielern komponiert und textet sie
eigene Songs. Und auch das tut sie, wie fast alles auf diesem Sektor,
mit Begeisterung und das kann man hier sehen:
Der
dritte im Bunde ist Daniel Berger. Me and My Guitar! So nennt er sein
Akustik Soloprogramm. Mit seiner einzigartigen Stimme und seiner
unbändigen Spielfreude vermag er jedes Publikum in kürzester Zeit zu
begeistern. Seine musikalische Mission ist Rock mit akkustischer
Gitarre – druckvoll und mit viel Emotion interpretiert Bekannt ist der
Singer Songwriter auch durch Arbeiten mit verschiedenen Bands der Rock
Szene in Karlsruhe und der Ortenau.
Fr. 18.12.2015, 14.30 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Ein Weihnachtsmärchen
Reihe/Festival : Potzblitz! Kultur für Kids
Schauspiel mit Figurentheater; Nach der Erzählung von Charles Dickens ab 5 Jahren; Kölner Künstler Theater
In
einer kindgerechten Mischung aus Spuk, Spannung und Witz bringt der
Schauspieler und Regisseur Georg zum Kley vom „Kölner Künstler Theater“
die Erzählung „Ein Weihnachtsmärchen“ frei nach Charles Dickens auf die
Bühne. Im Gepäck hat er diverse Puppen und Figuren, die das Geschehen
um den alten Geizkragen namens Mister Scrooge lebhaft mitgestalten. Weihnachten
ist die Zeit der Besinnung und Nächstenliebe. Mr. Scrooge ist da ganz
anderer Ansicht. Für ihn ist Weihnachten völliger Unsinn, der ihm rein
gar nichts bringt. Im Gegenteil: Sein Angestellter möchte
unverschämterweise früher frei nehmen, um einen Weihnachtsbaum zu
kaufen und alle Welt bettelt um Geld. Das ist einfach nur schrecklich!
Doch im Laufe der Geschichte kommt Scrooge, nicht zuletzt durch die
Warnung der Geister, zur Einsicht und erscheint plötzlich wie
umgekrempelt. Aus dem knausrigen Alten ist am Ende ein gütiger,
großzügiger Herr geworden.
„Das
Fingerspitzengefühl, mit dem der Darsteller die Geschichte dieser
Wandlung vorführt, lohnen ihm die vielen Zuschauer bis zuletzt mit
großer Aufmerksamkeit…“ (Die Rheinpfalz)
Fr. 11.12.2015 Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Sascha Bisley - Zurück aus der Hölle /Autorenlesung
Vormittags für Schulklassen, abends offen für alle.
Gewalt
zieht sich durch Sascha Bisleys Leben wie ein roter Faden von seiner
Kindheit bis zur der folgenschweren Tat, wegen der er mit 19 Jahren ins
Gefängnis muss. Dort setzt er sich erstmals mit seinem Leben
auseinander, auf Selbsthass folgt Reue, auf Ausweglosigkeit der
Wille, ein anderer Mensch zu werden.
Foto:Lutz Kampert
Fr. 04.12.2015, 20.00 Uhr Schlachthof Jugend und Kultur Lahr
Luise Kinseher – Ruhe bewahren!
Reihe/Festival : Einspruch! LahrKabarett
Solo-Kabarett mit Luise Kinseher und ihr Programm „Ruhe bewahren!“
In
einem fulminanten Szenario verschiedener Bühnenfiguren spielt sich die
mehrfach preisgekrönte Kabarettistin, Vollblut-Bayerin und
Nockherberg-Bavaria Luise Kinseher durch ihr Programm „Ruhe bewahren!“.
Alles beginnt mit ihrer To-do-Liste für diesen Abend: Publikum
unterhalten, saumäßig lustig sein, Klimawandel aufhalten, Mama anrufen,
neuen, passenden Mann finden, fürs Alter vorsorgen! Und das Ganze:
Sofort! Da hilft nur eins: Ruhe bewahren! Durchatmen! Prioritäten
setzen!
Als
erstes also: Publikum unterhalten! Die Welt wird morgen gerettet und
der Typ von gestern kann ja im Auto warten. Die Mama ruft sie in der
Pause an, und alt wird sie auch ohne Vorsorge. Alles geregelt. Doch
Kinsehers Bühnenfiguren machen ihr einen doppelten Strich durch die
heilige To-do-Liste und denken gar nicht daran, sich einfach so
abarbeiten zu lassen. „Helga Frese“ zieht das Ganze unnötig in die
Länge, weil sich ihr Gatte Heinz mit seinem Alzheimer zeitlich nicht
mehr verorten lässt. „Mary from Bavary“ sorgt mit einer hochprozentigen
Achtsamkeitsmeditation für absoluten Stillstand und eine neue Figur
wartet noch ungeduldig auf ihre Erfindung! Die
Zeit läuft davon. Warum nur hetzen wir wie Wahnsinnige durchs Leben und
verschieben die wichtigen Fragen auf Morgen? Auf jeden Fall: Ruhe
bewahren!
Veranstalter: Kulturamt Lahr "Einspruch!" ist eine Kooperation von Kulturamt Lahr und Kulturkreis Lahr